Nachbau Tankhalteblech im Radhaus, Teilenummer 357803483

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

wie versprochen folgt hier jetzt die Dokumentation zum Nachbau des o.g. nicht mehr lieferbaren Tankhaltebleches, welches bei Variant und Limo in der Seitenwand verbaut ist und anscheinend gerne wegrostet.

@Wester hat mir freundlicherweise sein nur durch Gold aufzuwiegendes Originalteil zur Verfügung gestellt und einen Moment lang dachten wir, die Post hätte das Paket verschlampt! Hat ewig gedauert, bis das Teil bei mir auf der Werkbank lag, aber jetzt ist alles gut, und ich hab mich gleich nach Silvester in die Arbeit gestürzt. Im Anhang das originale Bild von Wester, damit man weiß, von was ich hier überhaupt schreibe, die restlichen Bilder sind mein Arbeitsergebnis von heute Abend.

Ich habe mich also heute Abend hingestellt und habe mit Papier, Schere und Klebeband die Außenhaut des Teiles so gut es ging eingekleidet und habe die Papierteile anschließend wieder vom Blech abgenommen. Diese groben Zuschnitte werden jetzt erst einmal im CAD nachgezeichnet und dann wird eine erneute Anprobe am Originalteil stattfinden. Was ich zusätzlich noch machen möchte ist ein 3D-Scan von Teil und eine anschließende Nachkonstruktion im 3D! @Wester: Was ich hierfür machen müsste ist, Dein heiliges Teil temporär mit einem weißen Kontrastmittel einsprühen. Das Zeug lässt sich wieder rückstandsfrei abwaschen, ich mache mir nur Sorgen um den originalen Aufkleber. Wäre es schlimm, wenn der etwas unter der Aktion leiden würde? Ich frage nur sicherheitshalber VORHER nach...

Es gibt vier Löcher auf der Oberseite, zweimal für die Befestigung mittels Blechschrauben, so wie das aussieht. So wie ich das sehe kommen da zwei Schrauben 6,3x25 N 0138942 rein. Ich werde bei meinem nachgebauten Teil aber von der Rückseite metrische Muttern einschweißen, mit Blechschrauben hab ich´s nicht so! Ich werde also auf M6 gehen. Die anderen beiden Löcher mit Durchmesser 10,8mm, dienen der Zentrierung des Tankstutzen, oder wie?

So, jetzt ist für heute Feierabend.

Gruß,

Blech-wester
20170102-215659
20170102-215713
+9
Beste Antwort im Thema

Eben, und Blecharbeiten machen mir halt Spaß. Zudem: Ich könnte wetten, dass ich das Ding irgendwann eh brauche. Jetzt in den Wintermonaten habe ich Zeit für solche Basteleien. Wenn das Teil dann fertig ist, lege ich es mir ins Regal und warte darauf, dass ich es NICHT brauche :-). Dann kriegt der Wester sein Teil wieder, mitsamt den Zuschnittdaten. Somit hat die ganze Gemeinde etwas davon und es muss sich nicht jeder selbst hinstellen und etwas Eigenes zusammenbraten. Wer das gerne mit Schellen, Blumendraht oder Schnürsenkeln befestigen möchte, den will ich garnicht davon abhalten.

Das Ergebnis werdet Ihr bald sehen. Nächste Woche geht es weiter.

Gruß,

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo Wester, hast Du das Päckchen schon gefunden? Ich würde gerne mal den Preis für einen Laserzuschnitt ermitteln, aber dafür bräuchte ich die Daten.

Mfg

Noch nicht,ab Freitag kann ich intensiv suchen,in der Woche jetzt haben wir soviel zu tun,da krabelt man Abends nicht mehr am Dachboden rum. Kann nur noch dort sein,Rest an Passilagerräumen ist durchgeforstet.

Gruss Wester

Alles klar, bester Wester! Keine Panik.

Hi Wester. Gibt es Neuigkeiten in Sachen Datensuche? Bitte enttäusche mich nicht, wäre echt schade, wenn die Früchte meiner Arbeit verloren wären.

Gruß,

Ähnliche Themen

Weg ist es nicht,nur verschollen,du musst dich gedulden,bin am arbeiten,Feiertage stehen bevor,ich nehme mir immer nen Karton und schau durch. Ich melde mich bei dir sobld ich was habe. Das Muster liegt da ja auch bei,wegwerfen tue ich sowas nicht

Frohes neues Jahr @Wester !
Ich hoffe, Du hast das Jahr 2019 gut angefangen. Hast Du zufällig zwischen all Deinen Geschenkepäckchen auch schon "unser" Päckchen mit dem Blech und der CD gefunden? Wäre echt super!

Viele Grüße,

Hallo, wie ist das mit dem nachbau geworden?
Hast du da noch welche davon,- ist ja schon eine weile her,
und Verkaufst du davon noch einen
Gruß DieCarina

Ich hab nur eins gemacht, das liegt hier in meiner Werkstatt. Ist super geworden, möchte ich meinen. Ich kenne aber einen, der müsste die Zuschnittdaten haben. Vielleicht hat der schon ein paar gebaut.

Nein,es ist nichts mehr aufgetaucht,somit mein Originalblech auch weg 🙁

Schade schade,- dann werde ich mich doch selber ohne musterteil an eine konstruktion machen, wo bei mir die idee mit der halben Rohrschelle von dem einen leser nicht ganz aus dem kopf geht (die halbe Arbeit) und werde dann an den zwei seiten, wo die Schrauben sind, kleine "Böcke" bauen welche den Abstand zum Radhaus bauen. Welches auch den entscheidenden vorteil hat das nicht wieder ein unzugünglicher holraum entsteht der nicht konserwiert (deshalb gammen auch alle weg) werden kann.
wenn es soweit fertig ist kann ich ja mal ein Bild machen, ansonsten alle Achtung zu dem aufwand den Du für den Nachau getrieben hast.
Mfg

Alles was ich noch habe ist ein Scan vom Zuschnitt und ein 3D-pdf, welches ich eben versucht hatte hochzuladen. Als Dank dafür muss ich den Text jetzt noch einmal tippen! Tolle Wurst.
Anhang mit 14MB ist offenbar zu groß.
Das hier mal herunterladen:

https://www.dropbox.com/s/84wqfykty763jja/tankhalteblech_3d.pdf?dl=0

Mit den Anzeigeoptionen im pdf muss man ein bisschen rumspielen, damit es korrekt angezeigt wird.

Vielleicht hilft es ja.

Scan.jpg

Hallo kawastaudt, habe gerade die Schablone ausgedrukt, hat sich zwar einbischen größen mäßig verschoben durch einscannen übertragen und ausdruken aber das ist kein problem. Werde ich morgen mal testen. Ich werde die zener Löcher aber nicht reinmachen, zumindest nicht dort, (sind meiner Meinung nur für den Schweisroboter drinn, damit dieser das Teil positioniren kann (sind nemlich durch den flansch am Tank verdeckt)) sondern seitlich in richtung fzg mitte so daß das Wasser ablaufen kann und auch Konserwierung eingebracht werden kann. Ist bei den 2er und 3er Golfs das selbe dilemma nur eben ein anderes Teil, 191 803 483 welches derzeit auch noch erhältlich ist.
Noch mals danke und beste Grüße

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 23. Oktober 2022 um 13:26:40 Uhr:


Alles was ich noch habe ist ein Scan vom Zuschnitt und ein 3D-pdf, welches ich eben versucht hatte hochzuladen. Als Dank dafür muss ich den Text jetzt noch einmal tippen! Tolle Wurst.
Anhang mit 14MB ist offenbar zu groß.
Das hier mal herunterladen:

https://www.dropbox.com/s/84wqfykty763jja/tankhalteblech_3d.pdf?dl=0

Mit den Anzeigeoptionen im pdf muss man ein bisschen rumspielen, damit es korrekt angezeigt wird.

Vielleicht hilft es ja.

Hallo Kawastaudt,
ich bin neu in dieem Forum und finde deine Arbeit wirklich hervorragend.
Besonders vor dem Hintergrund, dass mein Passat genau das gleiche Problem hat.
Da ich die Tankhalterung gerne nachbauen möchte, bin ich an den SCAN Daten im RCP Format interessiert.
Den PDF kann ich leider nicht in das CAD einlesen. Daher meine Frage, gibt es die Rohdaten vom Scan noch und könntest Du diese bereitstellen?
Gruß

Es gab mal die gesamte Abwicklung des Bleches als DXF. Die Daten liegen mir nicht mehr vor, mein NAS ist damals gecrashed und ich habe Daten von 4 Jahren verloren.
Eine CD mit den Daten, zusammen mit dem Originalteil, hatte ich damals an @Wester zurückgeschickt. Vielleicht hat er die Daten noch.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen