Nachlauf Lüfter nach Fahrt mit geringer Beanspruchung

Audi A3 8VA Sportback

Frohes Fest erstmal! 😁

Mehrfach ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nach Heimkehr nachläuft, obwohl das Fahrzeug (TDI, S-tronic, MJ2016) eher "unterbeansprucht" wurde.
Beispiel von gestern Abend:
Rückkehr von Eltern, ca. 35km entfernt, die ersten 50% Autobahn mit ca. 110km/h, danach Landstrasse bzw. freie Stassen innerstädt. mit 60-70km/h, die letzten 400m Spielstrasse (alles im Modus COMFORT od. AUTO).
Trotz nur 9Grad Aussentemperatur lief der Lüfter beim Abstellen eine ganze Weile nach. Das ist mir irgendwie schleierhaft - die einzige, möglich Erklärung, die ich derzeit habe:
In der Fahrstufe D2 fährt der Wagen normalerweise 12km/h lt. Tacho. In der Spielstrasse fahren wir aber eher 9-10km/h.
D.h., dass der 2. "Gang" die Kupplung etwas schleifen lässt, oder?
Könnte diese Wärmeentwicklung für irgendeinen Lüftersteuerungs-Sensor verantwortlich sein?

Beste Antwort im Thema

Die häufigen Autobahnfahrten haben da nichts zu sagen. Entscheidend ist laut Audi die Drehzahl des Motors. Bei mir war das ne Zeit auch ziemlich häufig, daher hatte ich damals ne freundliche Mail an Audi geschrieben und wurde darauf dann angerufen. Hier wurde mir ausführlich und kompetent erklärt, dass es mit der DPF-Reinigung zusammenhängt und das sich die Abstände beeinflussen lassen. Wenn man, sofern es der Verkehr oder die Strecke zulässt, konstant über 10-15min mit einer Drehzahl von 2000U/min fährt, wird der Filter genauso gereinigt wie bei der aktiven durch das Auto gestarteten Reinigung. Bei mir merke ich es seitdem nur noch alle 1000km das der Lüfter nachläuft.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:04:15 Uhr:


bei meinem 1.8er läuft der Lüfter ebenfalls nach. Allerdings hört man auch die Ölpumpe noch laufen nach dem Abstellen um den Turbo noch nachzukühlen.

Bei meinem 1.8er läuft seit 2 Monaten auch nach jedem Abstellen der Lüfter zwischen 10 und 60 Sekunden auf ziemlich hoher Stufe nach. Da der Fehlerspeicher leer ist, hat mein Freundlicher gemeint, die Klimaanlage sollte neu befüllt werden. Es haben wohl 380 g gefehlt.
Das Problem ist aber noch immer nicht behoben...

Egal ob 2 km oder 20 km, warm oder kalt, ständig springt der Kühler an nach dem Schlüssel abziehen ... Woher kommt das Nachlaufen?

Hallo,
dieses gleiche Phänomen kann ich bei meinem (1.8 TFSI, BJ07) auch beobachten...er läuft seit dem Frühjahr auch immer (wenn nur kurz) nach....auch im Stadtverkehr. Softwareupdates hat es nicht gegeben.

Gruß
Leonid

Zwar anderes Fahrzeug, aber gleiches Verhalten: Golf 6 1.4 TSI 160 PS. Hier läuft der Lüfter auch ab gewissen Temperaturen einen kurzen Moment nach. Möchte man vielleicht die erste "Abstellhitze" ableiten?

Auf mich wirkt dies nun irgendwie "gewollt"

Wenn es gewollt ist - warum trat es die vergangenen zwei Jahre so gut wie nie auf, und jetzt ständig?
Auch wenn der Motor nichtmal annähernd warm wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:42:02 Uhr:


Das von Dir beschriebene Verhalten läßt auf die Regeneration des DPF schließen.

Zumindest früher haben DPFs so alle 1.000 Km regeneriert. Dafür wäre das Nachlaufen viel zu häufig. Auch beginnt eine Regeneration erst ab einer gewissen Motortempratur. Die ist nach 5 Km und 0°C bestimmt noch nicht erreicht - trotzdem läuft mein TDI auch dann zu mindest manchmal nach. Das hat keiner meiner Diesel zuvor gemacht.

Nach drei Jahren dürfte der Drops für den TE gelutscht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen