Nachlackierung verschwiegen - Autokauf
Guten Abend,
ich habe gestern meinen Golf 7 GTI von einem VW Händler, 250km entfernt, abgeholt.
Der Golf ist ca. 4 Jahre alt, ist ein Leasingrückläufer und verfügt über ein "Das WeltAuto" Qualitätssiegel.
Im Kaufvertrag wurde lediglich festgehalten, dass Stossfänger und Querträger hinten erneuert wurden, weshalb er mir nicht als unfallfrei verkauft worden ist.
Leider habe ich heute festgestellt, dass der Lack unter der Dichtung vom hinteren Seitenfenster (ist ein 3-Türer) abblättert. Daraufhin bin ich damit zu einem Fachmann vor Ort gefahren. Fazit: Das komplettes Seitenteil wurde nachlackiert und gespachtelt. Ebenso wurde die Motorhaube nachlackiert. Beides relativ unprofessionell, weshalb sich nun der Lack löst. Damit muss zumindest das Seitenteil neu lackiert/teillackiert werden, da es sich sonst ausbreiten würde. Ebenfalls stört mich, dass ich nicht weiß was mit dem Wagen wirklich gewesen ist und wie groß der Schaden tatsächlich war.
Daraufhin habe ich dem Verkäufer den Fall geschildert und er hat bestätigt, dass das Fahrzeug nachlackiert worden ist, mir dies im Vorhinein jedoch nie erzählt und das trotz Nachfragen über Unfallschaden etc. Auch hat es sich so angehört, dass er sich um die Angelegenheit kümmere.
Meine Frage ist jetzt wie ich am besten weiter vorgehe und was meine Möglichkeiten als Privatperson sind.
Wagen zurückgeben oder Kaufpreisminderung und Kostenübernahme für Nachlackierung?
Macht es Sinn ein Dekra Gutachten erstellen zu lassen?
Habe morgen ein Termin beim Lackierer für einen KVA. Er meinte das man das Seitenteil teillackieren kann. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Habe etwas Angst das man am Ende einen Farbunterschied/-übergang sieht (Fahrzeug ist schwarz).
Freue mich auf Eure Antworten.
LG
Aviatiks
Beste Antwort im Thema
Verunfalltes Auto an dem der Lack an der Spachtelmasse abblättert?! Junge, geb dem Händler das Auto zurück und hol dir dein Geld wieder.
Wer kauft dir so eine Kiste später ab? Das sorgt doch alles nur für unnötige Kopfschmerzen.
47 Antworten
Zitat:
@Paul75 schrieb am 19. März 2020 um 18:41:53 Uhr:
Zitat:
@Aviatiks schrieb am 19. März 2020 um 15:03:44 Uhr:
Den Weg werde ich auch zunächst einschlagen. Ich werde berichten.
LG
Hast du denn schon mal mit dem Händler geredet bzw. wie äußert der sich zu der Sache?
Der Anwalt kann dir immer noch helfen, wenn sich der Händler querstellt.
Habe den Händler soeben auf den aktuellen Stand des heutigen Lackiererbesuches gebracht und bin gespannt wie er reagiert. Der Lackierer hat noch weitere Mängel festgestellt.
Zitat:
@me3 schrieb am 19. März 2020 um 21:00:19 Uhr:
Eigentlich ist es ganz einfach. Der Händler hat den Unfall verschwiegen. Er ist Fachmann und muss bei sachgemäßem Ankauf feststellen, ob was getauscht, gespachtelt, nachlackiert wurde. So penibel, wie heute Gebrauchtwagen in Zahlung genommen werden, muss der Händler davon wissen.
Ich würde dem Händler schriftlich mitteilen, was festgestellt wurde und Rückabwicklung verlangen. Nichts gegen einen Unfallwagen. Das darf aber nicht verschwiegen werden.
Stellt sich der Händler quer, dann einen Anwalt zu Hilfe nehmen.
Meiner Mutter ist sowas auch schonmal passiert. Nachdem ich sie auf den vielen Spachtel hingewiesen habe, hat ein Anruf beim Verkäufer gereicht. Das Auto ging ohne weitere Diskussion zurück.me3
Genauso sehe ich es auch. Habe dem Händler soeben die Rückabwicklung oder nachträgliche Kaufpreisminderung und Komplettlackierung angeboten.
LG
Ich verstehe aber auch nicht, warum werden denn vor dem Kauf nicht alle Unterlagen eingesehen um genau zu wissen was gemacht wurde. Wird doch alles dokumentiert. Und wenn es keine geben sollte, dann ist ja schon was faul und man nimmt Abstand vom Kauf. Aber warscheinlich war der GTI so günstig, dass man alles andere ausgeblendet hat und nun zusehen muss wie man aus der Nummer wieder raus kommt.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 20. März 2020 um 02:01:33 Uhr:
Ich verstehe aber auch nicht, warum werden denn vor dem Kauf nicht alle Unterlagen eingesehen um genau zu wissen was gemacht wurde. Wird doch alles dokumentiert. Und wenn es keine geben sollte, dann ist ja schon was faul und man nimmt Abstand vom Kauf. Aber warscheinlich war der GTI so günstig, dass man alles andere ausgeblendet hat und nun zusehen muss wie man aus der Nummer wieder raus kommt.
Wenn überhaupt wäre es darauf hinausgelaufen, dass ich Unterlagen bezogen auf den Stossfänger und Querträger hinten hätte einsehen können. Von mehr wurde mir ja vor dem Kauf nicht erzählt also hätte man mir auch nicht sämtliche Unterlagen bereitgestellt. Davon aber mal ganz abgesehen darf VW das aus Datenschutzrechtlichen Gründen auch nicht.
Wäre der GTI so günstig gewesen würde ich wohl kaum eine nachträgliche Kaufpreisminderung verlangen.
Ähnliche Themen
Haste keine Möglichkeit die Historie von dem Auto mal ein zu sehen? Kann jeder VW Betrieb. Dürfen das zwar nicht drucken, aber wenn man nett fragt, lesen die einem das vor 😉 Und wenn der Leasing war ist ALLES bei VW gemacht! Sogar Sommer-Winterräderwechsel. Konnte bei meinem alles einsehen, sogar AdBlue Nachfüllung zwischendurch.
Im Brief steht doch der Vorbesitzer. Ruf den doch mal an und frag was war.
Zitat:
@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 20. März 2020 um 02:50:37 Uhr:
Und wenn der Leasing war ist ALLES bei VW gemacht!
Das ist so nicht korrekt.
Reifenwechsel zB muss nicht bei VW gemacht werden. Zudem kann es sein, dass der vorherige Leasingnehmer einen Schaden eigenständig irgendwo (halbwegs) reparieren lassen hat, davon muss VW nichts wissen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 20. März 2020 um 11:10:51 Uhr:
Zitat:
@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 20. März 2020 um 02:50:37 Uhr:
Und wenn der Leasing war ist ALLES bei VW gemacht!
Das ist so nicht korrekt.Reifenwechsel zB muss nicht bei VW gemacht werden. Zudem kann es sein, dass der vorherige Leasingnehmer einen Schaden eigenständig irgendwo (halbwegs) reparieren lassen hat, davon muss VW nichts wissen.
Hallo
@Danielson16VDer Leasing Nehmer ist verpflichtet jeden Unfallschaden unabhängig ob Kasko.- oder Haftpflichtschaden an den Leasinggeber zu melden und ausschließlich dieser entscheidet ob und wo eine Instandsetzung durchzuführen ist.
Mfg Mario
Hallo,
bei meinem SV - gekauft von einem SEAT-Vertragshänder - habe ich ja im Nachhinein auch festgestellt, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Der Wagen hatte direkt in seinen ersten Lebenswochen einen Frontschaden - Kotflügel, Motorhaube, Kunststoffhaut der Stoßstange wurden ersetzt - der Wagen war zu diesem Zeit noch Werkwagen.
Der Seathändler hat es nicht verschwiegen, er hat es schlichtweg nicht gewusst und ich habe es auch erst gesehen, als ich mir die Fahrzeugunterlagen angesehen habe, dort waren Teile vom Gutachen eingelegt. Der Vorbesitzer - ein älterer Herr wusste auch nichts von dem Unfall, denn der Wagen wurde ihm nachweislich von einem VW-Händler als unfallfrei verkauft.
Den genauen Schaden konnte ich mit der FIN beim örtlichen VW-Händler erfragen, da wurde mir auch bereitwillig Auskunft gegeben.
Da mir der SV gefällt habe ich mich mit dem Seathändler auf eine Kaufpreisminderung, eine freie Inspektion und die nächste HU kostenlos geeinigt.
Ich konnte in den Unterlagen auch sehen, dass ein Kratzer auf der Beifahrertür durch Lackierung beseitigt wurde - das verbuche ich unter Smartrepair - wird ja eigentlich bei allen jungen Gebrauchtfahrzeugen gemacht.
Aber bei Spachtelarbeiten an festen Seitenteilen würde ich wandeln - bei Smartrepair oder dem Tausch demontierbarer Blechteile würde ich nach einer anderen Lösung suchen, wenn der Wagen sonst der "richtige" ist.
Zitat:
@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 20. März 2020 um 02:50:37 Uhr:
Haste keine Möglichkeit die Historie von dem Auto mal ein zu sehen? Kann jeder VW Betrieb. Dürfen das zwar nicht drucken, aber wenn man nett fragt, lesen die einem das vor 😉 Und wenn der Leasing war ist ALLES bei VW gemacht! Sogar Sommer-Winterräderwechsel. Konnte bei meinem alles einsehen, sogar AdBlue Nachfüllung zwischendurch.
Im Brief steht doch der Vorbesitzer. Ruf den doch mal an und frag was war.
Historie habe ich selber abgefragt, da ist diesbezüglich leider nichts vermerkt. Der Vorbesitzer war eine Firma, da wird es schwierig denjenigen ausfindig zu machen. 🙂
LG
So habe heute nochmal Kontakt zur Geschäftsleitung aufgenommen und nun wird der Kauf rückabgewickelt. Der Wagen geht morgen zurück. Gott sei Dank 🙂
Weiß zufällig jemand wie ich das aktuelle Kennzeichen beim nächsten übernehmen kann? Müsste dann ja nach Abmeldung durch VW reserviert werden..
Das Kennzeichen muss direkt bei der Abmeldung wieder für dich reserviert werden ! das kann der Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle direkt im Rahmen der Abmeldung so eingeben.
Mfg Mario
Mach das mit dem abmelden und reservieren lieber selbst, wenn Dir das Kennzeichen wichtig ist, falls Deine Zulassungsstelle überhaupt noch geöffnet ist... Dann bist Du sicher, dass es auch klappt.
Hat die Zulassungsstelle denn überhaupt noch geöffnet? 😁
https://www.motor-talk.de/.../...lossen-loesungsansaetze-t6823278.html
Zitat:
@Mariolix schrieb am 20. März 2020 um 11:25:42 Uhr:
Hallo @Danielson16V
Der Leasing Nehmer ist verpflichtet jeden Unfallschaden unabhängig ob Kasko.- oder Haftpflichtschaden an den Leasinggeber zu melden und ausschließlich dieser entscheidet ob und wo eine Instandsetzung durchzuführen ist.
Mfg Mario
Sollte, ja. Ob er das macht oder es "unter der Hand" durchführen lässt und bei Abgabe verschweigt steht auf einem anderen Blatt...
Das mit dem Verschweigen ist die eine Sache (m.M. nach Betrug). Die andere Seite ist, der Annahmehändler sollte schon feststellen, können, ob was repariert wurde. Wenn ich mir überlege, das bei Fahrzeugwechsel mir jede kleine Beule aufgerechnet wurde.
me3