Nachgerüstete AHK lässt sich nicht freischalten (Codierung)

VW Passat

Hallo zusammen,

bei (reimport) B8 wurde original Wesfalia AHK und E-Satz (auch Westfalia) vom KfZ-Meisterbetrieb eingebaut. Die Freischaltung erfolgt online (analog zu Audi), also zum ;-) gefahren und Freisclatung im Auftrag gegeben.

Codierung bricht mit der Fehlermeldung: ERP0201E ab!! VW-Zentrale wurde nun benachrichtigt, bis heute liegt jedoch keine Antwort vor. Kennt jemand den Fehler?

Danke & Gruß

51 Antworten

In Österreich kostet die Anhängekupplung original VW abnehmbar 589,- der Einbau kostet 600,-.

Noch ein Interessanter Link von Westfalia:

https://www.westfalia-automotive.com/de/fachwerkstatt/codierung/

Sorry Fehler

Hab keine Ahnung was du VW vorwirfst??

Du hast fremdes Zubehör bei einer freien Werkstätte einbauen lassen, die das nicht richtig gemacht haben.

Dann bist du zum VW Händler und wolltest, dass der dir das fremdeingebastelte Zubehör freischaltet, damit übernimmt er eine gewisse Haftung, dafür wirst du zur Kasse gebeten, das war schon immer und bei Allen Marken so (und eigentlich habe ich dafür auch Verständndiss)!

Warum hat denn Westfalia nicht gleich die passenden Instruktionen heraugerückt, wenn sie es denn schon so gut wissen?

mfg Heli

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinen Passat B8 ( BJ 2017) die AHK nachrüsten lassen .
Dieser sagte mir , von Ausstattung zu Ausstattung gibt es unterschiede bei dem Kabeln.
Ich habe keine Problem mit meiner AHK und alles lief super.

Zitat:

@Ham77 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:28:56 Uhr:


Hallo zusammen,

Danke für die Antworten, nun weiß ich mindestens, dass es theoretisch möglich ist. Ich habe den B8 reimport von Dänemark. Ich habe das Auto inkl. Anhängerkupplung gekauft, d.h. der Händler hat alles organisiert und einbauen lassen. Ich hätte es auch bei VW machen lassen. Hinterher ist man schlauer ;-(

Wie erwähnt, alles von Westfalia. Der KfZ-Meisterbetrieb behauptet, dass Original VW E-Satz auch von Westfalia sei. Wieso es nicht funktioniert, keine Ahnung.

@mika85
ich komme aus Frankfurt, Du kannst mir gene die Codierung per PN schicken, wenn möglich. Der Meister hat jedoch erwähnt, das muss bei VW im System registriert werden, ansonsten verliert man die Codierung bei der nächsten Inspektion (Update)!! Deswegen muss AHK online codiert werden. Was für ein Theater. VW hält sich bedeckt, noch immer keine Antwort!!

Bin für jeden Tipp Dankbar

Danke & Gruß

moin aus HH ,
habe gegenwärtig das gleiche Problem mit eine Reimport aus DK....konntest du Dein Problem lösen...?? VW ist gerade bemüht ...dauert aber schon mehr als 10 Tage und langsam hab ich die Nase voll.....danke für kurzes Feedback

moin Zusammen ,
ich habe genau das gleiche Thema , lt VW ist die AHK nach Einbau nicht abschießend codiert worden und somit
Kommt die ACC Fehlermeldung usw. Nun Versucht VW den Code bei Westfalia zu erfragen ...hat jemand damit Erfahrung .....warte nun fast 2 Wochen und nichts tut sich .....angeblich kommt zu der Anfrage keine Antwort...
Wie komme ich zu dem Code ...in all den Papieren war er nicht dabei.......

danke Euch

Zitat:

@chris22926 schrieb am 3. April 2017 um 21:03:02 Uhr:



Wie komme ich zu dem Code ...in all den Papieren war er nicht dabei.......

Den Code brauchst Du nicht unbedingt. Der hilft eigentlich nur um Kosten beim Hänlder zu sparen weil das System mit angabe des Codes alle Einstellungen selbständig unternimmt während ohne code in allen entsprechenden Steuergeräten händisch die AHK aktiviert werden muss. Falls Du VCDS zur verfügung hast könntest Du das theoretisch selbst tun. Anleitung ist ja in der MQB VCDS one note verfügbar.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 4. April 2017 um 12:14:32 Uhr:



Zitat:

@chris22926 schrieb am 3. April 2017 um 21:03:02 Uhr:



Wie komme ich zu dem Code ...in all den Papieren war er nicht dabei.......

Den Code brauchst Du nicht unbedingt. Der hilft eigentlich nur um Kosten beim Hänlder zu sparen weil das System mit angabe des Codes alle Einstellungen selbständig unternimmt während ohne code in allen entsprechenden Steuergeräten händisch die AHK aktiviert werden muss. Falls Du VCDS zur verfügung hast könntest Du das theoretisch selbst tun. Anleitung ist ja in der MQB VCDS one note verfügbar.

Nunja - der Hersteller sieht von händischen Codierungen ab.
1. Wenn irgendwelche Codierungen / Parametrierungen etc. am Fahrzeug durchgeführt werden, sei es nun im Zuge von Rückrufaktionen, Steuergeräteersatz und oder ähnliche Reparaturen werden alle händisch eingepflegten Codierungen überschrieben. Es entsteht Mehrarbeit und zum Teil lässt sich auch nicht nachvollziehen was zuvor am Fahrzeug, eigenhändig, codiert worden waren.

2. Im Falle eines Unfalles oder Garantieansprüchen werden Versicherungen und Hersteller den Teufel tun und irgend etwas zahlen wenn jemand manuell, entgegen der Herstellervorschriften in den Steuergeräten rumgepfuscht hat.

Zitat:

@Dragonhive schrieb am 3. Mai 2017 um 09:37:10 Uhr:



Zitat:

@ma-kus schrieb am 4. April 2017 um 12:14:32 Uhr:


Den Code brauchst Du nicht unbedingt. Der hilft eigentlich nur um Kosten beim Hänlder zu sparen weil das System mit angabe des Codes alle Einstellungen selbständig unternimmt während ohne code in allen entsprechenden Steuergeräten händisch die AHK aktiviert werden muss. Falls Du VCDS zur verfügung hast könntest Du das theoretisch selbst tun. Anleitung ist ja in der MQB VCDS one note verfügbar.

Nunja - der Hersteller sieht von händischen Codierungen ab.
1. Wenn irgendwelche Codierungen / Parametrierungen etc. am Fahrzeug durchgeführt werden, sei es nun im Zuge von Rückrufaktionen, Steuergeräteersatz und oder ähnliche Reparaturen werden alle händisch eingepflegten Codierungen überschrieben. Es entsteht Mehrarbeit und zum Teil lässt sich auch nicht nachvollziehen was zuvor am Fahrzeug, eigenhändig, codiert worden waren.

2. Im Falle eines Unfalles oder Garantieansprüchen werden Versicherungen und Hersteller den Teufel tun und irgend etwas zahlen wenn jemand manuell, entgegen der Herstellervorschriften in den Steuergeräten rumgepfuscht hat.

Das ist nicht ganz richtig. Der Hersteller sieht es nicht gerne, dass ist richtig. Die Garantie ist davon allerdings komplett ausgenommen. Was du schreibst, ist Quatsch! Sämtliche Funktionen stammen ja von VW selber. Es sind von VW selber programmierte Funktionen. Stellenweise werden sie z.b. in anderen Ländern offiziell benutzt.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 3. Mai 2017 um 19:18:28 Uhr:



Zitat:

@Dragonhive schrieb am 3. Mai 2017 um 09:37:10 Uhr:


Nunja - der Hersteller sieht von händischen Codierungen ab.
1. Wenn irgendwelche Codierungen / Parametrierungen etc. am Fahrzeug durchgeführt werden, sei es nun im Zuge von Rückrufaktionen, Steuergeräteersatz und oder ähnliche Reparaturen werden alle händisch eingepflegten Codierungen überschrieben. Es entsteht Mehrarbeit und zum Teil lässt sich auch nicht nachvollziehen was zuvor am Fahrzeug, eigenhändig, codiert worden waren.

2. Im Falle eines Unfalles oder Garantieansprüchen werden Versicherungen und Hersteller den Teufel tun und irgend etwas zahlen wenn jemand manuell, entgegen der Herstellervorschriften in den Steuergeräten rumgepfuscht hat.

Das ist nicht ganz richtig. Der Hersteller sieht es nicht gerne, dass ist richtig. Die Garantie ist davon allerdings komplett ausgenommen. Was du schreibst, ist Quatsch! Sämtliche Funktionen stammen ja von VW selber. Es sind von VW selber programmierte Funktionen. Stellenweise werden sie z.b. in anderen Ländern offiziell benutzt.

Moin, so es sind fast 6 Wochen vergangen und nun habe ich den Passat eben zum 2. mal von VW abgeholt.
Die haben die Hände gehoben und sagten , dass sie den wagen online mit vw verbunden und telefonisch mit Westfalia gesprochen hätten es aber nicht hinbekämen. Fazit , ich möge mich an den Auslieferungshändler in DK wenden, da angeblich keine original AHK passend zum dem B8 verbaut wurde. Codierung nicht möglich .... Komisch auf der Bedienungsanleitung steht ja extra passend für B8 drauf ????? Nun werde ich mal VW Kolding anschreiben und sehen was passiert......sorry aber von manuellen Einträgen in die Steuergeräte sehe ich ab , habe absolut keine Erfahrung damit.......sonst jemand noch eine andere Idee....

danke
Chris

Zitat:

@chris22926 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:47:09 Uhr:


Moin, so es sind fast 6 Wochen vergangen und nun habe ich den Passat eben zum 2. mal von VW abgeholt.
Die haben die Hände gehoben und sagten , dass sie den wagen online mit vw verbunden und telefonisch mit Westfalia gesprochen hätten es aber nicht hinbekämen. Fazit , ich möge mich an den Auslieferungshändler in DK wenden, da angeblich keine original AHK passend zum dem B8 verbaut wurde. Codierung nicht möglich .... Komisch auf der Bedienungsanleitung steht ja extra passend für B8 drauf ????? Nun werde ich mal VW Kolding anschreiben und sehen was passiert......sorry aber von manuellen Einträgen in die Steuergeräte sehe ich ab , habe absolut keine Erfahrung damit.......sonst jemand noch eine andere Idee....

danke
Chris

nichts anderes macht vw/händler usw

Zitat:

@mika85 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:54:54 Uhr:



Zitat:

@chris22926 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:47:09 Uhr:


Moin, so es sind fast 6 Wochen vergangen und nun habe ich den Passat eben zum 2. mal von VW abgeholt.
...... eine andere Idee....

danke
Chris

nichts anderes macht vw/händler usw

Eben. und der viel gepriesene Code erleichtert dem VW Schrauber nur die Arbeit (angeblich).

@ Chris

hast Du mal eine andere VW Werkstattt angefahren? Manchmal muss man etwas länger suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen