Nachbarn beklagen sich über die Lautstärke

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo zusammen,

Ich weiß, dass ich hier im Forum für (Super-) Sportwagen bin.

Es geht sich um folgendes Szenario.
Ich besitze einen Kia Cee'd GT-Track.
Das Fahrzeug verfügt über etliche Gutachten, welche bei dem direkten Erwerb vom Händler mit erstanden wurden.

Der Wagen ist auf 95dB in seinen Papieren eingetragen.
Ich fahre mit dem Fahrzeug derzeit sehr viel (Berufliche Gründe) und möchte entsprechend nicht mit meinem RS6 C8 mit einer Stage 5+ zum Kundentermin fahren. (Beide Fahrzeug sind neu...)

Jetzt habe ich innerhalb 6 Monate über 43tkm zurück gelegt.
Kenne mich mit Hard sowie Software aus.
Entsprechend alle 3 Monate (ca. Alle 20tkm) die Drosselklappe eigenständig gereinigt.

Dafür muss das Fahrzeug jedoch auf 3000 - 3500 Umdrehungen sein. Jetzt sollte man denken, dass er nun seine 95dB Anliegen hat, was jedoch nicht so ist.

Ich bin bei stolzen 118~124dB - durch TÜV + eigenständig gemessen.

Das finden die Nachbarn jedoch garnicht gut.
Der Herr kam bereits mit seinem Sohn vorbei und meinte, dass wenn er nochmal rüber kommen müsse, ich mein blaues wunder erleben würde - dann gäbe es etwas.

Nun stand seine Frau eben an der Grundstücksgrenze.
Hat irgendwas gelabert. Habe weiter mein Ding gemacht.
Ich wollte schließlich schnellstmöglich fertig werden um keine andauernde lärmbelästigung da zustellen.

Mich kann nun niemand dazu zwingen, mein Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, für etwas, was selbst Kinder mit Leichtigkeit machen könnten.

Kann man aufgrund der Lautstärke, was nichts mit der Klappenanlage zutun hat - diese war geschlossen - eine Strafanzeige wegen Lärmbelästigung erhalten? Für ein Fahrzeug, was so zugelassen wurde und legal auf deutschen Straßen fährt ? (ABE/BE/ÜEE usw. Vorhanden!)

68 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:35:00 Uhr:


Fehlzündungen können Kats in sehr kurzer Zeit töten. Du ahnst was ich von Software-Fehlzündungen halte.

Ich weiß durchaus was du meinst.
Die Software ist dahingehend unangetastet.
Verstehe ich um ehrlich zu sein aber auch nicht wirklich.
Ich habe den Wagen dort mit 0km in Empfang genommen.

War dann aus spaß mal auf einem MAHA Prüfstand.
Grund hierfür war, dass ein Kollege (3 Türer) meiner ist 5 Türer... absolut keine Chance hatte mit zu halten.

Ergebnis waren dann 256PS / 368Nm.
Er lag bei 224PS / 304Nm
(Serie: 204PS / 265Nm (300Nm Overboost)

Habe mich darauf hin natürlich an KIA gewendet.
Software Updates erhalten aber die Leistung blieb gleich.
Minimal runter gegangen also noch einstellig...

Hieß dann, dass man sich das ganze nicht erklären könnte.
Die Co2 Emissionen seien alle i.O.
Es gibt nichts auffälliges o.ä.
Ich soll so einfach weiter fahren und mich glücklich schätzen.

Weiß nur, dass mit LLK, Downpipe, BullX wohl 370PS drin sein sollen. Ich möchte das Fahrzeug jedoch nicht hoch machen. Für die Unvernunft gibt es den Audi...

Zitat:

@Kiseku schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:29:07 Uhr:



Doch? Ist Serie mit einer Ausgetauschten Filtermatte... (Pipercross)
Der Wagen hat zudem noch einen eingetragen Soundgenerator, wie ich eben erfahren habe - wusste nicht mal, dass das möglich ist?!

Überlege den Pilz vom i30N Performance rein zu machen, Eintragung ist ohne Probleme machbar 🙂

@Kiseku

Da kommen wir der Sache schon näher.
Wer hat denn den Soundgenerator eingetragen?
Soviel ich weiß sind diese nicht zulässig.

Und einen K&N Pilz darfst du nur mit der originalen AGA fahren.
Mit der Bastuck ist deine ABE ungültig.

Und wenn 95 db eingetragen sind, bekommst du eine Toleranz von +5 db bei 3/4 der Nenndrehzahl.
Ab 101 db ist Ende Gelände wenn es die Rennleitung ganz genau nimmt.
Bei 105 db brauchen wir nicht mehr drüber reden.

Ich sage mal in den größeren Städten Frankfurt, Berlin usw. gehst du zu Fuß Nachhause bei einer Kontrolle.

@hwd63
Ich denke mal, dass dieser von KIA selbst eingetragen wurde. Habe die genaue Stelle noch nicht gefunden... hat man mir nur am Telefon gesagt, dass ich den Soundgenerator abklemmen könnte, welcher Serienmäßig aktiv wäre...

Würde jetzt pauschal nicht davon ausgehen, dass durch KIA / Hyundai Sachen original zur Auslieferung verbaut werden, wenn diese rechtswidrig sind....

Der i30N Performance Filter ist ja kein K&N Filter und in einem geschlossenen Gehäuse. Ist lt. Meiner nächsten Niederlassung für 150€ eintragbar, direkt vor Ort...
Das ganze System ist somit ja weiterhin in einem geschlossenen Gehäuse, jedoch wesentlich Wärme geschützter als OEM...

Warum sagt denn niemand was bei einer Prüfung bzw. Kontrolle? Habe von mir aus immer siegessicher gesagt, ja können sie alles nachgucken und prüfen. Da werden sie nichts finden können, der ist original...

Selbst bei der niedrigsten Messung und dann nochmal Toleranz abziehen wäre ich ja bei gut mindestens 114dB... Die mindestens vorhanden sind... habe ich jetzt gegenüber dem hersteller Ansprüche auf Behebung der Lautstärke oder wie soll ich das verstehen? Ist ja ein Mangel, der nicht durch mich verursacht wurde... bzw. Wie soll das ganze überhaupt behoben werden?

Vom Soundgenerator abklemmen wird die dB Messung am Heck ja nicht derartig beeinflusst...

Selbst Kia muss sich an hiesige Gesetze halten, man sollte es nicht für möglich halten. 🙄
Deine Karre muss die Grenzwerte einhalten, fertig, aus!

Ähnliche Themen

@Kiseku
Der Soundgenerator wird niemals von Kia sein, Never.
Schreibe doch mal eine Email an Kia Deutschland.
Weil in Deutschland verboten.
Ich gebe dir einen Tipp.
Klemm das Scheissding ab und Du wirst deine 95 DB haben.

Und wenn Du den schon im Fahrzeugschein nicht findest, hast du schon ein Problem bei der Rennleitung.

Er meint bestimmt einen Soundgenerator für innen, nicht für außen.

Ich weiß immer noch nicht was das für ein Bock sein soll der angeblich original ist.

Aber soll mir auch wurscht sein, bei mir wohnt/lebt er nicht sonst wär schon Ruhe😉

Ist das vielleicht ein Soundgenerator für den Innenraum? Gibt es elektronisch über die Lautsprecher aber auch als extra Bauteil, was auf den Innenraum wirkt.

So wie Du über deinen Nachbarn redest, bezweifle ich dass der Nachbar der (alleinige) Stinkstiefel ist...

Das Auto ist laut, also könnte man überlegen, die Arbeiten und Probefahrten woanders durchzuführen. Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll. Und wie man in den Wald hineinruft...

Und ja, erst Recht wenn der Nachbar "Kohle hat" kann er auch dir das Leben schwer machen, selbst wenn er (vor Gericht oder anderswo) immer wieder hinten runter fällt.

Zitat:

@A-punkt schrieb am 31. Dezember 2022 um 21:54:26 Uhr:


Ist das vielleicht ein Soundgenerator für den Innenraum? Gibt es elektronisch über die Lautsprecher aber auch als extra Bauteil, was auf den Innenraum wirkt.

@A-punkt

Ok, ja es gibt diesen Soundgenerator der über die Autolautsprecher den Sound wieder gibt.
Aber das ist nur dezent und als Untermalung zu sehen.
Anders ist es, wenn diese Würfel im Kofferraum sind.
Dann hört sich ein Diesel nach V8 an.

@Kiseku

An deiner Stelle würde ich die Aktion mit der DK woanders machen.
Es gehört sich nicht, Nachbarn zu ärgern.
So habe ich es gelernt und es gibt nichts schlimmeres als sich vor Gericht mit dem Nachbarn wieder zu treffen.
Das könnte für dich ganz derbe nach hinten los gehen, je nach Laune des Richters.

Hatte mal einen Nachbarn der meinte um 21:15 Uhr noch bohren zu müssen, Bohrhammer.
Haben uns geeinigt und es war die Regel, ab 20:00 Uhr so gut es geht, Lärm wie renovieren zu Unterlassen.
Nun um 21:30 Uhr musste er zur Nachtschicht und mein Sohn war wach, 3 Jahre alt.
Ich runter kurzes Gespräch mit dem Kollegen und ihm gesagt, das ich nächste Woche vormittags war im Keller zu tun habe.
Sagte ihm dann kurz und knapp und ganz trocken.
Sieht für dich nächste Woche schlecht aus mit schlafen nach Feierabend von der Nachtschicht.
Und danach wenn ich zur Arbeit muss, ist mein Sohn mit seinem Kumpel im Zimmer aktiv.
Denn Gesichtsausdruck muss ich dir nicht mehr schildern, der dann kam vom Nachbarn.

Zitat:

Wer hat denn den Soundgenerator eingetragen?

Soviel ich weiß sind diese nicht zulässig.

Der Kia Creed Gt hat ab werk einen Resonanzverstärker unterm Armaturenbrett ähnlich wie bei den Ford ST/RS modellen.
Ein Soundgenerator wie man ihn so kennt (in Aga oder Reserveradmulde) ist das nicht.

Zitat:

Und wenn 95 db eingetragen sind, bekommst du eine Toleranz von +5 db bei 3/4 der Nenndrehzahl.

Kia Creed GT wird im stand mit 3750rpm gemessen weil Nenndrehzahl im schein zwischen 5000-7000rpm.
Erst bei Nenndrehzhal unter 5000rpm gilt die 3/4 Drehzahl regel.

Zitat:

Die wahrscheinlich einfache variante wäre, eine Zubehör AGA einbauen zu lassen (gerade wenn man die Kohle hat), welche die Grenzwerte definitiv einhält.

Eine Bastuck Klappenanlage ist nicht laut, da wo es Gesetzlich verpflichtend ist, ist die Klappe sowieso geschlossen. Daher hat die auch ne ECE Zulassung und Kia bietet sie bei Neukauf optional an.
Wenn man allerdings mit dem Fahrzeug auf dem Hof steht und absichtlich auf Sportmodus (klappe offen) geht ist das Auto laut. Man kann aber auch per Knopfdruck die Drosselklappen Reinigung leise durchführen. Sobald man losfährt gehen die Klappen automatisch zu.

https://www.youtube.com/watch?v=DR3ixS-lwlQ

Zitat:

Fehlzündungen können Kats in sehr kurzer Zeit töten. Du ahnst was ich von Software-Fehlzündungen halte.

Metallkats halten schon was aus, sonst würde es Bmw auch nicht absichtlich an ihren M4 Modellen programmieren. Man kann es allerdings auch mit Software eingriffen übertreiben.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:16:12 Uhr:


Mir kommt diese ganze Geschichte etwas arg seltsam vor.
........
Irgendwie fühl ich mich nach dem lesen als hätte mir jemand einen dicken Bären aufgebunden. 😁😁

Würde mich auch schwer wundern wenn die Geschichte hier echt ist. Im März 2022 war der "Fuhrpark" noch ein ganz anderer.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 6. März 2022 um 11:32:17 Uhr:


Es steht eine Fuhrpark Erweiterung im Raume.
z.Zt. besteht dieser aus:
• Opel Corsa D 1.2l umbau auf 1.5l (Daily)
• Mercedes A150 W169 (Baustelle - Serie)
• Audi A3 8V 1.4l (DQ250) - steht an zweitem Wohnsitz
• Audi TTS (RS umbau)
• Subaru Impreza WRX STI - Ralley / Ring / Drag ONLY
Motorrad etc.

Allein schon das aufzählen des gesamten Fuhrparks, für die simple Frage des verbauten Getriebes in einem Audi A3 2.0 TFSI, kommt mir sehr suspekt vor. Hier im Thread ist es dann ein Audi RS6 der erwähnt wird und mit der eigentlichen Frage überhaupt nichts zu tun hat.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:11:59 Uhr:


ABER: Bilde ich es mir nur ein, oder höre ich da definitiv einen Fünfzylinder, den es im Cee'd nicht gibt? Das Auto selber ist aufgrund der Dunkelheit ja nicht zu erkennen.

War auch mein Gedanke, Huch das klingt aber seehr nach 5 Zylinder. Wenn ich mir so einen Kia Ceed angucken, passen die Leuchten auch überhaupt nicht dazu. Aufgrund der Rückleuchten würde ich sagen das ist ein Focus ST, der kantige wo auch ein 5 Zylinder verbaut ist.

EDIT: Das erste Video ist zwar ein Kia Ceed, aber kein MY2022, so viel zum Thema, das Auto ist neu!

Jetzt wo du es sagst, es ist der 5-Zylinder Focus, man erkennt den Frontscheinwerfer und die hohen, schmalen Rückleuchten.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 1. Januar 2023 um 00:00:10 Uhr:



Metallkats halten schon was aus, sonst würde es Bmw auch nicht absichtlich an ihren M4 Modellen programmieren. Man kann es allerdings auch mit Software eingriffen übertreiben.

DIe halten mehr aus, aber auch nicht alles. Großer Vorteil an Metallkats ist, dass die besser mit Temperaturspitzen umgehen können, weil die Wärme über das Metall besser verteilt wird. Keramiken (also auch der katalysatorbelag auf dem Träger) können bestens durch steile Temperaturgradienten (Wärmeausdehnung) reißen und das geht bis zum Bruch des Keramikkörpers. Beim metallkat reisst wenigstens der Träger nicht.

Was diese Elektro-Fehlzündungen bei diversen "M" Modellen angeht - ich hab keine Ahnung wieso das legal sein soll. Weil §49 STVZO sagt klar: "Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen so beschaffen sein, dass die Geräuschentwicklung das nach dem jeweiligen Stand der Technik(!) unvermeidbare Maß nicht übersteigt."

Es kann sein, dass so eine Kiste den Grenzwert in der Normprüfung nicht übersteigt, aber jede bewusste und zudem technisch vermeidbare Fehlzündung aus einem Steuergerät ist klar untersagt.

Leute, jetzt mal ganz ehrlich. Der Ceed klingt doch einfach nur scheiße und wenn ich so einen 4 Rohranlage an so einem Auto sehe dann weiß ich schon was fürn Spacken da drin sitzt🙁🙁

Hab gern Sound aber tief und bassig muss der sein und nicht son hohles Geboller wie das hier.🙁

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. Januar 2023 um 11:01:41 Uhr:



Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 1. Januar 2023 um 00:00:10 Uhr:



Metallkats halten schon was aus, sonst würde es Bmw auch nicht absichtlich an ihren M4 Modellen programmieren. Man kann es allerdings auch mit Software eingriffen übertreiben.

Was diese Elektro-Fehlzündungen bei diversen "M" Modellen angeht - ich hab keine Ahnung wieso das legal sein soll. Weil §49 STVZO sagt klar: "Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen so beschaffen sein, dass die Geräuschentwicklung das nach dem jeweiligen Stand der Technik(!) unvermeidbare Maß nicht übersteigt."

Es kann sein, dass so eine Kiste den Grenzwert in der Normprüfung nicht übersteigt, aber jede bewusste und zudem technisch vermeidbare Fehlzündung aus einem Steuergerät ist klar untersagt.

Das ist so nicht richtig.

M Modelle haben ab Werk keinerlei „Elektro Fehlzündungen“ im Sinne einer knallenden AGA. Das was du meinst nennt sich „Schubblubbern“ und ist ab Werk bei den Competition Modellen programmiert.

Allerdings ist das in keinster Weise mit dem ohrenbetäubenden Lärm einer absichtlich programmierten „Fehlzündung“ wie der im Beispiel vergleichbar.

Ähnliche Themen