Nachbesserungen durch MB Werkstatt
Hi,
hier würde ich gern sammeln was ihr an euerem Auto nach der Abholung vom Werk oder sonstigem bei euerem HÄNDLER vor Ort nachbessern habt lassen.
Also bitte nichts was ihr direkt im Werk noch beanstandet habt.
Vor allem geht es mir darum ob die Nachbesserungen Erfolg hatten z.B. was das klappern angeht oder das Knacken der Lüftung z.b.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
- Nebelschlussleucht geht einfach an > Schalter wurde ausgetauscht
- B-Säule klappert > Filz eingebaut
- Regensensor funktioniert nicht richtig (hat leider nur 2 Einstellungen)
- Sportsitze aus Leder haben keinen Seitenhalt und Falten > MB macht nichts
- Bei normal lauter Musik vibrieren die Box in der Armlehne > MB kann nichts machen
- Sitzheizung funktioniert nur im Mittelteil des Sitzes (zu wenig Heizspiralen) > MB kann nichts machen
- Geräusche im Armaturenbrett > MB hat noch nichts gefunden
- Fehlfunktionen bei den Parksensoren > MB hat zweimal ausgetauscht und Updates aufgespielt
- Parksensoren und Abstandswarner reagieren zu träge > MB hat schon zweimal versucht, es zu verbessern
Zur Info: dies ist mein 1. Mercedes. Hatte davor eine Opel Astra J, bei dem alles einwandfrei funktionierte.
Gruß Ralf
85 Antworten
Zitat:
Zum Getriebe-Update:
Anfahrtschwäche ist keine mehr vorhanden und die Schaltzeiten im Manuellen Modus sind deutlich schneller. Das war es leider auch schon vom positiven.
Beschleunigung ist enorm schwächer geworden. Habe das gefühl das der Kick-Down oder Turbo nicht mehr so anspringt. Auf der Autobahn muss man jetzt sogar auf den Tacho kucken und gefühlte 2 Minunten warten bis er auf 200 ist. ECO-Modus funktioniert wohl auch nicht mehr.
Hat jemand evtl. auch das Problem???
Zur Info noch, habe von Winterreifen auf die Sommerreifen gewechselt (205 zu 235). Gefühlt auch gleich 1 Liter Mehrverbrauch.
Das Gefühl keinen richtigen Turbo Druck zu haben kenne ich von meinen beiden GTI´s.
Gemerkt hat mans erst so richtig bei höheren Drehzahlen (beim GTI 5 ED 30 ab ca 3500 u/min).
Achte mal drauf ob du über das gesamte Drehzahlband die Probleme hast.
Bei den GTI`s wars ein bekanntes Problem und lag in 90 % der Fälle an einer gerissenen Membrane
des Schubumluftventils. Bei mir wurde es 2x getauscht.
Kann auch von einem defekten LMM, Ladedruckregelventil, hängendem Wastegate kommen.
Eventuell auch ein Software Fehler, der z.b das Drehmoment runterregelt.
Auf jeden Fall zum Händler zurück und reklamieren und auf jeden Fall gleich mal Fehlerspeicher auslesen
lassen.
Mehr kann ich dir so aus der Ferne auch nicht sagen. Hoffe es kommt in Ordnung.
Noch was, welchen Sprit tankst du ?
Gruß
GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fan
Das Gefühl keinen richtigen Turbo Druck zu haben kenne ich von meinen beiden GTI´s.Zitat:
Zum Getriebe-Update:
Anfahrtschwäche ist keine mehr vorhanden und die Schaltzeiten im Manuellen Modus sind deutlich schneller. Das war es leider auch schon vom positiven.
Beschleunigung ist enorm schwächer geworden. Habe das gefühl das der Kick-Down oder Turbo nicht mehr so anspringt. Auf der Autobahn muss man jetzt sogar auf den Tacho kucken und gefühlte 2 Minunten warten bis er auf 200 ist. ECO-Modus funktioniert wohl auch nicht mehr.
Hat jemand evtl. auch das Problem???
Zur Info noch, habe von Winterreifen auf die Sommerreifen gewechselt (205 zu 235). Gefühlt auch gleich 1 Liter Mehrverbrauch.
Gemerkt hat mans erst so richtig bei höheren Drehzahlen (beim GTI 5 ED 30 ab ca 3500 u/min).
Achte mal drauf ob du über das gesamte Drehzahlband die Probleme hast.
Bei den GTI`s wars ein bekanntes Problem und lag in 90 % der Fälle an einer gerissenen Membrane
des Schubumluftventils. Bei mir wurde es 2x getauscht.
Kann auch von einem defekten LMM, Ladedruckregelventil, hängendem Wastegate kommen.
Eventuell auch ein Software Fehler, der z.b das Drehmoment runterregelt.
Auf jeden Fall zum Händler zurück und reklamieren und auf jeden Fall gleich mal Fehlerspeicher auslesen
lassen.
Mehr kann ich dir so aus der Ferne auch nicht sagen. Hoffe es kommt in Ordnung.
Noch was, welchen Sprit tankst du ?Gruß
GTI Fan
Tanke Super (95)
Hallo zusammen
Hatte gestern einen Termin zum aufspielen einer neuen Software für Audio 20 und HK. Soll das Problem des gelegentlich fehlenden Tons beheben.
Kann es sein das sich die Farben der Oberflächen etwas verändert haben?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Tanke Super (95)Zitat:
Original geschrieben von GTI Fan
Das Gefühl keinen richtigen Turbo Druck zu haben kenne ich von meinen beiden GTI´s.
Gemerkt hat mans erst so richtig bei höheren Drehzahlen (beim GTI 5 ED 30 ab ca 3500 u/min).
Achte mal drauf ob du über das gesamte Drehzahlband die Probleme hast.
Bei den GTI`s wars ein bekanntes Problem und lag in 90 % der Fälle an einer gerissenen Membrane
des Schubumluftventils. Bei mir wurde es 2x getauscht.
Kann auch von einem defekten LMM, Ladedruckregelventil, hängendem Wastegate kommen.
Eventuell auch ein Software Fehler, der z.b das Drehmoment runterregelt.
Auf jeden Fall zum Händler zurück und reklamieren und auf jeden Fall gleich mal Fehlerspeicher auslesen
lassen.
Mehr kann ich dir so aus der Ferne auch nicht sagen. Hoffe es kommt in Ordnung.
Noch was, welchen Sprit tankst du ?Gruß
GTI Fan
Vorhin mit dem Meister mal gesprochen bezgl. Problem mit neuer Software.
Laut diesen ist gar keine neue Software geladen worden. Werd nächste woche den Wagen wohl wieder in die Werkstatt bringen.
Hab jetzt die 5000 KM überschritten, aber das sich die Software von allein umstellt glaub ich nicht.
Außerdem stellte ich heute früh fest, das der Wagen schon beim Kaltstart ordentlich am Kühlen ist! Why?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Hallo zusammenHatte gestern einen Termin zum aufspielen einer neuen Software für Audio 20 und HK. Soll das Problem des gelegentlich fehlenden Tons beheben.
Kann es sein das sich die Farben der Oberflächen etwas verändert haben?
Gruß
Korrektur, Fehler gerade wieder aufgetreten, Mercedes ratlos
Folgendes hatte ich zu bemängeln:
- Klappern am Dachhimmel hinten rechts wenn man dagegen geklopft hatte. beim Fahren aber nichts gehört.
Wurde innerhalb eines Tages behoben mit Filz.
- Blende neben dem Fahrersitzheizungsschalter hat stark bei Kälte, wenn man drauf gedrückt hat, gequietscht.
Behoben durch einen speziellen Lackschicht. Innerhalb einer Stunde.
- Klappern bei Bassmusik hinten und vorne rechts.
Hinten rechts das erste Mal behoben dann zu Hause der Schreck oO
Tür hatte innen eine kleine Delle und einen Kratzer durch das Ausbauen.
Also ab zum Händler reklamiert. Wurde beseitigt und man sieht absolut nichts mehr.
Aber man hat es wieder klappern gehört. Bass Musik sowie ab und an auf Buckelpiste.
Also ab zum Händler.
Am Mittwochmittag abgegeben. Verkleidungen wurden geprüft aber dies war es anscheinend nicht.
Ein neuer Lautsprecher wurde bestellt und heute eingebaut. Nun soll ruhe sein und ich kann ihn heute nach Feierabend abholen.
Bin gespannt.
Einzig soll noch der Hochtöner gewechselt werden, da dieser noch Geräusche macht. Wurde bestellt und ich kann nächste Woche in der NL vorbei fahren zum Wechseln. Dauern soll dies dann nur 5 min. und ich darf zugucken 😉
Alles eigentlich kleine Mängel die nicht weiter schlimm sind/waren
Ärgerlich waren nur die Kratzer des Monteurs.
Aber Leihwagen bekommen und voll getankt wurde auch. Aber hatte nur ca. 1/4 leer gefahren.
Edit: gebaut 10/2012
Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Vorhin mit dem Meister mal gesprochen bezgl. Problem mit neuer Software.Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Tanke Super (95)
Laut diesen ist gar keine neue Software geladen worden. Werd nächste woche den Wagen wohl wieder in die Werkstatt bringen.Hab jetzt die 5000 KM überschritten, aber das sich die Software von allein umstellt glaub ich nicht.
Außerdem stellte ich heute früh fest, das der Wagen schon beim Kaltstart ordentlich am Kühlen ist! Why?
So, heute meinen Stern wieder von der Werkstatt geholt.
Die Probleme mit Leistungsabfall, hohe Kühlung bei Kaltstart, Fehlendes Start- Stop usw. wurde durch das aufspielen der aktuellen zu habenden Software behoben :-)
Der Gurtkasten wurde komplett neu bestellt und verbaut. Bis jetzt konnt ich mal keine Vibrationen mehr feststellen :-)
Damit wären zumindest diese Probleme gelöst *freu*
Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
So, heute meinen Stern wieder von der Werkstatt geholt.Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Vorhin mit dem Meister mal gesprochen bezgl. Problem mit neuer Software.
Laut diesen ist gar keine neue Software geladen worden. Werd nächste woche den Wagen wohl wieder in die Werkstatt bringen.Hab jetzt die 5000 KM überschritten, aber das sich die Software von allein umstellt glaub ich nicht.
Außerdem stellte ich heute früh fest, das der Wagen schon beim Kaltstart ordentlich am Kühlen ist! Why?Die Probleme mit Leistungsabfall, hohe Kühlung bei Kaltstart, Fehlendes Start- Stop usw. wurde durch das aufspielen der aktuellen zu habenden Software behoben :-)
Der Gurtkasten wurde komplett neu bestellt und verbaut. Bis jetzt konnt ich mal keine Vibrationen mehr feststellen :-)
Damit wären zumindest diese Probleme gelöst *freu*
Bei mir haben sich die Geräusche aus dem Gurtkasten deutlich gelegt, jedoch ganz verschwunden sind sie leider nicht. Also werde ich in der nächsten Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen dürfen. Sehr wahrscheinlich wird wie bei dir die komplette Einheit demontiert und ausgetauscht. In den neuen Modellen sind wohl auch bereits modifizierte Laufschienen bzw. Gurtschlitten verbaut worden.
Sollte sich das damit wie bei dir dann endgültig verabschiedet haben, berichte ich mal davon.
War heute wieder in der Werkstatt. 1.) Klappergeräusche von hinten (nicht immer vorhanden). Meister hat diese bei Probefahrt gehört, konnte sie aber nicht lokalisieren. Demnächst soll sich ein "Geräuschspezialist" darum kümmern. 2.) Motor-Getriebesoftwareupdate: Probleme seien nicht bekannt. Ob es ein Update gibt war ebenfalls unbekannt, kann man wohl nur erkennen wenn das Auto mit Computer verbunden wird. Soll demnächst erfolgen. 3.) Wieder starke Faltenbildung im Leder. Problem ist wohl bekannt. Lösung in Vorbereitung. Photos wurden gemacht und an die Zentrale geschickt. Diese entscheidet, ob das Ausmaß der Falten "noch normal" oder ein Mangel ist. Für mich nicht normal. Warte auf Rückruf und neuen Termin.
Zitat:
Original geschrieben von hoppelhorst
Manuelle Fahrersitzverstellung senkte sich von allein ab. Mechanik ausgetauscht, jetzt alles o.k. Diverse Klappergeräusche (noch nicht genau lokalisiert-kommt von hinten rechts-evt. Türverkleidung) und Gurtkasten, wird bei Inspektion oder nächsten Werkstattbesuch geklärt. Habe keine Lust schon wieder in die Werkstatt zu fahren.
Hallo Leute:
Getriebe höchstwahrscheinlich am Sack -.-
im 4. Gang im manuellen Modus kommen Schleifgeräusche, wenn man vom Gas weggeht - bei ca 4000 Umdrehungen. Gestern beim Mercedes gewesen... nichts gefunden das Geräusch war aber da.
Nun werden die Daten in die Zentrale zum Daimler geschickt um sich mit Experten zu beraten mal schuauen was raus kommt.
Ach ja.. hatte am WE auch ne Fehlermeldung:
"Rückwärtsfahren nicht mögklich - Werkstatt aufsuchen
zum kotzen -.-
A 250 Sport
oh jeh hört sich ja nicht gut an. Hoffentlich ist das Getriebe mit den 350 NM nicht völlig am Limit beim A250 😮
Schaut mal bitte... hiermit muss ich doch zur Werkstatt oder?
Bin in einer Tiefgarage rückwärts an eine Betonwand.. und wie ihr seht piept es in der Position noch nichmals.
Vorne piept es viel eher!
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Schaut mal bitte... hiermit muss ich doch zur Werkstatt oder?Bin in einer Tiefgarage rückwärts an eine Betonwand.. und wie ihr seht piept es in der Position noch nichmals.
Vorne piept es viel eher!
Wenn du in dieser Situatin die Heckklappe auf bekommst is alles i.O.
Das PTS-System ist normalerweise so eingestellt das die roten LED´s erst dann an gehen, wenn du so nah rann bist das du die Heckklappe nichtmehr vollständig auf bekommst, aber laut Bild könnte das ja so passen denk ich ...
Gruß DonK
Was machen die Gurtkästen, alle noch im grünen Bereich?
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bei mir haben sich die Geräusche aus dem Gurtkasten deutlich gelegt, jedoch ganz verschwunden sind sie leider nicht. Also werde ich in der nächsten Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen dürfen. Sehr wahrscheinlich wird wie bei dir die komplette Einheit demontiert und ausgetauscht. In den neuen Modellen sind wohl auch bereits modifizierte Laufschienen bzw. Gurtschlitten verbaut worden.Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
So, heute meinen Stern wieder von der Werkstatt geholt.
Die Probleme mit Leistungsabfall, hohe Kühlung bei Kaltstart, Fehlendes Start- Stop usw. wurde durch das aufspielen der aktuellen zu habenden Software behoben :-)
Der Gurtkasten wurde komplett neu bestellt und verbaut. Bis jetzt konnt ich mal keine Vibrationen mehr feststellen :-)
Damit wären zumindest diese Probleme gelöst *freu*
Sollte sich das damit wie bei dir dann endgültig verabschiedet haben, berichte ich mal davon.
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Was machen die Gurtkästen, alle noch im grünen Bereich?
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bei mir haben sich die Geräusche aus dem Gurtkasten deutlich gelegt, jedoch ganz verschwunden sind sie leider nicht. Also werde ich in der nächsten Woche nochmals die Werkstatt aufsuchen dürfen. Sehr wahrscheinlich wird wie bei dir die komplette Einheit demontiert und ausgetauscht. In den neuen Modellen sind wohl auch bereits modifizierte Laufschienen bzw. Gurtschlitten verbaut worden.
Sollte sich das damit wie bei dir dann endgültig verabschiedet haben, berichte ich mal davon.
Leider nein. Besser geworden schon, weg allerdings noch nicht. Ich habe nächste Woche einen Folgetermien. Mein Händler hatte wenig Lust den Fehler erneut zu beheben, also hat er sich mit dem Werk ausgetauscht. Die fehlehaften Teile der Gurte werden nun komplett ausgetauscht. Ist wohl eine direkte Vorgabe vom Werk. Neue Laufschinen und Gurtschlitten meine ich mich zu erinnern.