Nachrüsten gebrauchter Q2 - Anfahrassistent + Blades

Audi Q2 GA

Hallo,

die ersten Q2s kommen gebraucht auf den Markt. Leider immer mit andersfarbigen Blades. Weiß jemand, was eine Umrüstung auf Wagenfarbe kostet ?

Zweites Thema: Anfahrassistent
Leider muss das für 80,- EUR extra geordnet werden. Nur dann ist der Schalter in der Mittelkonsole. Scheint bei vielen der ersten Q2s vergessen worden zu sein. Wenn es nur 80,- EUR kostet, ist es vielleicht wirklich nur der Schalter und der Rest ist schon da ? Kann das nachgerüstet werden ? Weiß jemand was das kostet ?

Alles Gute zum ersten Advent...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@clafis schrieb am 20. Januar 2018 um 09:11:04 Uhr:


...
Hmm, kannst du das noch näher erklären? Ich habe aufgrund einer entsprechenden Empfehlung auf den Anfahrassistenten verzichtet, weil die Automatik im Modus "D" ja immer einen gewissen Vortrieb hat.

Einen echten Nachteil mit dem DSG hast Du dadurch nicht.

Beim Anfahren an Steigungen wird auch ohne Anfahrassistent die Bremse gehalten, allerdings nicht unendlich lange. Für das Anfahren ohne Zurückrollen aber kein Problem.

Alles was Du nicht kannst, ist beim Halten den Fuß von der Bremse zu nehmen. Meiner Meinung nach ein Komfortgewinn auf Kosten der Sicherheit: Berührt man mit dem losen Fuß versehentlich das Gaspedal, fährt das Auto los. In der Autoschlange, mit 1..2m Abstand zum Vordermann kann das knapp werden...
Ansonsten ist auch das Losfahren und Rangieren unkomfortabler, weil bei jeder Wende die Bremse anzogen/gelöst wird. Das kann prinzipbedingt schon mal ruckeln.
Außerdem sollte man gerade im Winter beim Parken die Parkbremse nicht anziehen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist (Steigungen...). Das verhindert das Festfressen der Beläge auf den Scheiben.
Ich habe zwar den Anfahrassi, aber letzten Endes meistens deaktiviert.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ist jetzt tatsächlich als Serie mit drinn. Meine Konfi nach der ich im September 17 meinen Q2 bekommen habe kostet er jetzt 720.- Liste mehr wenn ich ihn wieder so wollte.

Der Anfahrassi ist aktiviert oder deaktiviert - so wie Du es willst/gemacht hast - und merkt sich diese Einstellung.

Bei den Handschaltern wurde der Anfahrassistent mit als Serie reingenommen.
Nur bei der Automatik kostet er noch 80€.
Warum man das so gemacht hat, weiß sicherlich nur Audi, denn beim Schalter finde ich ihn nicht so wichtig, wie bei der Automatik.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Januar 2018 um 22:38:00 Uhr:


Bei den Handschaltern wurde der Anfahrassistent mit als Serie reingenommen.
Nur bei der Automatik kostet er noch 80€.
Warum man das so gemacht hat, weiß sicherlich nur Audi, denn beim Schalter finde ich ihn nicht so wichtig, wie bei der Automatik.

Hmm, kannst du das noch näher erklären? Ich habe aufgrund einer entsprechenden Empfehlung auf den Anfahrassistenten verzichtet, weil die Automatik im Modus "D" ja immer einen gewissen Vortrieb hat.

Zitat:

@clafis schrieb am 20. Januar 2018 um 09:11:04 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Januar 2018 um 22:38:00 Uhr:


Bei den Handschaltern wurde der Anfahrassistent mit als Serie reingenommen.
Nur bei der Automatik kostet er noch 80€.
Warum man das so gemacht hat, weiß sicherlich nur Audi, denn beim Schalter finde ich ihn nicht so wichtig, wie bei der Automatik.

Hmm, kannst du das noch näher erklären? Ich habe aufgrund einer entsprechenden Empfehlung auf den Anfahrassistenten verzichtet, weil die Automatik in "D" ja immer einen gewissen Vortrieb hat.

Nein, bei der Aktivierung des Anfahrassistenten bleibt das Auto dann einfach stehen, wenn Du den Fuß nach dem Anhalten des Autos wieder von der Bremse nimmst. Ich finde das sehr komfortabel.

Ähnliche Themen

@clafis
Genau deshalb weil die Automatik ein Vortrieb hat, ist es sehr empfehlenswert den Anfahrassistent zu nehmen.
Sonst hast du immer den Schub nach vorne und mit Anfahrassistent hast du den nicht, du bremst und bleibst stehen und kannst von der Bremse gehen. Auch im Hängerbetrieb ist es besser ihn zu haben.
Dann auch nicht vergessen, an Steigungen. Denn der Anfahrassistent hält den Wagen unbegrenzt und nicht verwechseln mit den Berganfahrassistenten. Das sind 2 verschiedene Sachen.
Auch das Parken (Parkbremse) übernimmt der Anfahrassistent im Regelfall, was er ohne nicht macht.

Hallo @clafis. Da hat Dich einer aber sehr schlecht beraten, Was er Dir erzählt hat gilt für eine Wandler-Automatik, aber nicht für ein Direktschaltgetriebe. Wie lange soll die Kupplung halten wenn sie das Auto im Stand halten soll. Bei einem Wandler ist ja keine direkte Verbindung zwischen Getriebe und Antrieb und deshalb kein Verschleiß, aber auch ein Mehrverbrauch. Ich würde niemals die 80€ sparen. Es gibt nichts bei Audi für diesen Preis, was mehr Komfort und Sicherheit bietet.
hinterhuber9

Danke euch für die Erklärung!

Und was passiert, wenn man mit s tronic an einer Steigung/ Ampel steht und die
Parkbremse aktiviert?

also bei meinem noch Golf ist es so das du dann genauso gebremst wirst. Beim losfahren wird die Parkbremse gelöst. Aber beim Anfahrassistent musst du eben nicht selbst die Bremse betätigen, das macht das Auto sobald du stehst und einmal das Bremspedal gedrückt hast. Dann kannst du runter gehen von der Bremse und bleibst stehen

Zitat:

@postler1972 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:21:23 Uhr:


also bei meinem noch Golf ist es so das du dann genauso gebremst wirst. Beim losfahren wird die Parkbremse gelöst. Aber beim Anfahrassistent musst du eben nicht selbst die Bremse betätigen, das macht das Auto sobald du stehst und einmal das Bremspedal gedrückt hast. Dann kannst du runter gehen von der Bremse und bleibst stehen

Wollte damit nur kundtun, das Clafis doch noch eine "Alternative" ohne Assistent hat...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:48:51 Uhr:



Zitat:

@postler1972 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:21:23 Uhr:


also bei meinem noch Golf ist es so das du dann genauso gebremst wirst. Beim losfahren wird die Parkbremse gelöst. Aber beim Anfahrassistent musst du eben nicht selbst die Bremse betätigen, das macht das Auto sobald du stehst und einmal das Bremspedal gedrückt hast. Dann kannst du runter gehen von der Bremse und bleibst stehen

Wollte damit nur kundtun, das Clafis doch noch eine "Alternative" ohne Assistent hat...

Achso, sag das doch gleich 😁

Zitat:

@clafis schrieb am 20. Januar 2018 um 09:11:04 Uhr:


...
Hmm, kannst du das noch näher erklären? Ich habe aufgrund einer entsprechenden Empfehlung auf den Anfahrassistenten verzichtet, weil die Automatik im Modus "D" ja immer einen gewissen Vortrieb hat.

Einen echten Nachteil mit dem DSG hast Du dadurch nicht.

Beim Anfahren an Steigungen wird auch ohne Anfahrassistent die Bremse gehalten, allerdings nicht unendlich lange. Für das Anfahren ohne Zurückrollen aber kein Problem.

Alles was Du nicht kannst, ist beim Halten den Fuß von der Bremse zu nehmen. Meiner Meinung nach ein Komfortgewinn auf Kosten der Sicherheit: Berührt man mit dem losen Fuß versehentlich das Gaspedal, fährt das Auto los. In der Autoschlange, mit 1..2m Abstand zum Vordermann kann das knapp werden...
Ansonsten ist auch das Losfahren und Rangieren unkomfortabler, weil bei jeder Wende die Bremse anzogen/gelöst wird. Das kann prinzipbedingt schon mal ruckeln.
Außerdem sollte man gerade im Winter beim Parken die Parkbremse nicht anziehen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist (Steigungen...). Das verhindert das Festfressen der Beläge auf den Scheiben.
Ich habe zwar den Anfahrassi, aber letzten Endes meistens deaktiviert.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 21. Januar 2018 um 11:03:09 Uhr:


Einen echten Nachteil mit dem DSG hast Du dadurch nicht.
Beim Anfahren an Steigungen wird auch ohne Anfahrassistent die Bremse gehalten, allerdings nicht unendlich lange. Für das Anfahren ohne Zurückrollen aber kein Problem.

Alles was Du nicht kannst, ist beim Halten den Fuß von der Bremse zu nehmen. Meiner Meinung nach ein Komfortgewinn auf Kosten der Sicherheit: Berührt man mit dem losen Fuß versehentlich das Gaspedal, fährt das Auto los. In der Autoschlange, mit 1..2m Abstand zum Vordermann kann das knapp werden...
Ansonsten ist auch das Losfahren und Rangieren unkomfortabler, weil bei jeder Wende die Bremse anzogen/gelöst wird. Das kann prinzipbedingt schon mal ruckeln.
Außerdem sollte man gerade im Winter beim Parken die Parkbremse nicht anziehen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist (Steigungen...). Das verhindert das Festfressen der Beläge auf den Scheiben.
Ich habe zwar den Anfahrassi, aber letzten Endes meistens deaktiviert.

Ich finde diesen genial, immer aktiviert, ein echter Gewinn. Und in (sehr wenigen) Ausnahmefällen kann man ihn ja wie erwähnt deaktivieren.

Zitat:

Alles was Du nicht kannst, ist beim Halten den Fuß von der Bremse zu nehmen. Meiner Meinung nach ein Komfortgewinn auf Kosten der Sicherheit: Berührt man mit dem losen Fuß versehentlich das Gaspedal, fährt das Auto los. In der Autoschlange, mit 1..2m Abstand zum Vordermann kann das knapp werden...

Nur ein Berühren des Gaspedals reicht aber nicht aus, dass der Wagen losfährt. Da muss man schon das Gaspedal ein wenig runterdrücken. Und damit ist ein versehentliches Losfahren schon wieder mehr oder weniger ausgeschlossen. Außer man ist im Fuß außergewöhnlich grobmotorisch!

Es sollte auch jedem klar sein, wenn ich das Gaspedal nach unten drücke, bewegt sich das Auto nach vorne (sofern ein Vorwärtsgang eingelegt ist). Ich verstehe nicht was das mit dem Anfahrassisteten zu tun haben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen