Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

So, ich habe heute noch mal die Lautstärke des PDC reduzieren müssen. Frl. stelo ist vor Schreck fast aus dem Kindersitz gefallen 😁

Den Speaker hatte ich mit Teroson-Masse im Gehäuse der linken linteren Lautsprecherabdeckung montiert. Sieht aus wie ein kleiner Puk und lässt sich gut in den Hohlraum der Abdeckung schieben.

Also unbedingt mal Ausprobieren während der Montage!
Entweder den Speaker umdrehen (Richtung Kofferraum strahlen lassen) oder, um es noch mehr zu dämpfen, das Schallaustrittsloch mit dünnem Tesaband überkleben. Letzteres habe ich gemacht, jetzt nur noch ein ganz dezentes, leichtes Piepen.

So, die H&R Federn sind jetzt da. Ich muss mal einen Termin mit der Werkstatt zum Einbau machen.

Mit der Rücknahme der Spurverbreiterungen habe ich netten Versandstreß mit dem Ebay-Lieferanten. Komische Bude aus Bremen - auf den Rücksendekosten werde ich wohl sitzenbleiben.

Ob ich überhaupt noch die Hirschfelgen bestelle? Mir gefallen eigentlich meine 16" ALU 37 und ich werde erst einmal mit den o.g. Federn und Spurverbreiterungen experimentieren . Zudem bin im Augenblick etwas genervt, da mir jemand den Lack auf dem Autodach an einer Stelle etwas zerkratzt hat. Lackreiniger/Politur hat es nicht gebracht. Werde wohl das Reperaturset von Petzoldts brauchen.

Mit dem ODSB 5000 und den anderen Soundkomponenten (Blaupunkt LS) bin ich super zufrieden. Heute mal den ODSB soundmäßig (Phase, Filter) eingestellt. Da werde ich aber noch ein bischen spielen.

Derzeit bastele ich an einem Deckel für den Zigarettenanzünder. Der Aschenbecher ist ja ausgebaut, ich möchte aber die Dose als Reserveanschluss behalten, ohne dass da immer der Anzünder prangt 😁

Leider ist das Wetter hier für die Aktion Bremssattellackierung nicht geeignet, genauso wenig wie für LiquidGlass.

Nächstes Projekt: 900II Cabrio als Zweitwagen organisieren :-), das kann dauern 😁

hi leute bin neu hier und habe interessiert gelesen, die carbon türgriffe finde ich gut, was soll denn sowas kosten?

so um euch mal ein bisschen vorzubereiten, werde nächste woche mal entwürfe für neue doorsills machen und für felgencaps, mit individueller gestaltung, also internetadresse darauf oder euer name oder sowas, im moment machen wir das ganze für ford, da mein kumpel einen hat und wir sein auto als erstes umgebaut haben. nun soll aber mal die saab palette angestrebt werden, bilder werde ich sofort posten, wenn sie erstellt sind.

gruß
dominic

für welche die freizeitsport der extreme lieben. www.sailtrike.de.ms

Ich habe 99,-€, glaube ich, bezahlt. Den 2. Satz habe ich dann mit anderen Teilen selber gebaut.

Felgencaps habe ich von elkparts mit Saab-Logo. Für mich völlig o.k.

Die DoorSills gibt es Original von Saab. Da könnte man maximal auf Carbon wechseln und die inneren Sills (Door Entry Panels) vom Kunststofflook befreien: http://www.kyankton.net/sale.htm#DoorEntryPanels Die haben aber auch die Original Sills genommen: http://www.kyankton.net/.../lr_carbon_NG900_3door_entry3.png

Da sinmer ma jesbannt 😁

Ähnliche Themen

Ein Dorn im Auge war mir ja noch der weiße "AUTO" - Aufdruck auf dem neuen, selbstdimmenden Innenspiegel. Mit etwas Mühe hier zu erkennen: http://www.elkparts.co.uk/images/400129201.jpg Die Schrift sieht einfach billig aus...

...und ging mit Universal-Verdünner superleicht weg. 😁 Alles hübsch.

So, habe eben das Auto mit den frisch eingebauten H&R - Federn abgeholt. Gleich mal die Brutalo-Teststrecke (Heidestr./Invalidenstr. in Berlin-Mitte - Kenner wissen Bescheid 😁 ) genommen.

Erstes Fazit: Gute Straßenlage und super Optik! Weg ist der "Cross-Country-Look". Beim Anfahren weniger Traktion. Beim "Gehirschten" also der Einbau eigentlich ein MUSS 😁

Die Viggen-Federn waren für meinereiner im Komfort optimal, gar keine Frage. Nur der hohe Schwerpunkt (...fahr mal mit 240km/h eine enge Autobahnkurve...) und die belämmerte Wagen-Optik gingen gar nicht!!!

Ich bin übrigens auf der Parkpalette (noch) nicht aufgesetzt. Hoffe, es war gerade nicht nur Zufall.

Zu meiner Überraschung ist die Tieferlegung im Ausblick von Innen deutlich zu bemerken. Schon komisch, wenn man plötzlich "auf der Strasse liegt" 😁 .

Zum Fahrkomfort ist unbedingt zu sagen, dass ich durch Felgen/Reifen -Wahl nicht weiter sinken möchte als mit meinen ALU37 und Contis drauf. Das ist jetzt schon deutlich härter für den alten Mann 😁

Ich werde das Ganze jetzt beobachten und dann über Felgen/Distanzscheiben entscheiden.

EDIT 23.08.05: Heute mal beruflich weitere Teststrecken probieren dürfen (Grunerstraße, Dircksenstrasse etc.) bzw. müssen. Der Komfort der H&R - Federn fällt auf diesen Strecken doch gewaltig gegenüber den Viggen- oder Originalfedern ab. Straßenlage aber super 😁
Auf der Parkpalette setze ich jetzt (Neben- und Oberplätze heute besetzt) ganz leicht auf.

So, gestern Probefahrt über die AB (Avus) nach Postdam gemacht und heute nochmals quer durch B. Da weder Mrs. stelo, noch Miss stelo über die Härte gemosert haben, bleiben die Viggen-Federn draussen und die H&R drin. Mal sehen, welche Unterbodenverschleßerscheinungen auf der Parkpalette dauerhaft auftreten. 😁

Hier mal die (Viggen-)Federn und das geniale PDC (wirkt in Natura völlig unscheinbar! Das kommt auf den Fotos hier zu stark raus): http://img166.imageshack.us/img166/3276/imag00063tv.jpg

Ich werde jetzt mit Distanzscheiben spielen, die Hirsch-Felgen sind bei mir optisch druchgefallen, s. Boardlink

Aktuelle Bilder:
http://img82.imageshack.us/img82/8208/imag00017wb.jpg
http://img82.imageshack.us/img82/3430/imag00066ui.jpg
http://img82.imageshack.us/img82/7944/imag0002a2wb.jpg

Mit der Soundanlage bin ich jetzt nach dem Einpegeln des Subs sehr zufrieden.

So, gestern konnten die H&R - Federn mal mit 3,5 Personen in der Stadt und mit 2,5 Personen auf der AB (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) getestet werden. Tja, der Komfort auf Berlins schlechten Straßen ist schlicht ein Albtraum (trotz nur 16"😉. Mrs. stelo hat sich erstmals beschwert! Auf der AB (neu gebautes Teilstück) natürlich ein Traum im Verhältnis zu vorher.

Wenn ich jemandem raten sollte, wird es schwierig. Optisch wirkt der Wagen in den Radkästen jetzt, wie man sich das von einem Originalzustand wünschen würde. Dezent, sieht nicht tiefergelegt aus. Technisch, mit dem Hirsch-Tuning zusammen: ein MUSS!

Vor einer Woche stand ich zufällig vor einem fast gleichen Saab 9-3 mit Originalfedern. Da sah man plötzlich die Tieferlegung sehr stark. 😁

Ich spiele jetzt bei Gelegenheit noch mal mit Spurverbreiterungen.

......................................................................

Neues PUYR-Thema: Ich brauche eine Konstruktion zur Abdeckung der Stoßstange beim Be- und Endladen. Von Saab gibt es sowas für Hundehalter für den 9-5, wenn mich nicht alles täuscht. Viellicht fällt mir was hübsches zum Selbstbau beim 9-3 ein? stay tuned 😁

Zitat:

Tja, der Komfort auf Berlins schlechten Straßen ist schlicht ein Albtraum

Wer hat die Federn eingebaut und wer hat die Vorderachse eingestellt?

@wvn

Saab war es.

Besuch mich mal, dann fahren wir `ne Runde über den Mühlendamm 😁

@ stelo
Hi!
Gibst Du die Viggen-Federn her? Ich bräuchte für mein Auto aktuell auch was besseres als die Serienteile, die crosscountry-optik stört mich als Landbewohner nicht.. 😉
Grüße vom Bodensee
wastl

@saabstl

Ja. Ich habe sie vom Boardkollegen Philip HS http://www.viggenfactfile.de/ gebraucht übernommen und ca. 500 KM gefahren.

Leider haben die Federn keine Teilenummer aufgedruckt. Hat mich aber nicht gestört :-)

Habe es bei Saab einbauen/ausbauen lassen.

Moin,

hat eingentlich mittlerweile jemand ne Lösung oder zumindest ne Idee, wie der Cross-Country-Look zustande kommt? Hat jemand die Dimensionen der original Federn? Und diese mit den Viggen-Federn verglichen? Irgendwo muss es ja herkommen. Am Gewicht des Viggens wirds ja wohl kaum liegen....

Thomas

Ich meine, der 9-3I liegt generell sehr hoch (Schweden, Schnee und Winter???).

Warum die Viggen-Federn von Philip HS jetzt bei mir den Wagen noch höher gelegt haben, war auch Saab ein Rätzel.

Hat eigentlich jemand das Hirsch-Fahrwerk (20-25mm)? Wie beurteilt der Orthopäde diese Nachrüstung?

..........................................................................

Ich muss jetzt mal eine Lanze für den autom. Abblendspiegel brechen. Das Ding arbeitet einwandfrei und ist für den Empfindlichen, wie Onkel stelo, eine Bereicherung erster Güte (auch im Stadtverkehr). Kann ich wirklich empfehlen. 😁

Einbauanleitung pdf: http://rapidshare.de/files/5470694/Innenspiegel.pdf.html

Hi Stephan,
morgen baut mir mein Freundlicher das Hirsch-Fahrwerk ein, man gönnt sich ja sonst nichts.. 😁
Ich werde hier berichten, wie sich das für einen empfindlichen Rücken anfühlt. 😉
Grüße vom sonnigen Bodensee
wastl

Deine Antwort
Ähnliche Themen