Nachfolge M50d ab 2018, ratlos;-(
Liebes Forum,
ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.
Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?
Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)
Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.
Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.
Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
ein "Luxusproblem" quält mich, ok, selbst schuld wenn man den Hals nicht vollkriegt. In den letzten Jahren habe ich mich vom 30d auf den 50d "hochgeleast" und muss sagen, dass der aktuelle 50d sicher mein schönster bisher ist. Als eher Wenigfahrer und Knöpfchendrücker geht er nächstes Jahr mit vermutlich knapp 50.000km und vielen -mehr oder weniger wichtigen- Extras zurück zum Händler. Bis vor kurzem war nur die neue Farbe ein Stressfaktor, ging ich doch von einem LCI-Modell aus. Jetzt ist LCI ja hinfällig, der G05 steht 2019 im Laden und es gib aktuell keinen Grund über meinen F15 zu maulen.
Jetzt fehlt es mir aber an Nachfolgeideen. Leasingverlängerung geht laut Händler nur 3 Monate, also ab Oktober 2018 dann zu Fuß. Einen neuen F15 für 2 Jahre, evtl. mal einen 50i, hatte bisher sehr bizarre Leasingangebote zur Folge, wenn ich ab April 2018 das früheste Wechselfenster nehme. Ich wollte aber auch nicht wieder 3 Jahre F15 Fahren, wenn 1 Jahr später der G05 winkt. Der G31 gefällt mir ganz gut, nach fast 8 Jahren X5 habe ich mich aber irgendwie so an das hohe Sitzen und die Rundumsicht gewöhnt, dass ich mir beim Probesitzen in der G30 Limo wie im Mini meiner Frau vorkam, gewöhnt man sich daran?
Dass kein M550i als Touring kommt ist zwar ärgerlich, aber dann wird es halt wieder ein Diesel, wollte eigentlich weg vom Diesel, keine Ahnung ob Frankfurt auch Verbotszone plant mit Euro6 Sperre nur um des Ärgerns willen;-)
Seit gestern hat mich der neue X3 überrascht, der ist ja ganz gelungen. Der M40i wirkt dann wie ein kleiner Bruder des M50d, aber der Kofferraum ist vermutlich im G31 nutzbarer und irgendwie ist die Zubehörliste wieder hier und da knapp gehalten...ok Nightvision habe ich nie wirklich benutzt...werde es aber bestimmt vermissen. Mit 3 Frauen ist der Kofferraum auch immer voll, der X5 sieht im Urlaub schon aus als hätten sie die Waltons zu Hause rausgeworfen.
Vermutlich gehe ich besser mal zum Therapeuten oder mache mir Sorgen über wichtige Dinge, eventuell kriegen wir ja eine Selbsthilfegruppe hin.
Vielen Dank für alle Ratschläge
schönen Sommer
Lars
147 Antworten
ich mag beides... für Alltag und Stadtverkehr lieber hoch... zum ballern tief und hart 😁 Zum Glück haben wir hier im Odenwald super schöne Strecken speziell für sowas. Da fühlt sich ein 911er super wohl.
Ich bin dann ab Montag auch mal weg, der X5 geht per sofort zurück zum Händler und ich bekomme bis zur Lieferung meines G01 einen 530d xDrive... Muss nun ein paar Monate "unten" sitzen... Dafür guten Eintauschpreis bekommen und kostenlosen 5er zur Überbrückung der Wartezeit.
Zitat:
@mfre schrieb am 21. Juli 2017 um 17:24:00 Uhr:
Ich bin dann ab Montag auch mal weg, der X5 geht per sofort zurück zum Händler und ich bekomme bis zur Lieferung meines G01 einen 530d xDrive... Muss nun ein paar Monate "unten" sitzen... Dafür guten Eintauschpreis bekommen und kostenlosen 5er zur Überbrückung der Wartezeit.Servus Marc,
dann viel Spaß mit dem 5er!🙂
Berichte mal wie er Dir vom fahren her gefällt...LG Matze
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich kann ich mich mit dem neuen 5er noch nicht so richtig anfreunden. Von außen her mit dem 7er zu ähnlich und irgendwie zu viel Bling Bling innen wie außen. Wie halt auch bei der neuen E Klasse. Aber dem chinesischen Markt soll es ja gefallen. Das Bedienkonzept von Multimedia und die Automatik sind bei den BMW natürlich unschlagbar. Also wenn ich mich jetzt wieder für eine Limousine entscheiden müsste, würde ich dann ganz stark zu Audi tendieren obwohl ich vorher kein Audi Fan war und obwohl ich vom neuen Q5 und Q7 wiederum nicht so begeistert bin. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Wenn Limousine dann E- oder S-Klasse oder dann. gleich einen Maserati Quattroporte. BMW und Audi haben irgendwie zu wenig Limousinentradition um hier zu punkten.
Bei Audi würde ich das mit der Limousinentradition unterschreiben - die Avants sind auch immer schöner als die irgendwie nicht ganz rund aussehenden A4/A6-Limousinen, der A8 hat mit dem letzten Modell die sportliche Luxuslimousine als Gegenpart zur sehr gediegenen S-Klasse m.E. gut interpretiert.
Aber BMW ist spätetens seit Neuer Klasse, E12 und der Ikone E28 die eine sportliche deutsche Limousine - wenn das zu wenig Tradition ist....?
BMW fertigt seit langem SPORTLICHE Limousinen aber keine wirklichen "Supergleiter" wie Mercedes. Ich denke jedes Mal wenn ich eine Mercedes Limousine der E oder S Klasse fahre oder in einer mitfahre, dass dieser Komfort einfach nicht zu toppen ist. Der 5er/7er und der A8 haben irgenwie den Anspruch "sportlich" zu sein, dies würde ich bei einer grossen Limousine entweder nicht suchen oder dann eben gleich Maserati als Original und Vorbild aller grossen Sportlimousinen seit den 60er Jahren fahren.
Mir gefällt das optische nicht was Mercedes derzeit verfolgt mit dem ganzen Chrom und so. C, E und S Klasse kann man von außen kaum noch unterscheiden. Noch dazu kommt In der E Klasse der große Monitor und die Digitalanzeigen. Nicht mein Ding da es irgendwie nicht edel aussieht. Und BMW macht beim 5er derzeit das gleiche was das verwechelbare nicht zeitlose betrifft und dem ganzen Chromzeugs. Beim neuen A8 und Panamera hingegen gefällt mir die Linie sehr gut. Aber ist halt auch eine noch höhere Liga.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Juli 2017 um 18:18:24 Uhr:
Mir gefällt das optische nicht was Mercedes derzeit verfolgt mit dem ganzen Chrom und so. C, E und S Klasse kann man von außen kaum noch unterscheiden. Noch dazu kommt In der E Klasse der große Monitor und die Digitalanzeigen. Nicht mein Ding da es irgendwie nicht edel aussieht. Und BMW macht beim 5er derzeit das gleiche was das verwechelbare nicht zeitlose betrifft und dem ganzen Chromzeugs. Beim neuen A8 und Panamera hingegen gefällt mir die Linie sehr gut. Aber ist halt auch eine noch höhere Liga.
Dem stimme ich zu. Erblickt man einen MB im Rückspiegel oder einen BMW ist zunächst nicht ersichtlich, welcher Baureihe dieser entstammt, alle gleich🙁.
Aller überschlagen sich derzeit, wie @LBJ5000 erwähnte mit Bling, Bling und für mich gesehen einen massiv übertriebenen technischen Schnick Schnack, den kein Mensch braucht, ausser die gerne in einem fahrenden smart phone sitzen, die Preise nach oben drückt, mehr technische Probleme auslöst und meinen Erachtens nichts mehr mit Autofahren zu tun hat.
Ich mag dieses feingelutschten homogenen Kraftfahrzeuge nicht, ohne "Charakter", eine gewissen Eigenständigkeit fehlend.
Derzeit bieten die meisten SUV schön aufgrund ihrer Größe und Volumens noch optisch eine gewisse Eigenständigkeit, aber viele Hersteller "bocken" ihre Limousinen ein paar Zentimeter auf und ruck zuck, da steht er der neue SUV.😰
Da stimme ich voll zu. Eine gewisse Eigenständigkeit der Modellreihen finde ich auch sinnvoll. Autos mit Charakter werden immer seltener, dafür werden sie perfekter.
Ich habe zum Beispiel noch ein Mercedes G in der Garage stehen. Es ist sicherlich kein perfektes Auto, es hat starke Nachteile wenn ich es mit einem aktuellen SUV vergleiche( zumindest im Straßenverkehr). Trotzdem liebe ich dieses Auto einfach.
Die Eigenständigkeit beziehungsweise der Charakter war auch ein Grund für die Wahl des X6 als ich mir letztes Jahr meinen neuen Firmenwagen bestellt habe. Die ganzen normalen Business Limousinen in der Firmen Tiefgarage, alle in Schwarz oder Grau, sehr langweilig und eintönig.
Der X6 ist mal was besonderes, etwas anderes, etwas was man nicht jeden Tag 100 mal im Straßenverkehr sieht.
Leider hat es auch einen Nachteil: Man fällt damit auf. Da kommt direkt die Neiddebatte auf, auch im Unternehmen. Bei einem gleich teuren 5er BMW würde dies in der Form nicht geschehen. Leider können die wenigsten deutschen Gönnen. Deswegen fällt ein Maserati auch komplett raus bei mir, obwohl er nicht mehr kostet.
Zu einigen der vorigen Posts: Image durch Tradition ist mir weitgehend egal, das wäre für mich kein Grund ein Auto zu kaufen oder nicht. Ich kaufe das Auto welches mir am besten gefällt, egal ob BMW oder Dacia draufsteht.
Apropos Dacia: Der Dacia Duster hat mich bei der Probefahrt positiv überrascht. Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis finde ich.
Da stimme ich auch voll und ganz zu. Neue Autos fahren sich viel identischer, als es noch vor 10-20 Jahren war. Ich habe noch einen fast 20 Jahre alten BMW 328i und einen BMW 540i. Diese Autos kann man in keinster Weise mit einem damaligen Benz oder Audi oder sonst was vergleichen. Die haben noch Eigenständigkeit. Man merkt zwar das Alter, vor allem am lang übersetzten Lenkgetriebe (ich bin bei sowas sehr empfindlich), aber was Sound (ohne Soundgeneratoren usw.) und Fahrgefühl angeht, hat man das Gefühl noch in einem echten Auto zu sitzen. Hatte auch ein paar Mazda MX5, das ist Go-Kart Fahren auf Straße... super schön, leider gibt es die nicht mit nem Sechszylinder, sonst hätte ich immer noch einen...
Ich habe im Laufe der letzten 8-10 Monate einige Kurz- und Langzeitmieten mit diversen Fabrikaten und Baureihen hinter mir. E- und S-Klasse, BMW 7er, Audi A6, A7, A8, Jaguar XJ, Momentan seit Anfang Mai ein C-Klasse Cabrio. Alle diese Autos fahren sich sehr ähnlich. Lediglich merkt man bei Mercedes ab der E-Klasse wirklich ein sehr hohes Abrollkomfortniveau. S-Klasse mit Luftfahrwerk ist klasse, dennoch war der W140 vor 20 Jahren keinesfalls weniger komfortabel.
Trotz allem finde ich neue Fahrzeuge um Welten besser als alte... und ja, ich mag fahrende Smartphones 🙂 Daher habe ich für mich entschieden: wenn neu, dann voll... bei alt ist mir die Ausstattung egal..
"Fahrende "Smart-phones"
Mir fällt da gerade das neue MB, E-Klasse Cabrio ein......CABRIO !!!, wäre da nicht der, die das "air-cap" und der "Nackenföhn", technische Wohlfühloasen im Auto die das Kfz. bis 120/km von jeglichen Cabriofeeling befreien, kein Luftzug, warme Luft in den Nacken.....🙄, noch Sitzheizung an, warmes Gebläse an den Füssen.......
Vermutlich schließt sich bei leichter Sonnenstrahlung auch noch das Verdeck automatisch, so dass vermieden wird, Vatern`s Platte mit einer Röte zu überziehen....
Mit Verlaub, was soll das?
Cabrio ist offen fahren, Wind, Sonne spüren, sonst braucht es kein cabrio.....😉
Ich wiederhole mich, die Industrie nimmt zumindest mir den Spass am Autofahren und ich möchte gerne die Sportwagenliebhaber sehen, die in einem völlig autonomen Porsche, Ferrari.......sitzen und sich gelangweilt in der Nase bohren, während das +550 PS Teil mit grüner Richtgeschwindigkeit von 110km/h sich dahinschleichend autonom auf der AB bewegt.
Da habt Ihr dann Eure "Smart-phone" Autos.......viel Spass beim Nasenbohren, aber Ihr daddelt vermutlich in diesem Falle........bin ich froh, dass ich nicht so wichtig bin.😛
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich mir 2011 meinen F11 gekauft hatte und dann so beeindruckt war von Connected Drive mit BMW Online. Apps, Nachrichten schauen, etc, während man an der Ampel oder im Stau steht. Oder den Abstandstempomaten. Wenn ich mir jetzt mal so überlege wie oft ich das in der ganzen Zeit überhaupt mal genutzt habe...naja. Den Tempomaten habe ich schnell verflucht nachdem ich auf der AB jedes Mal unsanft ausgebremst wurde weil jemand vor mir reingeschnippelt ist. Die Mitfahrer dachten dann immer ich kann nicht ordentlich bremsen.
Aber im ernst, viele Dinge sind wirklich nicht notwendig und treiben die Preise zugunsten der Wirtschaft nach oben und mittlerweile auf Kosten der Verkehrssicherheit.
Und die Zukunft schaut nun so aus, dass wenn ich im Winter mit Handschuhen ins Auto einsteige, diese erstmal ausziehen muss, warten muss bis die Systeme hochgefahren sind um dann per Touch die Auftaufunktion der Frontscheibe oder die Sitzheizung zu aktivieren. Na wenn das Fortschritt ist...
Habe gerade den aktuellen Spiegel gelesen - allenfalls ist dies der Grund, dass die Autos immer ähnlicher werden... Unglaublich eigentlich.
Ist OT, sorry. Persönlich würde ich auf den Nachfolger des X5 warten. Hatte jetzt in kurzer Zeit Q5 und X4. Ist hinsichtlich Platz definitiv nich das Gleiche.