Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Quote: 95% der sehr lästigen Knarzer sind eliminiert. Heute 300 Km Autobahn, Landstraße und Hoppelwege...Ruhe...herrlich...ich lieben diesem Audo 😁
Zitat:
Quote: 95% der sehr lästigen Knarzer sind eliminiert. Heute 300 Km Autobahn, Landstraße und Hoppelwege...Ruhe...herrlich...ich lieben diesem Audo 😁
Hallo stelo,
die Aktion mit Vaseline habe ich auch schon hinter mir - leider hat die Wirkung nicht lange vorgehalten. Bin daher derzeit wieder auf der Suche nach einer Möglichkeit zum entknarzen ...
Vielleicht schreibst Du in ein paar Tagen/Wochen nochmal, obs bei Dir jetzt auch dauerhaft ruhig ist ..
Gruß
Martin
Tja, jetzt sind nur noch 80% des Knarzen weg. Schade, da muss doch was zu machen sein.
Ähnliche Themen
Heckablage hatte ich auch mal gemacht. Hatte für fast 2 Jahre gehalten, letzten Winter fing es wieder an (minimal). Ich denke, ich werde da noch einmal die Verkleidungen LS/ Heckablage abmontieren und mit Tesa Moll o.ä. unterlegen (mit Vaseline eingeschmiert). Dann sollte Ruhe sein.
Ist bei euch auch das Problem das Reiben an der C-Säulen-Verkleidung?
Die ist bei mir ruhig. Hast du eigentlich einen Hut (wegen der Ablage) 😁
Bei uns ist das der Unterwegswickeltisch (die Hochziehgummileinen vorher aber aushängen).
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Die ist bei mir ruhig. Hast du eigentlich einen Hut (wegen der Ablage) 😁
Bei uns ist das der Unterwegswickeltisch (die Hochziehgummileinen vorher aber aushängen).
Ja, ich trage kurzes Haupthaar und Caps, wie dies:
http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/71_789/products_id/3279😉 Bei mir dient die Ablage eher der Einsichtabwehr von Neugierigen mit Migrationshintergrund, die z.B. meinen, der neue Laserdrucker (HP 1600) wäre ihrer...
Na kein Wunder. Mein HP 1500C würde im Kofferraum auch mehr knarzen als der 93 😉 Den lass ich zu Hause stehen..
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ja, ich trage kurzes Haupthaar und Caps, wie dies: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/71_789/products_id/3279 😉 Bei mir dient die Ablage eher der Einsichtabwehr von Neugierigen mit Migrationshintergrund, die z.B. meinen, der neue Laserdrucker (HP 1600) wäre ihrer...Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Die ist bei mir ruhig. Hast du eigentlich einen Hut (wegen der Ablage) 😁
Bei uns ist das der Unterwegswickeltisch (die Hochziehgummileinen vorher aber aushängen).
stelo...kurzes Haupt-Haar...😁
Glatze auf arabisch...wahmahhaahda...vielleicht einge -r- l- einfügen...dann passt es.😁
Ich habe selber einen australischen Lederhut. Der Kamerad ist nicht "Sun-Proofed"
Für den Kopp geeignet, aber nix für die Ablage im Sommer. Der zerlegt sich in alle Atome. Aber ganz langsam.
20 Jahre Alterung in 12 Monaten...😁
Organische Stoffe zerlegen sich in den Sommermonaten sowieso ziemlich schnell!
Hunde und Baby sollte man nicht über 15 Minuten im Auto lassen...😠...bei geschlossenen Fenstern.
In Österreich kann man auch 24 Jahre bei geschlossenem Bunker...lassen wir das.😠
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Na kein Wunder. Mein HP 1500C würde im Kofferraum auch mehr knarzen als der 93 😉 Den lass ich zu Hause stehen..
Da muss er aus dem Laden aber erstmal hinkommen 😁😉
Hm, knarzen kenn ich auch ganz gut. Das ist bei mir
jetzt zwar etwas besser durch das neue Fahrwerk
(Wahrscheinlich weil sich die Karrosserie nicht mehr
so verwindet), doch dafür scheppert´s jetzt...
Auch die neuen Lautsprecher in den Türen sind
ab gewissen Lautstärken nicht wirklich Vibrationsfrei... 🙄
Mal sehen was es da für möglichkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Micha0203
Auch die neuen Lautsprecher in den Türen sind
ab gewissen Lautstärken nicht wirklich Vibrationsfrei... 🙄
Ich dachte immer die sollen vibrieren damit Musik bei rauskommt. 😉😁
Du meinst sicher irgendein scheppern in der Tür!? Türverkleidung ab und alles gut dämmen mit Bitumen- oder Alubutylmatten, kleine Störenfriede wie klappernde Bowdenzüge, Kabel oder Mechanik fürs Schloß usw. ruhigstellen. Bei richtiger Ausführung bringt das gerade im Bassbereich deutlich mehr Ruhe und einen besseren Klang.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Tja, jetzt sind nur noch 80% des Knarzen weg. Schade, da muss doch was zu machen sein.
Bei dem Ergebnis hat es sich jetzt eingependelt. 🙂 Ist o.k., bei Gelegenheit muss ich da aber noch mehr tun...
Inzwischen hat der Saab die 120TKm - Schallmauer durchbrochen und in anderen Freds ist es ja üblich, die aufgetretenen Mängel mal zu addieren. Warum ich nicht auch mal:
EZ 08/2002
- 2005 SID, Türfangband (jeweils Saab Protection 😁 ) und Starterbatterie
- 2006 Zündkassette (Prophylaxe Saab Kampagne), WaPu (dramatischer Wasserverlust, teuer), Innenraum - Sensor
- 2007 Türhebel innen (Chromteil 50€, do-it-yourself), Klimakompressor (Teil von Sanden für 240€ im Zubehör) und Starterbatterie
- 2008 Batterie Sender ZV (Knopfzelle 3,50€, do-it-yourself) und Achsmanschette gerissen (Ursache unklar)
Nicht in die Wertung ein geht die Antenne, die ich mir an einem niedrigen Stellplatz abgefahren habe. 🙄 Ebenso der Riss im Heckspoiler, den wir schon mitgekauft hatten.
Bremsen wurden ja vorn und hinten umgebaut - aufgrund der damaligen Laufzeit des Materials war das im Kostenrahmen. Gleiches gilt für das schlechte Serienfahrwerk (getauscht gegen Koni gelb + Eibach).
Wo verbucht man die Kosten für die Kontrolle der Ölwanne für 350€?
Reifenverbrauch ist übrigens trotz der Leistungssteigerung angenehm unauffällig. Benzin (SuperPlus) hat sich bei 11,5l/100km (Mix Stadtverkehr/AB) eingependelt. Ich fahre aber auch immer mit Klima, Licht und Mucke. Reine Staufahrten in der Stadt erfordern schon mal 13,5l/100km im Winterbetrieb.