Nachbesserung/Rückruf Pedalblock

Opel Insignia B

... für alle Info´s / Neuigkeiten ....
Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass wir den Fred hier schnell wieder schliessen können.

371 Antworten

Glückwunsch. Das Bremsen war mir anfangs auch etwas komisch (brake by wire), aber man gewöhnt sich schnell dran. Wenn man das System verinnerlicht hat, fällt das Dosieren leichter. Probleme das Fahrzeug im Stand zu halten hat weder meine Frau, noch ich.

Kommt ja auch auf die Frau an 😉
Meine Holde ist 1,78 groß, hat um die 76kg und nen Tritt wie ein Pferd...
Die Tochter, 1,70 groß und selbe Gewichtsklasse, prallt vom Bremspedal ab wie ein Ball an der Wand (bezogen auf unseren W211 mit SBC Bremse, identisch mit den aktuellen Insignia Stoppern).

Gruß
Andre

Heisst das, man kann das nicht anders "einstellen"? Wenn das "by wire" ist, muss man doch die Druckkennlinie anpassen können ?

... sonst muss ich mir ne andere Frau suchen ... ;o)))

und mein FOH bekommt einfach keine Teile.. es ist sooo frustrierend... 😁

und hey, ich such mir auch zu jedem Auto ne neue Frau.. haha

Ähnliche Themen

Zitat:

@flatflo schrieb am 21. Juni 2021 um 09:05:24 Uhr:


Heisst das, man kann das nicht anders "einstellen"? Wenn das "by wire" ist, muss man doch die Druckkennlinie anpassen können ?

... sonst muss ich mir ne andere Frau suchen ... ;o)))

Keine Ahnung ob der FOH da an der Software was einstellen kann… Aber wie gesagt, mein Auto hält auch bei sehr leicht gedrückter Bremse. Meine Frau ist „bürogestählt“ und treibt nicht sonderlich viel Sport. Eher die muskelmässige Basisvariante 😉 Sie hält den Wagen mit der Fußspitze. Vielleicht nochmal abklären beim FOH.

Hat sich da was vom VFL zum FL geändert? Ich fand die Bremse eigentlich sehr gut zu dosieren und auch meine Frau / Tochter kamen damit gut zurecht.

Auf jeden Fall sich geändert, dass das jetzt eine Break-by-wire Bremse (mit elektrischen Aktuator) ist, bei der Druckkraft am Pedal und Bremskraft entkoppelt sind ... bin nachher nochmal beim FOH

Aussage der Werkstatt: Alles ok, es ist keine break-by-wire sondern eine schnöde hydraulische Bremse. Hatte das Gefühl er der FOH konnte mit dem Begriff aber nix anfangen.

Ich meine auch, das sich vom VFL zum FL nichts an dem Bremssystem geändertes.
Vllt meint ihr alle das Bremsvorbereitungssystem oder wie das heißt. Dieses ist anfangs gewöhnungsbedürftig, da der Bremsdruck „vorgespannt“ wird.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:15:52 Uhr:


Ich meine auch, das sich vom VFL zum FL nichts an dem Bremssystem geändertes.

Ist aber so, die Motoren sind ja auch komplett neu.

Die Bremse ist "anders".
Der Bremsdruck lässt sich sehr wohl dosieren. Vielleicht sogar besser, wenn man sich darauf einlässt.
Nur der Pedalweg ist eben viel geringer. Man braucht das Pedal also nicht "durchzutreten". Das geht eben auch gar nicht. Trotzdem bremst der Insignia gleichmäßig bis zum Stand ab. Man muss nur konstanten Druck auf das Bremspedal ausüben. Bei Druckschwankungen reagiert die Bremse entsprechend, obwohl sich der Pedalweg nur geringfügig ändert. Das ist sicher erst mal gewöhnungsbedürftig.

Das ist während der Fahrt genauso wie bei stehendem Fahrzeug. Sollte die Automatik nicht mit der Bremse zu halten sein, liegt da sicher ein Fehler vor.

Ich hab in wieder auf dem Hof der Werkstatt gestellt man konnte auf das Pedal treten aber die Automatik ging nicht aus. Soll die Werkstatt sich darum kümmern. Meiner Frau ihr Insignia war nicht betroffen war Herstellung März 2021 die Bremse ist sanft sehr leicht zu treten wir haben den Unterschied in der Werkstatt schon bemängelt. Sie haben Zeit bekommen bis Freitag das zu beheben oder sich mit Opel in Kontakt setzen was das sein soll für ein Bloch.

Kann ich nur bestätigen das dosieren ist anders aber doch angenehm. Bei mir stop der Wagen mit einen ruck und einen Nachwanken. Beim lösen der Bremse oder aus dem Stand ist relativ viel Vortrieb vorhanden.

Wie ist es bei euch. Ich hab das Auto gestern erhalten bestellt 23.3.21.

Genau wie alexgan das schreibt, ist es bei mir.... hab mich inzwischen auch schon etwas daran gewöhnt. Beim Lösen aus dem Stand merkt man sehr deutlich den Vortrieb (ok, komme zuletzt vom DSG da war am Anfang immer wenig Vortrieb + Drehzahlloch), wenn ich das Bremspedal dann ganz sachte löse, knarzt die Bremse an der Hinterachse etwas

Kann man den Vortrieb im Stand oder wenn man in den Stand bremst eigentlich einstellen? Lg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen