Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Es gab auch mal nen VAN-Boom und was ist damit jetzt? Kein Schwein redet mehr von Vans. in 2 Jahren ist der SUV Boom dann auch wieder vorbei. Möglicherweise macht es Opel mit den CUVs sogar richtig. Nicht nur dem Markt hinterherrennen sondern "Trendsetten".

Der Antara muss gegen die gesetzten Größen wie Tiguan, Q3, X3, Kuga, Qashqai antreten. So hipp um da Kunden zu holen ist Opel nach wie vor nicht. Also warum aussichtslose Kämpfe fechten?

Da würde ich lieber versuchen die anderen Hersteller beim neuen Meriva/Zafira ähnlich wie beim Mokka hinterherlaufen zu lassen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 15. April 2016 um 23:03:49 Uhr:


Es gab auch mal nen VAN-Boom und was ist damit jetzt? Kein Schwein redet mehr von Vans. in 2 Jahren ist der SUV Boom dann auch wieder vorbei. Möglicherweise macht es Opel mit den CUVs sogar richtig. Nicht nur dem Markt hinterherrennen sondern "Trendsetten".

Der Antara muss gegen die gesetzten Größen wie Tiguan, Q3, X3, Kuga, Qashqai antreten. So hipp um da Kunden zu holen ist Opel nach wie vor nicht. Also warum aussichtslose Kämpfe fechten?....

Ob der SUV Boom in ein paar Jahren vorbei ist, kann ich natürlich auch nichts sagen. Trendsetter sein ist zwar löblich, meines Erachtens aber auch nicht wirklich profitabel. VW z.B. war noch nie Trendsetter und hat dennoch einen hohen Marktanteil.

Das der Antara gegen, wie du schreibst, Tiguan, Q3, X3, Kuga usw., antreten muss stimmt. Aber das Opel nicht hipp genug ist, da Kunden zu holen, sehe ich keinesfalls so skeptisch. So hipp ist jetzt keine der genannten Marken/Modelle. Ich glaube eher, dass viele VW, Audi, Ford-Fahrer, die mit ihrer Marke zufrieden sind, erst einmal ihrer Marke treu bleiben, sofern von dieser etwas in der SUV-Klasse angeboten wird.

Darüber hinaus muss man ja auch sehen, dass viele Kunden aufgrund anderer Lebensumstände in die SUV Klasse wechseln. Und da wäre es je mehr als ärgerlich, wenn z.B. Astra, Zafira, Insignia - Kunden von ihrer aktuellen Marke nichts angeboten wird.

Joh. Gewohnheitstier Mensch.
Geht zu seinem FOH und statt meriva wird es mokka.
Das hat man gleich gemerkt, wie sich das Straßenbild wechselte.

In den klassen darüber / darunter dagegen...nix.

Die Neuausrichtung von Meriva u ZT tut dann halt auch not.
Wo PSA (, Renault etc.) schon zu jetziger generation sind. Nicht mal zwingend allrad. Aber der robust/Abenteuer-look.

Zeitlich will das alles jetzt halt mit dem Entwicklungspartner abgestimmt sein.
Auch so ein Kompromiss, vor KTN gestrickt

Wäre aktuell denn GM-intern/alleine was gestemmt worden.

Mit dem Argument Opel wäre nicht "hipp" genug, um mit einem mittelgroßen/kompakten SUV zu punkten, verkennt man völlig die Tatsache, dass bspw. Marken wie Renault und Nissan, die voll auf diesen Trend setzen, nachhaltige Erfolge verzeichnen. Ähnliches gilt für Ford mit Kuga.

Kein Nachfolgemodell des Antara anzubieten, das paradoxerweise im Konzern mit dem Envision ja existiert (ein wenig Europäisierung, leichte Anpassungen am Außen- und Innendesign wären sicher machbar gewesen), war ein strategischer Fehler mittelschweren Ausmaßes.
Ich kann es mir nur so erklären, dass dies keine bewusste, sondern eine Entscheidung war, die nicht freiwillig getroffen wurde. Es muss intern irgendetwas massiv schief gelaufen sein (evtl. auch im Zusammenhang mit der Schließung von Antwerpen und/oder Bochum), über das wir nur spekulieren können. In den US-Foren schüttelt man ja auch nur den Kopf bzgl. der Tatsache, dass der Envision, der geradezu prädestiniert für den amerikanischen Markt ist, scheinbar mit der Brechstange nun dort angeboten wird, indem er jetzt, statt in den USA produziert zu werden, aus China importiert wird...absolut unverständlich! War wohl auch eine kurzfristige und keine überlegte Entscheidung.

Auch wenn sich bei GM in den letzten Jahren seit der Krise einiges getan hat, solche groben Schnitzer scheinen einfach nicht auszubleiben.

Ähnliche Themen

Den Envision hatte ich jetzt unterschlagen - wie du hier, bzw wir zuvor schon doch leider nur in Rätselraten verblieben.
Wo selbst der US-Markt ihn 2 j verzögert bekommt.

Tja, ist schon lustig mit Opel Österreich;
Antara aus Österreich

Dies würde sich ja auch mit den Aussagen meines FOH decken. Ich war die Woche da, da ich meinen zum Riemenwechsel anmelden wollte und sprach mit einem Verkäufer wegen einer anderen Sache.
Als ich zum Thema Antara kam und das es ihn ja nicht mehr gäbe, kam nur die Antwort das es ihn sehr wohl noch gäbe...
Er könne mir sofort einen beschaffen...

Ich lehnte dies natürlich ab, ich hab ja einen... Aber auf meinen Hinweis, wenn der derzeitige mal nicht mehr wäre... Seine Aussage: "Es kommt ein Neuer..."
OK...

Event. der?
Antara Nachfolger?
(wurde ja schon oft hier gemutmaßt und sicher auch schon gepostet...)

@LesGrossman

Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr daran, dass es eine unüberlegte/ungewollte Entscheidung seitens Neumann war, den Envision nicht als Antara B nach Europa zu bringen.
Zwei Opel-Werke (Antwerpen+Bochum) wurden in den letzten Jahren mangels Auslastung geschlossen. Seit März 2013 kümmert sich die Opel-Führungsriege offenbar ganz emsig darum, die europäischen Werke vernünftig auszulasten. Dazu gehörte wohl auch die Entscheidung, einen Anteil der Mokka's als Bausatz in Spanien zu montieren.
Das PSA-JointVenture stand bereits seit mindestens 2012. Zunächst war ja durch Neumanns Vorgänger (Stracke ??) ein direkter Zafira-MPV Nachfolger geplant.
Parallel wäre dann der Antara B aus China importiert worden, so wie es auch Buick of America gerade vollzieht.
Aber Neumann wusste, der MPV-Markt ist rückläufig, das SUV-Segment boomt. Also hätte der "China-Made" Antara B einen Teil der Kunden des "EU-Made" Zafira-C/D abgeworben.

Nehmen wir mal an, man hätte jährlich 50.000 Antara B in Europa abgesetzt. Dann wären vielleicht 15.000 ehemalige Zafira-Fahrer dabei gewesen, 15.000 Mokka-Interessenten und 20.000 Neukunden.
Effektiv hätte Opel in diesem Szenario minus 20-25.000 Fahrzeuge in den eigenen Opel-Werken produziert. (ca. Hälfte der Mokka's wurde 2015 in Spanien montiert)
Egal wie es ausgegangen wäre, Opel hätte sehr wahrscheinlich weniger Fahrzeuge in den europäischen Werken produziert, wenn der Antara B aus China gekommen wäre.

Mit der Ankündigung "D-SUV" aus Rüsselsheim zeigt Neumann ja bereits auf - Wir wollen unsere Autos für den EU-Markt selber produzieren, nur so können wir vernünftig Geld verdienen -.

Also letztlich war es wohl eine Entscheidung "Pro-Opel" / "Pro-Opel-Belegschaft" / "Pro-EU-Zulieferer", den Zafira-D in ein CUV zu verwandeln, anstatt sich von den Chinesen die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Vom Design her hätte der Envision-based Antara-B absolut in die Opel Palette gepasst, Dekorleisten und Polsterfarben hätte Opel selbst definieren können. Betrachtet man Absatzzahlen in der EU, so geht allerdings im Segment 4,40m/4,50m deutlich mehr, als im Bereich ~4,70m, wo Envision/Santa Fe/Sorento anzusiedeln sind. Der Envision ist im den USA nicht unter 35k Dollar erhältlich, dann sogar nur FWD.
Besteht eigentlich ein PKW-Freihandelsabkommen zwischen EU und China?(Ich meine, Nein) Mit SüdKorea gibt es ein solches Abkommen (betrifft z.B. Opel Karl, Mokka, Antara A). Somit wäre der Listenpreis für ein Antara B aus China eventuell höher ausgefallen, als jener des Antara A. Das hätte den Freiraum für Opels Marge nochmals geschmälert.

Letztlich war es wohl eine objektive Vernunftsentscheidung seitens neuem Opel-Vorstand, anstatt des Envision einem eingeben C-CUV für den europäischen Markt zu entwickeln (in Kooperation mit PSA)

Zitat:

@Ragescho schrieb am 15. April 2016 um 23:03:49 Uhr:


Es gab auch mal nen VAN-Boom und was ist damit jetzt? Kein Schwein redet mehr von Vans. in 2 Jahren ist der SUV Boom dann auch wieder vorbei. Möglicherweise macht es Opel mit den CUVs sogar richtig. Nicht nur dem Markt hinterherrennen sondern "Trendsetten".

Der Antara muss gegen die gesetzten Größen wie Tiguan, Q3, X3, Kuga, Qashqai antreten. So hipp um da Kunden zu holen ist Opel nach wie vor nicht. Also warum aussichtslose Kämpfe fechten?

Da würde ich lieber versuchen die anderen Hersteller beim neuen Meriva/Zafira ähnlich wie beim Mokka hinterherlaufen zu lassen.

Davon reden tut keiner mehr. Wenn man das Thema richtig umsetzt sind Vans aber auch heute noch ein Erfolg. Siehe 2er Active und Gran Tourer bei BMW. Das sind in Deutschland mit die meist verkauften Baureihen.

Warum sollte ein SUV oberhalb des Mokka nicht funktionieren? Mit der Argumentation hätte ja auch der Mokka nicht funktionieren dürfen. Ein SUV in Tiguan-Größe, gut eingepreist, passt gut zum Markenkern Opels.

Weils zu spät ist. Die Namen auf dem Markt sind gesetzt. Das Image des Modells "Antara" ist unterirdisch.

Ich kann verstehe dass man seine Hoffnung dann lieber in ein eigenes Mittelklasse SUV namens "Monza" steckt.

Seien wir doch mal ehrlich. Welches umgelabelte Modell war bei Opel ein Erfolg? Sintra? GT? Antara? Alles Flops. Vom Karl hört man auch keine Lobpreisungen und Rekordbestellungen. Warum sollte das beim Envision anders sein? Das ist auch wieder nur ein Korea-Opel. Nur weil er Designelemente von aktuellen Opel Modellen hat? Natürlich. Buick hat ja auch keine eigene Design-Sprache mehr.

Warum ist der Mokka wohl so erfolgreich? Weil keiner der anderen einen SUV in der Größe hatte.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 21. April 2016 um 16:05:21 Uhr:


Weils zu spät ist. Die Namen auf dem Markt sind gesetzt. Das Image des Modells "Antara" ist unterirdisch.

Ich verstehe nicht, warum man sich hier immer so an den Namen der Modelle aufzieht. Es sind nicht mehr als Namen. Den Namen "Antara" kann man auf Null abschreiben, da hast du absolut recht. Aber das ist doch kein Hinderungsgrund, ein kompaktes SUV mit einem anderen Namen auf den Markt zu bringen.

Man hätte das Projekt "Envison" ähnlich angehen können wie die Erfolgsgeschichte Mokka/Encore und Trax, also aus einer Basis zwei (bzw. drei) weitgehend selbständige Modelle zu machen. Hier hat einfach die strategische Planung versagt.

Ansonsten muss ich dir aber auch recht geben, dass badge-engineering nicht zum Erfolg führt, das war aber auch hier nicht gemeint...

Laut meinem FOH erfüllt der Envision bei weitem nicht die Standards/Qualitäten von Opel und Buick. Deshalb ist er raus...

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. April 2016 um 17:04:59 Uhr:


Laut meinem FOH erfüllt der Envision bei weitem nicht die Standards/Qualitäten von Opel und Buick.

???

Der Envision ist ein Buick!?

Zitat:

Laut meinem FOH...

Vergiss es! 🙄

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 21. April 2016 um 17:30:30 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. April 2016 um 17:04:59 Uhr:


Laut meinem FOH erfüllt der Envision bei weitem nicht die Standards/Qualitäten von Opel und Buick.

???
Der Envision ist ein Buick!?

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 21. April 2016 um 17:30:30 Uhr:



Zitat:

Laut meinem FOH...

Vergiss es! 🙄

Wenn Du meinst... 🙄

Woher hat dein FOH solche Infos ?

Dauert(e) es bereits deswegen so lange, dass aus dem (China-)BUICK Envision ein (US-)Buick Envision wird ?!?

Standards/Qualität in welcher Hinsicht: Sicherheit / Verarbeitung / Abgas ?!?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. April 2016 um 17:59:32 Uhr:


Woher hat dein FOH solche Infos ?

Dauert(e) es bereits deswegen so lange, dass aus dem (China-)BUICK Envision ein (US-)Buick Envision wird ?!?

Standards/Qualität in welcher Hinsicht: Sicherheit / Verarbeitung / Abgas ?!?

Er meinte was von Verarbeitung. Das würde zumindest erklären, warum der (China-) BUICK Envision nicht in die USA und nach Europa kommt.

Ähnliche Themen