Nachfolger für Touran 1.4 mit DSG

VW Touran 2 (5T)

Hi zusammen,

wir überlegen, ob wir unseren Touran von 2016 gegen einen neuen tauschen. Wir haben zwei kleine Kinder und sind auch recht viel in Richtung Berge unterwegs.
Hin und wieder überlegen wir ob es nicht z.B. ein Tiguan sein soll, allerdings können wir uns nicht ganz mit SUVs anfreunden. Bei ähnlicher Ausstattung (allerdings etwas modernerer Technik wie z.B. IQ-LED Licht) ist der Tiguan teurer und verbraucht auch mehr.

Aktuell fahren wir einen Highline mit 1.4 TSI und DSG mit einer Laufleistung von ca. 15 tkm/Jahr. Einer der gedanklichen Knackpunkte ist das Getriebe, das nach einem Kupplungstausch iO ist sich dennoch immer mal wieder seltsam anfühlt mit einer auffälligen Schaltung, was idR nach kurzer Zeit wieder iO ist.

Rein von der Fahrleistung her lohnt sich ein Diesel finanziell nicht es wäre wenn nur eine Vermeidungsstrategie für das DQ200, da Automatik eine Mindestanforderung ist.

- 1.5TSI mit trockenem 7-Gang DSG: ist bekannt, ob sich hier nochmal etwas verbessert hat und das Getriebe "unproblematischer" geworden ist?
- 2.0 TDI mit nassem 7-Gang DSG: Ist das Getriebe unauffällig oder gibt's auch Probleme mit dem "neuen" nassen DSG? Wie ist das bei der Kombination mit höheren Servicekosten? z.B: da Diesel hinsichtlich Technik etwas komplexer ist und das DSG mit Öl läuft? Geht man davon aus, dass moderne Diesel zum Teil irgendwo nicht mehr hinfahren dürfen im Vergleich zu Benzinern? Macht der Diesel bei häufiger Kurzstrecke Probleme?

- Eine Frage zu den Paketen: ich habe den Sinn des BusinessPakets nicht verstanden? ErgoSitz, Navi, Netztrennwand und ACC sind einzeln summiert günstiger als das Paket?
- Irgendwelche "Must-Haves" in der aktuellen Konfiguration? (uns wichtig ist das LED Licht, Anhängerkupplung, beheizte Frontscheibe, Family Paket, ACC)

Viele Grüße und Danke

88 Antworten

Hallo Jodel

Ich fahre ebenfalls 15tkm im Jahr. Hab mich bewußt für den durchzugsstarken sparsameren Diesel entschieden. Der Aufpreis der hier mit 3400€ kommuniziert wird ist nur Listenpreis. Hol dir mehrere Angebote ein und schon sind es keine 2000€ mehr.
Steuerlich kostet der Diesel zum Benziner ca.140€ mehr also nicht soooo viel.
Ausstattungsmäßig kann ich dir nur empfehlen, wenn kein R Line gewünscht das Business Paket, Fahrassistenspaket Plus, Digital Cockpit, Familypaket, Rückfahrkamera Event. AHK, elektrische.Heckklappe, Standheizung....

MfG

@OldScool43 Hol dir mehrere Angebote ein und schon sind es keine 2000€ mehr.
Steuerlich kostet der Diesel zum Benziner ca.140€ mehr also nicht soooo viel.

Klar kann man sich alles so rechnen, bis es passt!

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Aktuell:
Golf VI 1.4 TSI DSG 80TKM Bj.09
DSG macht seit 65TKM zicken und ist laut Auslesen in der Werkstatt hinüber.
Steuerkette lässt jetzt auch von sich hören.

Wir fahren pro ja ca.10-12TKm ohne Urlaubsreisen.(Da jetzt ein Kind, werden diese aber dazukommen)
Möchte gerne einen Touran ab Bj.17
Auf Grund der KM und möglichen Verbote und Diskussionen bzgl. Diesel die in der Zukunft wieder zu erwarten sind, ist ein Benziner geplant.
Problem ist, ich möchte eigentlich nicht auf ein DSG verzichten. Durch die persönlichen Erfahrungen mache ich mir die Entscheidung natürlich nicht leicht.
Die Frage ist, ob ich mit meinem Fahrverhalten und einem Diesel dann zwar ein funktionierendes Getriebe habe, dann aber andere Probleme habe. Habe täglich einen Arbeitsweg von ca. 10Km pro Richtung.
Am Nachmittag kommt außer mal zum Einkaufen oder eine 5Km zum Sport nicht viel dazu.
Kommen moderne Diesel bzw. die im Touran angeboten mit diesem Fahrverhalten klar?

Zitat:

@Puhbert schrieb am 5. Juli 2021 um 17:31:04 Uhr:


@vw570 Du bezahlst beim Diesel etwas mehr Steuern, in der Versicherung geben die sich nicht viel und der Sprit ist bei uns ca. 0,20 Cent günstiger.

Wobei man aber keinesfalls den Mehrpreis (Diesel DSG zum Benziner DSG) ) von 3400€ vernachlässigen sollte.
Das kann sich bei einer Laufleistung von 10.000km jährlich nicht rechnen!

Den "Mehrpreis" nehme ich gerne in kauf, hautsache KEIN DQ200! Der "Mehrpreis" erhöht sich auch von Eintrag zu Eintrag. Es waren schon Summen genannt worden von € 1800, jetzt sind wir schon bei € 3400 angekommen. Wie das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. Juli 2021 um 08:33:01 Uhr:


@OldScool43 Hol dir mehrere Angebote ein und schon sind es keine 2000€ mehr.
Steuerlich kostet der Diesel zum Benziner ca.140€ mehr also nicht soooo viel.

Klar kann man sich alles so rechnen, bis es passt!

Sicher ABER im Umkehrschluss kann man sich das auch Schlechtrechnen!

Zitat:

@vonzo schrieb am 6. Juli 2021 um 09:54:20 Uhr:


Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Aktuell:
Golf VI 1.4 TSI DSG 80TKM Bj.09
DSG macht seit 65TKM zicken und ist laut Auslesen in der Werkstatt hinüber.
Steuerkette lässt jetzt auch von sich hören.

Wir fahren pro ja ca.10-12TKm ohne Urlaubsreisen.(Da jetzt ein Kind, werden diese aber dazukommen)
Möchte gerne einen Touran ab Bj.17
Auf Grund der KM und möglichen Verbote und Diskussionen bzgl. Diesel die in der Zukunft wieder zu erwarten sind, ist ein Benziner geplant.
Problem ist, ich möchte eigentlich nicht auf ein DSG verzichten. Durch die persönlichen Erfahrungen mache ich mir die Entscheidung natürlich nicht leicht.
Die Frage ist, ob ich mit meinem Fahrverhalten und einem Diesel dann zwar ein funktionierendes Getriebe habe, dann aber andere Probleme habe. Habe täglich einen Arbeitsweg von ca. 10Km pro Richtung.
Am Nachmittag kommt außer mal zum Einkaufen oder eine 5Km zum Sport nicht viel dazu.
Kommen moderne Diesel bzw. die im Touran angeboten mit diesem Fahrverhalten klar?

Ja, die kommen damit klar. Dieselfahrverbote betreffen einen schwindent kleinen Teil der Straßen die man hanz einfach umfahren kann. Ich persönlich habe davor keine Angst oder Bedenken. Bis dato bin ich überall hingekommen wo ich wollte. Habe ein grüne Plakette und damit darf ich auch die gesperrten Straßen befahren.

Ich fahre morgens 3 km zur Arbeit und um 09:00 Uhr 3 km nach Hause, ansonsten steht der Wagen außer mal zum Einkaufen. Ab und zu mal für ne halbe Stunde eine Autobahnfahrt mit 120 Km/h und ich habe seit 2 Jahren Null Probleme mit dem Wagen.

Zitat:

@Shog1102 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:36:18 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 05. Juli 2021 um 16:17:30 Uhr:


Bei den bisherigen Fahrzeugen mit DQ200 sind ausnahmslos ALLE betroffen gewesen und das waren immehin 14 Fahrzeuge bis 2019.

Kann das näher erläutert werden woher die Fahrzeuge kommen bzw. wo die laufen? Scheinbar hast Du da ja Zugriff auf diese oder? Immerhin machen dann ja alle den Fehler das selbe boese Getriebe zu kaufen 😉

Bevor das hier wieder persönlich wird:

Ein Knackpunkt beim DQ200 ist definitiv die Software.
Das Thema lässt sich aber loesen. VW adaptiert schließlich die Software und hat hier keine Eigenentwicklung. Die ein oder andere Fa. hat das auch erkannt und bietet so genannte "life extender" an. Vor allem das spätere schalten in Gang 2 bringt Abhilfe und vermeidet ein übermäßig langes schleifen der Kupplung.

Bei Getriebeschaeden außerhalb der Garantie sollte immer eine Zweitmeinung eingeholt werden und dies bitte tunlichst von Getriebespezialisten. Diese arbeiten aber meist nicht bei den Vertragswerkstätten!

Ja, ich war bei einer Stadt mit 147 Fahrzeugen im Fuhrpark beschäftigt und hatte regelmäßig mit der Werkstatt zu zun. Für den Einkauf der Fahrzeuge haben wir "Einkäufer" und die Interessieren sich nur was der Wagen kostet, über die Folgekosten machen die sich keine Gedanken.

In der Garantiezeit werde ich tunlichst die Finger davon lassen eine Software die von VW nicht freigegeben wurde zu verwenden. Da ist schnell die Garantie weg!

Muss es ein VW sein? Vielleicht wäre ein Ford Grand C-Max eine Alternative .... Titanium-Ausstattung und 1.5l Benziner Autom. mit 150PS. Raumangebot ist ähnlich wie beim Touran. Ich glaube, den Grand C-Max gibt es seit 1-2 Jahren nicht mehr als Neuwagen. Jahreswagen gibt es relativ günstig. Wie gesagt, vielleicht eine Alternative.

Zitat:

@vonzo schrieb am 6. Juli 2021 um 09:54:20 Uhr:


Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Aktuell:
Golf VI 1.4 TSI DSG 80TKM Bj.09
DSG macht seit 65TKM zicken und ist laut Auslesen in der Werkstatt hinüber.
Steuerkette lässt jetzt auch von sich hören.

Wir fahren pro ja ca.10-12TKm ohne Urlaubsreisen.(Da jetzt ein Kind, werden diese aber dazukommen)
Möchte gerne einen Touran ab Bj.17
Auf Grund der KM und möglichen Verbote und Diskussionen bzgl. Diesel die in der Zukunft wieder zu erwarten sind, ist ein Benziner geplant.
Problem ist, ich möchte eigentlich nicht auf ein DSG verzichten. Durch die persönlichen Erfahrungen mache ich mir die Entscheidung natürlich nicht leicht.
Die Frage ist, ob ich mit meinem Fahrverhalten und einem Diesel dann zwar ein funktionierendes Getriebe habe, dann aber andere Probleme habe. Habe täglich einen Arbeitsweg von ca. 10Km pro Richtung.
Am Nachmittag kommt außer mal zum Einkaufen oder eine 5Km zum Sport nicht viel dazu.
Kommen moderne Diesel bzw. die im Touran angeboten mit diesem Fahrverhalten klar?

Semmelb
Semmelb
2 (5T)

Also bei einem DSG würde ich dir zu einem Diesel raten.

Ich selbst fahre jetzt seit 10 Jahren Touran Diesel. 2 verschiedene Baujahre (2011-2019 den ersten,2019 bis jetzt)

Fast nur Kurzstrecken.(4 - 12 km, einmal im Jahr eine größere Urlaubsfahrt)

Nie Probleme mit den Fahrzeugen gehabt, auch mit dem DPF nicht.

Der 2019 Touran hat einem elektrischen Zuheizer, er wird sehr schnell warm, das kann ich nur bestätigen.

Zitat:

@vw570 schrieb am 06. Juli 2021 um 10:12:38 Uhr:


Den "Mehrpreis" nehme ich gerne in kauf, hautsache KEIN DQ200! Der "Mehrpreis" erhöht sich auch von Eintrag zu Eintrag. Es waren schon Summen genannt worden von € 1800, jetzt sind wir schon bei € 3400 angekommen. Wie das?

Ja..... steht so im Konfigurator, als ich meinen vor 3 Jahren gekauft hatte, waren 2400€Unterschied

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. Juli 2021 um 08:33:01 Uhr:


@OldScool43 Hol dir mehrere Angebote ein und schon sind es keine 2000€ mehr.
Steuerlich kostet der Diesel zum Benziner ca.140€ mehr also nicht soooo viel.

Klar kann man sich alles so rechnen, bis es passt!

Genau deinen Vergleich mit vor September 2019 zugelassenen Benziner mit einem danach zugelassenen Diesel mit höherer Besteuerung hatten wir ja schon mal. Benziner kostet nun auch über 160€ Steuern Diesel um die 300€da ist nix mit schön rechnen.
Was den Aufpreis betrifft sind deine 3400€ nur reiner Listenpreis. Ich hab 2 Angebote gehabt identische Ausstattung. 1.5TSI DSG und 2.0TDI DSG Unterschied knapp 1800€. Der Diesel kam mir dann etwas teurer, weil ich die Standheizung nachbestellt habe.
Der eine kann es sich halt leisten , der andere halt nicht.

Nein ein Benziner kostet nicht über 160€ Steuern....... Meiner MJ 2018 kostet ganze 92 €.
Vielleicht solltest du dir mal die Mühe machen und beim Zoll die Daten vergleichen.
Schön, dass du dir trotz Diesel, noch eine Standheizung (habe ich übrigens auch) leisten konntest.
Verstehe daher nicht"wer es sich halt leisten kann "
Habe dir ja schon geschrieben.
Man kann sich alles so rechnen, bis es passt :-)

Zitat:

@OldScool43 schrieb am 06. Juli 2021 um 18:4:51 Uhr:


Der eine kann es sich halt leisten , der andere halt nicht.

Selten so einen sinnlosen Satz gelesen.

Zitat:

@OldScool43 schrieb am 06. Juli 2021 um 18:4:51 Uhr:


Genau deinen Vergleich mit vor September 2019 zugelassenen Benziner mit einem danach zugelassenen Diesel mit höherer Besteuerung hatten wir ja schon ma

Für dich, damit du nicht solange zurück recherchieren musst!

Beide Stand 01.01.2021 Alle Fahrzeuge mit DSG

Das erste Bild ist mein Fahrzeug Modelljahr 2018

Wir leben in der WLTP Zeit nicht NEFZ Zeit.
In den Bilder die WLTP Berechnung. Beide mit DSG und mit Ausstattung berechnet nicht das nackte Grundmodell vom Comfortline o.Highline. So kann man sich das schön rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen