Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

alles nix neues. ist ja auch von 2013

Werden eigentlich noch Chevy Erlkönige hier um Rüsselsheim herum erprobt?
Konkret Captivas (Nachfolger)?

Habe heute in Wiesbaden ein SUV mit leichter Tarnung, GG Kennzeichen und Chevrolet Markenzeichen drauf gesehen.

War nur die Front getarnt? Und größer als Mokka?

Er fiel mir erst zu spät auf, daher kann ich die Größe nicht hundert Prozentig einschätzen.
Ich dacht zunächst an einen Captiva, wegen dem Chevrolet Emblem am Heck.

Ja, nur die Front.

Ähnliche Themen

Der wurde bereits um Juli 2014 gesichtet. Daher glaube ich mittlerweile weniger an ein Facelift als an ein Erprobungsfahrzeug für Motor-Getriebe Kombination. Das könnten Erprobungen für das 2016 erscheinende C-CUV sein, oder wohlmöglich doch für den Antara B.

2016-chevrolet-captiva-3

Was ist das eigentlich für ein "Kasten" am Unterboden? Ist mir gerade aufgefallen.

Kann natürlich gut sein.
Das Fahrzeug war übrigens schwarz.

Da bereits 14 Monate seit den letzten Spyshots vergangen sind, wird man wohlmöglich einfach ein anderes Poolfahrzeug für die Umrüstung verwendet haben.
Zu viel Spekulatius-Potential!
Man könnte auch den neuen 1.6 BiTurbo in schwereren Modellen erproben, und erFAHREN --> Geht / Geht nicht, für die Serie.
Dann der Russland Rückzug, wo der Captiva sogar gefertigt wurde. Wohlmöglich kurzfristig die Facelift-Pläne auf "Hold" gesetzt.

Sofern diese Aussage tatsächlich so getätigt wurde, dürfte damit jetzt klar sein, dass der Antara von dem neuen Flaggschiff ersetzt wird und keinen eignen Nachfolger im Sinne eines zusätzlichen SUV erhält:

Zitat:

Neumann added that Vauxhall were developing a large SUV that would replace the slow selling Antara model, which he admitted was a “disappointing” car.

http://www.autoexpress.co.uk/.../...o-gm-underlined-by-new-model-blitz

Hi

Hier

http://media.gm.com/.../09-15-30000-bestellungen-neuer-astra.html

wird ja schon offiziell vom SUV als zweitem Flaggschiff gesprochen, welches dann in Rüsselsheim gebaut werden soll.

Gruß Hoffi

Ja, die Aussage des "zweiten Flaggschiffs neben dem Insignia" ist ja schon wesentlich älter. Es ging ja darum, ob es vor der Einführung ca. 2018/2019 nicht vielleicht doch noch ein SUV oberhalb des Mokkas geben soll, welches den Antara ersetzen soll (z.B. auf Basis des Buick Envision), bevor es dann zusätzlich das SUV aus Rüsselsheim gibt. Aber das hat sich ja nun erledigt

Ja, da hat man uns bisher und irgendwie auch immer noch ziemlich im argen gelassen.
Die "Kuriosität" um den Buick Envision.
Nur in Asien seit letztem Jahr und seit kurzem dann die Aussage, erst im nächsten Jahr überhaupt den US-Markt zu erreichen - sehr dubios (für mein empfinden).

Da bleiben halt zum auffüllen hierzulande nur der nächste Meriva !...
http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-nachfolger-t4967833.html

Und wie auch immer der nachfolgende Zafira ausschaut (!)...
http://www.motor-talk.de/.../...ira-mehr-suv-als-van-t4689399.html?...

wieviele SUV/CUV-Elemente auch immer sie dazu "würdigen".... ;-)

Nun
Die letzten Antara A wurden bis August in den Markt gedrückt. Da darf jetzt wohl erstmalig das lange Schweigen gebrochen werden, dass das Modell ein "Scheißhaus" war. Modelljahre 2007 - 2010 nur mit Fünfgang Getrieben erhältlich, dazu der überforderte, "Anti-Flüsterdiesel" von VM Motori. Interieur Elemente vom Astra H, ab MY2012 dieses völlig lächerliche KlausKlaus Touch Navi im unteren Konsole plus getrenntes monochrom Display oben. Bis zum Facelift schwammiges Fahrwerk. Kofferraum mit Seitenablagen, deren Sinn niemand verstehen musste. Dazu zum Facelift die wirklich gute ~20cm Bodenfreiheit durch grauselig gezeichnete Schneepflugfront um 1/3 reduziert.
Auf gmauthority wird KT Neumann mit "Hum Hum" (Räusper'😉 zitiert, das offensichtlich durch autoexpress als "disappointing" übersetzt wurde.

Hauptsache, Opel (Neumann) macht nicht den Fehler, zu denken, ein ~4,60m SUV sei nicht vermarktbar.
Ein lieblos entwickelt und zusammengeschusterter Antara A war nicht konkurrenzfähig. Der Buick Envision-Bruder, welcher ja damals durch Alain Visser (2011) als Antara Nachfolger für 2014/15 angekündigt wurde, wäre mit anständigen Motoren (2.0 CDTI Flüsterdiesel) gut angekommen, da bin ich mir sicher.

Jetzt soll das neue SUV Flaggschiff ein Antara Nachfolger werden - der war ~4,57m lang.
Was soll jetzt kommen? Ein 4,95m Buick Enclave Bruder? Dann man Gute Nacht !
Jetzt könnte man schon wieder die Diskussion starten, ob SUV Flaggschiff auf E2XX oder doch D2XX. Buick Envision mit 4,67m besitzt auch schon 2,75m Radstand.

Wo soll das SUV dann noch vertrieben werden? Cadillac?

Ergänzend:
Neumann hat in einem Interview zum neuen Astra K gesagt "Die Pläne für Meriva- und Zafira Nachfolger habe ich bei meinem Postenantritt 2013 komplett in Frage gestellt und wir haben dann zwei völlig abweichende Konzepte erarbeitet - CUV's"
In Ende 2012 kündigte PSA noch an, man baue in Kooperation mit GM ein C-CUV für PSA und ein C-MPV für Opel auf selber Montagelinie.
Dann also durch Neumann Kurswechsel hin zu C-CUV!

Ein Flaggschiff SUV war seit 2011 bereits in Entwicklung, wurde damals bereits in offiziellen Opel Presseberichten verkündet.
Folglich muss Neumann diese Pläne ebenso gekippt haben - und dann vermutlich Antara B aus China bzw SüdKorea gecancelt haben, um jetzt ein SUV NEBEN Insignia für Rüsselsheim zu entwickelt - zuvor (2011) hieß es noch, ÜBER dem Insignia.
Zur Info: Der Antara A wurde nebst Insignia A intern im D-Segment eingeordnet. Da gibt es ein internes Blockschaubild, in welchem das so vermerkt ist. Zafira C ist dort im C-Segment angeordnet.

Wie kommst du darauf, dass der Envision hier in Europa gut angekommen wäre? Warst du schon in China und hast das Auto gefahren? Woher weißt du, dass das Fahrwerk, die Qualität im Innenraum, das Lenkverhalten etc. europäischen Bedürfnissen entspricht?

Der Envision wurde für China optimiert, das sieht man daran, dass die "Amerikanisierung" sich nun schon so lange hinzieht.

Gerüchten zufolge wird das in Rüsselsheim gebaute Flaggschiff in den USA auch den Buick Enclave ersetzen und wohl auch als Holden in Australien angeboten werden. Damit dürfte man dann in Rüsselsheim auf eine nennenswerte Stückzahl kommen, sodass sich das Gesamtbild so langsam Sinn ergibt.

Wobei ich dir recht gebe, statt eines großen flaggschiffartigen SUV wäre ein direkter Antara Nachfolger oder Tiguan-Konkurrent sicher sinnvoller gewesen. Aus irgendwelchen Gründen, hat man sich aber wohl dagegen entschieden. Wir werden es wohl nie erfahren.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 18. September 2015 um 11:02:17 Uhr:



Jetzt soll das neue SUV Flaggschiff ein Antara Nachfolger werden - der war ~4,57m lang.
Was soll jetzt kommen? Ein 4,95m Buick Enclave Bruder? Dann man Gute Nacht !
Jetzt könnte man schon wieder die Diskussion starten, ob SUV Flaggschiff auf E2XX oder doch D2XX. Buick Envision mit 4,67m besitzt auch schon 2,75m Radstand.

Wo soll das SUV dann noch vertrieben werden? Cadillac?

Der neue Cadillac XT5 steht in den Startlöchern. Er wird ca. 4,9 m lang sein und kommt auf der C1XX, was die Crossover-Variante der E2XX ist und als Ersatz für Lambda und Theta dienen soll. Verfügbar in zwei Radständen.

Der nächste Buick Enclave wird ebenfalls auf C1XX kommen. Wenn man nun den Plan der engen Verflechtung von Buick und Opel weiterdenkt... bleibt nur die Frage der Länge. 😉

Als Antara-Nachfolger (vom Format gesehen) wird der nächste Zafira herhalten müssen.

Ähnliche Themen