Nachlass S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, die letzten 3 waren von Porsche - gerade noch einen Cayenne S. Jetzt habe ich aber keine Lust mehr auf ein SUV und will mal wieder einen leistungsstarken Sportler, der auch etwas Komfort und Platz hinten, bietet - deshalb scheidet der 997 (leider) aus.

Heute war ich jetzt gleich bei Audi und sah den Wagen in schwarz - sehr schön gefällt mir sehr gut - die Leistung dürfte ausreichend sein, nur auf die Automatik würde ich warten.

Meine Frage jetzt, was gibt Audi so an Rabatt - bei Porsche war ich da bisher nicht sehr verwöhnt, bei einem BMW Angebot dagegen sehr extrem.

Wo liegt denn Audi da ungefähr, nur dass ich bei den Verhandlungen nicht ganz dumm dastehe :-)

Danke
Marky

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5


ich weiss es zwar nicht, aber ich glaub nicht, dass ein Händler ne Spanne von 50-60 % hat!.
Ich schätze mal max. 20 %, dann bleiben im Schnitt nach Nachlass noch 10

du triffst es ziemlich genau. der händler hat eine marge von maximal 18%. davon finanziert er dann noch seine betriebskosten!

die grossen rabatte sind nur möglich durch beteiligung der hersteller an den rabattaktionen. der handel/vertrieb als solcher könnte diese rabattschlacht nicht stemmen!

die brutto-marge des herstellers jedoch kann (wohlgemerkt sind da nicht nur keine betriebskosten, sondern auch keine forschung und entwicklung enthalten, ausserdem geht die kommission an den händler noch ab) 50-60% betragen. bloss ist das für den händler eigentlich wurscht.

über kurz oder lang werden wir bei den neufahrzeugen auch dort sein, wo wir heute schon im tourismus sind: direktverkauf!

weil der handel -geiz sei dank- vom geschäft abgeklemmt wird (werden muss).

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Was mich mal am Rande interessieren würde, wie gross ist die Handelsspanne? Für wieviel kauft der Händer ein Fahrzeug ein das einen Listenpreis von 50.000 Euro hat?! 25.000? Also 50%?

vielleicht führt Dir die Tatsache, dass der Gewinn je Fahrzeug zum Beispiel bei Daimler Chrysler im letzten Jahr bei 700€ lag vor Augen, dass Deine Schätzungen trotz der noch zu berücksichtigenden Kostenfaktoren etwas, na ja, strange sind 😉

Das ist keine Schätzung nur ne Frage wo ich dachte das man die hier einigermaßen diskutieren kann. Und das ist ja der Sinn der Forums. Leider sind wieder 2/3 aller Posts darauf völlig Sinnloses Kindskopf geschreibe. Da frägt jemand einfach was und statt sachlich darüber zu sprechen bekommt man dumme Antworten von Leuten die keine Ahnung haben, aber wohl sonst keinen Ausgleich in der relaen Welt haben. MT wird immer merh zum Massen statt Klassen Forum.

@IridiumFLARE

ich denke, du hast ausführlich antwort auf dein statement bekommen. und ja, du hast recht: es ist ein forum. und zwar für die masse! und man darf hier diskutieren und auch mal polemisch antworten. man muss nicht gleich eingeschnappt sein, wenn man mal eine doofe antwort bekommt. wenn du so viel ahnung hast (von wegen 50% händlermarge und so), dann bist du bei deiner klasse auf die antworten der blöden masse ja ohnehin nicht angewiesen.

Ähnliche Themen

teddybaxter Also ich weiss zb das ein Flaschner Betrieb Teilweise 80% draufhaut. Auf ne Kloschüssel zB. 😉 Das ist eben von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich.
Und die 50% kamen mir so neben der Spur net vor. Wenn ich das kleine VW autoshaus bei uns ein Dorf weiter anschaue. Die haben auch 6 Mitarbeiter, 2 im Verkauf, die müssen ja auch Umsatz machen. Und bei denen werden sicher net 5 Autos am Tag verkauft.
Wenn der im Monat drei Neuwagen Absetzt ist es viel und er muss ja wie gesagt alle Betriebskosten tragen. Ich meine nicht GEWINN. Ich habe es nur davon was der Händler EK eines Fahrzeigs ist. So ca. Weil ganz ehrlich 10% ist doch viel zu wenig. Davon kannst du kein Autohaus am Leben erhalten wenn du von nem S5 zb nur 6.000 flocken hast. Das reicht noch net mal für die Miete/Pacht.
Und solang hier alle nur komme "Ey mm bist du dumm der verdient doch net die hälfte dran" dann sollte man solche Posts echt überlesen hast recht. Aber bisher hat ja noch keiner Fakten oder Quellen genannt. ich bin immernoch der Meinung das der EK min 30% unter dem Listen VK liegen muss damit sich die Sache noch lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn der im Monat drei Neuwagen Absetzt ist es viel und er muss ja wie gesagt alle Betriebskosten tragen. Ich meine nicht GEWINN. Ich habe es nur davon was der Händler EK eines Fahrzeigs ist. So ca. Weil ganz ehrlich 10% ist doch viel zu wenig. Davon kannst du kein Autohaus am Leben erhalten wenn du von nem S5 zb nur 6.000 flocken hast. Das reicht noch net mal für die Miete/Pacht.
Und solang hier alle nur komme "Ey mm bist du dumm der verdient doch net die hälfte dran" dann sollte man solche Posts echt überlesen hast recht. Aber bisher hat ja noch keiner Fakten oder Quellen genannt. ich bin immernoch der Meinung das der EK min 30% unter dem Listen VK liegen muss damit sich die Sache noch lohnt.

das Problem ist eben, dass es sich nur um Schätzungen handelt, und die sind nunmal in Deinem Fall extrem daneben....

das durchschnittliche Audi-Zentrum verdient das Gros seines geldes auch nicht nur mit dem Verkauf...die haben in der Regel heutzutage mehrere Profit-Center...beispielsweise Verkauf Neuwagen, Verkauf Gebrauchtwagen, Teileverkauf, Werkstatt.
Und wer die letzte Longlife Rechnung mit Ölpreisen von deutlich jenseits der 20€ betrachtet, der weiss wo erhebliche Anteile des Ertrages herkommen, da muss man nicht unbedingt 40% Marge an einen Fahrzeug machen.

Des Weiteren verkaufen die meisten auch nicht beispielsweise monatlich 10 S5 à 70.000, sondern eher 20 A3 à 35.000€, die Masse macht es.

Aber anzunehmen, dass die Audi AG an einen Fahrzeug im Schnitt meinetwegen 1.000€ verdient, die Händler aber in deinen Beispiel 20.000€ je Fahreug (!) zum Decken der Vertriebskosten zur Verfügung haben ist einfach abstrus 😉

Der Vater eines Freundes hier aus der Uni ist BMW-Händler und der hat eine Marge von ca. 12%. Ihr wolltet Zahlen, das ist eine aus erester Hand und verlässlicher Quelle. Es handelt sich um einen Vertragshändler, keine Werksniederlassung, da kann das dann schon deutlich anders aussehen, aber mehr als etwa 23% sind da auf keinen Fall drin. Je mehr Fahrzeuge ein Händler oder eine Niederlassung ordert, desto mehr Rabatte können durch das Werk genehmigt werden. Sonst würde das ganze Konzept von Jütten&Koolen oder APL nicht funktionieren.

Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Hallo zusammen,

um mal einen Einblick in die wirklichen Margen von AUDI-Händlern zubekommen:

Wachstumsbonus 1,5 % Max.
Volumenbonus 1,6 % Max.
Kundenzufriedenh.bonus 2,5 % Max.
Modellbonus 3,0 % Max.
CI-/CD-Bonus 2,5 % Max.
Grundmarge 10,0 % Max.

Maximal 21,1% Stand 2006

Schönen Gruß

Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

um mal einen Einblick in die wirklichen Margen von AUDI-Händlern zubekommen:

Wachstumsbonus 1,5 % Max.
Volumenbonus 1,6 % Max.
Kundenzufriedenh.bonus 2,5 % Max.
Modellbonus 3,0 % Max.
CI-/CD-Bonus 2,5 % Max.
Grundmarge 10,0 % Max.

Maximal 21,1% Stand 2006

Schönen Gruß Das ist richtig.
Allerdings auch nur wenn er alle Faktoren erfüllt.z.B.
Jahresziel, CI-gerechter Audi Hangar, zertifizierter Verkäufer, Vorführwagen-Menge etc.
Und diese gibts auch erst am Ende des Jahres.Also eher 10 % Grundmarge + 3 % Modellbonus

Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von primastar23


um mal einen Einblick in die wirklichen Margen von AUDI-Händlern zubekommen:

Wachstumsbonus 1,5 % Max.
Volumenbonus 1,6 % Max.
Kundenzufriedenh.bonus 2,5 % Max.
Modellbonus 3,0 % Max.
CI-/CD-Bonus 2,5 % Max.
Grundmarge 10,0 % Max.

Maximal 21,1% Stand 2006

Schönen GrußDas ist richtig.
Allerdings auch nur wenn er alle Faktoren erfüllt.z.B.
Jahresziel, CI-gerechter Audi Hangar, zertifizierter Verkäufer, Vorführwagen-Menge etc.
Und diese gibts auch erst am Ende des Jahres.Also eher 10 % Grundmarge + 3 % Modellbonus

hallo, diese Aussage kann ich zu 100 % bestätigen.

Und wenn der Verkäufer die Hosen runterlässt, d.h. den maximalen Rabatt gibt, bekommt er heisse 70 Euro Brutto Provision.

Re: Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von p-toni



Und wenn der Verkäufer die Hosen runterlässt.....

schmutziges geschäft :-O

(bloß nicht die seife fallen lassen)

naja muß man alles in relation sehen ...... es wird dann eben beim neuwagenverkauf wenig verdient ....... aber dafür macht man ordentlich kasse bei inspektionen und reperatur.

wo das geld reinkommt ist doch letztendlich wurst hauptsache die kasse stimmt hinterher ........ und das ist ja der fall.

cu neurocil

Re: Re: Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


naja muß man alles in relation sehen ...... es wird dann eben beim neuwagenverkauf wenig verdient ....... aber dafür macht man ordentlich kasse bei inspektionen und reperatur.
wo das geld reinkommt ist doch letztendlich wurst hauptsache die kasse stimmt hinterher ........ und das ist ja der fall.
cu neurocil

hallo, stimmt nur bedingt, denn wenn du als Autoverkäufer arbeitest, hast du davon nix. Da mußt immer voll ranklotzen, und überbleiben tut nix. Einzig, Leasing und Versicherungen, die mitverkauft werden, bringen ein wenig Cash. Aber so ist das halt, ich möchte nie im Verkauf arbeiten, ist irgendwie ein undankbares Geschäft.

Re: Re: Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


aber dafür macht man ordentlich kasse bei inspektionen und reperatur.

cu neurocil

wie soll das mittelfristig noch gehen, wenn immer mehr Kunden ihr Öl schon zum KD selber mitbringen, so zumindest das Ergebniss bei der Userumfrage hier in MT....

Gruß

Re: Re: Re: Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


wie soll das mittelfristig noch gehen, wenn immer mehr Kunden ihr Öl schon zum KD selber mitbringen, so zumindest das Ergebniss bei der Userumfrage hier in MT....

Mach so eine Umfrage mal außerhalb von MT-Mitgliedern. Da wird der Anteil verschwindend gering sein. 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Marge bei AUDI-Händlern Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Mach so eine Umfrage mal außerhalb von MT-Mitgliedern. Da wird der Anteil verschwindend gering sein. 😉

glaub ich wohl..,

ich gehöre nicht dazu und erwarte dann gleichwohl mal ne Probefahrt für einen Tag und nicht für eine Std., wenn es denn so ist, bin ich zufrieden...leben und leben lassen wäre die Devise.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen