Nach Zündschlosswechsel Wegfahrsperre aktiv und in Folge Motorsteuegerät gesperrt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leute,
Mein Fahrzeug ist ein Golf 5 1.4 16V mit 80 PS und BUD Motor, Schalter.
Meine Frage wäre, ob jemand aus der Nähe von Stuttgart kommt und mir helfen könnte.
Da mein Zündschlüssel sich nicht mehr bewegen ließ, außer das Radio und die Lenkradsperre aufzuheben, der Schließzylinder auch nicht ausgebaut werden konnte, da Schlüssel sich nicht in die Position schalten ließ, wechselte ich nun das gesamte Zündschloss, inklusive dem Zündschalter.
Hat soweit auch alles super geklappt, Zündung lässt sich wieder einschalten und das Fahrzeug kann auch gestartet werden, allerdings ist die Wegfahrsperre aktiv. Den Schlüsselwort des neuen Schlüssels habe ich in das alte Schlüsselfehäuse umgebaut, eben wegen dem Transponder und der ZV Fernbedienung. Trotzdem bleibt die Wegfahrsperre aktiv.
AutoAid zeigt auch an, dass zwei Schlüssel aktiv sind.
Beim Auslesen mit AutoAid zeigt er Fehler Schlüssel keine Signalverbindung und Motorsteuergerät gesperrt. Habe beide Fehler versucht zu löschen, der Fehler mit dem Schlüssel ließ sich aber nicht löschen. Nun brauche ich das Auto aber für die Arbeit.
Gibt es hier jemanden mit VCDS, der nach dem Schlüssel anlernen schauen könnte? ZV Fernbedienung funktioniert.
Wohne in der Nähe von Stuttgart.

9 Antworten

Ich denke die Antenne ist nicht sauber verbunden oder defekt - die sitzt als Ring direkt am Schlüsselschloss, eventuell nur Stecker vergessen?

Der Stecker ist drauf. Die Lesespule war mitsamt Schloss schon am neuen Zündschloss montiert.

Das es ja nur eine Antenne ist, sollte die neue Lesespule ja ohne Probleme funktionieren. Das heisst, sie muss nicht vom alten Schloss übernommen werden, oder?

Nun Ost auch die Frage: Muss der Fehler mit dem Schlüssel erst gelöscht werden, bevor es funktioniert? Denn er lässt sich mit meinem Diagnosegerät nicht löschen.

Ich hatte blöderweise nach Einbau den neuen Schlüssel rumgedreht, als der alte Transponder noch nicht drin war. Deshalb wahrscheinlich die Fehlermeldung. Nach Umbau des Schlüsselbarts ins alte Gehäuse mit richtigem Transponder kam im Display nun weiterhin "Wegfahrsperre aktiv. Muss der Fehler gelöscht werden oder sollte er verschwinden, wenn der richtige Transponder verwendet wird?

Hast du wirklich den Schlüsselbart umgebaut oder den Transponder aus dem Gehäuse? Die Dinger sind empfindlich...

Fehler muss man normalerweise nicht löschen, mit dem richtigen Schlüssel muss das Auto starten und auch an bleiben. Hast du dich beim Schlüssel umbauen vielleicht vertan und wieder den neuen Schlüssel zusammengebaut mit dem falschen Transponder?

War das nachm Batterie ab klemmen? Ich erinnere mich dunkel dass der 1.4er da echt eigenartig sein kann

www.motor-talk.de/forum/polo-6n2-laesst-sich-nicht-starten-motorsteuergeraet-gesperrt-t5935983.html?page=0#post49508567

Klemm mal die Batterie nochmal ab

Ähnliche Themen

Zitat:@motylewi schrieb am 14. Juni 2025 um 21:40:23 Uhr:

Hast du wirklich den Schlüsselbart umgebaut oder den Transponder aus dem Gehäuse? Die Dinger sind empfindlich...Fehler muss man normalerweise nicht löschen, mit dem richtigen Schlüssel muss das Auto starten und auch an bleiben. Hast du dich beim Schlüssel umbauen vielleicht vertan und wieder den neuen Schlüssel zusammengebaut mit dem falschen Transponder?

Nene, hab tatsächlich nur den Schlüsselbart getauscht und den Transponder nicht angerührt. Da der alte Schlüssel im grottigen Zustand ist, ist eine Verwechslungsgefahr ausgeschlossen.

Zitat:@homefs schrieb am 15. Juni 2025 um 09:31:41 Uhr:

War das nachm Batterie ab klemmen? Ich erinnere mich dunkel dass der 1.4er da echt eigenartig sein kannwww.motor-talk.de/forum/polo-6n2-laesst-sich-nicht-starten-motorsteuergeraet-gesperrt-t5935983.html?page=0#post49508567Klemm mal die Batterie nochmal ab

Ja, die Batterie hatte ich vorher abgeklemmt, wegen des Wechsel des Schlosses, da Airbag und Lenkrad runter musste. Hatte die Batterie auch nochmal abgeklemmt, nach dem Startversuch. Half aber auch nicht.

Nun habe ich eine Firma in der Nähe gefunden, die die Schlüssel neu anlernen. Morgen Nachmittag kommt ein Techniker vorbei und will das in meiner Garage machen. Ganz fest die Daumen drücken.

Nun das Update:

Ich bin wieder fahrenderweise unterwegs. Die Firma, welche die neuen Schlüssel codieren wollte, war heute bei mir. Doch konnten sie leider nichts tun. Sie bekamen mit ihren Geräten keinen Zugriff auf das Motorsteuegerät, somit konnte der Code des Transponders im Schlüssel nicht ausgelesen und geschrieben werden.

Doch der nette Mann stellte fest, dass die Lesespule am neuen Zylinder eine andere Codierung hatte, als die originale am alten Schlüssel. Die originale Lesespule von VW hat den Code 48, die neue vom neuen Schloss jedoch hat den Code 4D. Somit kann die neue Lesespule mit dem Motorsteuergerät nicht kommunizieren.

Er ging wieder unverrichteter Dinge. Aber sein Tipp mit der Lesespule war Gold wert. Ich baute also wieder den alten Zylinder ins Schloss und siehe da, der Golf erkannte den Schlüssel wieder. Doch anspringen wollte er nicht...Mit Fehlermeldung im Display: STOP Öldruck.

Na super dachte ich, blöder kann Zufall echt nicht sein. Ich kaufte beim Freundlichen fix einen Öldruckschalter, wechselte ihn und endlich, er sprang an, als ob nie was gewesen wäre.

Also uffbasse, neue Schlösser aus der Bucht haben ominöse Lesespulen, die nicht tun.

Vielen Dank euch nochmal. Dass ihr mir Beistand geleistet habt.

Hallo! Ich habe das gleiche Problem mit dem Auto meines Kollegen. Golf V 1.6. Das Zündschloß solange ausgenudelt bis nix mehr ging, anstatt es rechtzeitig zu reparieren. Jedenfalls hab ich bei ihm zu Hause wie gewünscht das billigste Teil von Ebay eingebaut. Kostenpunkt keine 30€. Zündschloss, Schießzylinder und Zündanlaßschalter. Das Problem ist jetzt natürlich, dass weder die Zündung angeht, noch das der Wagen so startet. Aber zumindest die Zündung müsste doch angehen auf Stellung II? Die WFS könnte ich dauerhaft deaktivieren, das wäre kein Problem, aber dafür müsste ich erstmal die Zündung angekommen. Uhr und Km-Anzeige funktionieren beim Einsteigen übrigens.

Zündanlassschalter prüfen, also ob das Schloss auch den ZAS dreht

Deine Antwort
Ähnliche Themen