Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

@Frisch-Denker: Vorab, nix für ungut, doch es ist wie "LesGrossman" eigentlich schon ausführte, letztlich auch mir schwerfallend weil:

Was ist hier von Dir ?
Was ist von anderen,
dem MT-Beitrag /sonstigen Quellen (link dazu ?) übernommen ?

Denn wenn du bereits in diesem thread nur ein paar Seite zuvor liest, da haben wir schon einiges zusammengetragen. Gerade was den Buick ENVISION angeht.

Und gerade auch was zuletzt erst für den US-Markt sich andeutet, die warten selbst noch 1 Jahr auf den Wagen !

Darüberhinaus, für Europa, ist da noch gar nix (offizielles) absehbar. Solltest du gerade hierzu mehr/konkretes haben. Dann gerne her damit !

Aber so wie oben dargestellt, sorry, das ist allzu diffus/trivial - zudem so manche Textbausteine doch sehr "offensichtlich" ;-)

Ich will deine ausführliche Darlegung doch mal ein wenig auseinander klamüsern...

Zitat:

Nun wird ab Mitte/Ende nächsten Jahres auch ein weiteres Modell in Europa eingeführt, der Nachfolger des Opel Antara A,

Woher nimmst du diese Gewissheit ?!?

(So klingt dein "Tonfall" und damit stößt es denn auf, bzw. weiteres zu hinterfragen..)..

Fakt: Es wurde zuletzt ein Zeitplan erhascht, wo u.a. der Buick ENVISION für den US-Markt absehbar wird. Mitte 2016.
Allein das hat (dort) in den Artikeln/Kommentaren schon großes Erstaunen, Ungläubigkeit ausgelöst , weil dann 2 Jahre Abstand zum Asien-Start vorliegen werden. Wieso ? Was ist der Grund ??
Hast du dazu allein eine Antwort (weiter unten sagst du ja, er wurde in den USA entwickelt/aber noch nicht dafür geeignet ?)?

Zu OPEL und dortigem Start von diesem BUICK, einem Ableger oder was auch immer. NIX. Von daher SPEKULATION !

Zitat:

welcher im Design nahezu identisch zum Buick Envision daher kommen wird --->

Nun ja.

In diesem thread haben wir das gefühlt schon Jahre diskutiert, weil es freilich an dem Modell auch für den Laien so offensichtliche Ähnlichkeiten gibt ;-)

Zuletzt fast die ganze BUICK-Palette in Serie einem auch leicht macht, mit ihren Zusammenhängen zu uns.

ABER, dass es hier zwingend genauso kommt für den SUV, wieso dann noch immer so lange darauf wartend, wenn nur Badge-Engineering ?!?

Und wieso sehe „ich vor meiner Haustür“ (Rüss.) hier so gar nix am testen, die einschlägigen Foren keinen einzigen davon als Erlkönig in Europa erhascht ?!? Und in 1 Jahr bereits hier in Serie (?)

Zitat:

Er wird das "neue Flaggschiff neben dem Insignia" darstellen und exklusiv in Rüsselsheim von Band laufen.

UND auch hier würde ich aufpassen ! Da könnte man manches vermischen !!

Die Richtung von OPEL geht bei mehreren Modellen in Richtung SUV.
Klar, wie bei vielen (schon längstens, siehe z.B. Renault !). Aber 1+1(+…!) = 2 (oder 3,…!) ?

Ein „Flaggschiff neben dem Insignia“, das altbekannte Zitat, da überlegte ich selbst bereits, welche Infos + Hinweise stecken darin ?!
Bekannt ist der Insignia (4.8 m / Epsilon-Plattform) in all seiner Technik, ok.

Und daneben jetzt ein 4.6m-SUV ? Auf Delta-Plattform ? Wirklich ?!

Zitat:

Ende März 2014 stand bereits fest, dass ..
Es wurde jedoch nie von offizieller Seite verkündet, ….
Ende November 2014 durfte dann offiziell...
Hierbei handelt es sich, vollkommen logisch kombiniert, ..
Der Zusatz "Zum Ende der Dekade" dann noch, um ....

Das man von deren Seite nicht gleich alles ausplaudert, normal, dass man selbst gerne knobelt/kombiniert, genehm, mache ich nicht anders ! ;-)

Wie es dann aber passen soll, dass bereits nächstes Jahr dieses 2.Flaggschiff (= Antara-Nachfolger) kommen soll, wo man zuvor noch vom Ende der Dekade sprach ?!
Ich kann das nicht so einfach bei Seite wischen...

Wo ständig auch die Ankündigungen des Gesamt-Fahrplan propagiert wird und länger reicht, „Bis 2018 bringen wir 27 neue Modelle und 17 neue Motoren“

Vor allem und zuvor (!!!) - die Hausaufgaben bei den Nachfolgern von Meriva, Zafira und jetzt erstmal Astra als 5-T, ST,…anstehen !
Da weiß ich echt nicht, wo da nächstes Jahr, 2016, Platz für das besagte 2. Flaggschiff (= Antara-Nachfolger) sein soll ?!?

Zitat:

Philipp Quanz sagte vor einiger Zeit im Opel-blog.com ...

Klar, die Aussage kenne ich auch. Da kann man viel und nix hinein interpretieren, weil freilich nicht mehr genehmigt ist.

Letztlich ist aber vollkommen unabh. davon auch so klar, OPEL braucht/bekommt mehr als den Mokka.

Konkretes zeichnet sich aber so noch nicht zwingend und besser damit ab !

Zitat:

WER glaubt jetzt noch ernsthaft, dass OPEL eine Freigabe durch GM erhält, ein komplett eigenes SUV für den europäischen Markt zu entwickeln ?

Nö, hat das jemand behauptet (?).

Aber GM lässt vieles (bis Kompaktklasse-Größe) von OPEL (für weitere) entwickeln, gibt ihnen Prioritäten, sie sparen mit dem „Griff zu deren großen Fundus“. Und mit BUICK harmoniert es ja entsprechend gut.

Zitat:

Übrigens: Offensichtlich wurde der Buick Envision in Milford, Michigan USA entwickelt, wie nachfolgendes Video beweist

Es gibt ja auch die Videos/Bilder von allerlei Modellen auf dem Nürburgring. So einen Spielplatz hat nicht jeder. Bzw. für jeden Kontinent wo ein Modell aufschlägt, da nimmt man auch deren Areale zur Abstimmung.

Und allein so in Zusammenhang gesetzt, da könnte ich dir noch die Bilder von x US-Modellen liefern, die beim ITEZ/Rüss. aus dem Tor herausfahren. Wer hat die dann entwickelt ? ;-)

Zitat:

Warum nun die Kooperation mit PSA?

Sorry, die Antwort hat OPEL damals schon offiziell gegeben, bekannt – interessant(er) ist aber eine um so aktuellere Aussage, vom neuen CEO nach dieser Entscheidung ;-) KTN !

Denn, was man sich da (in Not/Sparen-um-des...) geschaffen (/eingebrockt hat), das müssen wir jetzt halt erstmal abwarten.
Sicherlich auch spannend, was Beide (OPEL / PSA) daraus an Modellen machen !?
Wieviel propagierte Eigenständigkeit wirklich die jeweiligen Modelle dann inne haben !?

Zugern wäre man freilich Mäuschen, was da wirklich läuft oder nicht. Gute Miene zum mittlerweile bösen Spiel ?!
Es ist sehr still um die Sache(n), kann gut sein (/statt Knatsch+Stress der so laut + publik wird ;-)

Bisher auch nur wenig konstruktives erhascht. Wohl viel auf Mule-Basis und internen Tests/Simulationen/Arealen, wie mittlerweile gewohnt und konsequent machbar (heutzutage).

Aber dafür haben wir ja auch die threads noch zum Meriva-C/Nachfolger, bzw. Zafira-D/Nachfolger drüben.

Moin,

erneut verweise ich auf folgenden Artikel: http://www.vorabs.de/.../

[...] „Der Antara-Nachfolger, den wir 2014/15 bringen, wird erstmals auf unserer globalen Kompaktwagen-Plattform basieren. Die Entwicklungsverantwortung hat das Internationale Technische Entwicklungszentrum in Rüsselsheim“, sagt Opel-Marketing und –Vertriebschef Alain Visser im Gespräch mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe."
[...] Betriebsratschef Klaus Franz ergänzte im Gespräch mit Automotive News Europe: „Die nächste Generation des Antara kann auch in Bochum gefertigt werden, so wie auch der Zafira, der die gleiche Architektur nutzt. Wir prüfen aber noch, welche Investitionen notwendig sind und wie hoch das zu erwartende Absatzvolumen in Europa ist. Erst ab 50.000 bis 60.000 Einheiten pro Jahr würde sich eine Produktion in Bochum rechnen.“

ebenso auf diesen Artikel: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/28705

[...]"Zudem bekräftigte sie (eigene Ergänzung: Mary Barra) die bereits im März gemachte Zusage von rund 245 Millionen Euro für den Bau eines neuen SUV im Stammwerk Rüsselsheim als Nachfolger des Antara. Er soll zweites Modellflaggschiff neben dem Insignia werden.

ebenso französischer Artikel bzgl. Peugeot 3008 / 6008 Modelle: http://www.largus.fr/.../...sera-produit-a-rennes-en-2016-5956389.html

"Dans un communiqué, le syndicat CFDT de l'usine PSA de La Janais (Rennes) a confirmé le début de la production en 2016 du projet P87. Sous ce nom de code se cache le futur Peugeot 6008, un grand SUV à sept places qui devrait être la star du Mondial de Paris à l'automne 2016."
(Peugeot 6008 als Nachfolger des wenig erfolgreichen Peugeot 4007, wird in Rennes von Band laufen und auf verlängerter EMP2 Plattform basieren, sehr wichtig für den chinesischen Markt"
[...] "Pour PSA, l’année 2016 sera placée sous le signe des SUV. Le patron du groupe français, Carlos Tavares, en a fait son cheval de bataille. L’offensive débutera au printemps 2016 avec le remplaçant du 3008 (projet P84) qui sera fabriqué dans l’usine de Sochaux avec une variante pour Opel."
(Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender PSA, sagt, Nachfolger des Peugeot 3008 kommt ab Frühjahr 2016, es wird auch eine Opel Variante geben.) (PS: Im darunter verlinkten Artikel wird gesagt, der Nachfolger des 3008 wird um 4,40m Baulänge haben. --> http://www.largus.fr/.../...016-tous-ses-secrets-devoiles-4175379.html

Eigene Ergänzung:

Es liegt wahrlich auf der Hand - wie viele "Winks mit dem Zaunpfahl" werden noch benötigt?

- Welcher Hersteller erlaubt sich ein eigenes / eigenständiges SUV nur für den West-Europäischen Markt (zzgl. Israel, Türkei, etwaige Nah-Ost-Staaten)?
Antwort: Nahezu kein Hersteller
Ob ein MB GLK, ein BMW X3, ein Audi Q5, ein VW Tiguan, ein Mitsu Outlander III, ein Nissan X-Trail, ein Toyo Rav4, ein Hyundai Santa Fe, ein Chevrolet Captiva, ein Ford Kuga, ein Ford Edge, ein Kia Sorento ....die Liste kann beliebig verlängert werden.

Die einzigen SUV, welche mir aktuell einfällt, sind der Chevrolet Trax, welcher ein "günstigerer Konzernbruder des Mokka/Encore darstellt, sowie der Mitsubishi Outlander II ~ Peugeot 4007 - Citroen C-Crosser, sowie dessen Kurzvariante Mitsubishi ASX, Peugeot 4008.
Jedoch Opel und Buick fahren design-technisch aktuell nahezu vollkommen auf der selben Schiene. Lediglich Chevrolet als eine Art "Seat/Skoda" des Buick/Opel, erhält kostengünstigere, "eigenständige" Varianten.

Warum die Verzögerung beim Opel Antara B ?
--> Ganz einfach - das Modell war ursprünglich nicht für Rüsselsheim vorgesehen. Es könnte an KTN's großer diplomatischer Kunst gelegen haben, dass das Modell nun nach Rüsselsheim kommt. Ursprünglich (2011) wurde Bochum in betracht gezogen, musste wohl aber mit SüdKorea konkurrieren. Einenkel's Aussage: "Produktion in Bochum lohnt erst ab 50-60.000 Einheiten jährlich." Die SüdKoreaner werden sich wohl kaum einfach so mit der Entscheidung abgefunden haben, die Antara / Captiva Nachfolger nicht mehr produzieren zu dürfen. Harter interner Wettbewerb samt langen Diskussionen - jedes Werk muss ein schlüssiges Konzept vorlegen, der GM Vorstand entscheidet. Wer weiß, wann diese Entscheidungen gefällt wurden? 2012? 2013?
Es vergehen Jahre, bis alle Zulieferer ins Boot geholt wurden, bis das Presswerk umgerüstet wurde, bis alles benötigten Werkzeugmuster abgesegnet sind, bis das Montageband die nötigen Aufrüstungen erhalten hat. Letztlich auch alles eine Frage der KOSTEN - und GM hat erst im März 2014 die Zusage für die 245 mio. Euro Investition ins Stammwerk Rüsselsheim gegeben.

Frage an Euch @flex-didi , @LesGrossman , gibt es Kapazitäten / Möglichkeiten, 4 unterschiedliche Modelle gleichzeitig in Rüsselsheim zu produzieren ?
Aktuell laufen dort ca. 90-100.000 Insignia, ca. 50.000 Astra SportsTourer, ca. 60.000 Zafira Tourer jährlich von Band (siehe Opel Facts&Figures 2014).
Wie soll der Wegfall der 50.000 Astra ST künftig ab Mitte 2016 aufgefangen werden ? Konzept ? (Noch) mehr Kurzarbeit ?
Der neue Antara B würde sich hervorragend in die dann klaffende Lücke einfügen, zzgl. Modelle für Holden käme man auf die ~ 70.000 Einheiten im Jahr.

Für MICH - ich spreche für mich - liegen alle Indizien klar auf der Hand. Opel wird kein komplett eigenes SUV entwickeln, wo doch schon Alain Visser damals sagte, dass das ITEZ Rüsselsheim die Hauptentwicklungsverantwortung für den Antara Nachfolger inne hat(te). Warum sprach er damals von einem Antara Nachfolger ?
Wie stellt ihr euch einen Antara Nachfolger vor ? Ein Monza SUV , so wie in den Gazetten gerne angepriesen wird ? Es gibt nicht ein Indiz für so ein SUV. Kein offizielles Statement seitens Opel. Wieso auch - ein Lifestyle-Sport-CUV mit geringem Nutzwert ließe sich ohnehin nicht vermarkten - die hochpreisige Konkurrenz ist hier viel zu stark aufgestellt, das Segment um BMW X4, LandRover Evoque, MB GLC Coupe darüber hinaus eine Nische.

Und ich spreche nochmals die Mehrkosten für die Entwicklung eines SUV verglichen zu einem reinen Straßenfahrzeug an. Das sprengt bei einer Stückzahl von < 100.000 pro Jahr jeglichen Kostenrahmen.

Wir sehen es doch selbst am Bsp. Peugeot 3008 II = Opel "Zafira D" ...50-60.000 Fahrzeuge jährlich, das reicht einfach nicht aus, die Entwicklungskosten, gerade bei stetig steigenden Crash-Anforderungen, bei Leichtbau, bei neusten CO2-senkenden Antriebsauslegungen, das sprengt jeglichen Kostenrahmen.

Im Übrigen noch zwei Ergänzungen:
- Beim AF50-8 gibt es aktuell Package Probleme in Kombination mit dem B20DTH. Das führt eventuell auch beim Antara B zu Verzögerungen.
- Bei GM läuft die Erprobung/Validierung folgender Maßen ab: Der Standort, welcher für die Erprobung des Chassis+Fahrwerk ausgewählt wird, erhält i.d.R. auch alle weiteren Aufträge bis hin zur 100% Fahrt. In diesem Fall Milford/Michigan/USA --> dort würden schlussendlich auch die Dieselmodelle validiert, dort würde ebenso ein AF50-8 an das Fahrzeug angepasst werden.
Deswegen sieht man hier am Standort Rüsselsheim keine Testfahrzeuge. [Diese Info stamm im übrigen aus erster Hand von IHM 😉 ]

Genießt mal das WE

Zitat:

erneut verweise ich auf folgenden Artikel: http://www.vorabs.de/.../

Der ist von

2011

! Eine lange Zeit in Anbedracht der Personal-Fluktuation bei OPEL / noch vor KTN !

Dazu Alain Visser + Klaus Franz längstens nicht mehr da.

Ja klar, man braucht ausreichend Einheiten, die hatte man beim Mokka auch zuerst nicht gesehen.
Ging es daher mit Bedacht und auswärtiger Fertigung an. Statt Antwerpen, bzw. statt Bochum.
Und mit dem Überraschungserfolg holte man ihn mühselig erst zuletzt nach Europa.

Längstens war der Antara-Nachfolger wohl eigentlich damals in Vorplanung zu kommen. OPEL in Gänze aber vor existenzieller Bedrohung/Mißmut bei GM.
Insofern wenn überhaupt, weiterhin ein Start von hier nicht angedacht, erneut (Antw.) Bochum leere ausgehend.
Und dann im Weiteren, zumal eine (Gewichts-)Klasse ggü dem Mokka höher, da stellen sich mehrere (neue) Probleme:
- Kann+braucht OPEL sowas hierzulande im Verkauf/Absatz-Erwartungen ?
- Wie muss es für hier beschaffen sein (um ein 2. Antara-Desaster zu vermeiden ?!)?
- Wie schaut es mit dem Verbrauch aus in der immer strengeren Gesamt-Fuhrpark-Bilanz/Vorgaben ?!

Die jetzigen Motoren vom Envision wohl kaum für hier angedacht, womöglich nicht mal USA - deswegen die Verzögerungen !?

Und wie du in deinen weiteren links lesen kannst, es kam dann noch PSA dazu, mit deren EMP2-Plattform. Die mischen jetzt auch noch mit, sollen das Risiko halbieren. Alles noch vor KTN entschieden.

Deine ständige in-Fragestellung der Eigen-Entwicklung..

Was „eigenes“ ist obsolet, OPEL gehört zu GM, nutzt Synergien dort schon immer.
In der Not ging man gar mit PSA noch weiter, war am outsourcen überwild. Wo KTN jetzt nicht zurückrudern kann – die Dinge zu weit gediehen.

ABER beim neuen „2. Flaggschiff neben dem Insignia“, um so forcierter seine Vorgaben noch zeitlich einbringen kann. Von daher 2016 dafür zu kurz gesprungen. Und ich bezweifel, dass es die Deltaplattform dafür* ist - das hatte ich mit "Wink mit Zaunpfahl" bezgl. "neben" dem Insignia (= Epsilon), also gleichwertig gemeint.

Zitat:

Die SüdKoreaner werden sich wohl kaum einfach so mit der Entscheidung abgefunden haben, die Antara / Captiva Nachfolger nicht mehr produzieren zu dürfen.

Sie bauen weiterhin den Captiva (nochmals ein Facelift) und den Buick Envision ! (wohl noch dazu den Trax und den Encore)

Zitat:

Aktuell laufen dort ca. 90-100.000 Insignia, ca. 50.000 Astra SportsTourer[, ca. 60.000 Zafira Tourer jährlich von Band (siehe Opel Facts&Figures 2014).

Kleine Korrektur: Der Astra

5-T

war dort in Fertigung,

nicht der ST

(der ist ausschließlich in Polen)

Derzeit ist dort der Insignia in allen Varianten und der ZT in Fertigung.

Und wenn der ZT wegfällt, spätestens, dann sollte tatsächlich weiteres folgen. Mind. das sog. „2. Flaggschiff“, wie verkündet.

Und wie ich auch bereits schrieb, durch den Astra/ZT hat man Übung in der Delta-Plattform, insofern ist man sehr flexibel.

Zitat:

Opel wird kein komplett eigenes SUV entwickeln, wo doch schon Alain Visser damals sagte, dass das ITEZ Rüsselsheim die Hauptentwicklungsverantwortung für den Antara Nachfolger inne hat(te). Warum sprach er damals von einem Antara Nachfolger ?

Du wiederholst dich und es bleibt dennoch/dadurch wirr (für mich) – Der eine sprach von der Entwicklung aber du streitest/fragst sie ab. ....Warum nicht ?!

Man könnte mit der Einstellung bei JEDEM Opel-Modell dann sagen, keine komplette/eigene Opel-Entwicklung. Weil von GM. Was willst du damit bezwecken ?!?

Machst du das beim VW-Konzern auch: Audi, Skoda, Seat, was entwickeln die an Autos komplett eigen ?!?
Bei Renault/Nissan, bei BMW/MINI,…?!?

Zitat:

Wie stellt ihr ...so wie in den Gazetten ...Es gibt nicht ein Indiz...Kein offizielles ....Wieso auch - ein Lifestyle-Sport-CUV mit geringem ....

Klar zeichnen uns die Gazette jede Woche stylisches auf – das man getrost zu 99.9 % ignorieren kann, mindestens kritisch hinterfragen sollte/geschweige über die Kassenzone hinaus mitnimmt/käuft.

Aber du meinst deine Indizien, auch nur an Hand von öffentlichem zu vermeintlich solide(re)n Fakten zusammensetzen zu können – als einzig wahres, wenn ich recht verstanden habe:
Buick Envision => Antara-Nachfolger = 2. Flaggschiff = nächstes Jahr in Rüsselsheimer Fertigung.

Zitat:

Bei GM läuft die Erprobung/Validierung folgender Maßen ab...

Und beim Mokka/Encore/Trax, wieso fuhren diese hier ständig in Validierung herum ?!?

Fertigung und Verkauf überall anders, nicht zwingend hier.

Wieso sind die USA so in Rückstand den Buick Envision auf ihren Markt zu bringen, wenn dort selbst entwickelt ?!?

Ähnliche Themen

...also ich kann den Gedankengang zu der Eigenentwicklung auch nicht nachvollziehen...

Erstens, was hat das damit zu tun, ob der Envision nun in Europa angeboten werden wird oder nicht?

Zweitens, wird es nach dem aktuellen Stand der Dinge zweifelsohne ein Flaggschiff in Form eines in Rüsselsheim produzierten CUV geben! Niemand hat behauptet, dass dieses exklusiv von Opel genutzt werden wird. Die Entwicklung und Fertigung in Rüsselsheim schließt doch nicht aus, dass das Fahrzeug auch als Buick oder Holden angeboten werden kann!?

Drittens, sind exklusive Fahrzeuge/Eigenentwicklungen für den europäischen Markt denkbar, siehe Adam, Meriva, Zafira, Corsa, Astra K usw. Das heißt nicht, dass weltweit genutzte Komponenten, wie Plattformen, Infotainment, Motoren usw. nicht in solche Modelle einfließen und die Synergieeffekte sich dadurch einstellen. Das Aussehen/die Karosserie eines Fahrzeugs ist doch nicht das alleinige Kriterium für den möglichen Absatzmarkt????

a) Wieso wurde denn die Entwicklung des Zafira Nachfolger zusammen mit PSA beschlossen ? Weil Opel es kostentechnsich alleine nicht stemmen kann, da das Modell nur für den West-Europäischen Opel/Vauxhall Markt bestimmt ist
b) Gleiches gilt für den Meriva-Nachfolger (der spürbar Stückzahlen zugunsten Opel Mokka einbußen musste)
c) Was stellt am Buick Envision=Opel Antara denn nicht "Flaggschiff-Charakter" dar ?
4,67m Außenabmaß (Vgl: Insignia 4/5T = 4,83m), Gewicht um 1800kg, Höhe~ 1,65m, Breite~ 1,80m. Sieh dir den Innenraum an - wieso sind dort so viele Insignia-FL Anleihen zu finden ?
d) Du hast mich nicht verstanden - der Standort, welcher mit Erprobung von Fahrwerk und Aufbau beauftragt wird, führt in der Regel auch alle nachfolgenden Validierungen durch. (Motor+Getriebe-Kombinationen). So dass der Buick Envision als auch ein etwaiger Opel Ableger in Michigan erprobt werden, eben weil Michigan den Auftrag erhalten hat (die nötigen Kapazitäten offensichtlich bereit stellen konnte)
Für Mokka/Trax/Encore hat Rüsselsheim / Dudenhofen damals den Auftrag erhalten, deswegen wird hier vor Ort nun auch das Facelift getestet - ist doch ganz verständlich erklärt, oder nicht ?
Weiteres Bsp.? Du nennst es selbst: Chevrolet Captiva - letztes Jahr?? wurden hier "Erlkönig" Bilder erhascht - wohlmöglich erneutes Facelift, man weiß es nicht, es ist ruhig geworden um das Modell. Damals lag die Erprobungsverantwortung schon in Rüsselsheim, deswegen ist Rüsselsheim jetzt erneut am Zug, weil Sie das Know-How aus der Vergangenheit (Erprobung Captiva/Antara um 2005) haben. Ganz simple Vorgehensweise. (Merke: Captiva wird in West-Europa nicht mehr angeboten)
Astra K / Buick Verano: Selbe Vorgehensweise hier - Erprobung zentral in Rüsselsheim, unabhängig von Vermarktung.
e) Der Buick Envision wird NICHT in SüdKorea gefertigt, sondern bei Shanghai GM, genauso wie viele weitere Buick, Cadillac und Chevrolet Modelle explizit für den chinesischen Markt --> https://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_GM
f) Wie soll Opel bei absehbar sinkendem Insignia A Absatz (Nachfolger MY2018) und absehbar sinkendem Zafira-C Absatz das Werk die nächsten zwei Jahre auslasten ? Merke: Zafira-D kommt noch 2016 in den Handel, damit wird der Zafira-C zum "Zafira Classic". Keine guten Aussichten 🙄 ...Kurzarbeit im Übrigen schon dieses Jahr angemeldet.
g) REINES Glaskugellesen: GM Korea hatte zunächst den Zugriff - doch um der neuen GM Strategie "Build where you sell it" zu folgen, wurde auch auf Nachdruck seitens Opel beschlossen, das Modell in den jeweiligen Heimatmärkten zu fertigen. Das ist die einzig schlüssige Erklärung für das Debakel. (Und im Übrigen auch ein großer Kritikpunkt am Antara A gewesen - allein "Made in Germany" ist ein gutes Verkaufsargument !)
h) Wieso sprach man denn schon von "Entwicklung des Antara-Nachfolgers"? Um ihn dann zu verwerfen ? Wo liegt hier der Sinn ? Wo ist ein Quellen-Beweis, dass man ihn NICHT entwickelt hat ? Wo ist ein Beweis, dass man AKTUELL ein "Monza, oder XYZ-SUV Flaggschiff entwickelt?" Findest du eine einzige Opel-Quelle, die von "entwickeln" spricht ? Es heißt stets "Fertigung". Das ist nicht mit "entwickeln" gleichzusetzen.

Es gibt doch überhaupt keine Indizien für so ein mächtiges Flaggschiff im Insignia-Format, lediglich die Aussage von Mary Barra, "zweites Flaggschiff neben dem Insignia" ...Wenn es sich um ein echtes Flaggschiff handeln würde, hätte Sie die Ergänzung "Neben dem Insignia" weggelassen.
Dahin gegen PRO Antara B im Envision-Kleid sprechen/sprachen zahlreiche von mir genannte Quellen. Und warum auch nicht? Hast du dir einmal die Bilder des Buick Envision angesehen ? Hochwertig anmutend, stolz im Auftritt, filigrane Innenraumgestaltung, tolles Sitzkonzept mit verschiebbarer Rückbank, grundsätzlich ein Fahrzeug, dass die Nische zwischen Tiguan und Q5, zwischen X3 und X5 perfekt ausfüllen wird.

Vergiss bitte eines nicht: Bochum wurde geschlossen, damit haben sich plötzlich im Verlauf des Jahres 2014 völlig neue Umstände ergeben, z.B. dass der Astra 5T (Danke für die Richtigstellung) weiterhin in R'heim bis Juli 2015 von Band laufen muss --> Keine Kapazitäten.

Gruß Gerry

EDIT:
Eine Ergänzung noch: Ein Flaggschiff mit Insignia-Außenabmaßen im SUV Format (CUV wurde seitens Opel nicht behauptet) ...das Fahrzeug soll dann eine bessere CO2 Bilanz haben als ein Antara B in Envision-Abmaßen ? Diese Aussage widerspricht sich doch selbst !

Es kann sogar noch eine Ursache haben, warum die Einführung des US-Envision / EU-Antara so lange auf sich warten lässt.
Bis Anfang 2013 ging man bei GM und Opel davon aus, dass der Zafira Tourer bis Ende 2016 am ursprünglichen Standort von Band laufen würde. Als dann im April 2013 fest stand, dass das Opel Werk Bochum im Dezember 2014 schließen wird, musste schleunigst umdisponiert werden. Kapazitäten für jährlich ~60.000 ZT in Rüsselsheim schaffen.
Wohlmöglich war sogar alleinige Produktion von US-Envision und EU-Antara bei Opel in Rüsselsheim geplant. Folglich hätte GM die gesamte Erprobung / Validierung des US-Envision / EU-Antaras auf Eis gelegt, zu Gunsten anderer offener Projekte. (Buick US hatte 2012 lediglich ~ 193.000 Fahrzeuge in USA und Kanada absetzen können, war daher noch nicht DIE wichtige Marke aus GM-Sicht.)
Mit der Validierung und Erprobung ist man, nachdem die nötigen Opel-Investitionen im November 2014 durch Mary Barra bekannt gegeben worden sind, in Michigan fortgefahren, wo dann erste wenig getarnte Envisions ab Februar 2015 gesichtet wurden. In China hat der Envision mit 1,5 SIDI ein DCT Getriebe, das wird er in den Staaten nicht bekommen. Ebenso können Fahrwerksabstimmung / Fahrwerkskomponenten von der China-Version abweichen. Des Weiteren gibt es Unterschiede in Crash-Anforderungen. Matrix-LED könnte zudem auch in die US/EU Versionen Einzug halten.

Es gibt viele Möglichkeiten, warum eine Verzögerung statt gefunden hat.

Apropos GM Philosophie "Build where you sell"; von KTN hier selbst geäußert --> http://www.motor-talk.de/.../...orleben-woran-man-glaubt-t5138969.html

Gruß Gerry

Zitat:

a) Wieso …
b) Gleiches …

Sind hier doch überhaupt nicht Thema, dazu gibt es 2 eigene threads !

Zitat:

c) Was stellt am Buick Envision=Opel Antara denn nicht "Flaggschiff-Charakter" dar ?

Ich hatte bereits zum 2.mal, um so deutlicher hervorgestellt, die PLATTFORM !

Zitat:

d) Du hast mich …

Doch schon, doch dafür, dass der Antara-Nachfolger nach deinem Ansinnen bereits nächstes Jahr hier im Werk Rüsselsheim gefertig werden soll, finde ich es aber doch allzu ruhig !

Und, es stehen rein im Zeitplan noch ganze andere Modelle an, der Astra-K kommt für sich, plus ST, erstmal in Fahrt. Das Mokka-FL und womöglich erster Ausblick auf den Meriva-Nachfolger, zum Ende des Jahres, evtl. in Paris/Oktober'16.

Zitat:

e) Der Buick Envision wird NICHT in SüdKorea gefertigt, sondern bei Shanghai GM,

Ok / sorry, da habe ich die in einen Topf geworfen.

Mir fehlt da gerade eine GM-Gesamtübersicht der Werke – sowie die europäischen, die sind hier ja gut veranschaulicht:

http://media.gm.com/media/de/de/opel/Unternehmen.html

Zitat:

f) Wie soll Opel bei absehbar sinkendem Insignia A Absatz (Nachfolger MY2018) und absehbar sinkendem Zafira-C Absatz das Werk die nächsten zwei Jahre auslasten ? Merke: Zafira-D kommt noch 2016 in den Handel, …

Eben das wurde zunehmend ein Problem mit dem sinkenden Absatz bei Opel überhaupt.

Daher die Schließung von Werken (Anwerpen und Bochum), um die übrigen besser auszulasten. Dazu der Spagat für Rüsselsheim, auch die Delta-Plattform vom selben Band zu fertigen.

Dennoch ist für 2016 der Zafira-Nachfolger noch längstens nicht präsent. Davon ist bisher gar nix zu sehen, gerade mal ein Mule vom Meriva-Nachfolger wurde erhascht.
Das passt insofern auch zeitlich, weil vor dem Zafira-Nachfolger anstehend (Meriva-B kam 2010, der ZT erst 2012 !).
Nur 4 Jahre ZT und dann bereits ein Zafira-D, von PSA bereits soweit mit OPEL abgestimmt, wohl kaum.
Und so schlecht der ZT auch bereits derzeit läuft - der Nachfolger unter den Umständen noch längstens nicht bis dahin fertig.

Und Beide helfen auch nicht Rüsselsheim zu mehr Auslastung, sie sind für Zaragossa bzw. Souchaux verplant.
Aber wie bereits zu a) + b), wir haben dazu 2 eigene threads !!

Zitat:

Es gibt doch überhaupt keine Indizien für so ein mächtiges Flaggschiff im Insignia-Format, lediglich die Aussage von Mary Barra, "zweites Flaggschiff neben dem Insignia" ...Wenn es sich um ein echtes Flaggschiff handeln würde, hätte Sie die Ergänzung "Neben dem Insignia" weggelassen.

Wieso redet man dann ständig von einem 2. Flaggschiff, statt einfach vom Antara-Nachfolger zu reden ?!?

Die Logik verstehe ich jetzt am wenigsten/gar nicht !
Flaggschiff kann nach Dir nur eines an der Spitze sein ? Also eine Farce in deren Behauptung ?
Ich sehe darin („neben“) die Bestätigung, ein 2. Flaggschiff hat, um diese Würdigung zu erhalten, auch dessen Plattform !
Und damit wäre es gleichsam die Epsilon- und nicht Delta-Plattform – folglich kann der Envision/Antara-Nachfolger nicht gemeint sein.

Allein der kommt erstmal arg spät in die USA, vielleicht auch noch irgendwann/wie hier nach Europa.
Das will ich übrigens gar nicht bestreiten !
Womöglich gar vor dem 2. Flaggschiff. Aber dieses 2. Flaggschiff, gefertigt in Rüsselsheim, ist damit nicht gemeint.

Zitat:

Hast du dir einmal die Bilder des Buick Envision angesehen ?

Hast du dir mal

die letzten XX Seiten dieses thread

angesehen ??!??

@flex-didi + Frisch-Denker: Euer unermüdliches Streben nach der absoluten Wahrheit stellt sogar die aktuellen Temperaturen in den Schatten ... 😁

entspannter Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. August 2015 um 19:13:38 Uhr:


...
Mit der Validierung und Erprobung ist man, nachdem die nötigen Opel-Investitionen im November 2014 durch Mary Barra bekannt gegeben worden sind, in Michigan fortgefahren, wo dann erste wenig getarnte Envisions ab Februar 2015 gesichtet wurden...

Der Envision wurde übrigens bereits 2013 in den USA erhascht ! Damals munkelt man noch von der Bezeichnung "Anthem"

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 8. August 2015 um 21:42:54 Uhr:


@flex-didi + Frisch-Denker: Euer unermüdliches Streben nach der absoluten Wahrheit ...

von absolut will ich noch längstens gar nicht festmachen - dazu fehlt ja tatsächlich zuviel an offizieller faktenlage. nur um es noch zu erweitern, hier z.B.,

http://www.manager-magazin.de/.../...gross-suv-bis-2019-a-1004339.html

Weiß man auch noch nicht so recht um das 2. Flaggschiff, bringt gar die Alpha-Plattform/Hinterradantrieb ins Gespräch !

Wir können die Wirrnis noch steigern,

http://www.welt.de/.../So-will-Opel-wieder-erfolgreich-werden.html

Demnach der Antara Nachfolger:

Zitat:

Aus der Astra-Architektur... deutlich mehr in die Crossover-Richtung fahren...steht für 2016 auf dem Plan ... im französischen Werk Sochaux produziert.

Der nächste Meriva:

Zitat:

Im Gegenzug dazu fertigt das eigene Werk in Saragossa den Nachfolger der Kompakt-Vans beider Unternehmen....in Richtung Lifestyle

Der nächste Zafira:

Zitat:

Ähnlich soll es dem nächsten Zafira ergehen, der für 2019 erwartet wird. Auch er wird in Zusammenarbeit mit den Franzosen entstehen, die auf gleicher Plattform ihre Vans entwickeln.

Fazit demnach:

- Der Antara-Nachfolger hat die Delta-Plattform, wird aber nicht in Rüsselsheim sondern in Frankreich gefertigt und das angeblich bereits 2016 => Der Buick ENVISION ?!

- Der nächste Meriva wieder in Saragossa vom Band (auf der EMP2-Plattform von PSA)
=> das ist seit den vorgelegten Plänen klar, nix neues, um eine Zeit hätte man das mal konkretisieren können !

- Der nächste Zafira erst 2019 (gleichsam auf der EMP2-Plattform!) => das Jahr leitet sich wohl an Hand von 2012 + X (gewohnte 6, 7 -Jahre Laufzeit) ab. Aber nix zum Fertigungsort ?!
Letztlich sollte dieser bisher doch in Sochaux...?!?

Von einem "2. Flaggschiff neben dem Insignia", aus Rüsselsheimer Fertigung sprich man hier wiederum gar nicht (!)

Also der Artikel demnach auch äußerst fragwürdig + verwirrend !

Laut Bericht Nachrichtenagentur Reuters (17.09.2013) "according to suppliers familiar" (laut Aussage Zulieferer im Vertrauen) soll der Opel Antara 2016 einen Nachfolger auf D2XX bekommen, nachdem zuvor der nächste Astra ebenfalls auf D2XX Ende 2015 erscheint.

Nächster Buick Enclave auf E2XX Ende 2017 --> da könnte allerhöchstens eine Synergie für das ominöse zweite Opel Flaggschiff dann entstehen. (Auch wenn ich persönlich dafür keinen ernst zu nehmenden Markt in Europa sehe - laut dem reuters-Bericht soll ja deutlich stärker auf Gleichteilstrategie gesetzt werden.)

Gruß Gerry

Reuters-Bericht
http://uk.mobile.reuters.com/article/idUKBRE98G18520130917?irpc=932

Eben, wo sich einerseits D2XX für die Nachfolger der Delta-Plattform-Modelle als Basis anbietet - ist im Weiteren E2XX die Epsilon-Plattform beerbend.
Und die Theta-Plattform des Antara hat sich erledigt.

http://gmauthority.com/blog/gm/gm-platforms/d2xx/

http://gmauthority.com/blog/gm/gm-platforms/e2xx/

Ergänzend dazu "Suppliers familiar information" zu der Allianz mit PSA - die Quelle scheint glaubwürdig, Sept-2013 wusste man über die Einführung des Corsa-E auf alter GM-Fiat SCCS Platform Ende 2014 bescheid. Nachfolger dann auf GM G2SC Ende 2018.
Zafira und Meriva "CUV's" kommen wohl 2017.

Quelle: http://mobile.reuters.com/article/idUSBRE99M17020131023?irpc=932

Ähnliche Themen