Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Ob das hier + jetzt schon mit Sicherheit gesagt werden kann (wo sonst so wenig/nix bekannt ist !)?!
PS: Rein spekulativ würde ich auf Deutschland Null setzen, darüberhinaus Europa auch nur begrenzt, evtl. noch das "östliche"... Vielmehr doch da wo er bisher her kam !
Denn letztlich/maßgeblich in der Klasse sind wohl eher andere Märkte und unter anderem Label mehr Stückzahlen hergebend. Oder sollte sich das mit dem Mokka wiederholen/man in "Vorsorge" diesesmal "hier" gar eine Fertigungsstraße einplanen ?!
Hi
Also ich denke das der nächste Antara keine so schlechte Chancen haben sollte in Europa gebaut zu werden.
So wie ich das verstanden habe, will man den Fehler eines Global SUV der überall funktionieren soll nicht nochmal machen. Denn auch Opel hat mitbekommen, das der Antara A zu schwer war, und die Motoren (vor allem die Benziner) nicht Europa tauglich waren.
Nach dem was man so liest, soll der Antara von Opel für Opel entwickelt werden, also für Europa. Und davon sollen dann Derivate für den Rest der Welt abgeleitet werden.
Von daher hat er dann meiner Meinung nach auch reelle Chancen in Europa produziert zu werden.
Das ist aber nur was ich mal gelesen habe in einem Interview. (weiss nicht mehr wo) Ob es stimmt.....???
Gruß Hoffi
Wenn die Plattform hierfür tatsächlich D2XX/D2UX* (nachfolgend für Epsilon-II, entspr. auch Cruze-II, Astra-K), statt nochmals eine Theta ist, wäre das Potential+Möglichkeit für europ. Fertigung um so naheliegender !
PS: Der Mule in Schweden, der getarnte Prototyp wohl irgendwo in den USA (/Michigan Kennz.),...mal schaun wann mir bewußt einer vor die Haube kommt
*)2. Bezeichnung hier soweit genannt, http://www.autoblog.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wenn die Plattform hierfür tatsächlich D2XX/D2UX* (nachfolgend für Epsilon-II, entspr. auch Cruze-II, Astra-K), statt nochmals eine Theta ist, wäre das Potential+Möglichkeit für europ. Fertigung um so naheliegender !
D2XX heißt Delta 2. Epsilon wäre ja der Insignia. Ich gehe auch davon aus, daß der neue SUV aus Ellesmere Port oder Gliwice kommt.
ups, meinte Delta 2 bezüglich jetziger Modelle (Astra-J, Cruze,...).
Das Dorfblättchen, "Rüsselsheimer Echo", hatte im Lean Field die Astra-Fertigung dokumentiert..
http://www.echo-online.de/.../Pro-Stunde-55-Hochzeiten;art1232,4130221
Und dabei folgende Anmerkung, "Noch bis Ende 2014 wird in Rüsselsheim der fünftürige Opel Astra gebaut."
Und dann ??? Mit was lastet man Rüsselsheim weiter/wieder aus ?!?
Ich weis nicht mehr wo, aber neulich hab ich gelesen, dass die Preise für den neuen Antara in etwa auf Tiguan Niveau liegen werden. Haltet ihr das für realistisch?
Zitat:
Original geschrieben von Vuddy
Ich weis nicht mehr wo, aber neulich hab ich gelesen, dass die Preise für den neuen Antara in etwa auf Tiguan Niveau liegen werden. Haltet ihr das für realistisch?
Es gibt keinen neuen Antara 😉. Und bis es eventuell mal einen neuen gibt, wirds noch ein Weilchen dauern. Über Preise kann man also noch lange nicht spekulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Vuddy
Wenn du mitlesen würdest, wüsstest du, dass er bald kommen wird 🙂
Bald ? Alles, was ich hier lese sind dürftige, zusammenspekulierte Fakten und Daten zu einem möglichen Antara Nachfolger 2014/2015. Das ist gut 1,5 Jahre hin.
Joh, den Zeitraum muß man wohl hierzulande noch einkalkulieren.
Evtl. zeigt die NAIAS (Jan'14) vorab einen Ausblick auf den Buick-Pendanten...