Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Muss das gerade nochmal mit dem BUICK Envision aufwärmen, weil darüber gestolpert und überlegt,...

"...meet the first-ever GM vehicle to be built in China and sold in the U.S. .."

"...No official body has crash-tested the 2016 Buick Envision as of yet,..."

http://www.autoevolution.com/cars/2016-buick-envision-review

Ok, ersteres war bekannt, aber gerade sowas könnte wohl auch ziemlich lange für (US-) Unmut gesorgt haben, ihn zu akzeptieren/importieren. Und jeden weiteren Markt dazu.

Und ein externer Crashtest ist wohl tatsächlich bis heute nirgends angeführt !

@flex-didi

Das amerikanische IIHS ( www.iihs.org ) kann man mit hiesigem ADAC vergleichen. Deren Crashtests werden unabhängig von "offiziellen Crashtests" der US-Behörde durchgeführt, sind also nicht zulassungsrelavant. Nischenmodelle hat die IIHS bislang kaum getestet. (siehe z.B. Buick Cascada, Chevrolet SS, Chevrolet Captiva Sport (= Antara, als Flottenfahrzeug in USA verfügbar), alle samt ohne "IIHS Safety-Pick"😉
Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades dieser Organisation könnte das Fehlen des IIHS-Tests sicherlich einige Kunden vom Kauf des jeweiligen Modells abhalten. Also mal sehen, ob Buick den aus China importierten Buick Envision bald noch testen lässt 😉

@ all

Zusätzliches Chevrolet/Holden SUV-Projekt geplant

Das Modell 2019 C1UC/C1UH wird von diesem Projektleiter genannt --> https://www.linkedin.com/in/daniel-marceau-pmp-9b46794a

Ein GM-SUV für Chevrolet-Nordamerika und Holden.

Es wird auf der Plattform des neuen 2017 GMC Acadia (C1UG) (L = 4,92m) basieren und vermutlich etwas länger werden (L ~ 5,00m), als Konkurrent zum aktuell sehr erfolgreichen US-Ford Explorer.
Das neue SUV könnte sich also zwischen den kommenden Modellen "2018 Chevrolet Equinox [D2UC]" (L ~ 4,75 - 4,80m) und "2018 Chevrolet Traverse [C1YC]" (altes Modell hat L = 5,20 m) positionieren.

Bereits vor einem Jahr hat Holden Australia auf einer Händlertagung angekündigt, dass ein SUV ähnlich des neuen GMC Acadia um 2017/2018 kommen wird.

In nachfolgendem Artikel vom 12.08.2016 finden sich Aussagen von Holden Managern zu kommenden SUV-Projekten. ( http://www.motoring.com.au/holden-turns-to-suvs-103463/ )

“There is sales potential in the GM portfolio to go larger than that product [Captiva]. We need to work through that and determine if there’s an opportunity in this market for that type of product,” said Bernhard.

“There is an all-new global Captiva replacement coming,” confirmed Sean Poppitt, Holden’s director of communications, before adding: “we won’t get into details on timing”.

Womit Letzterer indirekt auch auf die Einführung des 2018er Equinox/Captiva in Europa hindeutet --> Kommendes Opel/Vauxhall/Holden Flaggschiff-SUV.

In der Vergangenheit hatte Holden bereits angekündigt, dass es bis 2020 mindestens 4 neue SUVs einführen wird (siehe auch obiger "motoring"-Artikel).

Wie könnte Holdens SUV-LineUp dann aussehen?

Hier meine Idee, welche RECHTSLENKER-SUVs es werden könnten:

2020er Holden Trax II (von Chevrolet SüdKorea) ca. 4,25m
2018er Holden C-CUV (von Opel / PSA aus Sochaux/FR) ca. 4,50m
2018er Holden Captiva (Antara aus Rüsselsheim/DE) ca. 4,75 - 4,80m
2017er Holden Trailblazer (Leiterrahmen-Geländewagen auf Pickup-Basis) 4,88m
2019er Holden Midsize SUV "C1UH" (von Chevrolet USA) ca. 5,0m

Grüße

(PS: Holden Cruze soll augenscheinlich durch Opel Astra K ersetzt werden --> http://www.stuff.co.nz/.../new-holden-colorado-top-of-the-class
"and the replacement of the Korean-built Cruze with a European-sourced Astra."
...kommt dann vielleicht doch noch eine Astra K Limousine ? )

Heute in Rüss.-City einen Equinox-Erlkönig gesehen (!), im hier üblich-bekannten Tarnmodus. Nun denn...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. August 2016 um 19:07:14 Uhr:


Heute in Rüss.-City einen Equinox-Erlkönig gesehen (!), im hier üblich-bekannten Tarnmodus. Nun denn...

Ich hoffe nicht, dass Opel tatsächlich nichts aus den bisherigen "badge-engineering" -Debakeln gelernt hat.
Es hat bisher noch nie funktioniert und es wird es auch in Zukunft nicht.

Dass hier ein Erlkönig seine Runden dreht, hat unabhängig davon auch nicht viel zu bedeuten. Letztes Jahr hat der Spark hier auch noch seine Runden gedreht, das gleiche gilt für den Cruze. Beide haben mit Europa nichts zu tun. Das ITEZ ist nun einmal das zweitgrößte Entwicklungszentrum von GM. Klar, dass hier mit nahezu 7000 Ingenieuren nicht nur Opel-Modelle entwickelt und getestet werden.

Des Weiteren gab es bis dato keine Anhaltspunkte im Sinne von Ankündigungen oder Gerüchten für ein europäischen Ableger des Equinox. Bei der aktuellen Tarnstufe des Equinox müsste es solche Anhaltspunkte eigentlich schon geben, oder sehe ich das falsch?

Darüber hinaus bleiben die Argumente, die gegen ein solches Fahrzeug sprechen. Sowohl der Zafira-Nachfolger als auch das neue Flaggschiff werden sich wohl im mittleren SUV/-CUv-Segment ansiedeln. Wie soll da ein Equinox noch reinpassen?

Ähnliche Themen

ja ich weiß um besagtes, gelistete auch live gesehen, bzw. das ITEZ und seine weitreichende Kompetenz eben.

ich finde es auch arg schwierig bei der nahe Null-Info-Lage von GM/OPEL bisher.

Die Umstellung und Erweiterung des Modell-Portfolio, neue CEO etc., halb-offiz. bekannt gewordenen Änderungen, Strategie-Wechsel,...

Es macht das wirkliche was kommt nicht klarer !

Für ein sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" ist mir ein D2XX / umgelabelter Equinox der jetzt und so präsent ist auch zu dünn !

Wenn er aber "darunter" die SUV/CUV-Palette auch bei OPEL zeitnah aufhübschen soll/könnte, nun ja.

Wo der Zafira aktuell ja gerade ein Facelift bekam. Also weitere 2 Jahre mind. Präsenz hat.
Wäre dessen Nachfolger im neuen SUV/CUV-Kleid noch arg ewig weit weg.

Denn ansonsten kommt ja "nur" der Meriva-C/X als CUV demnächst.
Und der ergänzt sicherlich nicht oberhalb vom Mokka.

Sofern wir tatsächlich davon ausgehen, dass der Zafira-Nachfolger noch derart lange auf sich warten lässt, könnte ich mir einen Equinox-Ableger höchstens als halbgare Übergangslösung vorstellen, um eben im Segment doch noch ein wenig mitzuspielen. ...also ähnlich lustlos auf den Markt geworfen wie der Antara.

Könnte dann auch eine sehr kurzfristige Entscheidung gewesen sein, da die bisherigen Andeutungen vonseiten KTN und Müller auf 4 Fahrzeuge aus dem Bereich SUV/CUV hindeuteten und diese auch eigentlich klar benannt wurden. Zuzutrauen wäre eine solche kurzfristige Entscheidung Opel/GM, wie man am Envision in den USA sieht.

Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, aber das mag meine persönliche Einstellung sein, dass sich Opel mit so etwas keinen Gefallen tut. Man verwässert die Marke damit und schädigt diese langfristig unabhängig von den zu erwarteten schwachen Absatzzahlen.

Klar. Wie auch immer das Ding dann kommen sollte - man würde unmittelbar OPEL-Erwartungen/Ansprüche daran stellen. Und wehe dem sie wären nicht annähernd dran !
Das kann schon ein 1:1-Cockpit vom Chevi sein, was hier nicht sein "darf" und findet dann freilich auch unzulänglichkeiten..

Da wird dem Ampera-e noch einiges medial um die Ohren fliegen.

Wo ja bereits jetzt, mit dem Namen, auf einen "Flop"-Vorgänger aufbauend, verwiesen wird.
Und nur den grenz-debilen (autogazetten-) Textbausteinen hier+da der Anschein nahe kommt, dass man nicht die 99,99%-Baugleichheit zum Bolt journalistisch klar stellt.
Ist halt noch der wohlwollende Fahrbericht-Jargon vorab. Man will ja noch zu weiterem eingeladen, umhegt sein,...

Zurück zur bescheidenen SUV/Einzig-Mokka-Palette bei OPEL. JAAA, da ist einiges "kreatives" an brachliegendem Potential was man quasi kurz-/mittelfristig von 2013 und später erst entschieden hat zu "stopfen".

Und ab nächstem Jahr dann als Opel serviert bekommen könnte/wird !...

PS: Sowas offizielles von OPEL wäre doch mal was !
https://data.motor-talk.de/.../...uct-road-map-2709713801819695395.jpg

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. August 2016 um 16:45:55 Uhr:


PS: Sowas offizielles von OPEL wäre doch mal was !
https://data.motor-talk.de/.../...uct-road-map-2709713801819695395.jpg

Es gibt einen offiziellen internen Plan, wo auch schon einiges feststeht. Halt nur nicht öffentlich...

offiziellen internen.... haha, das ist ja doch ein widerspruch in sich 😉

oder kann ich zumindest beim werksbesuch ihn mir mal anschauen, hängt er in der kantine,...?!?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. August 2016 um 20:13:09 Uhr:


oder kann ich zumindest beim werksbesuch ihn mir mal anschauen, hängt er in der kantine,...?!?

Eher nicht, er ist aber einigen Mitarbeitern bekannt.

mach sachen !

Auf Anraten von @opel-infos einmal aus dem "Neuer Insignia II - Insignia B" Thread kopiert:

OPEL "Equinox" Flaggschiff-SUV kommt 2017.

Ein Blick hinüber zu HOLDEN lohnt sich oftmals, denn HOLDEN-Chef Mark Bernhard ist gerne etwas präziser, als sein deutscher Kollege.

Zitat http://media.gm.com/.../0901_Holden_Product.html

"(...) and another all-new global SUV that we’ll add to our portfolio soon."

Damit meint Bernhard den Captiva (=Equinox) Nachfolger. Dies hatte HOLDEN bereits Mitte August bekannt gegeben:

Zitat http://www.motoring.com.au/holden-turns-to-suvs-103463/

“There is an all-new global Captiva replacement coming,” confirmed Sean Poppitt, Holden’s director of communications(...)"

Und GLOBAL heißt --> auf allen aktuellen GM-Absatzmärkten, und nicht, ÜBERALL außer Europa.

(Der Equinox wird nicht ohne Grund in der Sierra Nevada / Spanien und Deutschland getestet.)

Und "soon" heißt bald ...genauer gesagt 2017 zum MY2018.

(Die Nordamerika-Version hat bereits SOP 01/2017 im Werk CAMI, Canada.)

Jetzt kommts:

Zitat http://www.wheelsmag.com.au/news/1609/holden-new-future-warts-and-all

"Holden also committed to five new or updated models by January 2017; an updated Barina, updated Trax, updated Trailblazer (formerly Colorado 7), new Astra and a replacement for the Captiva, expected to be called Equinox."

Übersetzt:

Holden hat (uns) anvertraut...bis Januar 2017...(globaler) Nachfolger für den Captiva

2018 kommt dann der HOLDEN Acadia aus USA, dieser sei aber noch nicht fertig entwickelt, laut Artikel von CarAdvice. Deswegen stand er auf den media.holden Fotos noch als Linkslenker.

Quelle: http://www.caradvice.com.au/.../

Fazit:

Der HOLDEN "Equinox" wird aus Rüsselsheim kommen und "baugleich" mit dem Modell für VAUXHALL sein. Ebenso das baugleiche OPEL Flaggschiff-SUV.

Laut offizieller HOLDEN-Aussage kommt der Captiva-Nachfolger also schon Anfang 2017... das SUV wird somit ein SEHR frühes MY2018.

Der Chevrolet Equinox III wird vermutlich erstmals auf der Los Angeles Auto Show (Mitte Nov.16) seine Premiere feiern. Alternativ wäre auch die Detroit Autoshow (Anfang Januar 2017) denkbar.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 18:58:27 Uhr:


Fazit:

Der HOLDEN "Equinox" wird aus Rüsselsheim kommen und "baugleich" mit dem Modell für VAUXHALL sein. Ebenso das baugleiche OPEL Flaggschiff-SUV.

Ich weiß immer noch nicht, wie du zu dem Fazit gelangst.

Vielleicht kommt ja doch kein 3008-PSA-Pendant von OPEL und stattdessen um so kurzfristiger der umgelabelte Equinox !

Denn mit dem Zafira Facelift würde dessen eigentlicher SUV/CUV-Nachfolger nochmals weitere Jahre Zeit lassen, bzw. sonst nix parallel anderes in Sicht.

Und dann wäre, zumindest mir, um so schlüssiger, dass es weiterhin ein sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" gäbe, was eben nicht ein D2XX-SUV, wie der (umgelabelte) Equinox darstellt.

Sondern noch seine Zeit (bis 2020) hat und womöglich etwas "paralleles" zum nächsten Buick Enclave darstellt.
Zumindest auf E2XX-Basis, wie der Insignia-B selbst eben.

Nein.

In folgendem französischen Artikel über das Werk "Sochaux" wurde der"P1UO" jüngst im letzten Monat erwähnt. --> http://www.estrepublicain.fr/.../...s-le-signe-de-la-3008-chez-peugeot

GANZ EINDEUTIG:

HOLDEN importiert den US-GMC Acadia nach Australien - zum MY2019. (die RHD-Variante wird noch entwickelt, wie HOLDEN-Verantwortliche es caradvice.com.au am Abend der Vorstellung mitgeteilt haben, einfach mal die zuvor verlinkten Artikel lesen !!!)

Warum importiert HOLDEN den Acadia ?

GENAU --> Aus Europa (Vauxhall = RHD) kommt nichts Größeres, als eben das (globale) Equinox-SUV.

OPEL hat im Jahre 2014 ein zukünftiges "Flaggschiff" D-SUV aus Rüsselsheim angekündigt. Dieses D-SUV wird natürlich auch als Rechtslenker (=RHD) auf OPELs größtem Absatzmarkt, UK, als Vauxhall verkauft werden.
UND, konsequenter Weise wird es als HOLDEN Equinox-RHD nach Australien verschifft, genau wie bald der Insignia B und der Astra K.
GM wird keine zwei Werke mit EINEM Rechtslenkermodell beauftragen. Dies macht man schon jetzt beim Mokka nicht, die RHD-Mokkas kommen ALLE weiterhin aus Südkorea, genau wie die HOLDEN Trax für Australien. Bei den (weltweit betrachtet) geringen RHD-Stückzahlen machen zwei RHD-produzierende GM-Werke für ein IDENTISCHES Modell wirtschaftlich keinen Sinn. Deshalb wird HOLDEN zukünftig auch so stark mit OPEL/Vauxhall verstrickt.

HOLDEN importiert den GMC Acadia aus den USA, weil OPEL zukünftig kein größeres SUV als den Equinox (=Flaggschiff-SUV) produzieren wird. Der Import des HOLDEN Acadia (C1UH) aus USA wird durch HOLDEN-Sprecher in den verlinkten Artikeln erwähnt !!! ( [C1UH] ist bei Linkedin bereits mehrfach aufgetaucht = https://www.linkedin.com/in/matthew-campbell-a6689b5a H = HOLDEN, Produktion in Spring Hill, siehe LINK !!! )

Ist das denn wirklich so schwer nach zu vollziehen? Man kann sich dieser simplen logischen Schlussfolgerung doch nicht dauerhaft verwehren ?? Lest doch bitte die vier zuvor verlinkten Artikel, bevor hier wieder hastig irgendwas zusammengereimt wird. Einer der Artikel stammt direkt von media.holden, die weiteren gehen aus den Pressegesprächen während HOLDENs SUV-Präsentation vom 01.09.2016 mit den jeweiligen Medienvertretern hervor.

C-CUV ab MY2018 aus Sochaux / Fr
D-SUV ab MY2018 aus Rüsselsheim / D

Das war's ! Der Equinox wird knapp 4,80m ... das ist sehr groß für Europa ! Siehe jetzt Kodiaq 4,70m, Koleos II 4,67m.

Ähnliche Themen