Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:14:36 Uhr:


Gestern Nachmittag erschienen die Leakfotos des Insignia B.

Unter den offiziellen Automedien haben bislang nur Autozeitung und autoweek.nl darüber berichtet.

Nicht einmal die Motor-Talk Redaktion ist bereit, in ihren News die Bilder oder zumindest Links zu veröffentlichen.

Vor 6-7 Jahren hätte man diese vermutlich noch hier in den News veröffentlicht.

Und genauso ist es mit dem Equinox. Man liest fast nirgends in Europa darüber, obwohl viele Medien ihre Abgesandten auf der LA Autoshow vor Ort hatten. Die Redakteure sind zwangsläufig am Equinox Stand vorbeigelaufen, denn von anderen Modellen gibt es ja Fotos (Cruze Hatch, Colorado ZR2).

Es ist eine Symbiose zwischen Autoindustrie und Automedien entstanden. Da wird erst nach Absprache und Freigabe agiert, das ist längst keine unabhängige Berichterstattung mehr.

Ich kann das ein Stückweit sogar verstehen. Die Gehälter der Redakteure / Berichterstatter zahlen sich nicht von selbst. Und wir als Community haben kostenlosen Zugriff auf all diese Infos.

Dennoch deute ich auch aus den gestern aufgetauchten Insignia B Bildern, welche hier auf M-T offiziell nicht veröffentlicht werden, dass man über den 2018 Equinox ebenso nicht berichtet, weil dies Herstellerseitig nicht gewollt ist.

Wer lässt sich denn bitte den Geldhahn zudrehen bzw. Einladungen zu exklusiven Herstellerevents plus Nutzungsrecht von Pressematerial entziehen, nur um im Gegenzug einen "exklusiven" Bericht über ein neues SUV zu veröffentlichen, was erst in ca. einem Jahr in Europa erscheint? NIEMAND, der von dem Geld bzw. den medialen Beziehungen abhängig ist.

Aber wir als User, wir sollten trotzdem exklusive Infos hier teilen und in der Lage sein, Eins und Eins zusammenzählen.

Dass zwischen den Herstellern und der Presse zum teil ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis besteht und auch Vereinbarungen bestehen, wie z.B. bis zu einem bestimmten Zeitpunkt keine offiziellen Fotos zu veröffentlichen, ist kein Geheimnis und gängige Praxis.
Trotzdem spricht nach wie vor nichts für einen Equinox-Ableger in Europa.

Und "wir" sind alle sicher bereit, "Eins zu Eins" zusammen zu zählen. Nur kommt eben ein Großteil der Nutzer beim Zusammenzählen hier zu einem gänzlich anderen Ergebnis wie du, genau wie damals beim Envision, als es ach so offensichtlich war, und bei allen Automessen der jüngeren Vergangenheit, als es zu 100% sicher war, dass der Equinox dort präsentiert wird.
Leider tendiert deine Trefferquote (zumindest bis jetzt) streng gegen Null.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn denn dann stichhaltige Ansatzpunkte dafür bestehen, dass der Equinox in irgendeiner Form als Opel nach Europa kommt. Testfahrten reichen (mir zumindest) dafür bei weitem (!) nicht.

Unabhängig davon, ist es trotzdem interessant zu sehen, wo, wann und wie die Fahrzeuge innerhalb des GM Konzerns getestet und erprobt werden.

MT Macht keinen Artikel über den insignia-B weil die Offiziellen Fotos morgen kommen sollen.
So hatten sie mir das begründet bei der Frage, warum sie keinen EK-Fotos von neuen Fiesta zeigen im Fiesta/Corsa/Polo Artikel.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:14:36 Uhr:


..
Nicht einmal die Motor-Talk Redaktion ist bereit, in ihren News die Bilder oder zumindest Links zu veröffentlichen.
...

Wie würde das funktionieren, wer wäre Ansprechpartner, vielleicht muss man die nur anstubsen..

@MIH77

Australische (Print)Medien scheinen weiterhin eigenständig und weniger abhängig zu sein:

http://www.heraldsun.com.au/.../97f0250cbd89a798a4d589d12a1e8115?...

https://www.motormag.com.au/.../...lden-ng-commodore-spied-undisguised

Dort scheint es noch anders zu laufen.

NICHT zu berichten, weil in wenigen Tagen ohnehin offizielles kommt, das war früher NICHT die Art von M-T.

Und beispielsweise die australischen Medien zeigen auf, dass man trotzdem berichten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:38:22 Uhr:


@MIH77

Australische (Print)Medien scheinen weiterhin eigenständig und weniger abhängig zu sein:

http://www.heraldsun.com.au/.../97f0250cbd89a798a4d589d12a1e8115?...

https://www.motormag.com.au/.../...lden-ng-commodore-spied-undisguised

Dort scheint es noch anders zu laufen.

NICHT zu berichten, weil in wenigen Tagen ohnehin offizielles kommt, das war früher NICHT die Art von M-T.

Und beispielsweise die australischen Medien zeigen auf, dass man trotzdem berichten kann.

Ja weil MT früher ein kleines, unbedeutendes und weitgehend unabhängiges Forum war und heute eine Instanz ist.
Dass die Medien in Australien, die gar keine Berührungspunkte zu Opel haben, Leaks veröffentlichen, ist naheliegend.

@LesGrossman

Bis heute bin ich überzeugt, dass der Envision ursprünglich als Antara Nachfolger vorgesehen war.

Bei Astra K & Insignia B sehen wir ja nun schon die EinsparPolitik von KTN:
- Entfall der Gurthöhenverstellung
- Entfall von wahrem Kurvenlicht
- Entfall Scheinwerferreinigungsdüsen bei Aufpreis-Scheinwerfern
- kostengünstiger aufgebaute Kopfstützen
- Entfall Motorraum-Unterbodenabdeckung bei vielen (allen) Motorisierungen
- deutlich simplere Laderaumabdeckung beim Astra K ST ggü Vorgänger.

Der Envision dagegen ist teuer. Das sieht man anhand der Preislisten für China und USA.

Grundsätzlich ist KTNs Strategie "Wir sparen da, wo der Kunde es nicht sieht" der richtige Weg, um OPEL wieder profitabel zu machen.

Der 2018 Equinox passt voll in diese Strategie. Auch er besitzt wie der Insignia B z.B. KEINE Gurthöhenverstellung.

Die Tatsache, dass der Equinox-Erlkönig schon an zahlreichen Orten Europas innerhalb 5-6 Monate gesichtet wurde, der Envision-Erlkönig hingegen nie gesichtet wurde, zeigt doch einmal mehr auf, dass die Testserie des Equinox offenbar für den EU-Markt stattfindet.

PS: indem du sagst, dass Motor-Talk keine unabhängige Instanz mehr ist, gibst du mir ja Recht: M-T berichtet nicht über den Insignia B, genau wie sie über den Equinox (= OPEL SUV) auch nicht berichten.
Die australischen Medien dagegen agieren offenbar UNABHÄNGIGER.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:56:50 Uhr:


@LesGrossman

PS: indem du sagst, dass Motor-Talk keine unabhängige Instanz mehr ist, gibst du mir ja Recht: M-T berichtet nicht über den Insignia B, genau wie sie über den Equinox (= OPEL SUV) auch nicht berichten.
Die australischen Medien dagegen agieren offenbar UNABHÄNGIGER.

MT ist mittlerweile so bedeutend, dass es wie AB, AMS usw. im Vorfeld offizielles Material erhält, um es an einem bestimmten vereinbarten Stichtag zu einer ganz bestimmten Uhrzeit veröffentlichen zu dürfen, wovon sowohl MT als auch der Hersteller profitiert. Die entsprechenden Vereinbarungen schränken, wenn man so will, diese Medien in ihrer Unabhängigkeit insoweit ein. Daran ist aber nichts verschwörerisches oder spektakuläres und es ist erst recht kein Indiz für den Equinox.

Dass der Envision ursprünglich für Europa vorgesehen war, glaube (ungleich wissen) ich auch. Zu dem Zeitpunkt, als die ersten Fotos auftauchten, war aber bereits absehbar, dass er nicht nach Europa kommt, was du damals und noch lange Zeit danach, vehement bestritten hast.

Das gleiche wiederholt sich jetzt beim Equionox.

@BassXs

Zitat:

@MIH77 schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:25:49 Uhr:


MT Macht keinen Artikel über den insignia-B weil die Offiziellen Fotos morgen kommen sollen.
So hatten sie mir das begründet bei der Frage, warum sie keinen EK-Fotos von neuen Fiesta zeigen im Fiesta/Corsa/Polo Artikel.

MIH77 schreibt es hier.

Motor-Talk veröffentlicht keine inoffiziellen Erlkönig Bilder, weil Sie lieber bis zum (herstellerseitigen) offiziellen Veröffentlichungstermin warten.

Die Exklusivität und Unabhängigkeit leidet stark darunter. Man bewegt sich plötzlich auf einer Ebene mit Autoblöd & Co, welche "zufälligerweise" über die meisten inoffiziellen Bilder auch nicht mehr berichten. Die "Erlkönig-Rubrik" der Autoblöd wird völlig vernachlässigt,oft werden hier nur noch Bilder von hochpreisigen Exotenmodelle (Supersportwagen, Luxuslimosinen) veröffentlich. So werden die "Geheimhaltungsinteressen" der Volumenhersteller gewahrt.

Zitat:

Ja weil MT früher ein kleines, unbedeutendes und weitgehend unabhängiges Forum war und heute eine Instanz ist.
Dass die Medien in Australien, die gar keine Berührungspunkte zu Opel haben, Leaks veröffentlichen, ist naheliegend.

Jepp, so ist es.
Außerdem machen hier die Hersteller Aktionen bei MT. Daher will MT diese auch nicht verärgern denke ich.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:15:36 Uhr:


@BassXs

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:15:36 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:25:49 Uhr:


MT Macht keinen Artikel über den insignia-B weil die Offiziellen Fotos morgen kommen sollen.
So hatten sie mir das begründet bei der Frage, warum sie keinen EK-Fotos von neuen Fiesta zeigen im Fiesta/Corsa/Polo Artikel.

MIH77 schreibt es hier.

Motor-Talk veröffentlicht keine inoffiziellen Erlkönig Bilder, weil Sie lieber bis zum (herstellerseitigen) offiziellen Veröffentlichungstermin warten.

Die Exklusivität und Unabhängigkeit leidet stark darunter. Man bewegt sich plötzlich auf einer Ebene mit Autoblöd & Co, welche "zufälligerweise" über die meisten inoffiziellen Bilder auch nicht mehr berichten. Die "Erlkönig-Rubrik" der Autoblöd wird völlig vernachlässigt,oft werden hier nur noch Bilder von hochpreisigen Exotenmodelle (Supersportwagen, Luxuslimosinen) veröffentlich. So werden die "Geheimhaltungsinteressen" der Volumenhersteller gewahrt.

Genau. Es müsste ja eh mittlerweile jeder wissen das z.B. AB und AMS schon immer käuflich (Anzeigen) waren und für die Marken immer am besten aussehend oder dienlich Berichten, die am meisten Anzeigen schalten etc.

@LesGrossman

Die zahlreich fahrenden Equinox-Erlkonige in Europa kombiniert mit der Tatsache unserer Feststellung, dass Autoblöd, Motor-Talk in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt sind, lässt bei mir einzig den Schluss zu, dass der Equinox in Europa erscheinen wird.
Ok, du bist halt anderer Meinung. Ich akzeptiere das 😉

Ich meine, der BUICK Envision besitzt schon OPEL-Designanleihen:
- Seitenflanke ähnelt vom Sickenverlauf der des Astra K
- Klimabedienteil, Fahrer-Instrument stammen vom Insignia A
- Lenkrad ähnlich Astra K
- Auspuffblenden vom Insignia A
- Motorhaube mit Mittelpfalz à la OPEL
- Scheinwerfer + Rückleuchten lehnen sich an denen des Insignia A FL an

Nun gut. Ich denke, der Envision ist einfach zu sehr auf "Entry-Luxury" hin entwickelt, was den Preis in die Höhe treibt. Wenn man sich mal umsieht, wo die Einstiegspreise von Nissan X-Trail (meistverkauftes SUV der Welt), Skoda Kodiaq, Toyota Rav4, Mitsubishi Outlander, Honda CR-V liegen, eben bei max. 23-25.000 Euro.

Der günstigste Envision mit 2.5 FWD startet in den USA bei 34.000 Dollar.
Da kommt man in Europa mit OPEL nicht auf Stückzahl. (siehe Hyundai Santa Fe, Kia Sorento, Jeep Cherokee: Startpreise oberhalb 30k Euro = ZU TEUER = geringe Verkaufszahlen)
Eine SUV-Produktion in einem deutschen OPEL-Werk lohnt sich aber eben nur bei ausreichend hoher Stückzahl ** - deswegen die Abkehr vom (teuren) Envision hin zum (günstigeren) Equinox !

**
Das sagte der OPEL-Betriebsratvorsitzende Schäfer-Klug.
Auch KTN sagte bei Einführung des OPEL KARL: Wenn wir genügend Fahrzeuge absetzen können, lässt sich über eine Produktion in Europa nachdenken. Dazu passt auch sein Motto "Build, where you sell".

Der günstigste BUICK Envision 1.5T FWD (20T) kostet in China 219.000 Yuan.
Das entspricht aktuell etwa 30.000 Euro oder 32.000 Dollar.

Der Einstiegspreis für den 2016 Chevrolet Equinox 2.4 FWD (altes Modell) liegt in den USA bei knapp über 23.000 Dollar.
Also auf Höhe von Honda CR-V, Nissan X-Trail, Toyota Rav4.

Und nur so wird auch in Europa ein Schuh draus.
Zu hoch positioniert würde dem künftigen OPEL D-SUV das gleiche Schicksal widerfahren, wie dessen Vorgänger Antara. Der war im Vergleich zum Schwestermodell Captiva auch 6-7.000 Euro teurer bei identischem Antrieb und weniger Nutzwert.

Dementsprechend verkaufte sich der Captiva auch besser, obwohl Chevrolet in Europa keinen grandios guten Ruf besaß und das europäische Chevrolet-Händlernetz dünner war, als das OPEL-Händlernetz.

Besonders die PreisDifferenz zwischen Antara und Captiva war entscheidend für den größeren Erfolg des Chevrolet in Europa!

Unter www.left-lane.com lassen sich deren ungefähre jährliche Verkaufszahlen in Europa nachvollziehen.

EDIT:

Hier wird ZWEIMAL mehr die Motor-Talk Redaktions-Abhängigkeit zu OPEL (nebst anderen Herstellern) deutlich, denn kostenlos werden Sie die beiden heutigen "Verkaufshilfe"-Artikel für OPEL sicherlich nicht veröffentlicht haben. (Was ich ihnen auch keineswegs verübeln mag, schließlich müssen Sie auch die Vergütung für die M-T Crew erwirtschaften! )

http://www.motor-talk.de/.../...rosse-astra-kaufberatung-t5883318.html
http://www.motor-talk.de/.../...kostet-610-euro-aufpreis-t5883192.html

Das bestärkt einmal mehr meine Vermutung, dass man hier bewusst NICHT über den neuen Equinox berichtet.
Der Insignia B hat übrigens die gleichen Innen-Türgriffschalen, wie der neue Equinox...wer sich das beim Insignia B mal ansehen möchte (Stichwort: "Flaggschiff-SUV" neben Insignia) hier bittesehr:
http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:14:36 Uhr:


...dass man über den 2018 Equinox ebenso nicht berichtet, weil dies Herstellerseitig nicht gewollt ist.

...nur um im Gegenzug einen "exklusiven" Bericht über ein neues SUV zu veröffentlichen, was erst in ca. einem Jahr in Europa erscheint?

Aber wir als User, wir sollten trotzdem exklusive Infos hier teilen und in der Lage sein, Eins und Eins zusammenzählen.

Sorry, die Redakteure haben dazu bereits geantwortet. Das sollte man auch mal respektieren und nicht ständig diese aberwitzigen Verschwörungs/Verdingungs-Theorie aufwärmen !

Es ist bereits von OPEL selbst veröffentlicht, was alles zu "7-in-17" kommt. Darunter 2 CUV/SUV !

Was ist an diesem kleinen einmal-eins für Dich, gleichfalls "User", nicht zu verstehen ?

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 11:56:50 Uhr:


- Entfall Scheinwerferreinigungsdüsen bei Aufpreis-Scheinwerfern

Wenn du dich einmal mit den Vorschriften beschäftigst, weißt du, warum diese entfallen sind.

Zitat:

Der 2018 Equinox passt voll in diese Strategie. Auch er besitzt wie der Insignia B z.B. KEINE Gurthöhenverstellung.

Mein Volvo V70 von 1997 passt auch in diese "Strategie"... hat auch keine Verstellung.
Meinst du das eigentlich ernst, was du hier so schreibst!? 😕

@opel-infos

Was hat das mit einem rostigen Volvo 850 zu tun ?

Ich hatte nicht erwartet, dass OPEL die Gurthöhenverstellung auch beim Insignia B streicht.
Ebenso habe ich nicht damit gerechnet, dass man den formschönen Innen-Türgriff des Insignia A durch eine Griffschale ersetzt.

Das "Flaggschiff-SUV" wird laut Aussage OPEL neben dem Insignia Flaggschiff stehen.

Schlussfolgerung:
Da die beiden o.g. Features beim Insignia B weggespart werden, käme der Equinox weiterhin als Flaggschiff-SUV in Frage, denn auch der Equinox bietet keine Gurthöhenverstellung und simple Griffschalen in den Türen. Er wäre also bzgl. dieser Features ebenbürtig zum Insignia B.

@flex-didi

MIH77 und LesGrossman haben mir zugestimmt, dass die Motor-Talk Redaktion aufgrund der Abhängigkeit zu den Herstellern NICHT (mehr) unabhängig und "brand-exklusiv" berichtet.
Mir ist auch bewusst, dass die M-T Redaktion das garantiert anders sieht und sich gegen die (dennoch berechtigten) Vorwürfe wehrt.

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:09:20 Uhr:



(...)Die entsprechenden Vereinbarungen schränken, wenn man so will, diese Medien (Anm.: Motor-Talk, Autobild, etc.) in ihrer Unabhängigkeit insoweit ein.

Ich finde es erneut Schade, dass meine hervorgebrachten Argumente, nämlich die SUV - Preise der direkten Mitbewerber (X-Trail, CR-V, Kodiaq, RAV4, Outlander) wieder ignoriert werden. Ich weiß nicht, in welchen Sphären ihr OPELs zukünftige SUV-Positionierung seht, aber m.M.n. werden die gerade genannten Modelle zu den Hauptkonkurrenten gehören. Und das dürfte der Grund sein, warum der deutlich teurere BUICK Envision letztlich von KTN als Antara-Nachfolger abgelehnt wurde. Der Envision startet selbst in (Niedriglohn-Land) China erst bei umgerechnet 32.000 Dollar. (1.5 Turbo, FWD). Besitzt dafür natürlich eine hochwertigere Innenausstattung, u.A. wurde dort auch die Gurthöhenverstellung NICHT weggespart. Ob diese verzichtbar ist, steht jetzt nicht zur Debatte.

Der Equinox fängt in den USA bei 23.000 Dollar an.
Der Envision startet in den USA bei 34.000 Dollar.

Für das OPEL-Werk Rüsselsheim wird eine gewisse Mindest-Stückzahl des kommenden SUV erforderlich sein, damit die Produktion rentabel wird. Und die wird eher bei 60.000, denn bei 20.000 pro Jahr liegen. Der Insignia B (=Regal, = Commodore) wird nicht ohne Grund ab 2017 NUR noch in Rüsselsheim gebaut. (außer China) Nur ausreichend hohe Stückzahlen machen die Produktion eines Volumenmodells rentabel.
Damit sich das kommende "Flaggschiff"-SUV in Portugal, Spanien, Italien, Irland etc. in ausreichender Stückzahl absetzen lässt, bedarf es eines bezahlbaren Einstiegspreises. OPEL hat nach wie vor nicht das Image eines AUDI, BMW oder DAIMLER.
Der Insignia-B Einstiegspreis wird demnächst veröffentlicht. Dann sehen wir ja, wo auch die Reise beim "2. Flaggschiff" preislich hingehen wird.
Ein "OPEL Equinox" würde sich preislich deutlich unter einem "OPEL Envision" bewegen, soviel steht fest.

EDIT:
7 in 17 ist irrelevent, wenn ein kommender "OPEL Equinox" erst Anfang 2018 kommen würde. Die Argumentation ist im Übrigen auch viel zu billig.
Das ist vergleichbar mit dem Affen-geklammer an der Aussage "Ende der Dekade", die ALLES bedeuten kann von 201x bis 2020.

Ähnliche Themen