Nachfolger des Z4 Projekt E89
Nachfolger des Z4 Projekt E89
Hört sich sehr interessant an!
„fahrdynamischen Leckerbissen darstellbar – der Fächer reicht von der Wankstabilisierung bis zur elektrohydraulischen Bremse“
Hallo! 4 Liter Disel mit 449 PS?! Wahnsinn!
„Die breitere Spur schafft Platz für den V8, der im Topmodell zum Einsatz kommen soll. Das Motorenangebot dürfte dann so aussehen: • 2,0-l-DI-Vierzylinder, 185 PS • 2,5-l-DI-Sechszylinder, 231 PS • 3,0-l-DI-Turbo-Sechszylinder, 321 PS • 4,0-l-DI-V8-M-Motor, 449 PS.“
Warum der 6 Zylinder nur mit 231 PS? Ist das die „alte 3.0i Maschine?!?
22 Antworten
Wie kommste denn auf 'nen V8-Diesel? Das ist'n Benziner!
Und wieso sollte der neue 2.5 der alte 3.0 sein?
Gruß, Frank
Uaahhh hatte einen Nagel in der Kappe! Ist natürlich der V8 Benziner und der 3.0 Diesel. Sorry war alles ein bisschen viel heute hier im Büro für mich!
Sieht aber sehr klasse aus so ein Z4 mit Dach!
Sorry Guy's, aber DI bedeutet 'DirectInjection' und hat mit Diesel überhaupt nichts zu tun.
Es werden also weiterhin Benzinmotoren im Z4 verbaut.
Ähnliche Themen
Hä? Also kein 330 i (260PS) im neuen Z4? Sondern nur ein 3.0 i Turbo mit 320 PS? Geht BMW vom Sauger Drehzahlkonzept wieder weg?
.. nö, BMW wird nur vielfältiger. Der V8 wird ja nun wieder ein Hochdrehzahlmotor, während der 3.0 ein Turbo wird und der 2.5 ein Sauger, während der 2.0 ein Vierzylinder bleibt.
Für jeden was dabei, nur eben nicht für die Heizölfraktion.
Das sind aber auch nur Planungsstände für 2009, wer weiß, was bis dahin noch alles passiert!
Gruß, Frank
Das mit dem Diesel (Heizölern) würde ich bis 2008/2009 für einen Z4 gar nicht mahl für unmöglich halten.
Man versucht wohl gerade das Problem der eingeschränkten Drehzal bei Dieseln in den Griff zu bekommen. Zumindest habe ich so etwas von Opel und BMW gehört. Dann würde wohl auch das sportliche schalten mit einem Diesel mehr Spaß machen. Das leidige Thema Spritkosten will ich an dieser Stelle bestimmt nicht wieder eröffnen, aber ein paar Liter weniger dürften es manchmal schon sein.
Turbo ?
Hi.
Also ich meine gehört zu haben das BMW von Turbos für ihre Benziner nicht viel halten, Aufwand, Gewicht, Zuverlässigkeit, Mehrverbrauch etc. und daher den hochdrehenden Motor bevorzugen um eine Mehrleistung zu erhalten, auch für die 6Zylinder. In einem Modell wird ja schon ein HD-Motor verbaut, könnte es der M5 sein ??
Ich weiß das der Motor von M5 kein 6Zylinder ist.
Was könnt ihr den hierzu berichten.
Der M5 hat den V10, ebenfalls ein Hochdrehzahlmotor. Der M3 bekommt eine Abwandlungvon dem V10, indem dort 2 Zylinder weggelassen wurden. Dieser V8 ist jedoch zu schwer für den Z4.
BMW hält schon eine Menge von Turbos, ansonsten hatte der 535d keinen.
Der 545 ist mit dem V8 140 kg schwerer als der 530 mit dem R6 ... Wahnsinn!
Und der 535d mit Turbotechnik ist 70 kg schwerer als der 530d ... ebenfalls sehr viel!
Zwischen 525 und 530 sind nur 15 kg, lächerlich ...
Aktuell macht der 2.5 im nächsten Z wohl am meisten Sinn, wenn man bedenkt, dass für den 3.0-Turbo ca. 100 kg drauf kommen und für den V8 weitere 40 kg ... holla!
Und das sind also auch die Argumente gegen einen Hochdrehzahl-V8 im aktuellen Z4 .. macht ja auch Sinn, gell?
Gruß, Frank
Hallo Frank.
Ich hatte ja geschrieben "...Turbos für ihre Benziner nicht viel halten" für Diesel schon, da macht es Sinn. Im Neue Z4 (evtl.E89) soll die Vorderachse verbreitert werden, wahrscheinlich damit der V8 reinpasst, V8,V12, 3L ,2L und mehr Hubraum lieben die Amerikaner ja.
Ich könnte mir folgede Modelpalette vorstellen:
2,2L, 2,5L und 3,0L und ein M Z4 mit V8, und mit konsequenter Leichtbauweise lässt sich hier und da bestimmt noch ein Paar kiloschen sparen.
Aber das sagen hat sowieso BMW und die setzen andere Maßstäbe als wir, Kosten, Export, Erfolg gegen die Mitbewerber DB SLK z.B. Nissan Z350 und Boxster.
Ich denk auch das irgendwann die PS-Spirale nach oben in diese Klasse bendet wird, weil immer größer bedeutet auch immer teurer und dann verlassen wir das Preissegment für den der Z4 bestimmt ist.
Schade das der Z8 nicht mehr gebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
... dann verlassen wir das Preissegment für den der Z4 bestimmt ist.
Dann heißt der neue eben Z5 und wird höher positioniert ... kennen wir doch von Z3/Z4 schon, oder? ;-)
naja das das nicht klappt hat man ja beim z4 gesehen der wurde mit dem 2.0 schon merklich nach unten korrigiert
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der M5 hat den V10, ebenfalls ein Hochdrehzahlmotor. Der M3 bekommt eine Abwandlungvon dem V10, indem dort 2 Zylinder weggelassen wurden. Dieser V8 ist jedoch zu schwer für den Z4.
Hallo Frank!
In der österreichischen Autozeitschrift Autorevue, die an sich immer sehr gut informiert ist, wird in der neuesten Ausgabe die Modellpallette für die nächsten Jahre vorgestellt. Für 2006 wird der Z4M genau mit diesem V8 angekündigt.
Grüße
Reinhard
Außerdem: Wer sagt, daß ein V8 nicht in den aktuellen Z4 rein paßt? Unter der Motorhaube ist noch viel Platz. BMW müßte völlig bescheuert sein, sich bei der Entwicklung nicht die Option auf einen V8 offen zu halten.
Und bei AC Schnitzer geht's ja sowieso.
Gruß