Nachrüsten gebrauchter Q2 - Anfahrassistent + Blades
Hallo,
die ersten Q2s kommen gebraucht auf den Markt. Leider immer mit andersfarbigen Blades. Weiß jemand, was eine Umrüstung auf Wagenfarbe kostet ?
Zweites Thema: Anfahrassistent
Leider muss das für 80,- EUR extra geordnet werden. Nur dann ist der Schalter in der Mittelkonsole. Scheint bei vielen der ersten Q2s vergessen worden zu sein. Wenn es nur 80,- EUR kostet, ist es vielleicht wirklich nur der Schalter und der Rest ist schon da ? Kann das nachgerüstet werden ? Weiß jemand was das kostet ?
Alles Gute zum ersten Advent...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@clafis schrieb am 20. Januar 2018 um 09:11:04 Uhr:
...
Hmm, kannst du das noch näher erklären? Ich habe aufgrund einer entsprechenden Empfehlung auf den Anfahrassistenten verzichtet, weil die Automatik im Modus "D" ja immer einen gewissen Vortrieb hat.
Einen echten Nachteil mit dem DSG hast Du dadurch nicht.
Beim Anfahren an Steigungen wird auch ohne Anfahrassistent die Bremse gehalten, allerdings nicht unendlich lange. Für das Anfahren ohne Zurückrollen aber kein Problem.
Alles was Du nicht kannst, ist beim Halten den Fuß von der Bremse zu nehmen. Meiner Meinung nach ein Komfortgewinn auf Kosten der Sicherheit: Berührt man mit dem losen Fuß versehentlich das Gaspedal, fährt das Auto los. In der Autoschlange, mit 1..2m Abstand zum Vordermann kann das knapp werden...
Ansonsten ist auch das Losfahren und Rangieren unkomfortabler, weil bei jeder Wende die Bremse anzogen/gelöst wird. Das kann prinzipbedingt schon mal ruckeln.
Außerdem sollte man gerade im Winter beim Parken die Parkbremse nicht anziehen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist (Steigungen...). Das verhindert das Festfressen der Beläge auf den Scheiben.
Ich habe zwar den Anfahrassi, aber letzten Endes meistens deaktiviert.
42 Antworten
Kann es sein, das dieser Anfahrassi,
zumindest beim stronic etwas überbewertet ist?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,
das Audi wegen 80€ die Haltbarkeit des stronic
aufs Spiel setzt.
Das der Anfahrassi ein extra an Bequemlichkeit ist,
möchte ich nicht bezweifeln.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:39:28 Uhr:
Es sollte auch jedem klar sein, wenn ich das Gaspedal nach unten drücke, bewegt sich das Auto nach vorne (sofern ein Vorwärtsgang eingelegt ist). Ich verstehe nicht was das mit dem Anfahrassisteten zu tun haben soll.
Beim DSG: Normalerweise stehst Du auf der Bremse und musst aktiv von der Bremse auf das Gaspedal wechseln, um loszufahren.
Mit dem Anfahrassistent kannst Du die Bremse loslassen, sie wird solange gehalten, bis das Gaspedal etwas betätigt wird. Das ist komfortabler, aber prinzipiell weniger sicher.
Dazu muss man auch kein Grobmotoriker sein, da reichen schon mal "unsensible" schwere Arbeitsstiefel.
Also mir ist nach wie vor klar, wenn ich Gas gebe, bewegt sich mein Auto vorwärts.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 21. Januar 2018 um 15:15:13 Uhr:
Also mir ist nach wie vor klar, wenn ich Gas gebe, bewegt sich mein Auto vorwärts.
Schon richtig.
Allerdings kann/könnte man mal aus Versehen aufs Gas kommen, da der Fuss ja oft schon in Wartepostion zum abfahren ist. Ohne Anfahrassi ist man auf der Bremse, da kann das nicht passieren.
Allerdings ist das Risiko klein, mir noch nie passiert, und das hatte mein vorheriger Golf auch schon.
Ähnliche Themen
Dann könnte ich genauso sagen, ich rutsche von der Bremse ab und der Wagen rollt nach vorne.
Ich nutze ihn schon an die 10 Jahre in sämtlichen Fahrzeugen, aber das ist mir noch nie passiert.
Auch wenn es immer unterschiedliche Softwarestände gab, aber man kann sich vieles einreden oder auch schlecht reden.
Anfahrtassi ist großer Komfortgewinn, wenn man ihn einmal hat möchte nicht mehr vermissen.Warum Audi ihn nicht immer Serie anbietet ist Rätsel für mich. Er macht auch mit Handschalter sinn.
Besitze zwar einen Q3 aber meiner Meinung nach harmoniert der Anfahrassi nicht mit der S Tronic, bzw. der Start Stopp Automatik. Bei mir war es so das nur mit Fuß auf der Bremse auch der Motor aus bleibt. Fuß von der Bremse Motor läuft, da macht doch der Anfahrassi keinen Sinn. Audi hat das hoffentlich in der Zwischenzeit geändert?
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Januar 2018 um 23:25:44 Uhr:
Anfahrtassi ist großer Komfortgewinn, wenn man ihn einmal hat möchte nicht mehr vermissen.Warum Audi ihn nicht immer Serie anbietet ist Rätsel für mich. Er macht auch mit Handschalter sinn.
... Aber wenn man ihn noch nie hatte,
vermißt man ihn auch nicht wirklich...
Zitat:
@Plumber100 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:12:03 Uhr:
Besitze zwar einen Q3 aber meiner Meinung nach harmoniert der Anfahrassi nicht mit der S Tronic, bzw. der Start Stopp Automatik. Bei mir war es so das nur mit Fuß auf der Bremse auch der Motor aus bleibt. Fuß von der Bremse Motor läuft, da macht doch der Anfahrassi keinen Sinn. Audi hat das hoffentlich in der Zwischenzeit geändert?
Das ist das, was ich geschrieben habe.
Es gibt unterschiedliche Varianten und mit dem Q2 nicht mehr zu vergleichen.
Wobei ich auch beim Q3 damit keinerlei Probleme damit habe, man muss nur wissen, wie er an welchen Fahrzeug reagiert.
Probleme nicht, es ergibt nur keinen Sinn im Q3. Auf der einen Seite möchte man Kraftstoff sparen und schaltet den Motor ab, möchte man den Komfort des Anfahrassi nutzen geht der Motor an. Das ist zumindest im Q3 Baujahr 2014 schlecht gelöst.
Zitat:
@Plumber100 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:12:03 Uhr:
Besitze zwar einen Q3 aber meiner Meinung nach harmoniert der Anfahrassi nicht mit der S Tronic, bzw. der Start Stopp Automatik. Bei mir war es so das nur mit Fuß auf der Bremse auch der Motor aus bleibt. Fuß von der Bremse Motor läuft, da macht doch der Anfahrassi keinen Sinn. Audi hat das hoffentlich in der Zwischenzeit geändert?
Im Q2 ist es definitiv nicht so. Das ist so wenn der Anfahrtassi ausgeschaltet ist.
Zitat:
@NanoQ2
... Aber wenn man ihn noch nie hatte,
vermißt man ihn auch nicht wirklich...
Jetzt hab ich ja ihn😉 Aber ich hatte ihn schon davor, in einem Mietfahrzeug.
In unserer Familie ist jetzt auch ein Q2 Zuhause. Er hat LED, stronic, mmi mit Navi usw. , aber optisch hat er nur die Basis Ausstattung.
Nachrüsten werden sollte der Heckansatz in Silber, die Frontblenden der Sport Austattung an der Front, Luftausströmer mit Cromringen und die silbernen Bügel an der Mittelkonsole.
Vielleicht kann mir ja jemand mit Teilenummern und Demontageanleitungen weiter helfen?
LG Bruce