Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Forumskollege leptoptilus hat übrigens das Rätzel um die "CrossCountry" - Wirkung beim Verbau der Federn aus einem 9-3 Viggen - Cabrio gelöst. Das Cabrio ist 200Kg schwerer und hat andere Federn, die meinen leichteren 9-3LPT hochgepumpt haben.

Fazit:
Es gibt laut EPC 2 Sorten Federn für den Viggen
Kennzeichnung CC für die Limo
Kennzeichnung CD für das Cabrio
Mit jeweils entsprechenden Dämpfern passend zur Feder.

Wobei wohl nur die vorderen Dämpfer anders sind. Hinten sind sie bei Cabrio und Limo gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


Wobei wohl nur die vorderen Dämpfer anders sind. Hinten sind sie bei Cabrio und Limo gleich.

Hmm, das löst das Rätsel also nur halb.

Komme heute aus dem Urlaub: Frontscheibe gerissen. Na super. 🙁 Hat wahrscheinlich durch die Hitze einen schönen Riss von der grünen Plakette (Ich wusste doch, dass die Murks sind 😉 ) aus parallel zur unteren Scheibenkante.

Da die Scheibe eh einige Schmisse hatte und die Kasko den Tausch wohl übernimmt, scheint sich der Frust in Grenzen zu halten.

Klimadisplay scheint auch mit Pixelausfällen zu glänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Komme heute aus dem Urlaub: Frontscheibe gerissen. Na super. 🙁 Hat wahrscheinlich durch die Hitze einen schönen Riss von der grünen Plakette (Ich wusste doch, dass die Murks sind 😉 ) aus parallel zur unteren Scheibenkante.

Da die Scheibe eh einige Schmisse hatte und die Kasko den Tausch wohl übernimmt, scheint sich der Frust in Grenzen zu halten.

Klimadisplay scheint auch mit Pixelausfällen zu glänzen.

Neue Scheibe ist doch toll!🙂

Dann brauchst Du die Fliegen jetzt nicht abkratzen...😁

Achte aber drauf, daß der Glaser die richtige Scheibe nimmt, incl. neuen Dichtrahmen...und auch für die Rostvorsorge einen Pinsel mit Lack vorrätig hat.😉

9-3tid hatte da so seine eigenen Erfahrungen gesammelt...😮

@Stelo

Frage deinen fSH ob er das selber macht oder weitervergibt an einen der bekannten Glaser. Wenn Glaser, dann geh weiter zum nächsten fSH und frage ihn das gleiche. Nur originale Dichtleisten (oben) verwenden. Die Zubehörteile sind nicht stabil. Versuche vor deinem Fenstertausch mal die Gummilippe oben anzuheben. So muss es danach auch sein.

Moin Jungs,

ich gehe mit der Scheibe zu einem ehem. Saab- Meister hier in Berlin (machen es selbst). Da habe ich ganz gute Möglichkeiten den Einbau zu steuern - ich habe 93tids Einbaudrama noch vor Augen.

Neue Scheibe ist, da die Alte ziemlich zerschossen war, schon cool 😁

Langsam glaube ich, ich behalte den 9-3. Alles neu und top gepflegt. Schönes Auto mit riesen Kofferraum und ausreichend Leistung. 🙂 😁

Klimadisplay ist o.k., war nur von Fräulein stelo verstellt. 😁

Der "Knarzindex" steht, nach ausgiebiger (Test-)Fahrt heute, noch bei 95%. Kann aber auch an dem schönen Wetter liegen.

@stelo

hi
ich habe heute ein ViggenFahrwerk in meinen 9.3 eingebaut

Federn und Dämpfer von der Limo in die Limo;die Federn unterscheiden sich wohl tatsächlich von denen die Stelo aus dem Cabrio verbaut hat
Das Fahrzeug ist ca. 1,5 cm tiefer gekommen und fährt sich Superklasse gegenüber der Serie.
Echt was für Leute,die nicht Tieferlegungfedern verbauen wollen...

zufriedenes Grinsen....

Grüße

L

Na, herzlichen Glückwunsch. 😁 Und was will Saab für die Federn?

Hi Stelo

habe die Sachen gebr. 35000Km von einem User aus einem anderen Forum für komplett (Dämpfer und Federn) für 200 Tacken bekommen.
gruss
L

Der Preis ist ein Argument. Neu beim fSH ist das, glaube ich, nicht zu bezahlen.

Hoffentlich sind die Dämpfer besser als beim "normalen" 9-3. Meine mussten nach 80TKm definitiv raus...

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Der Preis ist ein Argument. Neu beim fSH ist das, glaube ich, nicht zu bezahlen.

Hoffentlich sind die Dämpfer besser als beim "normalen" 9-3. Meine mussten nach 80TKm definitiv raus...

Hi Stelo

orig. kostet ca. 1100 Euro!

Federn alleine kosten ca. 450 Euro.

www.Heuschmid.de haben aus Umbauten gebrauchte.

gruss
L

sind Federn eigentlich Verschleissteile? Ich habe welche mit 170tkm gekauft und würde die einbauen lohnt sich das?

Zitat:

Original geschrieben von wgwk


sind Federn eigentlich Verschleissteile? Ich habe welche mit 170tkm gekauft und würde die einbauen lohnt sich das?

Federn sind keine eigentlichen Verschleißteile, unterliegen aber einer funktionsbedingten "Abnutzung". Aber ich würde keine mit 170TKm einbauen. Und bitte immer die Dämpfer mit tauschen, wenn sie nicht gerade neu sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen