Nachrüst-Standheizung (Webasto) über MFA steuern?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

hat einer von euch eine Ahnung, wie ich es programmieren kann, dass ich meine Standheizung (wie bei der ab Werk) über die MFA steuern kann.
Das muss doch irgenwie möglich sein. Wenn ich über VAG-COM in die Steuergeräte schaue, dann habe ich ein Steuergerät Standheizung (welches in ansteuern kann) und ich habe im Bordnetzsteuergerät den Haken bei Standheizung verbaut.
Sonst kann ich auch alle möglichen Menüpunkte in der MFA hinzufügen, aber warum nicht Standheizung?????

Gruß

Marko

Achso, in der Suche stehen wirklich keine sinnvollen Antworten auf meine Frage ;-)

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock



Zitat:

Original geschrieben von itzibitzi


@mc.rock
Haste schon mal mit VAG-Com einen Fullscan gemacht?
Hallo, leider sagt mir das VAG-Com garnix 😕. Muss zugeben bin noch ziemlich neu in der Materie und habe es auch noch nicht geschafft mich hier im Forum komplett durchzulesen. Jedenfalls habe ich eine Webasto Standheizung die auch als vollwertige Standheizung funktioniert 🙂. Erstzulassung ist 2006 wobei ich das Modell 2005 haben soll. MFA denke habe ich schon da es mir so ziemlich alles im Display anzeigt, nur nicht wenn das Scheibenwasser leer ist. Ist aber ein anderes Thema.

Hi mc.rock

Ich fasse mal zusammen, was ich jetzt aus den Beiträgen gelesen habe.

Dein Touran hat einen Zuheizer, der durch Softwareupdate und etwas Kabel, zur Standheizung aufgerüstet wurde.

Die eigentlichen Heizgeräte sind beim Zuheizer und werksseitiger Standheizung identisch.

Die Steuergeräte sind jedoch unterschiedlich.

Deine Standheizung hat also noch immer das Zuheizer-Steuergerät.

Zu VAG-COM oder jetzt VCDS.
Das ist eine Software und ein dazugehöriges Diagnosekabel.
Damit hat man ein ähnliches Diagnosesystem, wie es die VW-Werkstatt einsetzt.
Kostet zwischen 250,-€ und 350,-€, je nach Ausführung.

Gruß Otti

Hallo,

kann mir denn nun nach so vielen Beiträgen irgend jemand sagen was dieses Steuergerät für den Zuheizer (damit es eine Standheizung wird) ca. kostet???? Davon hängt es nämlich ab, ob sich der Aufwand lohnt!

Hier sind doch bestimmt welche dabei, die das schon gemacht haben und ihr habt die Platine bestimmt nicht selbst gelötet, oder?

Ich Weiß jetzt schonmal was mich das Bedienteil für die Climatronic kostet und nun brauch ich noch den ca. Preis für die Platine der Standheizung. (Ich will keine komplette Standheizung sondern nur das Steuergerät meines Zuheizers tauschen)

Gruß

Zitat:

Hi mc.rock
Ich fasse mal zusammen, was ich jetzt aus den Beiträgen gelesen habe.
Dein Touran hat einen Zuheizer, der durch Softwareupdate und etwas Kabel, zur Standheizung aufgerüstet wurde.
Die eigentlichen Heizgeräte sind beim Zuheizer und werksseitiger Standheizung identisch.
Die Steuergeräte sind jedoch unterschiedlich.
Deine Standheizung hat also noch immer das Zuheizer-Steuergerät.

Zu VAG-COM oder jetzt VCDS.
Das ist eine Software und ein dazugehöriges Diagnosekabel.
Damit hat man ein ähnliches Diagnosesystem, wie es die VW-Werkstatt einsetzt.
Kostet zwischen 250,-€ und 350,-€, je nach Ausführung.

Gruß Otti

Jetzt bin ich total verwirrt 😕, ich habe nämlich keine Ahnung was für ein Steuergerät verbaut ist. Ich glaube es ist besser ich klink mich hier mal aus, sonst wird die Sache doch noch zu aufwendig mir alles zu erklähren. Trotzdem danke an alle Beteiligten.

Gruss mc.rock

Zitat:

Ich Weiß jetzt schonmal was mich das Bedienteil für die Climatronic kostet und nun brauch ich noch den ca. Preis für die Platine der Standheizung. (Ich will keine komplette Standheizung sondern nur das Steuergerät meines Zuheizers tauschen)

Gruß

Tja, aber das STG sitzt in/auf dem Heizgerät und VW verkauft es nunmal nur komplett, also solange du

kein gebrauchtes findest, wo du das ding ab/umbaust, kannste die idee vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Ich Weiß jetzt schonmal was mich das Bedienteil für die Climatronic kostet und nun brauch ich noch den ca. Preis für die Platine der Standheizung. (Ich will keine komplette Standheizung sondern nur das Steuergerät meines Zuheizers tauschen)

Gruß

Tja, aber das STG sitzt in/auf dem Heizgerät und VW verkauft es nunmal nur komplett, also solange du
kein gebrauchtes findest, wo du das ding ab/umbaust, kannste die idee vergessen.

Aber die Platine (STG) muss es doch auch als Ersatzteil von WEBASTO geben. Und so haben es auch einige hier im Forum gemacht, also wieso sollte ihc dann die Idee vergessen. Und von denen die es so gemacht haben wollte ich halt wissen, was das STG ca. kostet.

Nicht den Umrüstsatz der extern verbaut wird mit dem eigentlich unterschiedlichem
Steuergerät zwischen SH und ZH verwechseln, und ich bezweifel SEHR STARK das Webasto sich
traut OEM Bauteile die vom Konzern gewünscht nicht einzeln angeboten werden, seperat
zu verkaufen.Sonst würde es das STG auch einzeln von VW und nicht das STG mit dem Gebläse nur zusammen
geben, Teilenummern wurden ja schon gepostet.
Aber das STG (Platine) einzeln wird wohl auch Webasto kaum raustun.
Das gebläse mit STG liegt bei um 220 Euro, und das find ich schon billig, im vergleich zu nem kompletten Heizer.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Das gebläse mit STG liegt bei um 220 Euro, und das find ich schon billig, im vergleich zu nem kompletten Heizer.

Was meinst du mit "Das Gebläse mit STG" ?

Die SH bzw der Zuheizer sind prinzipiell in drei teile geteilt.
Einmal der Wärmetauscher, und einmal das Gebläse mit dem STG.Zuletzt dem Brennkammereinsatz.
Da man das STG nicht einzeln bekommt, und der Wärmetauscher immer gleich ist,
nimmt man seinen Zuheizer auseinander, und steckt einfach mit neuen dichtungen natürlich
die eine Hälfte von der richtigen SH ran, oder schraubt die Platine um.
Der Brennkammereinsatz ist zwar auch laut ET-Katalog unterschiedlich,
wenn es aber heisst das tauschen des STGs reiche, dann sehe ich darin den billigsten weg an
die entsprechende Platine zu kommen 🙂

Der Brennkammereinsatz würde sonst noch mit 150 euro zu buche schlagen.

Hallo!

Es reicht bereits die Elektronik zu wechseln, was auch der einfachste weg ist.

Die Elektronik mit Gebläse kostet von VW 182Euro (Standheizung) was auch bedeutet das der Punkt Standheizung in der MFA+ erscheint.

Teilenummer: 1K0 815 020 A für Diesel

Teilenummer: 1K0 815 020 für Benzin

Der Dichtsatz sollte auf jedenfall getauscht werden!

Teilenummer: 1K0 898 022 ist für Diesel und Benzin Identisch!

Gruss
Oliver

1K0 815 020 existiert nicht mehr und wird in 020 B ersetzt und das kostet wieder 220 Euro !
Ebenso gleiches gilt für die 020 A welches sich in 020 C ersetzt !

Und das ist dann das Gebläse mit Steuergerät !

Okay, danke für die Korrektur!

220 Euro lohnen sich aber immernoch! Ist wesentlich günstige wie der Nachrüstsatz von VW!

Das es mit Gebläse ist erwähnte ich ja.

Gruss
Oliver

Hallo zusammen, habe ich das jetzt richtig verstanden. Man braucht nur die elektronik zu wechseln und man hat die Standheizung (die der Touri ja Serienmässig hat, aber als Zusatzheizer benannt wird) inkl. Anzeige in dem MFA ?

Ich habe vor kurzem einen Turan 1,9 TDI (Vorführwagen) gekauft in den ich eine Standheizung von Webasto habe einbauen lassen (vom freundlichen). Der Aufpreis für den Einbau einer Standheizung mit T80 Fernbedienung für ein Fahrzeug mit Climatronic lag bei 1100 Euro. Die Standheizung wird aber nicht im MFA angezeigt und folgedessen lässt sie sich nur über die Fernbedienung ein und ausschalten.

Die Teilenummer die sich am Tester meldet ist 1KO 815 071 T (was auf das Seriengerät schliessen lässt)
Codierung 0001012
Rev. 00050000

Noch eine Frage, der Zusatzheizer macht nur den Wasserkreislauf der Heizung warm und die Standheizung den Wasserkreislauf für die Heizung sowie den Wasserkreislauf für den Motor. Ist das richtig ?

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen was ich benötige, damit ich die Standheizung auch vom MFA bedienen kann, nur die 1K0 815 020 B

Gruss Thomas

Dann hast du jetzt theoretisch 2 Heizungen im Auto ?
Das ja auch mal was 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thrange



Könnt ihr mir vielleicht noch sagen was ich benötige, damit ich die Standheizung auch vom MFA bedienen kann, nur die 1K0 815 020 B

Gruss Thomas

Hallo, das war doch meine erste Frage hier. Und ich denke, dass Sie schon beantwortet ist. Du brauchst ein STG von einer original STH, die baust du anstelle der Elektronik deines Zuheizers ein (dann hast du schonmal das Menü in der MFA+) und du brauchst noch ein neues Climatronik-Bedienteil mit der Standheizungstaste um die Heizung auch manuell ein- und ausschalten zu können (Einbau beachten). Das zum Material!

Die Antenne deiner Fernbedienung wird dann an die Elektronik des neuen Klimabedienteils angeschlosssen.

Dann ist zwar deine STH von Webasto wertlos, aber du hast eine fast-Werksseitige STH --> fast, weil bei Nachrüststandheizungen immer der komplette Wasserkreislauf geheizt wird und bei WerksSTH nicht der Motorkreislauf. Das ist auch der Grund, warum die originalen STH schneller den Innenraum erwärmen. Also ist das dann der einzige Unterschied. Bei dir wird dann halt weiterhin der komplette Kreislauf erwärmt.

Gruß

P.S. Ich habe übrigens das gleiche Problem wie du (deshalb hab ich ja auch das Thema eröffnet), aber ich sehe nicht ganz ein, nach 900€ für die Webasto (Aufrüstsatz, FFB, Uhr, Einbau) jetzt nochmal ca. 500€ auszugeben nur um das Menü und evtl. Standlüften zu haben. Denn ich glaube nicht, dass man die Webasto STH wieder verkaufen kann, ich glaub der Dongle geht nur einmal.

Zitat:

Original geschrieben von sportbernd



Hallo, das war doch meine erste Frage hier. Und ich denke, dass Sie schon beantwortet ist. Du brauchst ein STG von einer original STH, die baust du anstelle der Elektronik deines Zuheizers ein (dann hast du schonmal das Menü in der MFA+) und du brauchst noch ein neues Climatronik-Bedienteil mit der Standheizungstaste um die Heizung auch manuell ein- und ausschalten zu können (Einbau beachten). Das zum Material!

Gruß

Braucht man wirklich ein anderes Climatronic-Bedienteil mit Sofortheiztaste, wenn man eine werksseitge Standheizung nachrüstet? Ich vermute, dass die Taste eh die wenigsten benutzen werden.

Oder hat das Climatronic-Bedienteil mit Sofortheiztaste regelungstechnisch erweiterte Funktionen, die benötigt werden, wenn die werkseitige SH vorhanden ist?

Ich bin nämlich gerade dran, mir eine original VW-SH mit Funkfernbedienung nachzurüsten und da habe ich die Climatronic noch nicht vollends durchrecherchiert!!!

Danke, Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen