Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
@opel-infos
Das Interior hat deutliche Gemeinsamkeiten mit dem Interior des Insignia A FL, Lenkrad, Bedienelemente/Schalter, IL ...sehe da keinerlei Hindernis, warum man den nicht hätte umlabeln können. Andersfarbige Innendekore wären wohl kaum das Problem gewesen.
Sei's drum, das Thema ist abgefrühstückt!
Unter Neumann wurde Ende 2013 entschieden, dass der Zafira D (wurde seit 2012 auf Peugeot-Platform entwickelt) KEIN MPV (sprich: Familienvan) sondern ein CUV (CrossoverUtilityVehicle) werden solle. Dies bestätigte Neumann persönlich in einem MT-Interview. (O-Ton Neumann 2013: Arbeit am Zafira Nachfolger wurde gestoppt; Konzept wird überarbeitet, konkurenzfähiger gemacht)
Diese Infos sind seitenlang in diesem Thread schon dokumentiert.
Vor Mitte 2017 wird da nichts beim Händler stehen.
Bis dahin hat auch der letzte Volumenhersteller mindestens 1 Kompakt-SUV im Angebot.
Ob das Peugopel Zwillings-SUV da noch enorme Marktanteile erzielen wird, ich bin da skeptisch.
Kia Sportage 3. Auflage
Kia Sorento 3. Auflage
Hyundai Tucson 3. Auflage
Hyundai Santa Fe 3. Auflage
VW Tiguan 2. Auflage
Nissan Quahqai 2. Auflage
Nissan X-Trail 3. Auflage
Renault Koleos 2. Auflage
Renault Kadjar (ähnlich Quahqai)
Skoda Kodiak (kann m.M.n. großer Konkurrent werden)
Seat SUV
Fiat 500X
Jeep Cherokee
Jeep Compass-Nachfolger
Peugeot 4008
Mitsubishi ASX
Mitsubishi Outlander 3. Auflage
Suzuki Vitara X.Auflage
Ford Kuga
Und dann die Daimlers/Audis/BMW's/Volvos mit doppelt und dreifach Besetzung in diesem Segment
Opel kommt zu verdammt spät.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 5. Januar 2016 um 12:37:38 Uhr:
Das Interior hat deutliche Gemeinsamkeiten mit dem Interior des Insignia A FL, Lenkrad, Bedienelemente/Schalter, IL ...sehe da keinerlei Hindernis, warum man den nicht hätte umlabeln können. Andersfarbige Innendekore wären wohl kaum das Problem gewesen.
Ich finde, dass das Cockpit so gar nicht nach Opel aussieht. Im mittleren Bereich hätte man sehr viel tun müssen. Und über dieses Ablage + Handschuhfach decken wir besser den Mantel des Schweigens. 😁
Sehr positiv finde ich allerdings die vier Innenraumfarben. Wären bei Opel sicher nur zwei übrig geblieben. Und Quiettuning bei Opel? Wissen die überhaupt, was das ist?
Und dann sind es immer noch Details, die sich unterscheiden würden. Buick ist blau ausgeleuchtet, Opel weiß. Über eventuelle Motorisierungen habe ich noch gar nicht nachgedacht. Alles Aufwand und Kosten.
P.S. Das Fahrerdisplay ist übrigens asymmetrisch. 😉
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 5. Januar 2016 um 12:37:38 Uhr:
Kia Sportage 3. Auflage
Kia Sorento 3. Auflage
Hyundai Tucson 3. Auflage
Hyundai Santa Fe 3. Auflage
VW Tiguan 2. Auflage
Nissan Quahqai 2. Auflage
Nissan X-Trail 3. Auflage
Renault Koleos 2. Auflage
Renault Kadjar (ähnlich Quahqai)
Skoda Kodiak (kann m.M.n. großer Konkurrent werden)
Seat SUV
Fiat 500X
Jeep Cherokee
Jeep Compass-Nachfolger
Peugeot 4008
Mitsubishi ASX
Mitsubishi Outlander 3. Auflage
Suzuki Vitara X.Auflage
Ford KugaUnd dann die Daimlers/Audis/BMW's/Volvos mit doppelt und dreifach Besetzung in diesem Segment
Opel kommt
zuverdammt spät.
Wenn der Fiat 500X in der Liste mit drin ist fehlt aber der Opel Mokka...
Ähnliche Themen
Der Fiat 500X mag größentechnisch auf Mokka Niveau liegen, Antriebstechnisch spielt er jedoch eine Klasse höher. 2.0Diesel 4x4 + 9-Stufen Automatik oder auch 170PS Benziner + 9-Stufen Automatik.
Bleibt dennoch eine erschlagend lange Liste an Modellen....Ssangjong Korando sowie div. LandRover Modelle sollen ebenfalls nicht ungenannt bleiben.
Aprospos Mokka:
Unser regionaler FOH hat mittlerweile 13 Mokka's stehen, 11 davon aus 2015, TagesZulassung oder wenige tausend km gelaufen. Dazu gesellen sich u.A. 7 von 9 Meriva B aus 2014 und 2015 ...und zwei Astra K, welche 08/2015 angeliefert wurden, stehen nach wie vor wie Blei im Showroom.
Der Händler hat nur einen Standort mit Neu gebautem Showroom. Ein Familienunternehmen mit insgesamt ca. 15 Mitarbeiter.
Das Opel Marketing prahlt ständig von rekordverdächtigen Bestellzahlen.
Und dann stehen sich die Kassenschlager nach kurzer Zulassung auf den Höfen die Reifen kantig.
Mal ehrlich, blühende Nachfrage schaut für mich anders aus...
PS: Neuer Hyundai Tucson und ausgelaufener IX35 dafür schon zahlreich im Straßenbild vorhanden. Gerade für ländliche Regionen hat Opel nichts vergleichbares zu bieten.
Insofern, als das Opel den Mokka anscheinend zu SpotKonditionen an die Händler abtritt. Anders sind solche Haldenbildungen nicht zu erklären.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 5. Januar 2016 um 15:05:57 Uhr:
Der Fiat 500X mag größentechnisch auf Mokka Niveau liegen, Antriebstechnisch spielt er jedoch eine Klasse höher. 2.0Diesel 4x4 + 9-Stufen Automatik oder auch 170PS Benziner + 9-Stufen Automatik.
Momentan stehen bei mobile.de 1439 Fiat 500X zum Verkauf. Nur 44 Stück (also 3,06 Prozent) davon haben 170 PS. Also ist der Anteil am Spitzenmodell sehr gering, ähnlich gering wäre er wahrscheinlich auch beim Mokka wenn es z.B. einen OPC geben würde.
Ausstattungstechnisch hingegen spielt (für mich persönlich) der Mokka eine Klasse höher, z.B. durch das Licht (AFL) und die Sitze (AGR).
Haldenbildungen beim Mokka kann ich beim besten Willen bei den FOHs in meiner Region nicht erkennen.
Aber nun zurück zum Antara-Nachfolger...
Also keine Haldenbildung?
siehe mobile.de Deutschland
gebrauchte Mokka mit EZ 2015: 3720 von 28.630 Neuzulassungen Jan-Nov.2015
gebrauchte Tiguan mit EZ 2015: 4339 von 53.975 Neuzulassungen Jan-Nov.2015
gebrauchte Kuga mit EZ 2015: 2698 von 26.008 Neuzulassungen Jan-Nov.2015
gebrauchte Yeti mit EZ 2015: 2494 von 21.951 Neuzulassungen Jan-Nov.2015
entspricht je:
Mokka (erschienen Herbst 2012): 13,0%
Tiguan (erschienen 2008): 8,0%
Kuga (erschienen Herbst 2012): 10,4%
Yeti(erschienen 2009): 11,4%
Der Mokka führt die Haldencharts an.
(Die Dunkelziffer liegt bei allen höher, da Lagerneufahrzeuge ohne KM nicht berücksichtigt sind.)
Der Nachfolger des Antara A ist der.......[Trommelwirbel] Antara A!
In Österreich gibt es eine neue Preisliste, das Modell ist auch wieder im Konfigurator zu finden. Als einzigen Motor gibt es den 2.0 CDTI mit 170 PS wie im Insignia.
Ist das ein Schildbürgerstreich? Ich dachte, die Produktion ist ausgelaufen??
Quelle: http://www.opel.at/.../Opel-Antara-Preisliste.pdf
Im Österreich-Konfigurator ist er als 2016er Antara bereits gelistet: http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...
Das zeugt von völliger Verzweiflung. Der Peugopel-Nachfolger erst ab Mitte 2017 verkaufsbereit, und jetzt haben Sie gemerkt - "Ai noin, jetsch hänn'wir gar kei' SUFF mehr im Aa-gebodt"
Warum haben Sie ihn nicht gleich Antara-Classic genannt, in Anlehung an das Bernstein-Infotainment?
Zum Scheitern verurteilt...Warum?! Hier die Antwort --> http://www.motor-talk.de/.../gute-nachrichten-t2110419.html?...
PS: @Driver_1977 ...zu früh der Siegesrausch, Dr.Bernstein returns 😁