Nachrüsten einer Anhängerkupplung
Hallo,
habe mir eine Anhängerkupplung an meinen X5 nachgerüstet. Da eine Vorbereitung schon da war musste ich den E Satz im Kofferraum nur anstecken und das Steuergerät auch.
Seit ich diese Änderung vorgenommen habe funktioniert mein PDC nicht mehr .Wenn ich den Rückwärtsgang einlege blinkt der PDC Schalter aber die Hindernisse werden nicht mehr erkannt.
Was für Ursachen könnte mein Problem haben?
Vielen Dank, und viele Grüße.
34 Antworten
Hallo,
Also nicht viel habs selber gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Carix5
Hallo,
habe mir eine Anhängerkupplung an meinen X5 nachgerüstet. Da eine Vorbereitung schon da war musste ich den E Satz im Kofferraum nur anstecken und das Steuergerät auch.Seit ich diese Änderung vorgenommen habe funktioniert mein PDC nicht mehr .Wenn ich den Rückwärtsgang einlege blinkt der PDC Schalter aber die Hindernisse werden nicht mehr erkannt.
Was für Ursachen könnte mein Problem haben?
Vielen Dank, und viele Grüße.
Hallo Leute
Frage: wie erkenne ich ob in meinem Fahrzeug die Vorbereitung für AHK werkseitig vorhanden ist? Ist da irgend ein Modul oder ein Kabelbaum / Kabelstrang oder sonstiges? Evt. ein Bild wäre sehr hilfreich.
Danke im voraus
Grüsse
hallo,
da ist ein Anhängerrmodul erforderlich, siehe hier (A6):
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/E53_EA6A.htm
und das sind die Funktionen😉:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/FOI0694FB-001632801.htm
gruss mucsaabo
Hallo
Ist das hier der Stecker / Vorbereitung für AHK?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluedream-3000
Hallo
Ist das hier der Stecker / Vorbereitung für AHK?
hallo,
das Anhängermodul hat einen 20-poligen Stecker, es gibt aber da auch einen 12-poligen Verbindungsstecker, siehe hier:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/E53_SX393A.htm
der mit der Steckdose AHk verbunden wird, siehe hier:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/E53_EX630A.htm
(X393 zu X630)
Ich befürchte, zur endgültigen Klärung brauchst du den 🙂, der mit der Fahrgestellnummer alle Infos auch bzgl. Vorbereitungen ermitteln kann.
gruss mucsaabo
Danke für deine Info.
Grüsse
Abschliessende Frage:
Welche AHK würdet ihr empfehlen:
http://www.ebay.de/.../160524731645?...
oder
http://www.ebay.de/.../280327103919?...|Model%3AX5|Platform%3AE53&hash=item4144cc25af
oder
http://www.ebay.de/.../300691879433?...|Model%3AX5|Platform%3AE53&hash=item4602a1f609
Danke im voraus
Grüsse
hallo,
ich würde die AHK von Westfalia nehmen.
Wenn ich das richtig sehe, wurde beim X5 (E53) auch bei der Erstausrüstung Westfalia verbaut, siehe hier:
http://bmwetk.com/.../71_0228
bei Schlüssel (Nr.3) wird auf Westfalia verwiesen.
gruss mucsaabo
Also ich habe eine Thule mit 13 Poligem Jäger Kabelsatz ein gebaut der einbau war super Einfach und ging recht schnell alles einbauen 2,5 std. und es hat alles funktioniert auf anhieb :-)
Gruss
Westfalia scheint mir die "richtige" zu sein wobei richtig nicht ganz korrekte Wortwahl ist.
Grundsätzlich habe ich nicht so grosse Ansprüche für die AHK. Es muss ohne etwas auszuschneiden (Stossstange oder ähnl.) oder basteln montierbar sein und es wäre gut wenn der Kugelkopf in die Aussparung beim Reserverad einpassen würde. Weiterhin sollte es so wenig wie möglich an Software (Parksensoren) Einstellung notwendig sein. Westfalia erfüllt diese Anforderungen.
Ziehen werde ich keinen Anhänger, es dient lediglich für einen Fahrradträger mit drei Räder.
Besten Dank nochmal für die Antworten.
Grüsse
Hallo ich habe am Freitag in meinen X5 e53 eine Anhängerkupplung von Westfalia eingebaut und jetzt auch folgendes Problem. Mein PDC funktioniert nicht mehr. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege Piept es für ca. 5 Sekunden und dann blinkt der Schalter, aber es funktioniert nichts. Sobald ein Anhänger angesteckt ist Piept das PDC wieder. Was kann das sein?
Vielen Dank
Hans
hallo,
da hast du vermutlich ein "Elektronikproblem😠". Wenn PDC ca 5sek dauerpiept und dann die LED in der Taste blinkt, wurde ein Fehler festgestellt.
Was meinst du hiermit: Sobald ein Anhänger angesteckt ist Piept das PDC wieder. . Heißt das, daß PDC dann wieder arbeitet und dann die Warnung ausgibt, da es den Anhänger sieht?
Bei Original-BMW- Nachrüstung wird ein Anhängermodul eingebaut. Über dieses AHM wird auch festgestellt, ob ein Anhänger dran ist (d.h. eigentlich, ob an der E-Steckdose ein Anhänger angesteckt ist) und dann wird PDC hinten deaktiviert. Vorne sollte es weiterhin funktionieren. Wenn du in diesem Fall, wie von dir gepostet, eine Fehlermeldung bekommst, stimmt im Zusammenspiel deiner Anhängerelektronik und dem Fahrzeugsystem etwas nicht.Du kannst als erstes den Fehlerspeicher von PDC auslesen lassen, da sollte drinstehen, welchen Fehler das PDC-SG festgestellt hat. Diese Fehlermeldung muß nicht zurückgesetzt werden, da bei Wegfall des Fehlers PDC wieder einwandfrei arbeitet, der Fehler bleibt jedoch im Fehlerspeicher des PDC-SG erhalten.
gruss mucsaabo
Hallo ich hab das Anhängersteuermodul eingebaut. Den Original Stecker hab ich abzwicken müssen und einen neuen an die Kabel machen müssen. Die Anhängerdose wurde ja nur angesteckt und das Modul wurde gleich neben der Batterie angeschlossen mit dem neuen Stecker. Wenn ich einen Anhänger anstecke funktiomiert das PDC.
MfG
Hans
hallo,
eine Möglichkeit gibt es noch, sollte aber eigentlich zu keiner Fehlermeldung führen. Hast du ohne Anhängerbetrieb den Kugelkopf der AHK noch dran gehabt? Normalerweise sollte im PDC-SG die Anhängerkupplung ausgeblendet werden, d.h. wenn PDC erstmals einen Anhänger erkennt (über den Anschluß an der E-Steckdose), wird im PDC-SG ein "Bit" (AHK vorhanden) gesetzt, daß dann den Abstandswert (da darf dann keine 0 drin stehen, eine 0 könnte zu der Fehlermeldung führen) zum Kugelkopf aktiviert und diesen dann als "Pseudo"-Hindernis ausblendet (wenn kein Anhänger angeschlossen ist). Ich bin immer noch der Meinung, dies beim 🙂 überprüfen zu lassen, da du sonst wahrscheinlich nicht richtig weiterkommen wirst.
gruss mucsaabo
Hallo Zusammen
Ich habe ebenfalls am Samstag eine Westfalia eingebaut aber den E-Satzt noch nicht angeschlossen (verlegt habe ich es) weil ich nicht wusste wo dieser schwarze, kleine Box (Anhängersteuermodul). Nun jetzt weiss ich es
(bei oder neben der Batterie, danke Dario !!!)
Der E-Satz passt auf die bereit vorinstallierten Stecker, Das Modul hat auch seinen Platz gefunden. Was aber nach wie vor offen ist, der kleine Stecker auf Bild 1
(oder ist das gem. Figur 10, optional?)
Grüsse