Nachfolger vom R36
Guten Abend zusammen,
anfang des Jahres habe ich meinen Passat verkauft :-(
Nun habe ich zwar einen Neuwagen auf dem Hof stehen, aber so richtig glücklich macht mich das leider nicht.
Vermiss den Passat schon.... Hätte ich es jetzt nochmal zu tun, würde ich mir einen R36 holen... gut, ist aber zu spät.
Hat jemand schon was gehört ob es einen Nachfolger vom R36 geben wird?
Mir geht es primär um die Motorisierung. Brauch als nächstes wieder was Flottes unterm .....
Möchte ungern zu einer anderen Marke wechseln, daher beschäftigt mich schon jetzt dieses Thema.
Ein Passat R mit einem ähnlichen Motor wie der jetzige Golf R wäre für mich gut vorstellbar.
Hat jemand dazu schonmal irgendwas gehört/gelesen/ge.....
Danke und einen schönen Abend
Viele Grüße
Chumbaba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Also wenn ich eure veräuche sehe könnt ihn nich schnell fahren mein 220Ps R4Turbo nimt inmoment 12L (sehr zügig und auch ,al in der Kurve Quer)
Wenn es um den R36 geht er braucht dringend einen neuen Motor die Konkorenz fährt ihm im durchzug in jedem Test weg. Nur wenn ein R4 kommt ob da der tolle Klang bleibt ich weiß ja nicht, der jetztige hört sich an wie ein V8 Kompressor.
Vom nachvolger hab ich noch nix gehört.....Gruß Philipp
Bitte nochmal im nüchternen Zustand schreiben 🙄
91 Antworten
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.
Hallo,
ich weis jetzt nicht mehr in welcher zeitschrift das war, aber ich meine gelesen zu haben,
dass es im neuen passat wieder ein R36 geben wird um der konkurenz wenigstens etwas in der leistungsklasse entgegen zu setzen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.
Fahre seit einem Jahr einen Passat R36 Limousine (ca. 35.000 km/Jahr).
Tatsaechlicher Durchschnittsverbrauch:
Landstrasse 8-10 l/100km 🙂) (sehr gute Leistung!)
Stadt 9-12 l/100km
Stau+Stop&Go 12-17 l/100km
Autobahn
bis 140 km/h, 10-12 l/100km
140-200 km/h, 12-14 l/100km
200-250 km/h , 14-17 l/100km
Wer einen R36 kauft, plant nicht auf die Verbrauchsanzeige zu achten 😉
Schaue hier:
http://www.youtube.com/watch?v=AUNi97ykWtA
Gruss an alle Passat und speziell an die R36 fahrer! 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=QRvS0Hd1DZwZitat:
Original geschrieben von Arek1970
Fahre seit einem Jahr einen Passat R36 Limousine (ca. 35.000 km/Jahr).Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich gehe davon aus, dass sich VW von den durstigen 6-Zylinder verabschieden wird. Downsizing ist das Mittel der Wahl. Vielleicht geht ja auch der 5-Zylinder Turbo aus dem Audi TT-RS rein.
Tatsaechlicher Durchschnittsverbrauch:Landstrasse 8-10 l/100km 🙂) (sehr gute Leistung!)
Stadt 9-12 l/100km
Stau+Stop&Go 12-17 l/100km
Autobahn
bis 140 km/h, 10-12 l/100km
140-200 km/h, 12-14 l/100km
200-250 km/h , 14-17 l/100kmWer einen R36 kauft, plant nicht auf die Verbrauchsanzeige zu achten 😉
Schaue hier:
http://www.youtube.com/watch?v=AUNi97ykWtAGruss an alle Passat und speziell an die R36 fahrer! 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde auch sofort den jetzigen R36 nehmen.
Da ich aber gerade ein neues Auto bekommen habe, wird für mich die nächste Generation R des Passats interressant werden.
Und um das geht es mir... Vielleicht wird es auch in 3-4 Jahren ein alter R36, wäre auch kein Problem. Aber, wie schon geschrieben, vielleicht ist der Nachfolger auch interessant.
Gruß
ich kann die verbrauchswerte nicht immer ganz nachvollziehen...
sind die errechnet,
oder nur abgelesen,
geht die verbrauchsanzeige genau,
oder weicht sie, wie bei mir, deutlich ab...
bestwert waren mal 10,2l, aber tatsächlich waren es über 11l
ich hätte auch gerne einen R36 als nachfolger von meinem 3,2er. aber das hat noch ein paar tage zeit.
die frage ist dann allerdings, ob es noch "jung-wagen" gibt, oder ob ne neue reihe dran ist, wo es letztendlich wieder um den kampf mit dem kinderkrankheiten geht.
Soviel ich weiß wird es keinen 6 Zylinder Benziner mehr im Passat geben. Der von Audi (weiter-)entwickelte 2,0T ist selbst mit der Leistung im S3 bzw. Golf R nicht am Limit.
Der R36 stand vor 6 Monaten auch bei mir zur Diskussion und ich konnte ihn da im Besitz eines Freundes ausgiebig testen. Schönes Auto und vor allem ein toller Klang des Motors.
Man muss aber sagen, dass die leichteren aufgeladenen 4 Zylinder mit ähnlicher PS Zahl weniger verbrauchen, weniger Kosten und zum Teil dynamischer sind. Siehe Golf R32 oder von mir aus auch der TT mit dem 3,2er Motor vs. aktuelle R Modelle.
Ich meine auch gelesen zu haben, dass die 6 Zylinder keine Euro 5 Norm erreichen und die zukünftige 6 in der Form gar nicht, kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich meine auch gelesen zu haben, dass die 6 Zylinder keine Euro 5 Norm erreichen und die zukünftige 6 in der Form gar nicht, kann das sein?
Der jetzige V6 der im Passat CC und R36 zum Einsatz kommt, ist doch Euro 5.
6-zylinder sind nun mal 6-zylinder, und den kann man im premiumsegment unmöglich einfach wegdiskutieren. skoda nimmt in gerade ins programm und VW nimmt ihn raus, unvorstellbar.
Hautpsache es gibt überhaupt einen Nachfolger...
In meinem TT habe ich auch 270 PS aus einem 1.8er... Gehen tut das bzw. der, klingen tut es auch ein wenig.
Aber ein 6-ender ist schon was anderes. Obwohl man den 4-ender sparsamer bewegen kann bei ähnlicher Leistung.
Find aber schumannk's Idee auch gut, den Motor vom TT-RS :-)
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
ich kann die verbrauchswerte nicht immer ganz nachvollziehen...
sind die errechnet,
oder nur abgelesen,
geht die verbrauchsanzeige genau,
oder weicht sie, wie bei mir, deutlich ab...bestwert waren mal 10,2l, aber tatsächlich waren es über 11l
ich hätte auch gerne einen R36 als nachfolger von meinem 3,2er. aber das hat noch ein paar tage zeit.
die frage ist dann allerdings, ob es noch "jung-wagen" gibt, oder ob ne neue reihe dran ist, wo es letztendlich wieder um den kampf mit dem kinderkrankheiten geht.
die von mir angegebene Verbrauchswerte beziehen sich auf meinen R36
ja, das denke ich schon, aber die frage ist: selbst ausgerechnet oder via bordcomputer?
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
ja, das denke ich schon, aber die frage ist: selbst ausgerechnet oder via bordcomputer?
via Bordomputer und teilweise selbst ausgerechnet, beim tanken 🙂
generell finde ich den Motor sparsam, bei der Leistung die er anbietet.
Fahrspass (und Fahsicherhiet-beim z.B. ueberholen von LKW-s auf der Landstrasse) kostet.
http://www.youtube.com/view_play_list?p=E104ABCB34D62159
bin aber sehr darauf gespannt, was VW beim Nachfolgemodell des R36 alles anbietet.
Hallo, ich fahre meinen mit 11,7 im Schnitt nach gerechnet.
Hab aber auch schon eine Tank mit 10,5 geschafft. Aber da lag Schnee und es war sehr glatt! 🙂
Denke wenn man sich zurück halten kann wäre auch 10 ohne Probleme möglich! Wenn z.B. meine Frau damit fährt! 😁
Ich finde den Verbrauch für die Leistung ok!
Gruß
Peter