Nachfolger vom R36
Guten Abend zusammen,
anfang des Jahres habe ich meinen Passat verkauft :-(
Nun habe ich zwar einen Neuwagen auf dem Hof stehen, aber so richtig glücklich macht mich das leider nicht.
Vermiss den Passat schon.... Hätte ich es jetzt nochmal zu tun, würde ich mir einen R36 holen... gut, ist aber zu spät.
Hat jemand schon was gehört ob es einen Nachfolger vom R36 geben wird?
Mir geht es primär um die Motorisierung. Brauch als nächstes wieder was Flottes unterm .....
Möchte ungern zu einer anderen Marke wechseln, daher beschäftigt mich schon jetzt dieses Thema.
Ein Passat R mit einem ähnlichen Motor wie der jetzige Golf R wäre für mich gut vorstellbar.
Hat jemand dazu schonmal irgendwas gehört/gelesen/ge.....
Danke und einen schönen Abend
Viele Grüße
Chumbaba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Also wenn ich eure veräuche sehe könnt ihn nich schnell fahren mein 220Ps R4Turbo nimt inmoment 12L (sehr zügig und auch ,al in der Kurve Quer)
Wenn es um den R36 geht er braucht dringend einen neuen Motor die Konkorenz fährt ihm im durchzug in jedem Test weg. Nur wenn ein R4 kommt ob da der tolle Klang bleibt ich weiß ja nicht, der jetztige hört sich an wie ein V8 Kompressor.
Vom nachvolger hab ich noch nix gehört.....Gruß Philipp
Bitte nochmal im nüchternen Zustand schreiben 🙄
91 Antworten
Schaut Euch mal die Verbräuche für den neuen 5er BMW an. Da ist noch einiges drin...
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.Da kommt kein 5 Zyl. rein. Definitiv NICHT!! Der Renn Passat ist und bleibt das Premiumsegment. Da gibt es minimal Downsizing, entweder man hat das Geld den Wagen zu fahren, oder eben nicht. Wer es nicht kann... Tja der hat eben Pech und muss sich mit weniger Begnügen, gibt ja auch andere bezahlbare Sportwagen. Es bleiben 6, keinesfalls 4 bzw 5.
Ich sage nur 3,2l VR6-Bi-Turbo, mehr kann bzw. darf ich nicht sagen... Der 6Zyl. erreicht wie schon geschrieben auch locker die E5.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.Da kommt kein 5 Zyl. rein. Definitiv NICHT!! Der Renn Passat ist und bleibt das Premiumsegment. Da gibt es minimal Downsizing, entweder man hat das Geld den Wagen zu fahren, oder eben nicht. Wer es nicht kann... Tja der hat eben Pech und muss sich mit weniger Begnügen, gibt ja auch andere bezahlbare Sportwagen. Es bleiben 6, keinesfalls 4 bzw 5.
Ich sage nur 3,2l VR6-Bi-Turbo, mehr kann bzw. darf ich nicht sagen... Der 6Zyl. erreicht wie schon geschrieben auch locker die E5.EDIT. Sorry fürs Doppelposting, weiß nicht warum oder wie es wieder weg geht 😁
Warten wirs mal ab wie die weitere Diskussion um den (Voll)Hybrid und CO2 Minderung usw. weitergeht. Der 550er verbraucht mit seinen 8-Zylinder (!) und 4,4 Ltr. Hubraum in etwas daselbe wie der R36 und das damit >100 PS mehr. Da muss wohl VW nochmals nachlegen um nachzuziehen.
Ähnliche Themen
Norm Verbrauch oder Praxistest?
Thema Verbrauch: Natürlich sind das alles idealisierte Bedingungen, aber eben für alle Hersteller nach derselben Norm xy vorgeschrieben. Die Praxis sieht natürlich anders aus. Das weiss doch jeder.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Norm Verbrauch oder Praxistest?
Gute Frage.
Wenn ich bei Spritmonitor schaue dann fällt mir auf das VW etwas nach oben abweicht und BMW um einiges... Also schafft es BMW IMHO die Autos besser auf die Messverfahren für Normverbräuche abzustimmen.
Wenn ich meinen Passat nehme, der ist mit 6,3L/100km angegeben, bei Spritmonitor verbraucht er wie auch bei mir im Durchschnitt 7,1L/100km. Der BMW 520d, auch mit Automatikgetriebe, ist mit 5,8L/100km angegeben und bei spritmonitor sind wir im Mittel bei 7,3L/100km. Ist jetzt die frage warum bei BMW die Abweichung nach oben so groß ist. Vieleicht fahren fast alle BMW Fahrer sportlicher als VW Fahrer??
Soll sich jeder sein Teil zu denken.. 🙄🙄
Norbert
Ach ja, noch etwas zum Thema.. Ich denke das auch die nächste Generation Passat ein Triebwerk >300PS bekommt. Hubraum runter, Verbrauch runter, PS rauf wie beim Golf auch schon.
Und dazu wieder, mir ist ein Auto mit angegebenen 10L/100km welches 11/100km verbraucht lieber wie eins welches mit 9L/100km angegeben ist und in der Praxis 13L/100km verbraucht.. 😁
Wie hoch auch immer die Abweichung zwischen Theorie und Praxis ist. Fakt ist, dass sich kein Kunde mehr in ein paar Jahren mit Normverbräuchen über 9-10 Ltr. fangen lässt. Ob jetzt BMW mehr Tricks für die Testlauf zur Normabnahme auf Lager hat wage ich zu bezweifeln. In jedem Fall würde der 5-Zylinder aus dem TT auch gut zum Nachfolger des 3C passen.
Ich denke, als neuer Motor wird der 3.0 TFSI V6 eingesetzt.
Zitat:
Hallo, ich fahre meinen mit 11,7 im Schnitt nach gerechnet.
Hab aber auch schon eine Tank mit 10,5 geschafft. Aber da lag Schnee und es war sehr glatt!
Denke wenn man sich zurück halten kann wäre auch 10 ohne Probleme möglich! Wenn z.B. meine Frau damit fährt!
Ich finde den Verbrauch für die Leistung ok!
Ich weiß, dass passt hier nicht ganz rein aber ich habe meinen Passat 3C 1.4 TSI bei 122 PS mal erst nach 1180km zur Tanke gefahren und hatte somit bei den verbrauchten 68 Litern einen Schnitt von ca 5,8 Litern auf 100km (jetzt im Frühjahr mit ausgeschalteter Climatronic). Laut Verbrauchsanzeige wären es sogar 5,6 ..aber die scheint wohl etwas abzuweichen.
Ich kann teilweise den Leistungshunger von einigen hier gar nicht verstehen, wenn ich bedenke, dass man selbst mit einen 1.4er recht spritzig unterwegs sein kann. Ich hatte mal einen Golf 4 GTI... wenn ich an den zurückdenke war der "Mehrvorteil" nur der häufigere Besuch eines Bekannten an der Tanke ^^
Als reines Spaßauto kann ich die R32/36 Käufer verstehen, wenn zusätzlich noch ein Alltagsauto in der Garage steht. Aber wenn ich lese das manche hier über 30.000km damit fahren ....ui ui ui ....da kann ich das Benzingeld auch gleich zur Zigarette drehen und rauchen...
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Spike1117
Ich weiß, dass passt hier nicht ganz rein aber ich habe meinen Passat 3C 1.4 TSI bei 122 PS mal erst nach 1180km zur Tanke gefahren und hatte somit bei den verbrauchten 68 Litern einen Schnitt von ca 5,8 Litern auf 100km (jetzt im Frühjahr mit ausgeschalteter Climatronic). Laut Verbrauchsanzeige wären es sogar 5,6 ..aber die scheint wohl etwas abzuweichen.Zitat:
Hallo, ich fahre meinen mit 11,7 im Schnitt nach gerechnet.
Hab aber auch schon eine Tank mit 10,5 geschafft. Aber da lag Schnee und es war sehr glatt!
Denke wenn man sich zurück halten kann wäre auch 10 ohne Probleme möglich! Wenn z.B. meine Frau damit fährt!
Ich finde den Verbrauch für die Leistung ok!
Ich kann teilweise den Leistungshunger von einigen hier gar nicht verstehen, wenn ich bedenke, dass man selbst mit einen 1.4er recht spritzig unterwegs sein kann. Ich hatte mal einen Golf 4 GTI... wenn ich an den zurückdenke war der "Mehrvorteil" nur der häufigere Besuch eines Bekannten an der Tanke ^^
Als reines Spaßauto kann ich die R32/36 Käufer verstehen, wenn zusätzlich noch ein Alltagsauto in der Garage steht. Aber wenn ich lese das manche hier über 30.000km damit fahren ....ui ui ui ....da kann ich das Benzingeld auch gleich zur Zigarette drehen und rauchen...
Gruß,
Stefan
Na ja, wir haben auch noch einen 1,4TSI als Kombi! Aber der braucht bei uns auch zwischen 7 und 9 Litern! Grade wegen Kurzstrecken oder wenn man mit 180-200 rum rollt! Klar sind ein paar Liter weniger als bei meinem R36 aber eben was ganz anderes! Finde die Fahrleistung vom kleinen TSI auch klasse, grade für den kleinen Motor! Aber es ist doch was ganz anderes als der R...
Ich finde beide Autos genial!
Gruß
Peter
Zitat:
Na ja, wir haben auch noch einen 1,4TSI als Kombi! Aber der braucht bei uns auch zwischen 7 und 9 Litern! Grade wegen Kurzstrecken oder wenn man mit 180-200 rum rollt! Klar sind ein paar Liter weniger als bei meinem R36 aber eben was ganz anderes! Finde die Fahrleistung vom kleinen TSI auch klasse, grade für den kleinen Motor! Aber es ist doch was ganz anderes als der R...
7- 9 Liter ist echt krass....
Ich kann jetzt nur für uns reden... Ich fahre täglich 17km auf Arbeit (34km mit zurück). Davon sind etwa 4km Stadt und der Rest Autobahn bei 120 kmh (Tempomat an und go). Hinzu kommt, dass bei uns die Gegend recht flach ist und keine nennenswerten Steigungen vorhanden sind. Ich komme bei diesen Strecken mit einem vollen Tank nahezu immer auf 1100km. Das höchste waren die besagten 1180km bei etwa 5,8l auf 100km.
7-9 km habe ich bei meiner Fahrweise nie gehabt, es sei denn ich bin nur 2km von einer Stelle zu einer anderen Stelle in der Stadt gefahren. Aber bei einer größeren Strecke ab 10km, bin ich selbst in der Stadt höchstens bei anfang 7 Liter.
Vor 2 Wochen habe ich eine 410 km Strecke zurückgelegt auf der Autobahn mit 45 min. Stau (mehr oder weniger Stop + Go) und habe dennoch laut Anzeige 6,4 Liter auf 100km bezogen auf die 410km verbraucht. Da meine Anzeige immer etwas untertreibt, sind wohl 6,6 wahrscheinlicher. Aber trotz des Staus usw. ist das unter 7 Liter geblieben.
Letzte Woche sind wir wieder zurückgefahren. Gleiche Strecke ohne Stau und ich hatte im Schnitt 5,7 Liter auf 100km bezogen auf die 410km. Die Realität dürfte hier bei 5,9 liegen.
Aber wie gesagt 7-9 Liter auf 100km ...mhh....du musst echt eine digitale Fahrweise haben (nicht böse gemeint) ^^
Gruß,
Stefan
Also wir schaffen meist zwischen 750 und 900km mit einer Tankfüllung!
DAs finde ich ok! Rollen aber z.B. 2 mal am Tag zum Kindergarten und das sind je 1,5 km. Dann noch einkaufen usw. Und wenn ich fahre dann nicht mit 120 Tempomat sondern Vollgas! 😁
Aber 5,7 Liter hatte ich auch schon auf der Anzeige gesehen und eine Reichweite von 1100km. Aber nicht auf einen ganzen Tank geschafft.
Sind aber auch noch nie lange Strecken damit rum gerollt. Und wenn ich fahre dann nicht unter 180...
Gruß
Peter
Zitat:
Also wir schaffen meist zwischen 750 und 900km mit einer Tankfüllung!
DAs finde ich ok! Rollen aber z.B. 2 mal am Tag zum Kindergarten und das sind je 1,5 km. Dann noch einkaufen usw. Und wenn ich fahre dann nicht mit 120 Tempomat sondern Vollgas!
Aber 5,7 Liter hatte ich auch schon auf der Anzeige gesehen und eine Reichweite von 1100km. Aber nicht auf einen ganzen Tank geschafft.
Sind aber auch noch nie lange Strecken damit rum gerollt. Und wenn ich fahre dann nicht unter 180...
Ok, das erklärt alles! 😉 Ich bin in der Regel ein sehr defensiver Faher und fahre fast nur mit Tempomat und chille bis zum Ziel. Bei großen Strecken kommt man so klar später an aber man spart jede Menge Nerven und Spritt.
die 3km Kindergartenstrecke habe ich auch 😉 Aber wie gesagt ich lass mich zudem auch bei jeder Gelegenheit rollen/ausrollen -> das spart derbe Spritt.
Naja, es ist bei mir auch irgendwie zur Sucht geworden, den Sprittverbrauch aufs minimum zu bringen.
😉
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.ganz ehrlich schön und gut was die scheiß konzerne alle machen , aber wenn vw seine v6 motoren alle aus dem programm nehmen wird wäre das erst recht einen grund für mich nie wieder einen vw zu kufen .scheiß egal was die auflagen sind wenn ich keinen v6 usw mehr bekommen würde wäre es sofort einen grund für mich die marke zu wechseln.ich will z.b keinen 4 zylinder turbo fahren usw es muss auch anders gehen . ich als kunde möchte doch bitte auch mit entscheiden was ich fahren will bzw welchen motor . und wenn es keinen v6 mehr gibt haben die ebend pech gehabt . mir passt das ja bei audi schon nicht das die die v10 motoren ausm programm nehmen usw