Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Zitat:
Saab 9³ Touareg
...das erinnert mich sch(m)erzhaft an meinen "Cross-Country" nach dem Versuch, Viggen-Federn einzubauen 😁
da ich jetzt 2496 km nach italien gefahren bin, gehe ich davon aus das es jetzt etwas gesättigt ist !
nun, es geht ja auch nur an zweiter stelle um das aussehen.
die fahreigenschaften sind (meiner meinung nach ) besser geworden..
ich fand es war wirklich eine lohnende investition.
Die Teile von PfS sind da:
2 x 308mm geschlitzte Originalscheiben von Saab
2 x Träger/Adapter für die Bremssättel von ATE(!), No. 4 5479 L1
(Ich mache hiervon noch Fotos)
Beläge und Eibach-Federn sind auf dem Weg. Einbau wohl Ende KW 23.
Hier die Bilder des berühmt-berüchtigten Adapters:
http://img348.imageshack.us/img348/291/cimg06671kw.jpg
http://img348.imageshack.us/img348/6194/cimg06708qa.jpg
Ähnliche Themen
Soeben erreicht mich von PfS die Kunde per Email, dass man mir die falschen (nämlich Originale) Sattelhalter gesendet hat.
Sie hätten die Richtigen da, aber nur in Rot. SUPER! Montag sollte alles eingebaut werden... dann gibt es erstmal nur Eibach + Spurverbreiterung hinten.
andenkühlschrankfüreinbecksgoldgeh
Oha !!
Hats dich auch erwischt ?! ... Mir isses leider erst in der Werkstatt aufgefallen. Tja, da war der Ärger natürlich noch größer. Schon schööön die Viggen Scheiben montiert und dann zeigte mir der Mechaniker "die passen nicht ! das sind die gleiche Halter !"
... zumindest hat er jetz seine Inspektion gekriegt und das Ölsieb gereinigt ! Safety first !
*caliperzusammenpackundzurpostgeh*
Sie haben jetzt auch ihre HP aktualisiert:
Zitat:
A pair of Genuine Saab 308mm front discs
Pair of caliper carriers to allow caliper relocation for larger discs (IN RED)
One set of four Genuine Saab Brake Pads
Ich werde wohl gegen die roten Adapter tauschen. Besser als nix.
mirnocheinfrauenbierhol
Ich war ja gestern bei Saab und sie haben mich gebeten, aus Termingründen die ganze Aktion (Bremsen, Spurplatten, Federn) -würde dann auch preiswerter für mich- zu verschieben. 😁
Das Knarren der Lenkung habe ich vorgeführt, sagte dem Meister nichts als bekannter/typischer Mangel. Müssen sie dann mit untersuchen.
Btw fand er meine neuen Felgen optisch überaus angenehm und jammerte über Saab und die vielen Probleme mit den DoubleThreeSpoke. Beim Cabrio soll das Spurrillenproblem noch stärker, als bei der Limo, sein. Und die Serien-Bremsen sind seiner Meinung nach grenzwertig schon bei der Standardmotorisierung. War spannend, seinen Ausführungen "mal freien Lauf zu lassen". 😁
Das Motorgeräusch war übrigens zwischendurch etwas "metallern", was sich aber durch Nachfüllen von 1L Öl (Mobil1 0w40) beheben lies. Der Ölverbrauch war wohl durch meine Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der AB bedingt. Jetzt läuft er wieder seidig! 😁
Edit: Ich habe übrigens das Gefühl, das die H&R-Federn bei >25 Grad Außentemp geschmeidiger sind. Fällt richtig auf...
keep on running 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Das Motorgeräusch war übrigens zwischendurch etwas "metallern", was sich aber durch Nachfüllen von 1L Öl (Mobil1 0w40) beheben lies. Der Ölverbrauch war wohl durch meine Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der AB bedingt. Jetzt läuft er wieder seidig! 😁
Oh, oh, oh! Das war bei meinem der Auslöser für den Motortausch. Ein Saab-Benzinmotor verbraucht üblicherweise gar kein Öl - auch nicht bei ständiger Vollgasfahrt (kann ich bestätigen). Und ein ganzer Liter ist tierisch viel! Du hast doch den B205, oder? Der hat möglicherweise das Kurbelwellengehäuseentlüftungsproblem (was für ein Wort) ...
Gruss,
Philip
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Edit: Ich habe übrigens das Gefühl, das die H&R-Federn bei >25 Grad Außentemp geschmeidiger sind. Fällt richtig auf...
Das ist aber normal. Der ganze Wagen fühlt/hört sich im Sommer meist ruhiger an als bei winterlichen Temperaturen. War bei meinen alten Golf auch so ... und der war so hart als hätte ich die Achsen ohne Federung unter die Karosse geschweisst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Ein Saab-Benzinmotor verbraucht üblicherweise gar kein Öl - auch nicht bei ständiger Vollgasfahrt (kann ich bestätigen).
Moin!
Unter meinen sah ich kürzlich ein kleine "Öllache". Da wäre ich vor Schreck beinah umgekippt. Bei mir war des Rätselslösung zum Glück, dass ich nach dem letzten Ölcheck die vermaledeite "Kappe" nicht wieder richtig draufgedreht hatte. Den Motorraum wieder sauber zu kriegen war ein großer Spaß 🙁 Und was das vorher verlorene Öl so alles in der Umwelt angerichtet hat, will ich lieber nicht wissen 🙁
Gruß
Ja ist der B205.
Bei mir war die Ölwanne zum letzten Ölwechsel runter (mein Wunsch zur Kontrolle der "Ölverkokung"😉 und ich habe schon immer leichten Ölverbrauch gehabt?
Ölflecken oder andere Auffälligkeiten habe ich nicht.
Ich kann halt nicht mehr tun, als das Ganze beobachten, oder?
Wenn Deine "Schmiede" was drauf hat, prüft sie besagte Kurbelwellengehäuseentlüftung, da gibt es mehrere Upgrades und Revisionen, und die Schläuche zersetzen sich auch gerne. Öl im Zylinder reduziert die Oktanzahl des Sprits. Das kann zu Klopfen und weiteren Schäden führen.
Gruss,
Philip