Zulassungestelle geschlossen, Lösungsansätze?
Achtung: First World Problem 🙂
Zur Zeit sind hier (Bayern) ja die Zulassungsstellen auf unabsehbare Zeit geschlossen, welche möglichkeiten gibt es hier z.b. bei mir eine Ummeldung aus anderen Landkreis und gewerblicher Vorbesitzer, eine vernüftige Lösung zu leben, Versicherung etc. Auto ist bezahlt, Zusage meiner Versicherung habe ich auch schon, Anpassung Brief/Schein/Kennzeichen geht halt atm nicht. Elektronische Zulassung ist leider nicht möglich.
Wollte mein eigenes Fahrzeug eigentlich nicht weiter Mieten 😉
Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zu Hause bleiben und warten. Das ist die beste Lösung aktuell.
18 Antworten
Ich sehe da momentan keine Lösung.
Ich meine aber, dass manche Behörden noch für Notfälle Termine vergeben (?)
Ggf mal anrufen und fragen? Falls noch jemand ans Telefon geht..
Habe schon angerufen, Aussage war nur systemrelevante Zulassungen, Krankenwagen, Fahrzeuge von Plegekräften,....
Zitat:
@torjan schrieb am 20. März 2020 um 08:13:35 Uhr:
Habe schon angerufen, Aussage war nur systemrelevante Zulassungen, Krankenwagen, Fahrzeuge von Plegekräften,....
Dann muss man das in der aktuellen Lage akzeptieren.
Zu Hause bleiben und warten. Das ist die beste Lösung aktuell.
Ähnliche Themen
akzeptieren ist klar, wenns nicht geht gehts nicht, daheim bleiben wäre ne möglichkeit da ich aber businesskritisch bin und in nem Systemrelevantem Betrieb arbeite auch nur bedingt (wird wohl aber keine Ausnahme wg. Zulassung für mich geben)
Nachtrag von der Versicherung, wenn Halter und Versicherungsnehmer abweichend sind und nicht der Familie angehören gibt es einen ziemlichen Prämieaufschlag. Evtl. gibts ja doch die nächsten Wochen eine Online-Lösungen.
Im Moment ist Deutschland im Chaosmodus....wir haben alle grad mehr oder weniger Probleme und müssen es leider im Moment hinnehmen! Ich kann dich absolut verstehen, ist alles Mist grad. Hoffen wir einfach, dass bald wieder etwas Ruhe einkehrt!
PS: und wenn ich ehrlich bin, kotzt mich dieses Virus und seine Auswirkungen langsam richtig an.
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 20. März 2020 um 11:0:17 Uhr:
kotzt mich dieses Virus und seine Auswirkungen langsam richtig an.
So wie die meisten Leute da draussen den Virus feiern...(haben es wohl nicht verstanden) 😠
In Bayern haben wir jetzt ab Mitternacht die weitgehende Ausgangsbeschränkung. Damit hat sich das mit den Behördengängen für zwei Wochen eh erstmal erledigt.
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 20. März 2020 um 11:00:17 Uhr:
Im Moment ist Deutschland im Chaosmodus....wir haben alle grad mehr oder weniger Probleme und müssen es leider im Moment hinnehmen! Ich kann dich absolut verstehen, ist alles Mist grad. Hoffen wir einfach, dass bald wieder etwas Ruhe einkehrt!PS: und wenn ich ehrlich bin, kotzt mich dieses Virus und seine Auswirkungen langsam richtig an.
Jetzt schon? Es gibt - ich nenne sie mal - Wissenschaftler oder Experten, die was von bis zu 2 Jahren reden bis der letzte Mensch geheilt ist.
@torjan Ich kann dein Dilemma nachvollziehen. In dieser Situation war ich mit meinem GTI auch schon. Eine Woche lang stand er aufm Hof. Fahren hätte ich ihn können, aber zugelassen und versichert war er noch auf den Vorbesitzer.
Früher - wann auch immer das war - musste ein Fahrzeug nach vorgegebener Zeit in dem Kreis zugelassen werden in dem der Halter dauerhaft lebte. Ist aber afaik nicht mehr so. Du könntest also bei einer Zulassungsstelle in einem anderen Kreis oder - wenn es dir das wert ist - anderem Bundesland versuchen.
Oder eben mit der aktuellen Versicherung versuchen das so zu drehen, dass die Versicherung auf dich übergeht. Zu schlechteren Konditionen vielleicht, aber wenn du das Auto nach der "Krise" abmeldest und wieder auf dich zulässt, dann darfst du wieder die Versicherung deiner Wahl nehmen.
Zitat:
In Bayern haben wir jetzt ab Mitternacht die weitgehende Ausgangsbeschränkung. Damit hat sich das mit den Behördengängen für zwei Wochen eh erstmal erledigt.
Richte Dich darauf ein, dass das 2-3 Monate (im Extremfall sogar länger) dauert...
In der Zulassungsstelle der Hauptstadt von Sachsen dürfen noch gewerbliche Zulassungsdienste Kraftfahrzeuge An-und Ummelden. Sonst ist hier, wie überall alles zu.
Vielleicht mal bezüglich eines solchen Zulassungsdienstes informieren, ist zumindest ein Versuch.
Wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist, mit dem Vorbesitzer abklären, dass es noch mit seiner Zulassung gefahren werden soll. Kannst ihm die Steuer anteilig erstatten, ebenso die Versicherungsprämie. Der Versicherung auch den Verkauf/Kauf mitteilen, die Police geht auf dich über, belastet also im Unfall nicht den SFR des Vorbesitzers.
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. März 2020 um 20:53:34 Uhr:
Einfach ohne Kennzeichen fahren, fällt bestimmt nicht aus :-)
Ausfallen tut es, wenn es auffällt 😛