Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Nimm B+! Man schraubt besser in Stahl als in Aluminium.
Leider hat kein Hersteller ABE`s für den 9-3I. Muss man also immer eintragen lassen.
Hi Thomas,
bei mir sind seit gut ner Woche auch die 2x20mm FK Distanzscheiben auf der HA montiert. In diesem Thread findest du noch ein paar Info´s dazu.
Ich hab mich hinten auch für´s System B+ entschieden, aus Gründen die stelo schon genannt hat und weil der Preisliche Unterschied dafür dann auch nimmer so enorm ist.
Mitte nächster Woche kommen die Scheiben für die VA, in diesem Fall 2x10mm (System A, wegen der dünne der Spurverbreiterung), bin jedoch noch etwas skeptisch, da mir die 2x20 hinten schon fast bissl zu viel waren !
Aber mach dir selbst ein Bild davon ... hier findest du 3, damit du dir was darunter vorstellen kannst.
Distanz1
Distanz2
Distanz3
Grüße ... Stefan
PS: auf einem Bild erkennst du auch einen Nachteil der Spurverbreiterung ---> erhöhte Verschmutzung !
Hi DJD,
bei mir wurden die Distanzscheiben "leider" in Verbindung mit einem Bilstein Fahrwerk (Eibach Federn) verbaut, von daher fällt es mir etwas schwer die Veränderung durch die Spurverbreiterung herraus zu kennen.
Bis jetzt fiehlen mir aber noch keine negativen Effekte auf ... ausser der oben beschrieben erhöhten Verschmutzung der hinteren Stosstange.
Bin der Meinung das sich durch eine Spurverbreiterung, am Fahrwerk nix zum positiv verändert, auch wenn man sagt das die Spur nun weiter ist und das Fahrzeug dadurch eigentlich breiter/stämmiger liegen sollte.
... es schaut hald einfach besser aus 🙂 ...
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort, Stefan.
Dann bin ich mal gespannt was unser step-by-step-Pimper stelo über die Spurverbreiterung zu berichten hat. Oder kommen dabei gleich die Eibach-Federn rein, stelo 😉?
Ich glaube nicht, dass die Eibach Federn deutlich komfortabeler sind als die H&R Federn... die H&Rs haben gegenüber den Viggen-Federn bei mir keine Komforteinbuße bewirkt. Möglicherweise sind jedoch die Hirsch Federn komfortabeler, da die Tieferlegung geringer ist.
Von Spurplatten halte ich übrigens wenig. Vor allem das Verbreitern der hinteren Spur kann den Fahreigenschaften eines Fronttrieblers nur schaden. Von den höheren Hebelkräften an der Radaufhängung mal ganz zu schweigen. Also: Nur was für Pimper, nix für Racer 😉
Gruss,
Philip
Nach meiner Recherche sind generell Eibach-Federn etwas komfortabler als die H&R. Zudem beträgt die Tieferlegung 5mm weniger, was in meinem Fall (Parkpalette) ein Argument für die Altagstauglichkeit ist.
Hier, bei mir, geht es nicht darum, einen Straßenwagen renntauglich zu machen, dann sind H&R sicher die richtige Wahl. Hier geht es um das Tauglichmachen des Serienfahrwerkes für die AB und "Gepimpe" (optisch den Wagen etwas tiefer zu legen). Wenn ich das für mich mit 190€ für die Eibach verbessern kann, dann habe ich Spaß dran 😁
Philips Intention sind völlig anders als meine, daher ... 😁
@Aero Coupe
Ich habe vor, Viggen-Bremse/Eibach/Spurplatten gleichzeit einbauen zu lassen.
2 x 20mm auf der HA bei 215ern bedeutet immer noch zentimeterweisen Abstand von den Kotflügeln bei meinem 9-3! 😁
@DJD
Ich erwarte keine Verschlechterung durch die Eibach-Federn. Der Wagen wird ebenso fahrbar sein, wie mit den H&R. Da mache ich mir gar keine Sorgen.
Sollte das Verhalten sich verschlechtern, dann wird es an den Spurplatten liegen. Ich kann mir das bei meiner Fahrweise ehrlich nicht vorstellen. Vielleicht zieht das Argument im "Renneinsatz"? Wenn das irgendwie gefährlich im Alltag des Normalusers wäre, wäre es nicht TÜV-fähig!. Dessen bin ich mir sicher.
Also Philip ist meinen Wagen mit Hirsch Federn schon gefahren - evtl. ist ihm was aufgefallen - ich habe keinen direkten Vergleich ...
... wobei man Autos nie wirklich vergleichen kann ...
Ich kann nur etwas zu den H&R sagen:
- Sie sind härter
- Der Wagen wird auf der Autobahn eine kleine Spur nervöser
- Der 93 fährt sich aber ansonsten direkter und wesentlich weniger schwammiger (Landstrasse)
- Durchschläge kann es bei Bodenwellen aber immer noch geben (Autobahn)
- Auf keinen Fall mit Original Saab/Sach Stossdämpfern fahren
- Ich würde den Umbau jederzeit wieder machen - aber mit ordentlichen Stossdämpfern
Ich habe mal einen 95 Saab-Performance zur Probe gefahren (Hirsch-Fahrwerk) => traumhaft. Ein Aero hat dagegen ein absolut schwammiges Fahrwerk.
Oliver
So, die Eibach-Federn sind für 188,25 EUR (brutto, inkl. Versand) bestellt.
Bremsbeläge habe ich nach dem Tip 😁 von wvn (thanx!) mal auf Vorrat die I500 Beläge über ebay geordert.
Zitat:
Original geschrieben von Lars76
@ Marcus,
deiner könnte auch noch eine dezente Tieferlegung (30mm) vertragen, oder 😁?!
so Lars, H&R federn drin und Schmutzfänger beseitigt.
Werde das jetzt auf der Fahrt zum Gardasee mal richtig austesten können.
Sieht aber noch recht dezent aus oder ? ( nein nicht die Felgen.. das sind Dezent F )
Bis dann dann..
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von schwarzersaab
so Lars, H&R federn drin und Schmutzfänger beseitigt.
Werde das jetzt auf der Fahrt zum Gardasee mal richtig austesten können.Sieht aber noch recht dezent aus oder ? ( nein nicht die Felgen.. das sind Dezent F )
Bis dann dann..
Marcus
Hej Marcus,
sieht gut aus. Aber irgendwie glaube ich, dass mein 900 II mit den 30mm H&R um einiges tiefer ist als deiner. Aber vermutlich werden sich deine Federn so nach ca. 1000Km auch noch ein wenig gesetzt haben.
Dennoch, tolle Investition, Daumen stark nach oben 😉!
Schönen Urlaub,
Lars...
hai,
hier mal ein Bild meines 9³ in der Touareg-Version 😁
Die Tieferlegung folgt unverzüglich, wenn stelo mit dem Eibach ./. H&R Vergleich fertig ist.
http://img210.imageshack.us/img210/4102/image0011hw.jpg
ich kann auch Bilder laden 😁
noch einmal Saab 9³ Touareg