Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Klingt einerseits vielversprechend. Andererseits: Wo bleibt der europäische Ableger? Wenn in Europa nicht bald Erlkönige, Prototypen etc. herumfahren, lässt sich auch dieser SUV wohl kaum als "deutsch/europäische Wertarbeit" verkaufen, sondern bleibt ein bloßer Ableger und "me too-Produkt"...
Das ging bei Mokka/Encore/Trax doch auch gut. Da war der Encore auch ein paar Monate vor dem Mokka dran. Hauptsache das Produkt stimmt.
Vergisst du da nicht, dass schon 2-3 Jahre vor der Einführung des Mokka Mules (unter Meriva-A-Blechkleid) und Erlkönige herumfuhren?
Das wirkt sich schon auf die Wahrnehmung als späteres "deutsches/europäisches" Produkt aus und sollte beim Antara B auch so gehandhabt werden, finde ich.
Antara und Mokka sind und bleiben für mich einfach keine "echte" Opel, egal wo die angeblich getestet und entwickelt wurden.
Zumindest für den Mokka besteht ja scheinbar die Chance, das sich da noch was ändern wird.
Aber bei dem hat Opel bisher ja wohl alles falsch gemacht, was man bei Marketing/Lieferzeiten falsch machen kann.
Was gabs da Interesse bei den Leuten und in der Presse....und dann??
Lieferzeiten ohne Ende, Motoren auf altem Stand, eingeschränkte Wahlmöglichkeiten bei Ausstattung und Co....wenn dass so auch bei einem evtl. Antara Nachfolger wird, werden davon genausowenige in D rumfahren wie bisher auch.
mfg Croni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Croni
Was gabs da Interesse bei den Leuten und in der Presse....und dann??
Lieferzeiten ohne Ende, Motoren auf altem Stand, eingeschränkte Wahlmöglichkeiten bei Ausstattung und Co....wenn dass so auch bei einem evtl. Antara Nachfolger wird, werden davon genausowenige in D rumfahren wie bisher auch.
mfg Croni
So schlecht scheint er sich ja nicht zu verkaufen, der Mokka.
Zu den Lieferzeiten: Dir ist klar, das sie die Autos aus Korea nicht einfliegen, sondern einschiffen ? Das dauert seine Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Zu den Lieferzeiten: Dir ist klar, das sie die Autos aus Korea nicht einfliegen, sondern einschiffen ? Das dauert seine Zeit.
jep, das ist mir bekannt. Dauer ca. 4-6 Wochen incl. Vorlaufzeit zum Hafen.
Aber wenn ich mir im "Bestell-Thread" so die Lieferzeiten anschaue, dann macht das den Kohl auch nicht fett.
Scheinbar sind da einfach zu wenig Kapazitäten in Korea eingeplant, da die ja dort die komplette "Weltproduktion" für alle Mokka/Trax/etc. stemmen müssen.
Und die ganzen Astra ST kommen ja auch per Schiff aus England. Schiffstrecke zwar erheblich kürzer, aber Ein-/Ausschiffen, Vor-Nachlaufzeiten im Hafen (und die sind nicht ohne) sind da wohl fast gleich.
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Vergisst du da nicht, dass schon 2-3 Jahre vor der Einführung des Mokka Mules (unter Meriva-A-Blechkleid) und Erlkönige herumfuhren?
Das wirkt sich schon auf die Wahrnehmung als späteres "deutsches/europäisches" Produkt aus und sollte beim Antara B auch so gehandhabt werden, finde ich.
Wird es doch auch hier längstens !
Neben dem folierten Erlkönig gibt es auch entsprechenden (wenn man beide für die selbe Sache einbeziehen darf) Mule !
Ok, nicht mit ZT- sondern Orlando-Hülle, aber mit typischen GG- Kennzeichen vom ITEZ !
http://www.carscoops.com/.../scoop-gm-begins-testing-mule-for-new.html
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Orlando-Hülle
Du sagst es. Es müsste schon eine Opel-Hülle sein. Das mag nur ein Detail sein, das ich jedoch nicht unterschätzen würde.
Ähnliche Mules sieht man auch in den USA, wo es den Orlando gar nicht gibt. Offensichtlich wird dort noch eine andere Antriebsform getestet.
Orlando Mule Hybrid
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Du sagst es. Es müsste schon eine Opel-Hülle sein. Das mag nur ein Detail sein, das ich jedoch nicht unterschätzen würde.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Orlando-Hülle
naja, mir ging es mehr um das kennzeichen und das ist typisch hiesiges ITEZ !
der Mokka/Encore/Trax hatte auch allerlei Hüllen und jede variante fuhr dort aus dem tor heraus.
der erste smart-erlkönig hatte eine abgesägte Fiat Cinquecento-Hülle
Ergänzung: Einen solchen Orlando-Mule sah ich zuletzt hier im Stammwerk stehen, falls das noch jemand zur "Beruhigung" braucht, bzw. wer am vermeintlichen Nachfolger (mit-)entwickelt...
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Orlando Mule Hybrid
deren gefasel kann ich teils nicht so ganz nachvollziehen, von wegen,
"...After analyzing the pieced-together door panels, our spy photographers also believe the front doors were lengthened and the rear doors were shortened...."
Da hat man sich wohl vielmehr davon täuschen lassen, 1x mit/ohne die Radhausblenden..(oder..?!..;o)
Womöglich lässt sich hieraus was ableiten für "uns"....
Equinox/Terrain: The redesign of the popular mid-sized crossovers is scheduled to arrive in early 2015, as a 2015 or 2016 model. It will be slightly smaller - today the Equinox and Terrain are among the largest mid-sized crossovers - and will shed significant mass as it moves to GM's new global crossover architecture, a modified version of its Delta compact platform.
The base engine will be GM's new 2.5-liter, four-cylinder engine, an upgrade from the current 2.4-liter. A plug-in hybrid is likely, as well as an eAssist mild hybrid model. For now, GM is expected to continue to offer the 3.6-liter V-6.
http://www.autonews.com/.../article?...
Auch wenn es hier keinen wirklichen/konkreten Bezug auf einen Antara-Nachfolger gibt...
http://www.carscoops.com/.../cadillac-plans-slew-of-new-models.html
"One will be a replacement for the current SRX, which will come one year earlier, in 2016, and will then be followed by the two other models, a bigger and a smaller one."
Da sage/vermute ich mal zuletzt bei "a smaller one" wird es womöglich einen Buick/Opel/Chevi-Ableger geben. Evtl. nicht das ganze "Füllhorn"...;o)
Aber wenn allein dort noch immer genug und reichlich in die Varianz an kleinen bis großen SUV gesteckt wird.
Sollte es über den Mokka hinaus auch hierzulande was "abwerfen" - gewiss mit " perfekte Kombination aus skulpturalem Design und deutscher Ingenieurspräzision..."