Nachbesserung erster Mängel
Hi Leute!
Heute war mein Wagen wegen erster Mängel und Garantieanspruch in der Werkstatt. Hier das Ergebnis:
1. Geräuschentwicklung hinten rechts (Tür):
Geräusch ist weg. Die Tür wurde mit irgendwas ausgelegt. Ist mir egal hauptsache leise ;-)
2. Geräuschentwicklung oberer Lüftungsausgang bei Climatronic:
Das Werk hat in Summe bis runter zur Klimaanlage (also Radio musste durch den Händler auch ausgebaut werden) !!! 5 (in Worten FÜNF)!!! Schrauben vergessen die jetzt drin sind. Meiner Meinung nach darf so etwas nicht passieren. Ich denke aber auch dass die Mitarbeiter im Werk da nix dafür können denn die Mittelkonsole wird vermutlich in einem Stück angeliefert?
3. Wassereintritt im Kofferaum
Das ist wohl das schlimmste Problem. Es gibt im oberen linken Bereich unter der Heckklappe (also auf dem Fahrzeugrahmen) eine undichte Schweißnaht. Diese wird jetzt bei einem erneuten Besuch in der Werkstatt durch einen Sachverständigen angeschaut und dann mit !!!Karosseriedichtmasse!!! nachgebessert. Ich weiß nicht ob ich das so akzeptieren kann. Was sagt ihr dazu? Hatte das Problem schon jemand?
So long ... danke und Ciao,
Michael
16 Antworten
zu punkt 3)
tja bin kein sachverständiger sondern "nur" jurist! ich weiß nicht wie das der sachverständiger sieht...
grdsl. hast du ja als nacherfüllungsanspruch die wahl ob du nachbessern lässt oder dir eine mangelfreie neue sache liefern lässt...
allerdings wird dein händler die lieferung eines neuen autos verweigern können, da dies nur mit unverhältnismäßigen kosten verbunden ist...
das alles hängt also vom sachverständiger ab... wenn er entscheidet dass der mangel behebbar ist und du dadurch keine werteinbußen hast, musst du dich drauf einlassen...
ich denke die nachbesserung wird aber nicht so das problem sein... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da einfach irgendwo provisorisch dichtmasse gequetscht wird...
details zu punkt 3
so ... bin jetzt daheim und hab mir das problem von meinem freundlilchen nochmals erklären lassen. und zwar betrifft es auf der fahrerseite die regenrinne ganz am ende (wo das auto aufhört). die wollen alles großflächig abschleifen, die schweißnaht dicht machen und neu lackieren. also das hat für mich bei einem auto das 3 wochen alt ist definitiv was mit wertminderung zu tun. ich werd wohl am freitag vorsichtshalber mal meinen rechtsanwalt kontaktieren. der sachverständige vom generalimporteur (porsche österreich) kommt nächste woche und schaut sich das an. ich werde aber wohl sicherheitshalber selbst auch noch einen hinzuziehen bevor ich da was rumlackieren lassen.
bis dann ...
michael
damit wirst du leider nicht durchkommen... da wird nix am wert gemindert... meinst du autos werden im werk nicht nachgebessert?
die werden auf undichtigkeit geprüft im werk... und meinst du ein komplettes auto wird dann weggeschmissen, wenn es undicht ist...
die nachlackierung ist leider in der rspr. für den kunden zumutbar... aber wenn du ne rechtsschutzversicherung hast, dann probier einfach dein glück
Das ist alles relativ.
Soetwas darf einfach nicht passieren. Es sind an solchen Stellen ja nicht mal mehr Menschen am werk. Das schweißen doch Vollautomaten.
Und zum Thema Wertminderung:
Das empfinde ich als wirkliches Problem. Wenn da geflext wird muß ziemlich viel lackiert werden.
Und zum eigentlichen Problem dem nachträglich Schweißen. Das Auto ist auf eine bestimmte Statik ausgerechnet. Jetzt wird hinter her Material abgetragen und je nachdem verdammt viel wärme eingebracht. Stichwort Aufhärtung. Das ist alles irgendwo ein Risiko. Zumindest in einem eventuellen Crashfall. Nicht umsonst wird sobald an der Karosserie nachträglich geschweißt wurde der Wert gemindert. Ich würd es auf jeden Fall versuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Das ist alles relativ.
Soetwas darf einfach nicht passieren. Es sind an solchen Stellen ja nicht mal mehr Menschen am werk. Das schweißen doch Vollautomaten.
Und zum Thema Wertminderung:
Das empfinde ich als wirkliches Problem. Wenn da geflext wird muß ziemlich viel lackiert werden.
Und zum eigentlichen Problem dem nachträglich Schweißen. Das Auto ist auf eine bestimmte Statik ausgerechnet. Jetzt wird hinter her Material abgetragen und je nachdem verdammt viel wärme eingebracht. Stichwort Aufhärtung. Das ist alles irgendwo ein Risiko. Zumindest in einem eventuellen Crashfall. Nicht umsonst wird sobald an der Karosserie nachträglich geschweißt wurde der Wert gemindert. Ich würd es auf jeden Fall versuchen.
Hallo,
also pacmant, du bist mir schon ein paarmal mit urkomischen Beiträgen aufgefallen, aber der hier übertrifft alles.
So ein Dummfug von wegen Aufhärtung, wo hast du denn dieses Wort aufgeschnappt ?
Die wollen flexen und schweißen und nicht das Auto in einen Härteofen fahren.
Da das Blech nicht gehärtet ist passiert auch nichts. :-)
www.grundlagen-metalltechnik.de
Erstens tut es der Link nicht und zweitens such dir mal eine Seite wo der Begriff erklärt wird und was man darunter versteht.
Was hast du denn mit Schweißen am Hut wenn du dich ja so gut auskennst?
als weiterer jurist hier gebe ich auch meinen senf dazu: ich denke, dass man das ganze erst beurteilen kann, wen das fahrzeug von eniem sachverständigen begutachtetet wurde. dazu ist es halt schon ein großer vorteil, wenn du eine rechtschutzvers. besitzt.
gruß
golfi
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Erstens tut es der Link nicht und zweitens such dir mal eine Seite wo der Begriff erklärt wird und was man darunter versteht.
Was hast du denn mit Schweißen am Hut wenn du dich ja so gut auskennst?
Hallo Pac..., ich weiß zwar ungefähr wa sdu meinst :-) aber trotzdem kommt das hier nicht zum tragen :-)
Zum Thema Aufhärtung: Aufhärtung hat was mit der Wasserqualität zutun.
Du meintest sicherlich AuShärtung :-)
Aber wiegesagt das ist was anderes.
Woher ich mich mit schweißen "auskenne" ???
Tja es gibt hier im Forum auch Handwerker und nicht nur BWL und Jura Studenten oder solche die es mal waren :-)
@Michael
Ist ja ärgerlich. Ich finde, die Schrauben- und Türgeschichte ja noch "harmlos". Aber die andere Sache ist mehr als ärgerlich. Da wär bei mir die ganze Freude schon wieder weg und ich hätt sooo ´n Hals. :-/
Ich persönlich würde einen nachlackierten Wagen schon gar nicht mehr haben wollen. Hab schon viele nachlackierte Wagen gesehen und oftmals lässt sich das auch irgendwo erkennen. Und schon allein der ganze Aufwand und Ärger der jetzt kommt, ich würd versuchen den Wagen zu wandeln. So ein Golf ist schon teuer genug. Da darf man auch was gescheites für verlangen.
Also viel Erfolg, was immer Du auch anstrebst.
Halt uns weiter auf dem laufenden... ;o)
wandeln ist für den kunden immer besser. lass dich aber nur auf einen guten prozentsatz ein. diesel werden in der regel mit 0,5%, benziner mit 0,67% /1000km bewertet.
gruß
Also wenn man für den ganzen Ärger, Sprit- und Telefonkosten auch noch ne km-Pauschale zahlen soll, find ich das aber kundenunfreundlich.
Ich habe mal einen gebrauchten IIIer bei nem Benz-Händler gekauft, da stellten sich nach 2 Wochen etliche Mängel heraus, da hab ich solange Terror gemacht, bis der den Wagen wieder gewandelt hat. Ich habe nix draufbezahlt. Wär ja noch schöner.
Neuigkeiten
Hallo Leute,
ich habe gerade einen Anruf vom Rechtsanwalt des Generalimporteurs in Österreich erhalten. Nach seiner Auskunft gibt es bereits ausjudizierte Fälle, bei denen geschweißt wurde und es ist in diesem Fall keine Wertminderung durch den Hersteller zu zahlen. Das ist auch die Meinung von VW ... ist doch toll oder? Die wissen gar nicht, dass ich beim Rechtsanwalt war und mein Anwalt hat noch keinerlei Schritte veranlasst ... ist doch sehr kundenfreundlich dass die mir sofort Ihren Anwalt auf den Hals hetzen?!? Mal sehen was morgen mein Anwalt dazu sagt. Jetzt wirds interessant.
Ich habe mittlerweile weitere Mängel dazubekommen: Schaltkulisse beim DSG hängt nur mehr so irgendwie drauf (ist nicht mehr fest). Laut meinem freundlichen Lieferproblem ... kann noch länger dauern. Es quietscht jetzt aus Richtung des Handschuhfaches und die Beifahrertür macht sich auch bei der kleinsten unebenheit bemerkbar. Außerdem lässt sich manchmal der Kofferraum nicht mehr öffnen.
Irgendwie verliere ich langsam die Freude an meinem PREMIUM Fahrzeug ... mal schaun wie es weitergeht.
Ciao, Michael
Vielleicht ist der mal vom Band gefallen, also das hört sich doch stark nach verzogener Karosse an, Türen gehen schwer auf oder klappern.... hmmm
versuch den wieder zu verkaufen oder gleich zu wandeln