Nachrüst Kat fürn 1.8 Kombi

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
Ich bin gestern mit meinem 2001er 1.8 125 Ps 320000 Km beim TÜV bzw GTÜ gescheitert.
Leider hat die AU nicht geklappt (CO bei erhöhten Leerlauf fast 3x zu hoch).
Laut dem Prüfer liegts wohl am Kat.
Hat von euch jemand erfahrung mit einem günstigen Ersatzkat?
Ich hatte diesen in die nähere Auswahl genommen :https://www.ebay.de/itm/393002343614?...
Bis auf den Oelverbrauch, ca 1L auf 1000 bin ich mit dem Wagen zufrieden und würde ihn gerne noch behalten.

Vielen dank und schönes WE
Ulli

13 Antworten

Guter Preis

Ersatzweise kannst auch einen Universal Kat einschweißen.
Aber lohnt kaum der Mühe und Ersparnis

1 Liter Öl Verbrauch ist das nicht bissel viel?
Ich musste bei meinem bis 360000 km nichts nachfüllen.

Bei dem Ölverbrauch kann es aber auch schon daran liegen.....

Hattest du das Auto vorher richtig warm gefahren, also auch mal mit Kasalla ein paar Kilometer gemacht? Das könnte dein AU Problem schon lösen

Gegen den Ölverbrauch kannst du eine Ölspülung mit z.B. LIQUI MOLY Spülung und 2 oder 3 x Toralin Anti Carbon. Das habe ich schon erfolgreich genutzt bei Renault und Hyundai....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 8. Januar 2022 um 10:52:28 Uhr:


... auch mal mit Kasalla ein paar Kilometer gemacht?

Heißt 'Kasalla' nicht Ärger?

(Musste erst mal googlen, ob das ein Motorreiniger ist. :-)

Aber es ist einfach 'Schmackes' gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 8. Januar 2022 um 10:52:28 Uhr:


Bei dem Ölverbrauch kann es aber auch schon daran liegen.....

Hattest du das Auto vorher richtig warm gefahren, also auch mal mit Kasalla ein paar Kilometer gemacht? Das könnte dein AU Problem schon lösen

Meiner Meinung nach absolut essentiell.

Zitat:

Gegen den Ölverbrauch kannst du eine Ölspülung mit z.B. LIQUI MOLY Spülung und 2 oder 3 x Toralin Anti Carbon. Das habe ich schon erfolgreich genutzt bei Renault und Hyundai....

kurz nebenbei: Ich glaube mich zu erinnern, dass du auch mal mit DSMO Versuche gemacht hast? Falls ja, magst du kurz deine Erfahrung dazu wiedergeben?

Zitat:

@gobang schrieb am 8. Januar 2022 um 11:03:38 Uhr:



Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 8. Januar 2022 um 10:52:28 Uhr:


... auch mal mit Kasalla ein paar Kilometer gemacht?

Heißt 'Kasalla' nicht Ärger?
(Musste erst mal googlen, ob das ein Motorreiniger ist. :-)
Aber es ist einfach 'Schmackes' gemeint.

Nix Ärger, Kasalla heißt frei übersetzt= Schmackes geben, mit anderen Worten für die, die das nicht verstehen, mal mit Vollgas über die Bahn und den Kat mal freifahren!😁😁😁

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:07:33 Uhr:


kurz nebenbei: Ich glaube mich zu erinnern, dass du auch mal mit DSMO Versuche gemacht hast? Falls ja, magst du kurz deine Erfahrung dazu wiedergeben?

Nein, mit DMSO habe ich nichts gemacht. Aber das soll extrem gut gehen. Nur gibts das wohl nicht hier......

Danke.
Liqui Moli hatte leider nicht viel gebracht.
Aber ich werde wohl mal Toralin ausprobieren.
Dann wie von Euch empfohlen richtig Kasalla :-).
Ich werde dann berichten .
Ulli

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 8. Januar 2022 um 16:08:16 Uhr:



Zitat:

@thriller.12 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:07:33 Uhr:


kurz nebenbei: Ich glaube mich zu erinnern, dass du auch mal mit DSMO Versuche gemacht hast? Falls ja, magst du kurz deine Erfahrung dazu wiedergeben?

Nein, mit DMSO habe ich nichts gemacht. Aber das soll extrem gut gehen. Nur gibts das wohl nicht hier......

Okay danke dir.

Hat denn jemand schon mit Keropur von BASF Erfahrungen gemacht?

Klick!

Ist wahrscheinlich eher dazu, Verkokungen im Ventilbereich bei Direkteinspritzern vorzubeugen

Zitat:

@ulli57 schrieb am 8. Januar 2022 um 19:25:42 Uhr:


Danke.
Liqui Moli hatte leider nicht viel gebracht.
Aber ich werde wohl mal Toralin ausprobieren.
Dann wie von Euch empfohlen richtig Kasalla :-).
Ich werde dann berichten .
Ulli

Hier, vorletzter Post in dem Fred, so lief das bei mir:

https://www.motor-talk.de/.../...ttern-beim-oelverbrauch-t6897086.html

Hab danach TÜV bekommen, den Kat scheints also nicht gerissen zu haben.

Ich hatte leider nicht viel Zeit zum Autoschrauben.
Konnte daher erst am WE mal die Toralinspülung machen. Beim 1. Versuch : 6 Sec.sprühen und etwa 1 Std. einwirken lassen, kam aus 3 Zylindern fast garkeine Verschmutzung. Dafür war einer total zugesaut.
Beim 2. Versuch : 6 Sec. sprühen und etwa 2 Std. einwirken lassen , war eine Verschmutzung auf allen fast nicht zu sehen.
Ist zwar subjektiv, aber der Durchzug scheint viel besser geworden zu sein.
Kasalla wird morgen erledigt, muß beruflich 100 KM A2.
Gruß Ulli

Bin gespannt auf deine Rückmeldung.....

Freu
Heute die AU (gerade so) bestanden und den Stempel geklebt bekommen. :-)
Zum Oelverbrauch werde ich noch berichten. So kurz nach der Toralinspülung wohl zu ungenau.
Für die AU habe ich den Drosselklappen Sensor (hatte vor einiger Zeit Fehlermeldung gezeigt, die allerdings nach Kontaktreiniger Bad nicht mehr aufgetreten waren, und die Lamdasonde getauscht.
Dadurch sollte das zu langsame runterregeln des CO Werts wohl am Kat gelegen haben.
Im 3.ten Anlauf hat es dann gereicht .
Mein Dank an den Prüfer für Geduld und den Umgang mit Putzlappen.
Natürlich war der Wagen auch heiß gefahren und hat im Leerlauf vor der Station auf den Test gewartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen