Nachlas 17%

BMW 3er E90

Hallo, ich habe bei autoscout24.de ein Händler gefunden (http://www.offer-gmbh.de/), der gibt auf EU BMW-Fahrzeuge 17% Preisnachlass. ist das möglich oder Bullshit?

Beste Antwort im Thema

Das mit den EU-Reimporten gibt es bei vielen Marken weil die auf uinterschiedlichen EU-Märkten wegen der anderen Steuern zu unterschiedlichen Nettopreisen verkaufen (insbs. VW / Audi). BMW verkauft EU weit zu (fast) denselben Netto-Preisen. Deshalb gibt es eigentlich keine EU-Reimporte bei BMW´s und damit auch keine 17% (die Händlermarge liegt normalerweise nur bei etwa 14%).

Was es schon gibt sind unverkaufte Bestandsautos die dann graue Händler in größeren Mengen aufkaufen und mit geringer Marge weiterverkaufen. Das sind dann aber in der Regel weniger gängige Typen (derzeit X5 und X3). Der E90 wird derzeit wohl kaum mit 17% zu kriegen sein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mir tun die Werksangehörigen leid. Bei den Konditionen ist es heute schwer für Jahrewagen noch Kunden zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Mir tun die Werksangehörigen leid. Bei den Konditionen ist es heute schwer für Jahrewagen noch Kunden zu finden.

Darf ich mal ganz bescheiden fragen wieviel Rabatt du für einen Halbjahreswagen mit ca. 5-7TKM für angemessen hälst?

@gizz

was ist den das für ein Quatsch, dass ein Reimport-Fahrzeug beim Wiederverkauf weniger wert sein soll. Technisch sind as absolut gleichwertige Fahrzeuge - eben nur preiswerter. Allerdings halte ich 17% Nachlass für einen BMW für sehr viel - da sollte man wirklich genau schauen, was man unterschreibt und niemals (!) eine Anzahlung leisten.

Was Jahreswagen von Werksangehörigen angeht, so habe ich in der Vergangenheit stets um die 21,3 - 22 % auf einen 3er BMW erhalten (6 Monate alt, bis 9.000 km Laufleistung). Ich habe die entsprechenden Anfragen direkt in die Vorvertragsbörse bei BMW gestellt und habe innerhalb weniger Tage ein knappes Dutzend an entsprechenden Angeboten erhalten (bei freier Fahrzeugkonfiguration z.B. für den neuen E91 320d Touring).

Grüße
Bernd

na endlich mal wieder einer der die vorverträge von werksangehörigen zu schätzen weiß!
Wobei ich den tip geben würde dass ich einen vorvertrag nur unterschreiben würde wenn ich weiß wie der werksangehörige mit dem auto fährt... langstrecke etc

Ähnliche Themen

ich bekomm 21,8

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Wer beim Freundlichen günstige Konditionen haben will sollte sich Leasing anschauen (auch als Privatperson). Da gibt es versteckt noch mal ganz erhebliche Förderung.

Hallo,

gilt das auch für die Select-Finanzierung? Da steckt ja auch eine Leasing-Variante drin.

Gruß Genießer

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@gizz

Was Jahreswagen von Werksangehörigen angeht, so habe ich in der Vergangenheit stets um die 21,3 - 22 % auf einen 3er BMW erhalten (6 Monate alt, bis 9.000 km Laufleistung). Ich habe die entsprechenden Anfragen direkt in die Vorvertragsbörse bei BMW gestellt und habe innerhalb weniger Tage ein knappes Dutzend an entsprechenden Angeboten erhalten (bei freier Fahrzeugkonfiguration z.B. für den neuen E91 320d Touring).

Grüße
Bernd

Da ist etwas verkehrt gelaufen, darum die Frage gleich hinterher.

Hallo Bernd,

entschuldige meine Unwissenheit, aber wie erreiche ich diese Vorvertragsbörse? Ist das etwas anderes als die Werkwagenvermittlung?

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von lt_Cypher


Darf ich mal ganz bescheiden fragen wieviel Rabatt du für einen Halbjahreswagen mit ca. 5-7TKM für angemessen hälst?

Da derzeit der E90 als Neuwagen mit 10% zu bekommen ist: Zwischen 20 und 25 %

Zitat:

Original geschrieben von Genießer


Hallo,

gilt das auch für die Select-Finanzierung? Da steckt ja auch eine Leasing-Variante drin.

Gruß Genießer

Das weiss ich nicht. Ich habe mich bisher nur für Leasing interessiert. Hier gibt es beim E90 ein für Vielfahrer sehr interessantes Paket. Service Leasing beinhaltet für 19€ zusätzlich im Monat alle Inspektionen, Ölwechsel und Reparaturen. Für die ersten 3 Jahre buchbar. Der Preis ist nicht von der gebuchten Fahrleistung abhängig. Man bezahlt nur noch Reifen, Versicherung und Benzin. Wer wissen will, was diese Zusatzleistung kalkulatorisch wirklich wert ist braucht nur mal das gleiche Paket für eine andere Baureihe anzufragen. Da wirds einem schwindelig.

Derzeit ist Leasing beim E90 für Vielfahrer sehr interessant.

@genießer

Habe den Link gerade nicht parat: aber einfach "vorvertrag" auf der www.bmw.de Seite in die Suchmaschine eingeben und dann wird der Link angezeigt.

Mit weniger als 21% sollte sich niemand zufrieden geben. Schließlich handelt es sich auch beim E90 ´(BMW hin oder her) um ein Massenprodukt. Und für die WA bedeutet dies, das die (trotz der BEsteuerung) ein halbes Jahr lang sehr sehr günstig Neuwagen fahren können (ohne Reparaturen, Servicekosten und mit geringstem Wertverlust).

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@genießer

Habe den Link gerade nicht parat: aber einfach "vorvertrag" auf der www.bmw.de Seite in die Suchmaschine eingeben und dann wird der Link angezeigt.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd

Vielen Dank für den Tipp. Mit "Vorvertrag" kam ich zwar nicht weiter, aber mit "Jahreswagen". Der Hinweis auf die "Such-Funktion" bei BMW.de war also goldrichtig!

Gruß
Genießer

falls jemand interesse an einem vorvertrag hat kann er sich ja bei mir melden

Habe gerade beim BMW-Händler einen Vorführwagen gefunden, EZ 3/05, 2800 km, 31900€. Die Ausstattung habe ich kurz überschlagen und komme auf über 44000€, leider ohne Aktivlenkung und Kurvenlicht. Warum soll ich dann einen Halbjahreswagen für 20-22% kaufen, älter, mit mehr km und privat und nicht vom Händler?

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@gizz

was ist den das für ein Quatsch, dass ein Reimport-Fahrzeug beim Wiederverkauf weniger wert sein soll. Technisch sind as absolut gleichwertige Fahrzeuge - eben nur preiswerter. Allerdings halte ich 17% Nachlass für einen BMW für sehr viel - da sollte man wirklich genau schauen, was man unterschreibt und niemals (!) eine Anzahlung leisten.

...logisch sind die beiden Autos absolut gleichwertig !

Dennoch wirst Du für ein Reimportfahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht so viel erzielen wie für ein vergleichbares D Neufahrzeug !

Es sei denn, Du findest 'nen Blöden...aber davon stehen ja bekanntlich tagtäglich genügend auf 😉 !

Für den Käufer eines Neufahrzeugs ist der Preisnachlass natürlich attraktiv, hingegen für den potentiellen Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs hat der Zusatz "Reimport" immer einen gewissen negativen Beigeschmack.

Denn warum wurde ein Auto wohl reimportiert !?? Natürlich um Geld zu sparen ! Also, der Käufer eines Gebrauchten möchte natürlich auch Geld sparen und sich nicht über's Ohr hauen lassen ! Nun wird er sich natürlich Gedanken darüber machen, wieviel dem Verkäufer das Auto wohl effektiv gekostet haben mag und danach den Gebrauchtwagenpreis bemessen !

Kurzes Beispiel:

Reimport eben diese 17% Nachlass bekommen, dann nach einem Jahr 20% unter dem Neuwert als Gebrauchter angeboten !

Könnte dieser Fahrer von Reimport Autos jedes Jahr ein neues Auto kaufen, mit einem durchschnittlichen Wertverlust von 3% (aus seiner Sicht)...ich würde mich da vereppelt fühlen...denn ich weiß ja, für diese paar Prozent mehr könnte ich mir ebenso selbst ein Reimportauto NEU kaufen.

Sicher weiß man nie, wieviel Prozente ein Neuwagen Käufer beim deutschen Vertragshändler ergattern konnte...dennoch, bei einem Reimportfahrzeug weiß ich genau, dass dieses Auto bereits mit ~20% billiger gekauft wurde...demnach wäre ich niemals bereit, ebenso viel dafür zu bezahlen, wie für 'nen "deutschen Gebrauchten" (zum Glück muss der Zusatz "Reimport" bei Gebrauchten mit angegeben werden !!!)

Wem es egal ist, ob Reimport oder nicht und dafür bereit ist genauso viel Geld auszugeben, gehört für mich zu der Kategorie Mensch, von denen wie bereits erwähnt täglich genügend aufstehen 😉 !!!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen