Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Geht man nach der Überschrift des verlinkten Forums (Buick to release new SUV for Chinese market in 2014), so kann man nicht mit Sicherheit von einem Modell für Europa ausgehen.

In der Autobild vom 26.07.2013 gibt es eine 20-seitige SUV-Spezial mit Aussichten bis 2018.
U.a. mit Bilder vom Alfa Romeo, Mercedes GLA/GLK, Volvo XC 40/90, Audi Q3/Q7 usw.
Kein Wort über den Opel Antara, welcher vom Alter her im 2018 total "out of the race" ist.

Das hat nichts zu bedeuten, die Autobild ignoriert die Existenz des Antara schon seit Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Das hat nichts zu bedeuten, die Autobild ignoriert die Existenz des Antara schon seit Jahren.

Das stimmt allerdings. 😁

Dafür ist in dem verlinkten Artikel vom Excelle Convertible die Rede. Das ist doch auch nicht schlecht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra33


In der Autobild vom 26.07.2013 gibt es eine 20-seitige SUV-Spezial mit Aussichten bis 2018.
U.a. mit Bilder vom ...

Das lustige/"fatale" ist ja, effektiv "prüft" 2018 auch keine Sau mehr, was davon konkret auf der Straße rollt (Bsp: ein Kontrahent zum Meriva-A kam nie von VW).

Ok, am Bsp. e-tron plusterte sich der Hersteller selbst auf aber wenn man nur wenige Monate zurückblickt, wie günstig wäre laut Gazetten demnach ein e-up gekommen und jetzt der wahre Preis...(!)
Zu den Fakes und die Wirklichkeit mal gar nicht weiter darauf eingehend.

Wie bereits aufgezeigt, die Lücke Encore - - - Enclave ist mindestens "denen" zu groß und dazwischen passt adäquat neues, "mittleres", das wiederum von Buick auf Opel und/oder Chevi umgelabelt sich um so mehr diversifiziert und Skaleneffekte bringt.

Allein was Ford mit dem Kuga dort/hier anbietet, wird GM nicht tatenlos weilen lassen...

eine frage zum verständnis, warum sollte opel einen nachfolger für den antara bauen, wenn sie derzeit kaum mit dem neuen mokka hinterherkommen ?

meines wissens nach ist der antara nicht gerade ein verkaufsschlager.... 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


eine frage zum verständnis, warum sollte opel einen nachfolger für den antara bauen, wenn sie derzeit kaum mit dem neuen mokka hinterherkommen ?

meines wissens nach ist der antara nicht gerade ein verkaufsschlager.... 🙂 

Den neuen Antara kann man ja dann durchaus wieder in Europa bauen.

Und beim Antara hat man grundlegende Fehler gemacht. Kaum Werbung, wenig innovative Ausstattungen, Baugleichheit mit Chevrolet Modellen. Diese Dinge kann man bei einem eventuellen Nachfolger wieder richtig machen.

ändert das was an der tatsache, dass die fahrzeuge sich recht ähnlich sind ? 

Nunja, Antara und Mokka sind schon ne Ecke auseinander.

Ich bin gerade aus dem Ostsee / Nordsee Urlaub zurück. In 3 Wochen habe ich ca. 2.400 km gefahren und mal bewußt auf die SUV Modell-Häufigkeit geachtet. In der Zeit habe ich von den deutschmarkigen SUV's jede Menge gesehen, aber nur 3 Antara's.

Allein das ist schon ein Grund für mich auch weiterhin den Antara zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von grummpy


Sehe ich auch so harryat04 und webgamler.
Als Altbacken kann man Ihn optisch definitiv nicht bezeichnen,
ich finde der ist schlicht ..eher zeitlos als andere.
Kommt natürlich nicht an den CX-60, oder zur Zeit BMW X3/X5, Touareq oder M-Klasse
und vielleicht noch Kuga heran.
Aber dann fällt mir aber schon keiner mehr ein.

Der eine (Mokka) hat mit dem anderen (Antara) nur bedingt etwas zu tun.

Sowie Corsa, Astra,...jeder in seiner Klasse agierend, haben sich (erfolgreich) zu zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


eine frage zum verständnis, warum sollte opel einen nachfolger für den antara bauen, wenn sie derzeit kaum mit dem neuen mokka hinterherkommen ?

meines wissens nach ist der antara nicht gerade ein verkaufsschlager.... 🙂 

Hi

Nun, das einzige noch wachsende Segment ist aktuell das SUV Segment. Und Opel würde meiner Meinung nach sehr fahrlässig agieren, wenn sie dem ja durchaus erfolgreichen Mokka nicht einen grösseren Bruder an die Seite stellen würden.
Denn mit nur einem SUV (Mokka), nach dem Auslaufen des Antara A, würde das Opel Stück vom SUV Kuchen unnötig klein ausfallen.
Deswegen ist es meiner Meinung nach zwigend notwendig einen Antara B zu bringen. Natürlich dann keinen umgelabelten Saturn VUE bzw. umgestylten Chevrolet Captiva.
Ich weiss nicht wer jetzt federführend bei der Entwicklung des Theta-SUV war, aber Opel muss den nächsten Antara (wie ich schon mal schrieb) unter allen Umständen in Europa (ganz wichtig mit eigenen Motoren und Getrieben) für Europa entwickeln, und zwar von vorne herein.

Sonst macht der Antara B keinen Sinn, und würde so enden wie der aktuelle.

Gruß Hoffi

Nachdem wohl die Delta II-Plattform gesetzt ist, dürfte die Befürchtung wegen einer Korea-Schaukel mittlerweile unbegründet sein. Motoren und Getriebe sind ja vom Astra in ausreichender Vielfalt im Regal. Außerdem hat Opel hoch und heilig versprochen, daß jedes Auto mit dem Blitz das Fahrwerk in Rüss abgestimmt bekommt. Bleiben als Unbekannte nur das Karosseriedesign und der Innenraum. Nachdem Opel da in letzter Zeit (Adam, Cascada) eher geklotzt als gekleckert hat, mache ich mir eher wenig Sorgen.

Zumal diesmal über dem Atlantik neben Buick wohl auch GMC freudig auf den neuen Sproß wartet. 😉

GMC auch noch (wo steht das ?), also gar 4 Varianten !?

Und hierzulande wird ja auch weiter aufgestockt....

http://www.echo-online.de/.../...ellen-in-Ruesselsheim;art1155,4158400

Da zum Beispiel: http://blogs.automotive.com/...es-puts-best-finger-forward-142027.html

Ähnliche Themen