Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 12. Mai 2015 um 12:07:27 Uhr:
...
Mokka (~4,30m), Antara B (~4,65m), Insignia SUV (~4,85 - 4,90m)
Meiner Ansicht nach fügt er sich gut in die Lücke ein.
...
Allein die Dimension von letzterem, ob man sich
sowas
als OPEL hierzulande wagen wird. Ich habe da meine Zweifel !
Und wo du den Antara B einfügst, mag von der Länge schlüssig sein. Wenn ein Zafira-Nachfolger aber bereits CUV/SUV-Optik hat. Wären die sich allzu nahe.
Und beim nächsten Meriva bin ich mal gespannt, derzeit kaum 1cm-Unterschied zum Mokka.
Hat der nächste in CUV-Optik wohl deutlich zu schrumpfen (mit einem 2008-Mule bestätigt sich das womöglich auch derzeit ;-).
Ungeschönte Bilder aus dem Autohaus vom Buick Envision.
Irre viele Detailbilder, einfach mal mit der (linken) Pfeiltaste durchzappen...
http://db.auto.sohu.com/model_3098/pic_m3569476.shtml
PS: Etwas mehr Symmetrie hätte auch nicht geschadet ;-)
jupp, hab gerade noch etwas ergänzt oben..
Ähnliche Themen
Richtig - das untere wurde wohl von didi "richtiggestellt" ;-)
Da hab ich gleich wieder das kleine Tachodisplay vom Insignia FL im Sinn...
Die Rundinstrumente mit den Chromringen? Da geb ich Dir recht...
Hab die ja auch im Cascada - einfach schick! 🙂
Das sieht ja selbst "drüben" auf dem US-Markt weiterhin sehr zäh aus...
http://www.autonews.com/.../buick-awaits-compact-crossover-droptopZitat:
Envision: The compact crossover -- about the size of a Chevy Equinox -- should make its way to U.S. showrooms by the fall of 2016, a bit later than many dealers had hoped. It will have been on sale in China for nearly two years by then.
The Envision was the first vehicle launched on GM's new global compact platform, which will underpin both cars, including the Verano, and crossovers, including the Equinox. The 2.0-liter turbo used in the Chinese version could make its way stateside.
In ganzer Übersicht was dort geht:
http://www.autonews.com/Assets/pdf/future/GM2015.pdf
Hallo,
ich wollte nur mal kurz auf einen Beitrag auf der Opel-Facebook-Seite hinweisen, bei dem ein Nutzer vermutet, einen Opel Erkönig erwischt zu haben.
https://www.facebook.com/photo.php?...
Für Mokka und Meriva definitiv zu klein, auch den CUV-Nachfolger für den Zarifa kann ich hier nicht so recht raussehen... Bleibt also ein möglicher Antara-Nachfolger? 😉
Grüße
Der hat beim Kennzeichen wahrscheinlich GG-....als weiteres dann aber oft HY - allein damit ist "klar", das ist "nebenan", dafür verantwortlich ist das Entwicklungszentrum von KIA/HYUNDAI (in Rüsselsheim-Königstädten).
Lange Rede kurzer Sinn. Das Bild zeigt einen Kia Sportage ;-)
http://www.worldcarfans.com/.../...ortage-spied-up-close-with-slightly
Nun, wer den MT-Bericht zur Modelloffensive aufmerksam gelesen hat und die Opel/GM Pressemeldungen aus 2013 und 2014 noch im Hinterkopf hat, kann nun logisch kombinieren:
Opel Facts & Figures 2014(Gesamtproduktionszahlen)
GM Buick Sales 2013: 1.032.056 (davon 809.000 in China)
GM Buick Sales 2014: 1.170.115 (+13,4%) (davon 920.000 in China)
China-Marktstart des Buick Envison war 20.Oktober 2014, bis Jahresende 2014 wurden bereits 19.747 Einheiten verkauft.
--> Im Jahr sind 120-150.000 Fahrzeuge möglich. Daher die große EILE mit dem China-Marktstart !
Buick Encore wurde 2014 weltweit ~ 138.000x verkauft, davon knapp 49.000x in den USA. (Vergleich aus Opel Facts & Figures 2014: Opel Mokka 157.000 Einheiten in 2014, davon ~21.000 aus Saragossa, Spanien)
Der > 5,00m große Bruder Enclave (bereits 2007 als 2008er Modell in US-Markt eingeführt) hat gerade ein neues "All-Time-High" in den USA erreicht: 62.300 verkaufte Einheiten in 2014 (dazu im Anhang eine interessante Grafik), ~66.000 insgesamt in 2014 weltweit.
Sehr schön zu sehen, wo die Reise hin geht --> SUV !
Nun wird ab Mitte/Ende nächsten Jahres auch ein weiteres Modell in Europa eingeführt, der Nachfolger des Opel Antara A, welcher im Design nahezu identisch zum Buick Envision daher kommen wird ---> Er wird das "neue Flaggschiff neben dem Insignia" darstellen und exklusiv in Rüsselsheim von Band laufen.
Als sicher gilt ebenfalls, was bereits im März 2014 durch den Opel Aufsichtsrat beschlossen wurde: Eine Variante des nächsten Opel Insignia B wird als Buick Regal für Buick produziert - es handelt sich sehr wahrscheinlich um die SportsTourer Variante. (Wurde aktuell auf gmauthority.com berichtet)
Ende März 2014 stand bereits fest, dass 245 mio. Euro in die Rüsselsheimer Fertigungsanlagen - und Montagelinie investiert werden, vor Allem für die Produktion eines neuen SUV. Es wurde jedoch nie von offizieller Seite verkündet, dass ein neues SUV in Rüsselsheim entwickelt werden würde.
Ende November 2014 durfte dann offiziell verkündet werden, was in der Presse bereits seit Wochen umher schwirrte: Ein komplett neues SUV wird in Rüsselsheim von Band laufen (mal hieß es "zum Ende der Dekade", mal "in wenigen Jahren."😉
Hierbei handelt es sich, vollkommen logisch kombiniert, um den zu dieser Zeit gerade frisch vorgestellte Buick Envision - in einer Badge-Engineering Variante für Opel dann als "komplett neues Modell" marketingtechnisch perfekt in Scene gesetzt. Der Zusatz "Zum Ende der Dekade" dann noch, um die spekulationssüchtige Presse als auch unsere Gemeinde hier noch stärker für das Theme zu begeistern.
Philipp Quanz sagte vor einiger Zeit im Opel-blog.com auf Nachfrage von User Ralle sinngemäß: "Selbst wenn ich von einem Nachfolger für den Opel Antara wüsste, dürfte ich darüber nichts sagen."
(Er schrieb nicht: "Ein Nachfolger ist aktuell nicht in Planung."😉
Opel wird den Antara B exklusiv auch für Australien/Holden produzieren, wo auch Dieselmodelle nachgefragt werden.
Absatzmarkt in Europa:
Vom Antara A liefen 2013 zuletzt 18.539, 2014 noch 11.916 Fahrzeuge in SüdKorea von Band. Man darf
jedoch nicht vergessen, dass der nahezu baugleiche Chevrolet Captiva noch bis 2014 in Europa angeboten wurde und allein in D auf etwa dreifache Verkaufszahlen kam - einfach aufgrund des besseren P/L-Verhältnisses.
Somit dürfte ein Absatz von ~50-60.000 Opel Antara B in Europa plus ~ 15-20.000 Stck in Australien (2013 wurden dort knapp 15.000 Holden Captiva 5 und Captiva 7 verkauft) als realistisch erscheinen.
WER glaubt jetzt noch ernsthaft, dass OPEL eine Freigabe durch GM erhält, ein komplett eigenes SUV für den europäischen Markt zu entwickeln ?
Im Hinterkopf muss man unbedingt behalten: Die Entwicklung eines SUV / Geländewagen erweist sich deutlich kostenspieliger als die eines standart Mittelklasse-Fahrzeuges - sowohl Straßen- als auch Geländeeinsatz müssen berücksichtigt, bewertet, erprobt und validiert werden. Doppelter Einsatz für die Ingenieure also.
Übrigens: Offensichtlich wurde der Buick Envision in Milford, Michigan USA entwickelt, wie nachfolgendes Video beweist --> http://v.auto.163.com/video/2014/8/U/R/VA3Q59OUR.html#from=flv_back
Und nachfolgender Link führt zu sehr detailierten Daten und Fakten des neuen Opel Modells (etwas runter scrollen für über 100 Photos in Nahaufnahme): http://product.auto.163.com/series/18025.html#DH00020
Warum nun die Kooperation mit PSA?
Das Segment Kompakt-Van schrumpft, besitzt generell ohnehin nur in West-Europa eine Fangemeinde.
Zuletzt wurden 50-60.000 Zafira Tourer (2013 und 2014) produziert. Einfach zu wenig, als das sich eine komplette Neuentwicklung lohnen würde: Der SUV-Boom läuft den Van's den Rang ab.
Auch Peugeot betrifft dieses Problem (sowohl bei 3008 als auch bei 5008
Somit ganz klar: Rein Zweckmäßige Zusammenarbeit der beiden Hersteller, um eine Stückzahl von > 100.000 Einheiten im Jahr für den Zafira CUV-Nachfolger / 3008 Nachfolger realisieren zu können. DENN: Das Modell ist weder für Chevrolet, noch Buick interessant.
Peugeot/Citroen entwickelt im Übrigen ein eigenes SUV, vorrangig für neues Wachstum auf dem chinesischen Markt.
Dennoch möchte man im Kompakt-Van Segment nicht komplett VW/MB/Ford allein das Geschäft überlassen, daher die Zusammenarbeit zwischen GM und PSA, eben um ein KompaktVan mit trendigen SUV-Designanleihen zu realisieren. Der wird dann in Sochaux/FR von Band laufen. Parallel wird Opel den ZT zunächst weiter produzieren, so wie man es bereits zuvor beim Zafira B gehandhabt hat. Solange, wie eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. (Die Rüsselsheimer Produktionsstätte verdient nämlich kaum Geld an der Produktion des PSA/GM Zwitters.
So, genug zusammengefasst...
anbei noch ein paar schöne Bilder vom neuen "Made in Germany" Opel Antara B (noch in unauffälliger Buick Tarnung 😎)
Gruß und schönes Grill-WE euch Allen
Gerry
Was sicher ist, ist dass das neue Flaggschiff ein CUV wird, in Rüsselsheim von Band läuft und "Ende der Dekade" (so die offizielle Kommunikation) auf den Markt kommt. Alles andere von dir hinsichtlich des vermeintlichen Antara B ist reine Spekulation und solltest du auch als solche kennzeichnen.