Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von wgwk


sind Federn eigentlich Verschleissteile? Ich habe welche mit 170tkm gekauft und würde die einbauen lohnt sich das?
Federn sind keine eigentlichen Verschleißteile, unterliegen aber einer funktionsbedingten "Abnutzung". Aber ich würde keine mit 170TKm einbauen. Und bitte immer die Dämpfer mit tauschen, wenn sie nicht gerade neu sind.

Wenn der Stoßdämpferwechsel ansteht, würe ich die Federn mitverbauen.

Es gibt hier im Forum Fahrzeuge die weit über 200000 Km gelaufen sind, mit den gleichen Federn.

Wenn Du die Federn/Dämpfer selber tauschen kannst und nicht machen lassen mußt , würde ich das machen.

Für den Umbau habe ich gestern 2.5 Std gebraucht,das wäre im groben der "Verlust".......

gruß

L

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


Hi Stelo
orig. kostet ca. 1100 Euro!

Federn alleine kosten ca. 450 Euro.

www.Heuschmid.de haben aus Umbauten gebrauchte.

gruss
L

Für 450€ würde ich es als Erstumrüstung wohl machen (habe aber den dritten Satz Federn drin). Ich bin die Viggen-Federn gern gefahren. H&R und Eibach kosten allerdings um bzw. unter 200€.

Heuschmid für den Internetkauf ist für mich tabu. Wir kommen nicht miteinander klar. 😁

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


Wenn der Stoßdämpferwechsel ansteht, würe ich die Federn mitverbauen.
Es gibt hier im Forum Fahrzeuge die weit über 200000 Km gelaufen sind, mit den gleichen Federn.
Wenn Du die Federn/Dämpfer selber tauschen kannst und nicht machen lassen mußt , würde ich das machen.
Für den Umbau habe ich gestern 2.5 Std gebraucht,das wäre im groben der "Verlust".......
gruß
L

Richtig, aber ich würde mir keine gebrauchten Federn mit der Laufleistung einbauen (lassen). Und dem Laien ohne Federspanner rate ich vom Selbstumbau dringend ab.

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


Wenn der Stoßdämpferwechsel ansteht, würe ich die Federn mitverbauen.
Es gibt hier im Forum Fahrzeuge die weit über 200000 Km gelaufen sind, mit den gleichen Federn.
Wenn Du die Federn/Dämpfer selber tauschen kannst und nicht machen lassen mußt , würde ich das machen.
Für den Umbau habe ich gestern 2.5 Std gebraucht,das wäre im groben der "Verlust".......
gruß
L
Richtig, aber ich würde mir keine gebrauchten Federn mit der Laufleistung einbauen (lassen). Und dem Laien ohne Federspanner rate ich vom Selbstumbau dringend ab.

Jau

für den Selbsteinbau sollte man schon Ahnung haben.

Federspanner,Kugelgelenkabdrücker Drehmomentschlüssel sind absolute Pflicht!

L

Ähnliche Themen

na also für mich gehts ja darum. ich hab n 205ps se. und irgendwie durch zufall für 60€ aero federn gebraucht gekauft. jetzt wollte ich demnächst entweder bilstein b6 oder koni gelb einbauen lassen. (und federbeine entrosten + versiegeln) ich möchte den wagen auf keinen fall 3.5cm tiefer machen, sondern er soll ganz normal aussehen. daher die frage ob ich die 60€ federn einbaue oder ob ich neue aero oder viggen federn kaufe. (aero läge mir mehr, soll schon noch komfortabel sein)

Hi
bau das Ding um mit den gebrauchten Federn
Federbrüche sind selten .......

neue Federn vom freundlichen kosten 128 Euro/Stk vorne
und 86 Euro/Stk hinten

L

Ich würde das lassen. Ausgeleierte Federn bei 170Tkm(!) sind nun auch nicht selten. Und für mich gehören zu neuen Dämpfern auch entsprechend(!) neue Federn für ein Fahrwerk. Alles andere ist Sparen am falschen Ende.

im Prinzip richtig
aber wenn bei 170.000 Km die Dämpfer hin sind , tauscht Du dann auch die Federn?
L

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


im Prinzip richtig
aber wenn bei 170.000 Km die Dämpfer hin sind , tauscht Du dann auch die Federn?
L

Wenn die auch 170TKm drauf haben, würde ich das ganze Fahrwerk tauschen. Kostenpunkt 180€ bei Eibach.

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


im Prinzip richtig
aber wenn bei 170.000 Km die Dämpfer hin sind , tauscht Du dann auch die Federn?
L
Wenn die auch 170TKm drauf haben, würde ich das ganze Fahrwerk tauschen. Kostenpunkt 180€ bei Eibach.

genau das wollte wgwk nicht....

´tschuldigung - es hat gar nichts mit der momentanen Diskussion zu tun, aber ich muss es tun...

Herzlichen Glückwunsch Stelo zur Seite 50 in diesem Fred 😁😁😁

Viele Grüße

Dietmar - würde auch beides tauschen (lassen)

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


genau das wollte wgwk nicht....

Dann muss man sich alternative Serienfedern besorgen... menno. 😁

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch Stelo zur Seite 50 in diesem Fred 😁😁😁

Thanx 😉 😁

Hi
Stelo
wenn bei uns einer in die Werkstatt kommt, der die Dämpfer am Auto kaputt hat, ist das völlig egal wieviel das Ding runterhat.
Dämpfer wechseln und gut is....

ob man nun grundsätzlich gebrauchte Federn mit der Laufleistung einbauen will, muß jeder für sich entscheiden!

😉

Sodele, die Werkstatt hat die Scheibe getauscht 😁 Macht erst einmal einen guten Eindruck und ich konnte bis dato auch kein Spannungsknacken mehr/wieder hören. So ne neue Frontscheibe ist schon genial, ohne Schußlöcher oder Eiskratzschrammen 😁😁😁

Aber: 930€ (Saab Originalteile) brutto 😠 in einer freien Werkstatt! Da haben die ganz schön hingelangt und die Versicherung geschröpft.

Meine Versicherung wollte mich bei der Schadensmeldung übers Internet übrigens auch zu Carglass oder ATU schicken. Wollte ich aber nicht, nach dem Ärger, den Freunde von mir hier so hatten...

Hast du mal gut gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen