- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 900 II & 9-3 I
- Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
Ähnliche Themen
854 Antworten
Das ist interesssant! Ich bin ja mit den Fahreigenschaften der H&R-Federn hier in der Stadt nicht wirklich zufrieden.
Vielleicht wäre das eine Alternative auch für mich?
@Stelo
Auch die Hirsch-federn (Eibach?) werden ähnlich wie die H&R sein. Die Sportfedern sind sicherlich progressiver als die originalen Federn. Weniger Federwerk, da tifergelegt, muss irgendwann es auf dem Federwerk härter werden.
Werde heute oder morgen von meinen Erfahrungen mit H&R berichten. Die kleinen Nebenstrecken im Emmental haben es in sich.
Gruss
Oliver
@93tid
ja, berichte mal.
Wegen des Hirsch-Fahrwerks wäre halt die Frage, ob es vom Komfort her zwischen Original/Viggen und den H&R liegt?
Also.
Federn sind drin. Wagen liegt dezent tiefer. Die Räder schauen jetzt aus als ob sie etwas zu weit im Wagen drin sitzen
Der Wagen fährt sich jetzt straffer, aber sehr komfortabel. Jawohl, die H&R fahren sich komfortabel! Philip wird sich bei dieser Aussage wegkrümmen vor lachen, aber bei mir ist es so. Ich bin vorhin nur kurz meine Hausstrecke gefahren. Macht mehr Spass. Ich hatte mich auf ein viel härteres Fahrwerk eingestellt und bin positiv überrascht worden.
Ich muss die Tage noch meine Spurrillenstrecke fahren und spätestens das nächste Mal auf dem Weg nach Deutschland vor Basel wird sich die Wahrheit und der Nutzen zeigen.
@Stelo
Fr. Stelo ist es zu hart? Muss unter Umständen an den Reifen/Felgengrösse liegen. Ich habe die Originalbereifung des Anni mit den Michelin Primacy. Ist halt ein komfortbetonter Reifen. 17'', (andere Einpresstiefe) und anderer Reifentyp würde das Fahrverhalten wahrscheinlich dramatisch verändern - und natürlich die Härte.
Gruss
Oliver
@93tid
Ich fahre die Original 16" Anni-Felgen (Alu 37) mit neuen 205ern Conti Contact. Was besseres gibt es kaum.
Wieso sind Deine Felgen original 17" ?
@ stelo
Zitat:
Ist halt ein komfortbetonter Reifen. 17'', (andere Einpresstiefe) und anderer Reifentyp würde das Fahrverhalten wahrscheinlich dramatisch verändern
Du hast den Punkt überlesen ...
Der ContiContact ist sehr gut. Der ist auf dem Audi A3 meiner Frau drauf. Ich gebe dir Recht. Ist auch meine nächste Wahl. Aber es ist ein sportlicher reifen. Der Michelin ist komfortabel.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von wvn
@ stelo
Du hast den Punkt überlesen ...

Ne, habe ich nicht überlesen. Nur immer noch nicht verstanden. Ich gebe zu, bei ET etc. bin ich technischer Maikäfer: D.h. 17" Reifen auf einer 16" Felge? Und das hat TÜV-Segen?
Hallo Stelo.
Die ET= Einpresstiefe ist ein Mass von Felgenmitte zu Felgenanlagefläche an der Radnabe. Dieser Wert beeinflusst die Spurbreite des Fahrzeugs und die Empfindlichkeit des Geradeauslaufs. Dies war auf die Fahreigenschaften gemünzt.
Mein Wagen hat die gleichen Felgen wie deiner, nur eben die komfortablen Michelin Primacy in der gleichen Dimension wie deine sportlich betonten Contis. Stossdämpfer hinten original, vorne Sachs Sport.
Mit 17'' oder mehr wird das Niederquerschnittverhältnis (weniger Reifenhöhe) noch geringer und der reifen trägt weniger zur Federung bei => wird härter.
Unsere Fahrzeuge sind vergleichbar.
Federungscodes Werksauslieferung von meinem:
AZ-BE-G-B-T-X
AZ = Feder Vorderachse
BE = Feder Hinterachse
G = Stabilisator Vorderachse
B = Stabilisator Hinterachse
T = Stossdämpfer Vorderachse (Sachs - grünes label)
X = Stossdämpfer Hinterachse (Sachs - grünes Label)
Du findest diesen Code vorne rechts (Fahrtrichtung) auf der Quertraverse über dem Scheinwerfer - nach geöffneter Motorhaube
Gruss
Oliver
@93tid Jupp, jetzt sehe ich klarer.
Du meinst, ich soll mir 17" (Hirsch?) und einen Michelin Primacy draufpacken, um die härteren Dämpfer etwas zu kompensieren!
Neeeeeiiiiiin.
Man Stelo, du kostest mir die letzten Haare
Grössere Felgen bedeuten "flachere" Reifen.
Nehmen wir einen Winterreifen mit 195er Dimension. Sehr komfortabel. Reifen kann zu den Seiten walken und in sich leicht mitfedern (übertrieben betrachtet).
Dann nimm deine Alus mit den 205ern. Der Reifen wird flacher (Niederquerschnittverhältnis). Der Reifen ist in sich steifer.
Bei 17 oder 18 Zoll wird der Reifen um einiges steifer und noch weniger komfortabel.
=> Dein Reifen mit Michelin sollte komfortabler sein. Lass dir doch mal beim Händler Felgen von einem Gebruchtwagen montieren. Evtl. steht ja einer mit Michelin herum.
Da Berlin nicht gerade um die Ecke ist, kann ich dir nicht anbieten kurz vorbeizukommen und meinen 93 mal zu fahren. Es sei denn du willst dir mal Bern anschauen.
Mit den Hirsch Felgen wird der Wagen sich ganz toll sportlich fahren. Da klappern aber schon die zweiten Zähne und Fr. Stelo reicht die Scheidung ein
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...............bin ich technischer Maikäfer........
...technisch betrachtet ist der Maikäfer eigentlich sehr begabt...
Trotz seiner Grösse, schafft er es, zu fliegen!
Unsereins muß laufen.
@93tid
jupp, verstanden, Aber Nachfragen wird doch erlaubt sein? Tut mir Leid um Deine (letzen?) Haare.
Mein Reifenhöker hat bestimmt nix an Felge/Reifen herumliegen zum Testen. Also bleibt nur der Versuch beim nächsten Gummiwechsel.
Würde Dich gern in Bern besuchen; war zuletzt als Student vor 20 Jahren (wg. Museum) bei Euch. Aber bei den Spritpreisen kann mich dafür auch testhalber einen ganzen Satz Reifen+Felgen kaufen
Auf die Hirschfelgen bin ich ja sowieso optisch nicht scharf. Und bei mir klappern nur die Plomben im ersten Gebiss Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben...
Echt nette Modifikationen, die Du da vorgenommen hast, gefällt mir sehr gut! Wo hast du denn das Carbon-Material her, das Du benutzt hast um die hinteren Griffe zu verkleiden?
Habe mir die Bilder angeschaut und richtig Lust bekommen mal selbst meine Phantasie spielen zu lassen
Bei eBay gibts ja diese Carbon-Imitate aus Folie, oder hast du schon richtiges genommen?
Wäre nett wenn Du mir da ein paar Tips geben könntest!
Das ist natürlich Echt-Carbon. Auch auf dem Kugelabschnitt für den Schaltknauf.
Die erste Serie war nix. Man muss ein bischen üben.
Material habe ich als Set hier bestellt: http://www.carbon-decker.de/
Zusätzliche Umrührstäbchen nehme ich immer bei Starbucks mit und alte Marmeladengläser zum Anrühren. Ich bin gut ohne zusätzlichen, chemischen Entlüfter klargekommen (im wahrsten Sinne des Wortes
)