Nachfolger für meinen 440i gesucht. Kann mich nicht entscheiden
Hallo. im Juli nächsten Jahres muss ich meinen 440i GC abgeben. Durch einen Arbeitgeber Wechsel fahre ich jetzt deutlich mehr Kilometer als vorher.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welcher es werden soll. Ich fahre jetzt 25-30.000km per Anno.
Das neue 440 Gran Coupé gefüllt mir nicht mehr.
Der 5er ist schick . Egal ob Limo oder Touring. Vor dem GC hatte ich einen F11-520d.
Der Motor hatte mir leider nicht so gefallen (Ständig gedröhnt, als wenn ich einen V8 unter der Haube hätte)
Ich möchte jetzt hier keine Diskussion darüber führen, ob man jetzt einen Diesel nehmen soll oder es muss ein Sechszylinder sein.
Ja der 440i ist ein Sechzylinder und der evtl. Wechsel auf einen 4-Zylinder kann für manche Personen einen Abstieg bedeuten. Für mich ist es wichtig, dass ich ein komfortables Auto habe.
Eigentlich war ich auf den 530d fixiert. Ich hatte den 3 Liter Reihensechzylinder im e61. Genialer Motor.
Aber auf Grund der momentanen Diesel Preisentwicklung bin ich absolut unsicher.
Also was tun? 530i/540i/530d?
Was ich schön finde ist, dass deren 30i Motor sehr leise ist.
Allerdings ab 200km/h gegenüber dem 30d die Kraft fehlt.
Aber! Ich fahre nur selten mal über 200 km/h.
Mit meinem 440i habe ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 8L.
Der Motor ist allerdings erste Sahne.
Man hört in kaum und wenn man mal auf Sport geht und durchdrückt, dann geht schon die Post ab. Ich werde auf Grund der momentanen schlechten Leasingkonditionen kein Leasing mehr abschließen, sondern mir einen 3 Jahre alten gebrauchten Wagen kaufen. Der Soll noch 5-6 Jahre halten und dann gehe ich in Rente.
Bin auf Eure Vorschläge gespannt. Bitte kein Hauen, Stechen,etc.
Einfach sachlich bleiben. Danke…
143 Antworten
Bin in einer ähnlichen Situation wie der Threadersteller.
Liebäugle auch mit einem 540i. Der Gebrauchtmarkt ist halt schwierig momentan.
Was sagt ihr zu dem Angebot:
KLICK!
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 27. August 2022 um 18:27:15 Uhr:
Bin in einer ähnlichen Situation wie der Threadersteller.
Liebäugle auch mit einem 540i. Der Gebrauchtmarkt ist halt schwierig momentan.
Was sagt ihr zu dem Angebot:
KLICK!
Das Angebot ist gut. Noch mit CD Fach u. 340 PS Version (gibt es im LCI nicht mehr)- glaube dafür gab/gibt es optional PPK (Performance Paket) von BMW.
Ich sage mal, ein Hybrid macht Sinn, wenn das tägliche Streckenprofil passt und wie die Lademöglichkeiten aussehen. Wenn jemand 50km einfach zur Arbeit hat und dort nicht laden kann, weis ich nicht ob ein Hybrid noch so viel Sinn macht. Da macht sich meiner Meinung nach der Diesel nach wie vor am besten.
Aber momentan ist es echt schwierig was zu empfehlen.
Ich fahre jeden Tag eine 110km (insgesamt) Strecke hin und zurück. Das sind 2.000 km im Monat. Ein Hybrid mit einer derartig kleinen Batterie hilft mir nicht weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quastra schrieb am 27. August 2022 um 16:51:31 Uhr:
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 27. August 2022 um 14:40:01 Uhr:
Der 530d ist auch noch im G31 hervorragend. Der Ritt auf der Drehmomentwelle ist super souverän. Und da dir Hochgeschwindigkeitsjagden egal sind, ist der 530d mit Sicherheit die beste Wahl. Und die Sache mit dem Spritpreis wird sich wieder angleichen.
Was verbraucht Dein 530d (ohne xdrive?) denn so im entspannten fahren?
Bei mir stehen bei gut 30 tkm 7,8 Liter im Schnitt. Ich fahre aber auch viel Kurzstrecke. EZ Nov. 20
Ne, bei 55 km Einfach (110 km gesamt) würde ich nach wie vor zum Diesel tendieren. Ich kenne den 530d halt nicht, aber was ich so quer im 5er Forum lese, begeistert der Motor viele Fahrer.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. August 2022 um 21:47:28 Uhr:
Das Angebot ist gut. Noch mit CD Fach u. 340 PS Version (gibt es im LCI nicht mehr)- glaube dafür gab/gibt es optional PPK (Performance Paket) von BMW.
Ich hatte letztes Jahr auch so einen im Visier. Haargenau die gleiche Ausstattung, ca. 5000km mehr, aber um 5k günstiger...
Das was mich noch ein wenig stört ist vielleicht der Laubsägentacho...
Habe den 530i. Verbrauch bei sparsamer Fahrweise 7,0l. Auf schneller Autobahn mit Topspeed gerne auch 12-13 Liter.
Zitat:
@quastra schrieb am 27. August 2022 um 23:46:43 Uhr:
Ok Danke. Ist ein G30? Nun ist nur noch die Frage, was der 530i braucht?
Bei mir hat der 530i 1-1,5l/100m weniger verbraucht als der F30 340i.
Zitat:
@Toppi2000 schrieb am 28. August 2022 um 06:35:56 Uhr:
Habe den 530i. Verbrauch bei sparsamer Fahrweise 7,0l. Auf schneller Autobahn mit Topspeed gerne auch 12-13 Liter.
Das bestätigt mir, dass der Vierzylinder halt bei hohen Geschwindigkeiten ähnlich viel verbraucht wie mein 440i oder der GT meiner Frau. Mit Sicherheit ein guter Motor der 30i. Ja wir müssen uns damit abfinden, dass 30i kein 6 Ender mehr ist. Das wird wohl auch irgendwann den 30d treffen. Vierzylinder mit tripple Turbo und 280 PS.
Magst Du bitte mal bei sparsamer Fahrweise definieren? Heißt das Eco Pro und nur 120 km/h?
Was man noch anmerken könnte, dass der G31 530d LCI mit Mild-Hybrid im Vergleich zum F11 530d deutlich und im Vergleich zum pre LCI nochmal geschmeidiger anspringt. Durch den E-Motor vom Mild-Hybrid ist er gefühlt sofort und ohne Erschütterungen an.
Ein paar Beiträge zuvor wurde ja über die Getriebe gesprochen. Ich bin leider ausschließlich 6-Zylinder Diesel von BMW gefahren und fand die 8-Gang Automatik immer genial. Wobei die im LCI jetzt irgendwie nicht mehr so früh hochschaltet, trotz Eco-Pro.
Ist das dann beim Benziner so schlimm, wie bei Meecedes? Ist jemand schonmal ein Mercedes mit DSG und Benzinmotor gefahren? Das Auto hätte ich sofort wieder verkauft. Die orgeln die Gänge bis zum Ende aus und haben irgendwie immer einen zu niedrigen Gang drin. Außerdem rollen die ja wegen des DSG`s immer im Gang auf die Ampel zu und können beim Runterschalten auch keine Gänge überspringen. Frage mich deshalb ob sich die BMW Benziner mit Wandlerautomatik auch so fahren, als hätten die immer einen zu niedrigen Gang drin, weil sie das Drehmoment nicht von ganz unten raus haben.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 27. August 2022 um 17:34:14 Uhr:
Ich fahre mit 6.6 Liter die letzen 25tkm. 286 ps mhb g30 auf 20 zoll m846. Bin allerdings ein Schleicher. Fahre immer nur max 10 kmh schneller als die Schilder zeigen. Autobahn 40% Landstraße 40%, Stadt 20%. Ich fahre immer in comfort und achte gare nicht auf segeln. Autobahn auch selten schneller als 160km/h. Es sind auch 6 Liter und weniger machbar. Aber dann muss man wirklich spritsparend fahren können und wollen.
Ich könnte auch einen 520d fahren, allerdings rappelt der 30d nicht so und läuft für einen Diesel beachtlich ruhig.
Hatte den Motor bereits im E60, dann im F10 und jetzt im g30lci. Zwischen F10 mit 258ps und den g30mit 286 PS liegen gut ein liter weniger Verbrauch bei mir. Merklich schneller ist er auch. Aber halt keine Rakete.
Der G30 vor LCI hat auch 258 PS und das sollte für souveränes Fahren in allen Lagen reichen. Die 6,6 Liter sind gut und das was ich mir vorstelle. Entspannt fahren und wenn man es eilig hat, dann schafft der Motor das auch. Die male, die ich den GC440i auf 250 km/h hatte, kann ich an einer Hand abzählen. Der Pre LCI hat kein mhb. Ok habe ich verstanden. Da ich viel im Eco Modus fahre stört es mich nicht, wenn der an jeder Kreuzung und Ampel ausgeht. Das
wäre für mich kein Kaufargument. Der Laubsägetacho ist im LCI sehr hässlich.
Ich bin den 530d im Pre-LCI 3 Jahre lang gefahren und nun fast schon 2 Jahre den LCI. Mild-Hybrid nervt mich eher, weil man die Rekuperation beim Bremsen stark merkt und die Gänge ruckelnd runtergeschaltet werden. Das nervt!
Im f10 waren es 258ps und 580Nm. Im g30/31 pre lci. 265 PS und 620Nm. Der war auch schon flotter als F10/11. Der lci hat 286 und 650Nm. Plus den eboost. Also der ist schon wirklich ein taken flotter als der F10 und auch ein wenig schneller als pre lci. Es sind alles nur Nuancen. Im normal Betrieb/Teillast merke ich keinen Unterschied zwischen den f10 und dem g30 lci. Nur bei Vollgas ist es deutlich spürbar.
Bei den jetzigen Dieselpreisen würde ich mir trotzdem eine 40i gönnen. Habe den aus vermeintlicher Vernunft nicht genommen. 6 Monate später hätte ich den 40i ganz sicher genommen. Ärgere mich jetzt noch häufiger.
Aber für mich wäre wichtiger als 30i/d oder 40i/d das es ein lci ist. Der pre sieht schön aus. Aber ich finde, dass er doch schon ein wenig älter/weniger modern aussieht.