Nachfüllen von Frostschutzgemisch
Hi,
ab WErk wurde ja Frostschutz + Scheibenwasser eingefüllt. Da ich nicht wirklich weiß, wie viel noch drin ist wollte ich es nachfüllen. Habe dann mal bei Sonax angefragt und die hatten zurückgeschrieben, das man nicht mischen sollte wegen irgend welchen Ausfällungen. Ist das wirklich so problematisch? Kann ich mir nicht vorstellen. Zumal man ja in jeder Werkstatt oder auch beim Reifenwechseln nachfüllen lassen kann und die haben sicherlich auch nicht das gleiche Zeugs da.
Hatte da schon mal jemand Probleme?
Beste Antwort im Thema
Jeder soll das machen, was er für richtig hält.
Aber ich finde es gibt keine schlechte fragen nur dumme Antworten.
Sollte jemand Zweifel haben in seinem tun, sollte er genau in einem Forum nachlesen und/oder fragen.
Die Arroganz mancher "kotzt" mich etwas an.
Egal,
Mir ist mein "teures" neues Auto wichtig, und ein schaden durch Unachtsamkeit würde mich doch etwas aufregen. Und wenn der schaden nur 50€ Wäre, ist dies zu viel.
51 Antworten
Ganzjährig Wintermischung ist nicht zu empfehlen. Das Zeug stinkt, es hinterlässt Rückstände und löst keine Insekten.
Lieber TE, du hast eine unnötige Frage gestellt und passende Antworten bekommen. Also alles gut.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 15. November 2016 um 07:56:12 Uhr:
Ganzjährig Wintermischung ist nicht zu empfehlen. Das Zeug stinkt, es hinterlässt Rückstände und löst keine Insekten.Lieber TE, du hast eine unnötige Frage gestellt und passende Antworten bekommen. Also alles gut.
Und du bestimmst was unnötig ist? An Arroganz nicht zu überbieten.🙁
Es läuft hier etwas aus dem Ruder.
Man Merkt schon sehr Schnell wer hier jünger oder älter ist.
Wie ich oben schon gesagt habe es gibt keine dumme Fragen!!!
Lieber TE...
Wenn dir dein Auto am Herzen liegt Wechsel jedes Jahr.
Wenn du dein Auto nur als Esel mit vier Räder siehst und es Regelmäßig mit Burger Abfall voll müllst .. Mache den Tank mit was du willst voll.
Ähnliche Themen
Mich würde ja viel mehr interessieren, was in meinem Ende Oktober in WOB ausgelieferten Wischwasch-Behälter drin ist: Sommer- oder Winterwasser? Und falls die in weiser Voraussicht bereits Winterzeugs eingefüllt haben sollten: wie finde ich den Frostschutzgrad heraus?
Fragen über Fragen - hoffentlich keine unnützen! 😉
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 15. November 2016 um 07:56:12 Uhr:
Ganzjährig Wintermischung ist nicht zu empfehlen. Das Zeug stinkt, es hinterlässt Rückstände und löst keine Insekten.
Auch ich fahre seit Jahren ausschließlich ganzjährig mit Wintermischung rum. Im Sommer schütte ich dann nur ein wenig mehr Wasser dazu. Ich habe in der Reinigungsleistung keinen Unterschied erkennen können. Insekten gehen am besten eh mit dem Wischeimer an der Tankstelle ab.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. November 2016 um 11:10:09 Uhr:
Mich würde ja viel mehr interessieren, was in meinem Ende Oktober in WOB ausgelieferten Wischwasch-Behälter drin ist: Sommer- oder Winterwasser? Und falls die in weiser Voraussicht bereits Winterzeugs eingefüllt haben sollten: wie finde ich den Frostschutzgrad heraus?Fragen über Fragen - hoffentlich keine unnützen! 😉
Indem du den Frostschutzgrad misst. 🙂
VW wird schon dafür sorgen, dass dein neuer VW nicht einfriert. Mach dir da keine Sorgen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:51:52 Uhr:
Indem du den Frostschutzgrad misst. 🙂
Finger reinstecken und lecken? 🙂
Natürlich gibt es dafür Messgeräte, aber für das Geld kann man wohl auch den Behälter leerpumpen und neu auffüllen. 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:51:52 Uhr:
VW wird schon dafür sorgen, dass dein neuer VW nicht einfriert. Mach dir da keine Sorgen.
Doch, ich mache mir Sorgen. Eben weil ich nicht wirklich weiß, was im Behälter drin ist. Und VW wird vermutlich für gar nichts sorgen, weil mein SV noch keine 4 Wochen alt ist und ich eigentlich erst dann zum 🙂 fahren möchte, wenn eine Reparatur oder Service ansteht.
So, und nun bin ich immer noch nicht schlauer wie vorher. Weiß denn wirklich niemand (hallo VW-Mechaniker), was VW bei Neufahrzeugen im Herbst einfüllt?
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. November 2016 um 11:10:09 Uhr:
...
wie finde ich den Frostschutzgrad heraus?Fragen über Fragen - hoffentlich keine unnützen! 😉
...mit einem Refraktometer!
Zitat:
@cohabit schrieb am 15. November 2016 um 12:26:03 Uhr:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. November 2016 um 11:10:09 Uhr:
wie finde ich den Frostschutzgrad heraus?
...mit einem Refraktometer!
Danke, habe gerade die Billigvariante benutzt und beim 🙂 angerufen. Seine Aussage: Neuwagen werden im Werk ab September mit Frostschutz bis -20 Grad befüllt. Also alles gut.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 15. November 2016 um 07:56:12 Uhr:
Ganzjährig Wintermischung ist nicht zu empfehlen. Das Zeug stinkt, es hinterlässt Rückstände und löst keine Insekten.Lieber TE, du hast eine unnötige Frage gestellt und passende Antworten bekommen. Also alles gut.
Von dir war ja keine passende Anwort dabei, höchstens unnötige. Also überleg dir mal ob du deinen Müll hier weiter verbreiten willst oder einfach lieber still bist, da eh nix konstruktives kommt.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. November 2016 um 11:10:09 Uhr:
Mich würde ja viel mehr interessieren, was in meinem Ende Oktober in WOB ausgelieferten Wischwasch-Behälter drin ist: Sommer- oder Winterwasser? Und falls die in weiser Voraussicht bereits Winterzeugs eingefüllt haben sollten: wie finde ich den Frostschutzgrad heraus?Fragen über Fragen - hoffentlich keine unnützen! 😉
Frostschutz ist schon mit drin. Mir sagte man es wird so gemischt, das es bis -25 Grad geht. Scheibenklar soll das Zeugs wohl heißen was da drin ist.
Das einzig unnütze war die Frage, alles was ich sagte war die Wahrheit. Ich hoffe für dich das du in anderen Lebensbereichen selbstständiger und vor allem Kritikfähiger bist...
Und glaube da liegt dein Problem.
Warum kann man nicht einfach kurz antworten ohne zu hinterfragen Warum und weshalb.
Simple frage, kurze Antwort.
Und nicht, "Warum", "wie unnötig" und "was soll das"..
Das macht das Forum voll mit Müll und am Ende hat man immer noch keine Informationen bzw eine Antwort mit der man arbeiten kann.
Ein Forum ist schon auch dazu da um Meinungen auszutauschen und es ist legitim in einem Forum eine persönliche Meinung zu einem Thema abzugeben und auch den TE zu fragen warum er das so machen möchte.
Ein Fragesteller kann sich eine Antwort wünschen, aber es ist nicht so, dass er bestimmt wer was antworten darf.