nachlassende Bremswirkung - Woran könnte das liegen?

BMW 3er E21

N'Abend,

ich weiß noch es gab Zeiten (gerade am Anfang als ich von meinem 2er Golf auf den E30 umgestiegen bin) da hab ich das Bremspedal praktisch nur angeschubst und der hat vehement verzögert.

Aktuell muss ich ziemlich viel Kraft aufwenden um eine gescheite Bremsleistung zu haben.
Klar, man könnte sagen ich habe mich mittlerweile an die bessere (im vgl. zum Golf II) Bremse gewöhnt, aber ich fahre auch oft andere, neuere Autos (E46, Mini Cooper S, Z3, Passat mit der vertikalen Rückleuchtenleiste) und da sehe ich einen krassen Unterschied zu meinem.

Ich hatte vor kurzem die vorderen Bremsbeläge gewechselt sowie die Bremsflüssigkeit in der Hoffnung, dass es einfach nur daran lag, aber Fehlanzeige 🙁

Die hinteren Bremsbeläge könnten es natürlich auch noch sein (Trommeln, mindestens 50Tkm alt), allerdings haben die doch nur einen geringen Anteil an der Bremsleistung des gesamten Autos (30%?!).
Die werd ich demnächst mal aufmachen und anschauen.

Nunja, woran kann es noch liegen? Bremsflüssigkeit scheint er nicht zu verlieren (falls sowas überhaupt möglich ist). Wäre für jeden Tipp dankbar, da ich wieder so eine schöne Bremsleistung wie vor 50Tkm haben will!

Danke schonmal im Voraus,

Gruß Sven

51 Antworten

klar, Deine Werte sind in Kilonewton angegeben, die anderen hier in Dekanewton.
Du musst Deine mit 100 malnehmen, dann sind es DaN. Liegt wahrscheinlich
an dem östereich'schen TÜV.

1kN = 100 DaN = 1000 N

Gruss,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Fr33d00m


(da sollte es doch auch einen grenzwert für die abweichung innerhalb einer achse gegben, oder?)..

Japp, gibts auch.

AFAIK darf die schlechtere Bremse nicht weniger als 75% von der stärkeren Bremse haben. Bin mir aber bei dem Wert jetzt nicht ganz sicher.

Also falls eine Bremse 200daN hat, darf die andere nicht weniger als 150daN haben.

Gruß Sven

...das wichtigste:die bremsschläuche prüfen-wenn noch nicht erneuert -ersetzen,kostet ja nicht viel,dann seid ihr auf der sicheren seite!   mir ist mal einer geplatzt-konnte das auto nur mit mühe abbremsen-krimminell,sag ich euch!

Zum Thema Bremsstaub und EBC:

Machen etwas weniger Bremsstaub.

Und: er geht wesentlich besser runter.

Habe die EBC Greenstuff im E30 Cabbi drin,
bremst sehr ordentlich.

Gruss

Ähnliche Themen

Viel hängt von den verwendeten Bremsklötzen ab.

Ich selbst hatte schon den Fall, dass ich nach dem Bremsklotz Wechsel vorn, (die billigsten Klötze genommen) mein Auto beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten nicht mehr wieder erkannt habe. Ich musste eine viel höhere Pedalkraft aufwenden, um die gleiche Verzögerung zu erreichen.
Die Klötze habe ich sofort wieder gegen " Gute" (3X so Teure) ausgetauscht, die weicher waren und somit besser greifen.

könnte bei mir gut sein, ich selbst hab günstige (billige) ausm Versandhandel genommen, während der Wagen davor vom Vorbesitzer immer bei BMW gewartet wurde (und wohl entsprechend bessere drin hatte).
Könnte wäre wenn hätte 😉
Vielleicht nehm ich beim nächsten Wechsel andere Klötze. Je nach Kontostand

Das gleiche ist bei mri auc hder Fall, scheiss Kontostand.

Hab aber trotzdem ATE Bremsbeläge und BREMBO Scheiben eingebaut vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen