Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Jetzt noch mal eine Negativerfahrung mit den Eibachs: Das "Abheben" der Vorderachse beim starken Beschleunigen ist teilweise wieder da. Mit den H&R lag der Wagen wie ein Brett auf der Straße, allerdings auch mit Nickedackelambitionen für den Insassenkopf bei schlechter Fahrstrecke.
Der Fahrkomfort in Kombination mit Straßenlage und Optik (30mm tiefer stehen dem Wagen gut) ist genial 😁 !
He stelo.
Die H&Rs sind sicherich ein wenig härter als die originalen Federn im 93, aber ich finde es trotzdem angenehm. Sie könnten aber ein wenig progressiver sein (Federdurchschlag). Kann aber auch an meinen serienmässigen Dämpfern liegen.
Das schwammige Verhalten bei Spurrillen oder voller Beschleunigung ist massiv reduziert worden. Gerade die Diesel und Benziner mit starkem Drehmoment (Aero, Viggen & Hirschs) sind stark betroffen von der schwammigen Vorderachse beim Beschleunigen.
Die Umrüstung an meinem Wagen mit den H&R war kein Fehler, nur nicht vollendet (Dämpfer). Der Kontakt zum Boden ist hier auf den urban roads des Emmentals nicht immer gewahrt.
Ich kenne die Eibach-Federn nur im 95 und da sind sie sportlich-komfortabel. Dies ist kein Widerspruch. Will heissen, dass man die Härte erst beim Überfahren von Bordsteinen, etc merkt. Ansonsten ist der Wagen sehr direkt zu fahren - sehr angenehm. Bei einem Vergleich eines 95 Saab-Performance mit 280 PS und einem 95 Aero (250 PS) mit Serienfahrwerk ist der Aero schwammig. Hätte ich einen 95, dann nur mit Eibach/Koni gelb oder Hirsch/Eibach.
Ein 93-I nur mit H&R/Eibach-Federn und Koni gelb.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ein 93-I nur mit H&R/Eibach-Federn und Koni gelb.
Mein Fazit:
H&R-Federn und Koni gelb = Autobahn und Rennpiste
Eibach-Federn und Koni gelb = Berliner Straßen
Ähnliche Themen
Ich kenne in Berlin nicht alle Strassen, aber wir sollten mal einen Ritt durchs Emmental machen 🙂
Wie gesagt, ich hatte in D auf der A5 (Basel - Frankfurt) schon zwei Federdurchschläge (Federanschlag) bei 180 km/h mit den ach so harten H&R Federn. Wie wäre es mir da mit Eibachs ergangen? Aber wie gesagt sind unsere Setups nicht vergleichbar, da ich die minderwertigen Saab/Sachs Dämpfer drin habe (alle neu) - nie wieder. Werde die Dämpungswerte der nächsten MFK/HU hier posten (garantiert jenseits von...). 🙁
Ich schätze das direktere Fahrwerk der H&R zum Serienfahrwerk. Einige Nachteile sind definitiv verbessert. Aber zum A3 Ambition meiner Frau ist dies kein Vergleich. Die Stossdämpfer machen halt den Ton - und die viel zu weiche Achslagerung (Bushings Saab vs. Powerflex/Superflex) des 93-I. Kurven mit 60 km/h am Limit (Saab) nehme ich mit dem A3 mit knapp 80. Ist leider so. Und beim A3 sind die Querlenkergummilager schon eingerissen - shame on Saab.
Dafür ist der A3 vom Kofferraum ein Golfcaddy zum Saab 93-I. 🙂 Der Audi steht in letzter Zeit ziemlich herum. Kind und Zubehör fordern Tribut 😁
Dismissed!
Oliver
Nach einem schönen Tag in der grünen Hölle kann ich mich nur für das Hirsch Fahrwerk aussprechen! Mir fehlen zwar Vergleichswerte - abgesehen vom Serienpudding - aber die Art und Weise mit der mein 9-3 I Schwedenbomber um die Ecke ging hat mich doch sehr überrascht!
Fahre besagtes Fahrwerk seit Januar 05 mit Michelin Pilot Exalto und bin absolut begeistert, ob es jetzt die örtliche Buckelpiste, Landstraße, Autobahn oder wie heute getestet die Nordschleife ist. Die Kiste klebt wie Pattex und der Grenzbereich liegt in etwa dort, wo der Mut aufhört... Ich war mit ähnlich unerfahrenen Freunden mit Lotus Elise und Carlsson SLK unterwegs und sie haben es nicht geschafft den Hirsch loszuwerden. 😁 Im Grenzbereich schiebt die Fuhre sicher - aber langsam - über die Vorderräder und Reifen und Fahrwerk haben auch bei Nässe noch akzeptable Reserven.
Meine Empfehlung ist klar: Hirsch Fahrwerk mit Michelin Pilot Exalto!
P.S. Wenn jemand von euch Ersatzteile für eine Elise II 111R sucht: Beim ADAC in Müsch steht jetzt eine mehr, bis auf die Karosserie und die hintere Aufhängung ist Alles zu haben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Igeli
Ich war mit ähnlich unerfahrenen Freunden mit Lotus Elise und Carlsson SLK unterwegs ...eine Elise II 111R ... Beim ADAC in Müsch steht jetzt eine mehr, bis auf die Karosserie und die hintere Aufhängung ist Alles zu haben... 😁
Ihr habt ´ne Elise auf´m Ring zerdengelt? Iss nich wahr, oder?
🙁
Thomas
Doch, leider sehr wahr! Hinter Breidscheid zu früh auf dem Gas + Regen + Semi Slicks = 270° mit Leitplanke. Dazu kommt, daß eine halbe Stunde den Ring sperren nicht gerade günstig ist, von der Gunst der Damen und Herren, die ihre Runde nicht beginnen konnten, nicht zu reden! 😁 Sind danach schön mit dem blauen Hemd aus dem Krankenhaus zur Rennleitung, um uns die Rechnung präsentieren zu lassen...die Leute sahen not amused aus! 😁 War aber generell ein crashlastiger Tag, wir sind in der ersten Runde an einem GT3, einem Carrera, einem Audi S2, einer nicht identifizierbaren Japanerschleuder und einem Motorradfahrer vorbeigekommen.
Das war jetzt zwar etwas OT, aber hoffentlich unterhaltsam! 😁
Zitat:
Original geschrieben von meux93
Ihr habt ´ne Elise auf´m Ring zerdengelt? Iss nich wahr, oder?
🙁Thomas
Moin!
Solange es dem Fahrer noch gut geht, ist ja alles in Ordnung... (wovon ich jetzt mal ausgehe).
Das Teil wurde ja für Rennstrecken (und vielleicht noch kurvige Landstraßen) gebaut. Da kann es schon mal zur Kaltverformung kommen 😁
Gruß
ja, ja...
hatten wir nicht das Elise Thema schon mal 😁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
na jaaa, Krankenhaus - aber doch "nur" ambulant - puuuh
Dem Fahrer geht's gut, aber mit 1.90 ist man zu groß für die Kiste, ergo hat er sich den Kopf am Überrollbügel angeschlagen, was ihm ganze zwei Stiche eingebracht hat! 😁 Das weiße Hemd haben sie im Krankenhaus gleich behalten, dafür hat er jetzt einen schickes Blaues MTA-Shirt!
Was die Kaltverformung angeht: Wir hoffen noch, daß es den Rahmen nicht verzogen hat, aber da er die Leitplanke schräg hinten rechts erwischt hat muß man wohl abwarten, was der Fachmann dazu sagt. Beunruhigend war nur das ordnungsgemäß verschraubte Radio, das es aus der Verankerung gerissen hat, davon möchte ich nicht getroffen werden...
Abgesehen davon sei denen, die sie noch nicht besitzen, geraten: Kauft euch die Step 1 von Hirsch, die 222 Pferde sind jeden Euro wert! Hoffentlich reicht das, um den Post nicht als vollends OT gelten zu lassen! 😁
Cheers,
Frank
P.S. Wenn ihr am Ring seid, haltet mal ein Schwätzchen mit den Jungs im RTW...unglaublich, was die teilweise für Stories draufhaben, das taugt für ein Jahr Stammtischkonversation! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Igeli
Dem Fahrer geht's gut,
Abgesehen davon sei denen, die sie noch nicht besitzen, geraten: Kauft euch die Step 1 von Hirsch, die 222 Pferde sind jeden Euro wert! Hoffentlich reicht das, um den Post nicht als vollends OT gelten zu lassen! 😁Cheers,
FrankP.S. Wenn ihr am Ring seit... 😁
das lässt PhilipHS sicher noch gelten, gelle?
Zitat:
Original geschrieben von meux93
das lässt PhilipHS sicher noch gelten, gelle?
Nein, das lösche ich jezzt alles, nur um wieder nächtelang mit den Betroffenen diskutieren zu dürfen 😁
"Freunde des Nürburgrings sind auch meine Freunde". Und um das Off-topic noch voll auszukosten: Ich hab ab morgen den Rest der Woche Urlaub (nach durchgearbeiteten Wochenende) und fahre morgen nach Spa-Francorchamps. Drückt mir die Daumen, dass es nicht zu "Kaltverformung" kommt ....
Und jetzt bitte zurück zum Thema, meine Herren.
Gruss,
Philip
Nun kommen auch die neuen Langstreckenerfahrungen zu Text 😁 :
Die Eibachs sind wirklich super. Gute Straßenlage beim Saab und toller Fahrkomfort. Wer allerdings bei 240hm/h den Wagen knüppeln will, ist mit den (bei mir) brettharten H&R natürlich besser bedient. Die weicheren Eibachs kommen da naturgemäß nicht mit. Gleiches gilt für Vollgasbeschleunigen aus Kurven. Fazit: Eibach ist für mich wirklich der Kompromiß aus Fahreigenschaft und Komfort.
Ich habe übrigens keinerlei Nachteile im Fahrverhalten durch die hinteren Spurplatten (2 x 20mm) feststellen können. Es passt nur nicht zu vorn und ich will nicht Börteln (lassen). Also kommen sie morgen wieder raus. Ich probiere dann noch mal 2 x 10mm bei Gelegenheit.
Die Bremsen machen auch bei Vollgasbremsungen und Nässe einen sehr guten Eindruck (Noch besser als 288mm ATE Powerdisc vorher). Mir persönlich kommt es so vor, als ob die Bremsleistung bei höheren Geschindigkeiten besser als vorher ist? Das kann natürlich aber auch nur meine "innere Suche" nach einem (weiteren) Alibi für Investition sein? 😁
Ich warte natürlich jetzt gespannt auf Philps HSs Pimpaktion der hinteren Bremse. 😁 Morgen (ähh heute) geht es erstmal zum Eintragen.
kennt jemand das gewindefahrwerk von "supersport" für den 9-3? ich überlege gerade,ob das eine alternative zum koni-kit sein könnte ?
preislich ist das recht ähnlich...
----------------
edit:
ist für das neue modell. vergesst das wieder...