Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Der Equinox III wird offenbar auch wieder eine V6 Motoroption erhalten, zumindest in USA

--> http://www.csrwire.com/.../...-Million-Flint-Water-Bottles-into-Fleece

Da man gerade erst mit der Herstellung der Chevrolet Equinox V-6 engine covers angefangen hat, werden diese wohl für den ab Januar 2017 gebauten Equinox III sein, die ersten V6-Motoren für den Equinox III werden sicherlich noch in 2016 produziert.

PS: Damit könnte auch ein potentieller V6 Diesel in den OPEL D-SUV hinein passen.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 5. September 2016 um 23:39:29 Uhr:


Meriva C und Mokka haben die gleiche Größe,

sind aber halt zwei unterschiedliche Konzepte. Von daher wenig Berührungspunkte.

Du meintest doch wohl jetzigen Meriva-B und Mokka(-X) ?!

Ja, das wäre weiterhin in ihrer einerseits weniger (Meriva-Nachfolger, CUV, ohne 4x4)
und andererseits mehr (SUV, mit 4x4) angelegten Art auch weiterhin plausibel.
So dass hier kein "satter Abstand" von einer Modellgröße zwingend wäre.

Peugeots neuer 5008 II (= verlängerter 3008 II) wurde soeben inoffiziell veröffentlicht.

Länge: 4,64m
Allrad: NEIN

--> http://i97.servimg.com/u/f97/19/36/44/27/500811.jpg

Das OPEL C-CUV "Projekt [P1UO]" wird auf der gleichen Plattform basieren, vermutlich mit kurzem Radstand des 3008 II, da beide Fahrzeuge im französischen Sochaux (südl. Elsass, an Grenze zu Schweiz/Deutschland gelegen) gebaut werden.

Der 5008 II wird dagegen in Nord-West-Frankreich im Werk "Rennes" in der Bretagne gebaut.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. September 2016 um 10:33:25 Uhr:


OPEL "Monza-X" SUV (Equinox III-Ableger) wird auf dem Pariser Autosalon stehen

100 %-ig

in Hinblick auf die enorme Anzahl von zukünfigten Fahrzeugen (29 bis 2020) MUSS 2016 noch mehr NEUES kommen: OPEL D-SUV in Paris !!!

Wenn KTN das Vorrecht besitzt, "sein" großes "Flaggschiff-SUV" (global D-SUV) vor Chevrolet NorthAmerica präsentieren zu dürfen, MUSS dies zwangsläufig in Paris statt finden.

DENN:
Spätestens auf der LA Autoshow Mitte November wird Chevrolet den Equinox III vorstellen. Dann würde der OPEL MONZA-X SUV aber wieder als "Abklatsch" des Equinox gebrandmarkt sein

.. Daher wird KTN dieses Mal hoffentlich das Vorrecht inne haben, denn für OPEL ist es DAS "Große SUV", wohingegen für Chevrolet USA der Equinox offiziell nur ein "Compact" CUV darstellt,

dazu die Aussage von HOLDEN, dass der "global" Captiva-Nachfolger "soon" präsentiert wird.

Ich hab es mal ein bißchen auf das EIGENTLICHE hier "eingedampft" ! 😉

Vielleicht merkst du es nicht - aber dein Konstrukt steht nicht solide !

Denn du baust erst mit vermeintlichen Sicherheiten auf, "wird...stehen...100 %",

im Weiteren beinhaltet es aber x Unwägbarkeiten !

Und wo bis 2020 ein sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" kommen soll, ist es jetzt auf einmal schon in Paris präsent ! Etwas übereilt...

Weil ja (mind.) 2, Chevrolet + Holden sonst zeitlich zuvor kommen könnten.
Die "Show der Premiere" dann Opel nehmen.

Und wo diese nur Compact-SUV darstellen, was hierzulande aber Flaggschiff-Größe/"Wertigkeit" haben soll.

Passt das alles noch ?!?

PS: Paris wird und ist schon ziemlich überreizt, wo Hersteller sonst nur eine Premiere auffahren, sind ja bereits div. gelistete dort.
Dort dann auch noch o.a. SUV zu präsentieren, finde ich zuviel des guten und wohl kaum ausreichend gewürdigt dann

Ähnliche Themen

@flex-didi

OPEL hat ja "nur" eine wirkliche Fahrzeugpremiere in Paris: Meriva-c. (die anderen 3 Fzg. sind im Oktober schon seit +/- halbes Jahr bekannt)
Das Monza-X SUV in Paris wird DER BLITZLICHTFÄNGER schlechthin. DENN, kein Presse-Mokel hätte ihn erwartet!

HOLDEN-Chef Mark Bernhard hat den Equinox III --> GLOBAL SUV <-- schon durch die Blume angekündigt und der SUV wird laut Bernhard "soon" präsentiert werden.

2020 wurde NIE offiziell verkündet ! (nur "Ende der Dekade" floskel 🙄 )

KTN sagte mal im M-T Interview:

KTN: Was heißt Eigenentwicklung? Ein Opel ist immer ein Opel. Wir nutzen Module des Konzerns und machen daraus einen Opel. Das sehen Sie beim Karl. Das ist kein Auto, das nur für Opel entwickelt wurde. Aber es ist ein Opel, weil er als Opel entwickelt wurde.

PS: Paris = OPEL D-SUV 100%ig
Im Opel-Blog wurde man in letzter Zeit mit sehr banalen Themen "abgespeist", teils große zeitliche Lücken dazwischen. Quanz & Kollegen haben offenbar seit Monaten mächtigst zu tun - z.B. Ampera-E Pressebilder schon im Juli in Berlin gemacht worden ...eben weil dieser Tage EXTREM viel NEUES kommt...u.A. das große Monza-X SUV 😉

Wie soll man ein Fahrzeug derartiger Tragweite (Stichwort: Blitzlichtfänger) bitte geheim halten, wenn es in Rüsselsheim, wie angekündigt, produziert werden soll. Es muss über die Händler auch vertrieben werden, diese erhalten meist einige Monate vor Beginn des Verkaufs entsprechende "Hinweise"/Ankündigungen, von den Werksarbeitern ganz zu schweigen.

Wo sind die Erlkönige, die letzten großen Tests in Europa mit entsprechender Tarnstufe??

Und dann Premiere schon nächsten Monat?

Nie im Leben.

So etwas funktioniert vllt mit einem Konzept, aber doch nicht einem Serienmodell...also bitte!

Also ich setze einen schönen Kasten Bier, dass in Paris außer den bekannten Modellen kein weiteres Modell (also für uns neu) steht! 🙂

Als KONZEPT/STUDIE, ja, da kann ALLES in Paris stehen.

Siehe OPEL GT. Aus dem Design-Studio in Australien. Nach Frankfurt eingeflogen, nebenan in Rüsselsheim kurz aufgelaufen/aufgeladen* und nach Genf gefahren.

*)http://www.opel-blog.com/.../

Konzepte schließe ich aus. 😉

@LesGrossman

Es funktioniert doch mit dem Meriva-C genauso gut ? Oder weißt du, DASS der Meriva-C wirklich in Paris vorgestellt wird? NEIN !
Kein Händler weiß, wie der Meriva-C aussehen wird - und dass, obwohl Genosse "Opel-Infos" sagt, das SORP (Start of regular Production)bereits Anfang Januar 2017 in Saragossa / Spanien sein soll.

Laut didi fahren die Equinox-III Erlkönige schon seit Wochen regelmäßig durch Rüsselsheim. Er hat diese öfters LIVE zu Gesicht bekommen! Im Juni wurden Equinox-III Erlkönige mehrfach in Spanien gesichtet, u.A. von Herrn Fuchs abgelichtet --> http://www.moneycab.com/.../

Den Werksangehörigen kann man einen "Maulkorb" verpassen, Sie mit ins "stolze" Boot holen ..."UNSER Flaggschiff" - KTN hat in diesem Jahr schon mehrfahr seine "Townhall Meetings" = Betriebsversammlung abgehalten, jüngst erneut wieder --> https://twitter.com/KT_Neumann/status/771692585626644481

EDIT: Der Peugeot 5008 II wird morgen mal eben kurz vorgestellt. Vor Wochen wusste das wahrlich NIEMAND. Die Leute aus dem französischen Forum waren davon ausgegangen, dass der 5008 II erst in Genf stehen wird.... und plötzlich steht er da 😉

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. September 2016 um 22:19:04 Uhr:


Es funktioniert doch mit dem Meriva-C genauso gut ? Oder weißt du, DASS der Meriva-C wirklich in Paris vorgestellt wird? NEIN !
Kein Händler weiß, wie der Meriva-C aussehen wird - und dass, obwohl Genosse "Opel-Infos" sagt, das SORP (Start of regular Production)bereits Anfang Januar 2017 in Saragossa / Spanien sein soll.

Die Informationslage zum Meriva C ist ja wohl offensichtlich quantitativ als auch qualitativ eine völlig andere als bei einem vermeintlichen Equinox-Ableger, von dem bisher niemand etwas gehört hat.

Ich sehe hier absolut keine Anhaltspunkte für dieses Fahrzeug, abgesehen von einigen Testrunden vereinzelter Erlkönige, die genauso viel/wenig aussagen wie ein 2016er Chevy Cruze oder Spark, die rund um Rüsselsheim ebenfalls ihre Testrunden dreh(t)en, obwohl sie hier niemals angeboten werden.

Im Übrigen: Dass der Meriva C in Paris vorgestellt wird, habe ich niemals behauptet.

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 6. September 2016 um 22:25:03 Uhr:


Im Übrigen: Dass der Meriva C in Paris vorgestellt wird, habe ich niemals behauptet.

Könnte sein, dass ich das war. Beim SOP im Januar lag der Schluss durchaus nah.

@LesGrossman

2016 Cruze und 2016 Malibu fuhren in Rüsselsheim, weil das ITEZ Rüsselsheim für die Plattformen D2xx und E2xx (Karosserie / Chassis) verantwortlich ist. Deshalb wird die Grundkonstruktion zunächst durch erste Versuchsfahrten Rund um Rüsselsheim abgesegnet / oder konstruktive Änderungen vorgenommen.
Das kontinentalspezifische "Feintuning" wurde dann im Anschluss in Nordamerika / China ...etc. durchgeführt.

Bei den Plattformen C1xx und D2Ux ist dies ANDERS.
Diese Plattformen werden vom Entwicklungszentrum GM NorthAmerica betreut.
Deswegen kurvte beispielsweise der Buick Envision [D2UB] , der zunächst seit Oktober 2014 exklusiv in China gebaut wurde, ZU ALLER ERST in Michigan umher (bereits seit April 2013). Eben WEIL GM NA für die Plattform D2Ux verantwortlich ist.

Und der Equinox-III basiert ebenfalls auf D2Ux ...deswegen fährt er seit Sommer 2015 seine Testrunden in den USA.
Im Gegenzug fuhr der 2016 Cruze erst einige Monate vor seiner US-Präsentation in den USA umher, weil Rüsselsheim für die Grundentwicklung bei D2xx verantwortlich ist.
Genauso so verhältlich es sich jetzt beim Equinox-III ...erst einige Monate vor Marktstart wird der Wagen in den einzelnen Absatzmärkte spezifisch angepasst. (in diesem Fall "EU"😉

Mag alles soweit richtig sein.
Das Beispiel Spark/Karl zeigt allerdings, dass entsprechende Schlussfolgerungen unzulässig sind.

@LesGrossman

Wieso ?

Das ITEZ wird für die Plattform des Spark / Karl verantwortlich sein. Demnach wird jedes Modell auf dieser Plattform einmal in/um Rüsselsheim fahren, um die Anforderungen an Chassis/Karosserie jeweils abzusegnen, bevor das Fahrzeug von den jeweiligen Marktbetreuenden Entwicklungszentren "zu Ende" getestet wird.

Ähnliche Themen