Nachgerüstete AHK an S-Line berührt Heckschürze
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines A6 Avant Bj. 2007 mit S-Line-Ausstattung (auch Exterieur).
Da dieses Fahrzeug leider nicht serienmäßig mit einer schwenkbaren AHK ausgestattet war, wurde vom 🙂 eine abnehmbare nachgerüstet. Diese ist zwar nicht schwenkbar aber eigentlich für meine Zwecke ausreichend.
Als ich die AHK nun am Wochenende benötigte, stellte ich fest, dass sie nur eingesteckt werden kann, wenn ich die Heckschürze in diesem Bereich etwas eindrücke. Außerdem hat die AHK danach ständigen Kontakt mit der Heckschürze (nicht mit dem Diffusor).
Hat vielleicht Jemand ähnliche Probleme damit gehabt? Und wie wurden sie gelöst?
Am Fahrzeug ist der Diffusor mit der integrierten Klappe angebracht worden.
Bei einer nachgerüsteten AHK für über 1000.- Euronen dürfte doch wohl eine berührungsfreie Montage möglich sein, oder?
Grüße aus dem Nordwesten
124 Antworten
Hallo !!
Habe auch das Problem mit der abnehmbaren AHK von Audi (Westfalia).
knapp 67 mm platz zur Stossstange, beim 🙂 reklamiert, und siehe da anstandslos wier sie ausgetauscht.😁
Wenn sie jetzt noch passt !!
Melde mich wenn sie eingebaut ist !
LG
omg
ich habe auch eine westfalia kupplung und die gleichen probleme. jetzt zittere ich schon ob ich aus dem tal des todes nochmal rauskomme "austauschkupplung" oder ob ich als kunde, wie vag, mit meinem problem beiseite geschoben werde.
gibts irgendwelche news, hat westfalia hier in letzter zeit ihren service verbessert?
so ich habe auch keine unterstützung von westfalia bekommen.
damit ist westfalia bei mir unten durch. ich werde keine weiteren artikel dieser marke kaufen und falls das thema ahk oder ähnliches im bekanntenkreis aufkommt werde ich jedem davon abraten.
Hallo zusammen,
auch ich gehöre zum Kreis der "S-Line-geplagten" A6-Besitzer. Mein Fahrzeug ist ein A6 4F 3.0TDI quattro von 06/2011 mit Luftfahrwerk. Wie ich inzwischen bei meinem Freundlichen erfahren habe, hat Audi für S-Line Facelift-Modelle keine Anhängerkupplung im Angebot. Der eigentliche Plan sah den Erwerb einer original schwenkbaren Anhängerkupplung vor. Das Problem hierbei ist wohl nicht das Luftfahrwerk sondern eben (wie auch bei den meisten anderen hier) das S-Line Exterieur. Gleiches gilt leider wohl auch für die abnehmbare Kupplung (Plan B). Daraufhin habe ich bei Bertelshofer die abnehmbare Westfalia-Anhängerkupplung erworben, da dort eine Eignung für S-Line und Luftfahrwerk angegeben war. Nach der Montage musste ich jedoch leider feststellen, dass auch bei mir die montierte Kupplung von unten den Diffusor leicht eindrückt und zudem der Abstand zum Stoßfänger (von der Mitte des Kugelkopfes) lediglich um die 6cm beträgt. Das bedeutet, dass mein Fahrradträger nicht montierbar ist! Daraufhin habe ich Kontakt zu Bertelshofer aufgenommen und dort eine Austauschkupplung von Oris angeboten bekommen. Nachdem ich nun die alte Anhängerkupplung komplett demontiert und die neue Kupplung eingebaut habe zeigt sich erfreulicherweise folgendes Bild: Der Diffusor wird nicht mehr berührt und der Abstand ist um mindestens 2cm gewachsen. Hinzu kommt, dass die Oris-Kupplung üblicherweise noch günstiger als die von Westfalia ist. Zum Vergleich habe ich Bilder der beiden montierten Kupplungen angehängt und hoffe so, dem Ein- oder Anderen diese Odyssee ersparen zu können. Mit dem Service von Bertelshofer war ich sehr zufrieden!
Gruß
Lars