Nachrüsten Rückfahrkamera
Hallo Zusammen,
seit Anfang April habe ich einen 7/2012 Mondeo 2.0 TDCI (Facelift) und habe den Wunsch die Rückfahrkamera nachzurüsten. In dem Auto ist das Navigationssystem PLUS eingebaut ebenfalls sind die Parksensoren verbaut.
Kann mir jemand schreiben, ob das Orginalsystem von Ford nachrüstbar ist?
Gibt es ein vergleichbare Lösung?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Nochmal nein, es gibt 3 Varianten (die seit dem Facelift auch nicht mehr NX heißen):
1) Ohne Chrom zwischen den Tasten
2) Mit Chrom ohne Videoeingang (das SD Navigationssystem mit Touchscreen Plus vom TS)
3) Mit Chrom mit Videoeingang
2) hat wg. der Gestaltung der Businesspakete eigentlich kaum einer.
23 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe seit Juni einen Mondeo Kombi, Erstzulassung 9/2013. Neben reichlich anderem Schnickschnack ist auch die Rückfahrkamera verbaut. In der Mittelkonhsole befinden sich der Aux und der USB Eingang.
Jetzt habe ich bei EBay eine Nummernschildhalterung mit Kamera gesehen, bei der das Signal mittels Funk übertragen wird. Da kam mir die Idee, diese an meinem Wohnwagen zu montieren.
Meine Frage lautet: Kann ich über den USB Anschluss das Bildsignal auf den originalen Bildschirm des Navi übertragen? Oder sind die Anschlüsse in der Mittelkonsole nur für Tondateien?
Damit wären alle Probleme gelöst, ich muss keinen zweiten Bildschirm unterbringen, kein "endloses" Kabel verlegen (Gesamtlänge des Wohnwagens 7,72 Meter) und ich hätte beim Rangieren einen Überblick, was sich hinter dem Fahrzeug tut.
Gruß shorti
Ein Kabel musst du ja dennoch nicht verlegen. Du kannst ja trotzdem die angebotene Kamera mit Funk nutzen, nur um einen zusätzlichen Bildschirm wirst du halt nicht herumkommen.
Danke für die schnellen Antworten.
Die Geschichte mit den Kabeln wäre leicht gewesen. Der Anschluss erfolgt über die Rückfahrscheinwerfer des Wohnwagens, den Sender kann man fest angebaut hinter den Verkleidungen am Heck verstecken.
Der Empfänger käme bei Bedarf in die Mittelkonsole, da dort neben Aux und USB-Anschluss auch eine 12 Volt Steckdose ist.
Gruß shorti
Ähnliche Themen
Hast Du Dir sowas schon mal angeschaut?:
Sonnenblendenmonitor
Da sind auch paar Fotos in den Folgebeiträgen.
Das ist auch eine super Lösung. Interessant ist auch der Hinweis auf die Schaltung, mit der der TE von der vorderen auf die hintere Kamera umschaltet.
Bleibt also zu klären, in wie weit der CANBUS darauf reagieren würde. Also: Auf zum Freundlichen..
Hallo,
vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_2?...
Bin auch am überlegen aber erst wenn die Garantie weg ist.
Falls das schon wer hat würde ich mich über eue Erfahrungen damit interessieren.
gruß Diamant 75m
Rückspiegel tauschen möchte ich nicht, der Originale ist mit einigem Schnick-Schnack, automatisch abblendend und so.
In meinen MK3 hatte ich, bevor ich mich für ein Radio mit Display entschieden habe, auch für kurze Zeit eine Kamera mit Bild im Rückspiegel und Funkübertragung.
Als sehr unangenehm empfand ich das Gegenlicht.
Soll heißen, ich muss auf einen Monitor schauen und im Hintergrund befindet sich die helle Frontscheibe.
Zumindest Tagsüber 😁
Das dürfte bei der Sonnenblende nicht viel anders sein.
Lustiger Nebeneffekt der Funkübertragung:
In der City kamen ab und zu Bilder von Überwachungskameras aus Geschäften an 😛