Nachfolgemodell vom A2?

Audi A2 8Z

Hallo,
normal bin ich ja eher im A3 Forum zu finden, aber ein Bekannter fragte mich was, da wußte ich keine Antwort und hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Falls es so ein Thread schon gibt bitte dahin verschieben. Fand durch die Suche irgendwie nichts

Gibts ein Nachfolger vom A2 ? oder wird er komplett eingestellt ohne Ersatz?
Falls es einen Nachfolger gibt, wie heisst er und gibts Bilder?
Stimmt es dass der alte A2 in Spanien bei Seat weitergebaut wird?

Danke schon Mal

14 Antworten

...siehe: http://www.motor-talk.de/t528110/f159/s/thread.html.

Danke !!!

Vielleicht gibt es ja doch einen Nachfolger, jedenfalls gibt neue Gerüchte:

http://img281.echo.cx/img281/7797/newa20sj.jpg
http://www.autocarmagazine.com/news_article.asp?na_id=215122

Wie erwartet leider kein Alu mehr.

Less

Wir werden sehen!

Wenn Audi diesbezüglich keine Besonderheiten zu bieten hat, wird's nicht einfach.

Anyway, dann hat ja unsere Alu-Karrosse möglicherweise die Chance, den Nachfolger zu überleben.

Lassen wir uns überraschen.

Ähnliche Themen

Moin!

Also ich würd Ihn kaufen!

Gruß

svenno

Also so unbesehen würde ich ihn nicht kaufen. Das Konzept muß schon stimmen. Ich schätze am derzeitigen A2 die Kombination von Leichtbau, Aerodynamik, Raumkonzept (könnte noch besser sein), relativ geringen Unterhaltskosten, Qualität und "angemessener" Motorisierung (die eine für mich gute Relation von Fahrleistungen und Verbrauch ergibt).

Bietet der "Neue" das nicht, steht er mir sicherlich innerlich immer noch deutlich näher als ein Meriva, Elch etc., aber Kaufreflexe löst das erstmal nicht aus.

Wie sagt ein großer Deutscher gern: "Schaun mer mal, dann sehn mir schon"

Lim

Zitat:

Original geschrieben von Less.is.more


Bietet der "Neue" das nicht, steht er mir sicherlich innerlich immer noch deutlich näher als ein Meriva, Elch etc., aber Kaufreflexe löst das erstmal nicht aus.

Genau! Dann wäre das Vehikel vergleichbar mit vielem Gleichem.

Wenn die Automatik wie beim alten 1.2er auf Verbrauchssenkung anstatt Mehrverbrauch ausgelegt ist und der Preis OK ist, dann denke ich über den 1.4er Diesel nach.

Kommt aber natürlich auch drauf an, was die Konkurrenz bietet, aber eine gewisse Affinität zur Marke hat unser A2 geschaffen.

Schade nur, dass die Leute nicht kapieren, dass der Mehrpreis für Aluminium sich durch den Minderverbrauch rechnet. Es sei denn die Stahlvariante ist gleich 2000-3000 Euro günstiger, aber das kann man ja wohl vergessen.

Ich denke nicht, dass ein neuer A2 kommt, aber sollte einer kommen, wird es wichtig, dass er nicht so nah am A3 ist - aus preislicher Sicht. Ansonsten muss Seat die Lücke in dem unteren Bereich schließen.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Ich denke nicht, dass ein neuer A2 kommt, aber sollte einer kommen,

wenn man die Modellentwicklung der letzten zwei Jahre sieht, dann leite ich für mein Verständnis daraus ab, dass für einen Kleinwagen/-van mit diesem Preisniveau am Markt keine, bzw. zu wenig Kunden zu finden sind.

Zumal die Alternativen, was Wirtschaftlichkeit anbelangt, auch in Verbindung mit Qualitätsanmutung, sich ständig verbessern.

So bekommt man den VW-Fox, der von seinem Raumangebot mehr dem Golf oder G. Plus nahe kommt als dem Polo, in einer guten Grundausstattung für 11 o. 12 TEuro mit 70PS TDI Diesel.

Mein A2 hat mit einer guten Ausstattung lt. Liste 25TEuro gekostet.

Ich glaube es gilt Folgendes, wenn es (massen) verkaufsrelevante Stückzahlen geht.

Klein soll sein: ... und vor allen Dingen billig, es sei denn, die Kraft der Marke weißt den Käufern den Weg.

Klein ... und Premium läuft nicht.

Premium mit größer und dann natürlich hochpreisig, erfährt Akzeptanz.

Gruß, Tempomat

Fatal wäre ja auch ein weiteres Derivat auf Basis Golf+ bzw. Altea,.....wenn dann noch die Skoda-Variante kommt (!)

Ein cooler (Sports-) Van, die Aluprofile dabei gestreckt auf 2,70m Radstand, das wäre was feines und nicht so bleischwer (wie meiner),

Hallo

Zitat:

dass für einen Kleinwagen/-van mit diesem Preisniveau am Markt keine, bzw. zu wenig Kunden zu finden sind.

Zu diesem Schluss muss man leider kommen. Es gibt zwar einen Markt für kleine Premiumfahrzeuge, das scheint aber ein spezieller zu sein. Mini und Smart seien genannt, beides Fahrzeuge die überschaubare Abmessungen zum Programm haben und jeweils bestimmte Sparten besetzen. Der eine knuffiger Winzling, dessen geringe Größe den Gebrauchswert ausmacht, der andere agiler Go-Kart. Meist Zweit- oder Drittfahrzeuge, von denen mehr nicht erwartet wird.

Lancia mit der Baureihe Y10 / Y / Yipsilon + Musa fällt mir noch ein. Kleinwagen die nicht per se Premium verkörpern, aber schon einen Anspruch formulieren. Aber es ist kein Geheimnis, dass der ganze Laden seit Jahren notleidend ist.

Klein und gleichzeitig Premium ist auch ein Widerspruch. Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt kann ich im Premiumsegment gleich höher greifen. Wenn das Budget gerade für das kleine Premiumfahrzeug reicht, möchte der geneigte Käufer offenbar (vermeintlich) mehr Auto (mehr Kilos, mehr umbauten Raum usw.) fürs Geld.

Tja, pech für Leute die die Kombination Klein + Premium schätzen. Der A2 ist bietet dazu noch ein durchdachtes technisches Konzept und diese drei Dinge zusammen genommen machen ihn aus.

Lim

Zitat:

Original geschrieben von Less.is.more


Klein und gleichzeitig Premium ist auch ein Widerspruch. Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt kann ich im Premiumsegment gleich höher greifen. Wenn das Budget gerade für das kleine Premiumfahrzeug reicht, möchte der geneigte Käufer offenbar (vermeintlich) mehr Auto (mehr Kilos, mehr umbauten Raum usw.) fürs Geld.

Tja, pech für Leute die die Kombination Klein + Premium schätzen. Der A2 ist bietet dazu noch ein durchdachtes technisches Konzept und diese drei Dinge zusammen genommen machen ihn aus.

Lim

Das ist genau der Punkt!

Wenn schon Premium, dann auch bitte sichtbar in Form von Größe!

Dann muss Masse her!

Das Verständnis der (Käufer)Masse.

Nun, meine Beobachtung des A2-Klientel ist die, dass man sich schon dessen bewusst ist, warum man gerade dieses teurere Auto gekauft hat.

1000 kg intelligent verbaut sind besser als 1000 PS.

Und eine Irritation beim Massen- bzw. Billigkäufer, warum sich Leute wohl für ein Auto entscheiden, das nicht so unmittelbar ins Klischee passt.

Aber in doppelter Hinsicht nicht mein Problem.

Da sich Autokosten nicht aus dem Kaufpreis bzw. dem Wiederverkaufswert alleine ergeben, sondern auch aus den Unterhaltskosten, wird in diesem Fall auch allgemein nicht wahrgenommen.

Der A2 z.B. in der Dieselvariante, nicht nur meine Beobachtung sondern auch die des ADAC dokumentiert, dass es kaum etwas Preisgünstiges gibt.

Interessante Erfahrungen, die auch mein Käuferverhalten in der Zukunft prägen werden.

Meine kurz- bis mittelfristige Autozukunft 3-5 Jahre, sehe ich allerdings beim A2.

es gab doch schon listen in autozeitschriften etc. wo aufgeführt wurde wieviel an werbetat der anteil am verkausfpreis einer Autofirma ist,

da wäre ein vergleich im speziellen an den modellen von a-klasse, mini und a2 sicherlich ganz interessant was man wo mitfinanziert !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen