Nachbesserung/Rückruf Pedalblock

Opel Insignia B

... für alle Info´s / Neuigkeiten ....
Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass wir den Fred hier schnell wieder schliessen können.

371 Antworten

Durchaus ein Argument. Meiner war zwar geliefert, aber noch nicht ausgeliefert. Das heißt, ich zahle erst, wenn das Fahrzeug mit Nummernschild vor meiner Tür steht. Könnte sein, das es die Sache bei mir beschleunigt hat… keine Ahnung…

Zitat:

@sunofjava schrieb am 14. Juni 2021 um 21:24:53 Uhr:


Hab mal mit Wut im Bauch konstruktiv mit Angebot einer Unternehmensentwicklung, direkt an Opels CEO geschrieben.

@sunofjava Warum auch nicht? Und wenn es wie Du sagst nur für's eigene Gemüt ist.
Mein direkter Vorgesetzer (GF der GmbH) ist ein Vollfluffi, wenn es richtig brennt rufe ich den dafür zuständigen CEO an und schon läuft es 😉
Mein alter Herr ist eingefleischter Subaru Fahrer, der hat in der Chefetage vom Importeur richtig Alarm gemacht als sein Wagen über 6 Wochen stand weil eine Antriebswelle nicht lieferbar war, der Händler wurde ständig vertröstet.
Hat geholfen, kurze Zeit später war die Welle da, augenscheinlich aus einem Neuwagen geklaut 😁

Gruß
Andre

Ich hab nach knapp 2 Wochen auch nochmal nachgefragt, Teile sollten ja angeblich "Bundesweit ab Ende KW22" zur Verfügung stehen... Heute die Info erhalten: "Wir warten noch auf Teile" - Wir reden hier über einen der größten Opel Partner für Großkunden und Flottenmanagement in ganz Deutschland... zumindest im Süden... unfassbar, wirklich.

Stand heute soll die volle Teileverfügbarkeit in der 25 KW gewährleistet sein. Was immer das heißt...

Ähnliche Themen

Zur Info:
<https://www.kfz-rueckrufe.de/.../>

Moin Moin!
Das ist ja schön, dass es aus unserer Gruppe herausgelöst als Artikel erscheint. Aber hier schlägt wieder mal der oberflächliche Journalismus zu: nicht die FOH sind hier diejenigen, die Info's nicht richtig wiedergeben, sondern der Hersteller selbst hat es nicht im Griff, die Dinge korrekt zu kommunzieren. Warum ist es nicht möglich, dass jemand, der des Lesens mächtig ist und sich mit der Thematik beschäftigt, das auch richtig wiedergibt, was hier diskutiert wird. 🙁

SOJ

Außerdem ist es mit „15min prüfen“ und ggf. „3,5h Einbauzeit“ nicht getan. Das macht die Sache doch unzulässig klein. Die Realität ist wochenlange Wartezeit. Warum da nicht nadelspitz nachgefragt wird, woran es genau liegt, dass es zu derart unterschiedlichen Wartezeiten kommt, zeugt von wischiwaschi-Journalismus.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Juni 2021 um 21:24:42 Uhr:


Gibt's das Problem bei GM (Buick / Holden) eigentlich auch?

Den Insignia gibt es als Buick oder Holden nicht mehr.
Bei Buick wurde der Regal mit Erscheinen des Facelift-Modells eingestellt.
Alle Geschäftsbereiche der Marke Holden wurden Ende 2020 aufgelöst.

Nachfrage heute in der Werkstatt sind die Teile angekommen Antwort nicht zu bestellen keine Nummer da. Auf den Hacken gedreht und bis Freitag werd ich wieder Fragen. TEL. RA hat von Opel noch keine Antwort bekommen.

So, meiner ist fertig repariert, aber ich bekomme ihn noch nicht. Der Händler hat es in 2,5 Wochen noch nicht geschafft, neue Kennzeichen (als Ersatz für die bei ihm geklauten) zu besorgen. Da der Fzg-brief bei der Leasingfirma liegt, ist das leider alles etwas komplizierter als bei einem Privatfahrzeug. Lustig ist auch, dass er scheinbar noch keine Veranlassung sieht, die Kosten dafür zu übernehmen (neuer Brief, neuer Schein, neue Kennzeichen, Zulassungsdienst etc.) ....

Wieso lustig? Er hat sie doch nicht geklaut?

Der Diebstahl fand statt, als das Auto auf seinem Hof in seiner Obhut stand. Daher hat den Schaden / Kosten auch seine Versicherung zu tragen ....

Sobald ich das Auto wiederhabe, werde ich mal die Seriennummer de Bremspedals fotografieren ....

Das würde ich auch erstmal do sehen, aber war das Gelände öffentlich zugänglich?
Dann könnte es auch anders aussehen....

Das Gelände ist öffentlich zugänglich. MMn fällt das unter die Obhuts- und Verwahrungspflichten des Händler und sollte doch über seine Betriebshaftpflicht abgedeckt sein. Da er das Fzg. bei mir abgeschleppt hat, war mir nicht bekannt, wo er es abstellt. Im Reparaturauftrag werde zudem ich nicht darauf hingewiesen, dass ich eine Haftung für Schäden in seiner Obhut behalte. Aber ich bin kein RA ..... nur meine laienhafte Sichtweise

So, ich habe meinen seit Freitag wieder. Nach den ersten 1500 km muss ich sagen: sehr schönes Auto. Leider empfinde ich die Bremse aber als bretthart (zwischen gar nicht bremsen und Vollbremsen liegen gefühlt nicht mehr als 2mm. Zum Bremsen ist somit erheblich Kraft notwendig. Gut für die Beinmuskulatur, schlecht für den Komfort. Meine Frau schafft es im Stand fast nicht das Auto gegen die Automatik zu halten. Man gewöhnt sich sicher daran, aber besser wäre es, wenn der FOH das nochmal anders eingestellt bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen