Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 21. April 2016 um 18:36:02 Uhr:
Er meinte was von Verarbeitung. Das würde zumindest erklären, warum der (China-) BUICK Envision nicht in die USA und nach Europa kommt.
Der Envision wird auch in den USA angeboten und zwar als Import aus China!!
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 21. April 2016 um 20:21:21 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 21. April 2016 um 18:36:02 Uhr:
Er meinte was von Verarbeitung. Das würde zumindest erklären, warum der (China-) BUICK Envision nicht in die USA und nach Europa kommt.
Der Envision wird auch in den USA angeboten und zwar als Import aus China!!
Wer's braucht...
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 21. April 2016 um 20:21:21 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 21. April 2016 um 18:36:02 Uhr:
Er meinte was von Verarbeitung. Das würde zumindest erklären, warum der (China-) BUICK Envision nicht in die USA und nach Europa kommt.
Der Envision wird auch in den USA angeboten und zwar als Import aus China!!
Eben. Er bleibt weiterhin ein China-Produkt.
@Za4aTourer: Doch woher hat das dein FOH hierzulande ?!?
Du hast da nur ein paar vage Dinge, so halbgar angestoßen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. April 2016 um 22:26:51 Uhr:
Eben. Er bleibt weiterhin ein China-Produkt.
Es hieß hier, die Qualität des Fahrzeugs sei zu schlecht, um in den USA angeboten zu werden. Das erscheint völlig abstrus vor dem Hintergrund, dass er tatsächlich in den USA angeboten wird.
Das ganze Qualiäts-Gequatsche ist einfach Humbug. Wer immer noch glaubt, dass Produkte aus China, nur weil sie aus China kommen, minderwertig sind, hat den Schuss nicht gehört.
Dass irgendein Opel-Händler aus Buxtehude nun eine 100.000 km-Testfahrt in China oder den USA gemacht hat, um dann die Qualität des Fahrzeugs (im Vergleich zu was eigentlich?) zu beurteilen, erscheint mir noch abstruser. Oder wie soll er an solche Informationen kommen?
Vonseiten GM/Opel kann diese Information wohl kaum stammen, da man damit das eigene Produkt in ein schlechtes Licht rücken würde.
Die Händler wissen nicht viel mehr als wir auch, bekommen die Infos über anstehende Produkt-Neuheiten maximal einige Monate vor uns.
Ähnliche Themen
Ja klar, der Produktionsort sagt nix.
Das sollte man eigentlich zu allerlei (anderen) Konsumgütern von zuhause bereits auch wissen, wenn man sich deren Labels anschaut !
Die BUICK Envision Sache ist damit so nicht geklärt.
Genau, zu den FOH (ohne jemandem da schlecht zu stellen) bleibt wie schon oft, nur der Verweis auf deren Gazetten-Auslage im Wartebereich, wenn überhaupt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. April 2016 um 22:26:51 Uhr:
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 21. April 2016 um 20:21:21 Uhr:
Der Envision wird auch in den USA angeboten und zwar als Import aus China!!
Eben. Er bleibt weiterhin ein China-Produkt.@Za4aTourer: Doch woher hat das dein FOH hierzulande ?!?
Du hast da nur ein paar vage Dinge, so halbgar angestoßen
Woher er das weiß, weiß ich auch nicht. Kann da aber noch mal nachfragen. Er sagte mir z.B. auch, dass er im Juni in Rüsselsheim sei und dort schon den neuen Insignia sehen werde. Wahrscheinlich aber auch nur ein Hirngespinst...
Ich wollte es einfach nur sachlich, konkreter erörtern - eben weil zu den Umständen des Envision kaum was bekannt ist.
Neuen Insignia (-B), neuen Meriva-C (/-X) habe ich auch schon gesehen - doch was tut das hier zur Sache ?!?
Hi
Zitat:
Neuen Insignia (-B), neuen Meriva-C (/-X) habe ich auch schon gesehen - doch was tut das hier zur Sache ?!?
Er ist wohlangefressen, weil hier seine Info vom FOH in Frage gestellt wird.
Aber "leider" habt ihr (flex-didi und LesGrossman) völlig recht. In der Regel sind die FOH tatsächlich ziemlich ahnungslos, bzw. Foren mit Abstand sehr viel besser informiert als die FOH was Produktneuheiten und zukünftige Modelle angeht. Ist zwar nicht deren schuld, aber so ist es. Allerdings würde ich dann als FOH/Verkäufer sowas nicht in die Welt setzen. Macht keinen seriösen Eindruck.
@Za4aTourer
Nichts für ungut, aber alles was dein, mein und wohl jeder andere FOH mal erzählt hat und auch tatsächlich so ist/war, wurde hier im Forum schon weit früher kundgetan. FOH befinden sich am Ende der Informationskette was solche Dinge bestrifft.
Gruß Hoffi
Erstes ungetarntes Spyshot vom Peugeot 3008-Nachfolger. Das Schwestermodell "Opel C-CUV" könnte somit ein potentieller Antara-Nachfolger werden.
http://www.autoweek.nl/nieuws/37020/scoop-peugeot-3008-duikt-op
Grüße
Joh, der Peugeot wird denn im Oktober in Paris stehen.
Dazu pflege ich soweit allerlei hier ein ;-)
http://www.motor-talk.de/.../3008-nachfolger-ii-t5416970.html?...
Dagegen das Opel Pendant dazu, der Zafira X, der lässt noch geraume Zeit auf sich warten.
Der ZT bekommt ja erstmal sein Facelift im Herbst.
Dagegen wird nebenan erstmal der Meriva X um so konkreter...
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
http://www.motor.es/.../...-antara-2017-suv-fotos-espia-201627742.html
Das könnten erste Spy-Shots des kommenden "Opel D-SUV" sein, welches in Rüsselsheim gebaut werden soll.
Größe, Kühlergrill und der Fakt, dass es sich auf den Spyshots um einen Rechtslenker handelt, lassen Schlüsse auf ein Badge-Engineering-Modell des kommenden Chevrolet Equinox (~4,80m) zu. Dieses SUV könnte mit optischen Detailänderungen als Opel SUV-Flaggschiff, sowie in einer Rechtslenker-Variante als Vauxhall und Holden Derivat in Rüsselsheim von Band laufen. Die nötigen Skaleneffekte für eine attraktive PreisGestaltung wären somit durchaus gegeben.
Glaube ich nicht. Sieht eher nach Chevrolet aus...wird im Text ja auch so kommuniziert.
Für ein Modell, das Ende des Jahrzehnts erst auf den Markt kommen soll, erscheint das Fahrzeug auch erlkönig- bzw. tarntechnisch viel zu "fertig". Heißt natürlich nicht, dass eine Verwandtschaft vorliegen kann, sprich Plattform usw...
Joh, sehe da auch "nur" besagten Equinox-Nachfolger, bzw. als Rechtslenker halt die Holden-Variante für Australien.
Aber von wegen, "Dieses SUV könnte mit optischen Detailänderungen als Opel SUV-Flaggschiff"...nee,
Weil seit geraumer Zeit hat sich ja folgendes etabliert:
1.) Buick & Opel, zu div. Modellen bereits geschehen und so war es ja zunächst beim Envision auch zu vermuten..*
2.) Das im Opel-speech sog., "2. Flaggschiff neben dem Insignia", bzw. Crossover/SUV..., das wäre, wie von LesGrosman bereits erwähnt, hiermit "viel zu fertig".
*) wieso dieses eine Projekt doch nicht, war ja lange genug schon Thema hier...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Mai 2016 um 19:49:24 Uhr:
(...)Weil seit geraumer Zeit hat sich ja folgendes etabliert:
1.) Buick & Opel, zu div. Modellen bereits geschehen und so war es ja zunächst beim Envision auch zu vermuten..*
2.) Das im Opel-speech sog., "2. Flaggschiff neben dem Insignia", bzw. Crossover/SUV..., das wäre, wie von LesGrosman bereits erwähnt, hiermit "viel zu fertig".
Nunja...
Was ist mit:
Sintra / Venture
Antara / Captiva
Ampera / Volt
Ampera-e / Bolt
Karl / Spark
Mokka / Trax
Diese Modelle sind/waren entweder in großen Teilen oder sogar komplett Baugleich.
Im Übrigen scheint Chevrolet of USA einen SUV zwischen Equinox und Traverse zu planen, der auf der Basis des Cadillac XT5 aufbauen soll --> Quelle von 2015: http://www.thetruthaboutcars.com/.../
Der Equinox hat übrigens erst zum MY2016 sein erstes Facelift erhalten, sprich der wird noch mindestens bis MY2018 so weitergebaut werden m. Demnach dürfte der Chevrolet auf den Spyshots bereits das angekündigte SUV auf der E2XX-Basis des XT5 sein, auf den Spy-Bildern kommt das Modell dann auch in recht groß-kalibrig à la XT5 daher.
Es lässt sich daraus schließen, dass dort der Zwillingsbruder des neuen Opel "Groß-SUV" auf Probefahrt unterwegs ist. Der Opel mag ein andres Interieur und andere Front+Heck Partie erhalten, dass will ich gar nicht abstreiten (analog Mokka/Trax bzw Karl/Spark), aber die Stückzahlen reichen doch beim besten Willen für Opel/Vauxhall nicht aus, um hier ein komplett eigenständig designtes SUV kostendeckend auf die Beine zu stellen. Bereits der Insignia brauchte einen Zwilling für die Bilanz (Buick Regal) , und beim Zafira CUV sah man sich gezwungen mit PSA zu koalieren. Wohl nicht völlig aus Lust &Laune heraus... Sondern v.a. aus Kostengründen.
Wartet's mal ab... Über die geplante 245mio Investition für das Werk Rüsselsheim schrieb die Fachpresse (AutomobilProduktion) bereits im Jahre 2013. GM benötigt aktuell etwa 40 Monate von Projektstart bis SOP. Das dauert noch 1 max. 1,5 Jahre, dann wird das neue Opel Groß-SUV präsentiert.