nach zahnriemenwechsel inklusive wasserpumpe ruckelt motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
habe eben meinen golf 5 gt sport aus der werkstatt geholt,weil ich heute zahnriemen wechseln lassen habe inklusive wasserpumpe.
nach ein paar metern fahren ruckelte der motor.dazu kam leistungsverlust und die warnleuchte motorsteuerung leuchtete auf!!
jetzt frag ich mich was da los ist!!

ich bitte euch um eure hilfe,danke schonmal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krichsel


500 euro.
warum fragst du?

Ich frage weil ich gerne die Vergleiche sehe zwischen

freie Werkstatt und VW...!

Gespart hast du mit Sicherheit, aber unterm Strich hast du

jetzt ein " Problem "...!

Ich weiss nicht ob ich dir raten soll wieder zu ihm zu gehen,

vielleicht hat er " wenig Ahnung " und macht noch mehr

kaputt....ich enthalte mich deshalb....ich hoffe die anderen

können dir weiterhelfen !

lg.Speed

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich würde zu dem gehen der es verbockt hat.
Der muß sich drum kümmern und auch alles dafür "bezahlen" (wenn es an Ihm liegt) um die Sache hin bekommen.
Schimmstenfalls muß er als Firma zum Freundlichen.

ja wiegesagt ich fahr morgen zu ihm und da muss er sich nen kopf machen.
aber an sich ist das reparabel ja?oder ist das auto schrott?

wo es sowas gibt,das frag ich mich auch!ohmann das kanns doch nicht sein.man fährt in die werkstatt,alles ist ok,dann holt man das auto und nix geht mehr..unklar..

Keine Ahnung was der falsch gemacht hat, und du sicherlich auch nicht.

Lass dir höchstens sagen was es war, welche Fehler gespeichert waren und auch eine Auftrags- bzw. Reklamationsbestätigung geben lassen!
Nur für den Fall, das es was größeres ist und wieder später was dran ist.

Hallo,
so lange der Motor noch läuft und keine komischen Geräusche von sich gibt wird es wohl noch nicht zu spät sein. Aber klingt echt nach verstellten Steuerzeiten bzw vergessenen Schläuchen / Leitungen. Ich würde da nun nicht unbedingt länger mit fahren ehrlich gesagt.

mfg
Carsten

Ähnliche Themen

Wenn ich all das mitlese, weiß ich warum ich unsere Autos zu VW gebe. Ich glaube heute ist soviel Fachwissen, Spezialwerkzeug usw. erforderlich dass die freien Werkstätten - auch wenn sie sich sehr bemühen - einfach nicht mithalten können weil ihnen Wissen oder/oder Werkzeug fehlt.

Das ist nicht böse gemeint, sie haben einfach nicht den Zugang zu den Informationen. Könnte mir vorstellen dass die Hersteller da auch sehr gerne mauern

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Wenn ich all das mitlese, weiß ich warum ich unsere Autos zu VW gebe. Ich glaube heute ist soviel Fachwissen, Spezialwerkzeug usw. erforderlich dass die freien Werkstätten - auch wenn sie sich sehr bemühen - einfach nicht mithalten können weil ihnen Wissen oder/oder Werkzeug fehlt.

Das ist nicht böse gemeint, sie haben einfach nicht den Zugang zu den Informationen. Könnte mir vorstellen dass die Hersteller da auch sehr gerne mauern

Stimmt absolut nicht, man muss nur die richtige freie Werkstatt finden. Die, in der ich momentan bin, machen hauptsächlich Audi und VW. Und das seit Jahren. Die haben sämtliche Werkzeuge und Diagnosegeräte angeschafft um immer auf dem laufenden Stand zu bleiben. Fühle mich da absolut wohl und man kann dort guten Gewissens hingehen, auch mit komplizierten Schäden wie Motor und Elektronikproblemen, und muss sich nicht mehr bei VW abzocken lassen. Wenn du gerne die horrenden Preise bei VW bezahlst ist das dein Problem. Ich sage immer, solange noch Garantie auf dem Auto, dann zu VW aber dann sofort weg da.

In der freien Werkstatt macht man sich teilweise auch noch die Mühe einer intensiveren Fehlersuche ohne einfach blind irgendwelche Teile auszutauschen.

Bei freien Werkstätten möchtest Du das differenziert sehen, aber bei VW scherst Du alle über einen Kamm.
Seltsam!😕

Ja weil bei VW alles nach Schema F läuft. Bei freien eben differnzierter!

Das menschliche Leben ist eben voll von Vorurteilen...
Natürlich nicht zu verwechseln mit Engstirnigkeit. 😉

Un Du magst sogar auf eine Art Recht haben. Aber vielleicht wundert`s Dich, dass gerade die VW Werkstätten Probleme mit der Kundenakzeptanz haben, die sich nicht an "Schema F" (heißt nur anders) halten.

Wenn sich eine Werkstatt auf einen Hersteller konzentriert kann es gut funktionieren. Aber dann bin ich dort mit einem BMW oder Daimler total falsch. Das weiß ich leider nicht vorher es sei denn, sie machen explizit Werbung mit ihrer Fachlichkeit 

Bei der Werkstatt des TE hat es scheinbar nicht funktioniert. Die hätten wohl jetzt gern ein "Schema F". 😉

Tja, deswegen ist es auch wichtig im Vorfeld die freie Werkstatt sehr genau auszuwählen. Sonst greift man in der Tat in die Sch... :-)))

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Tja, deswegen ist es auch wichtig im Vorfeld die freie Werkstatt sehr genau auszuwählen. Sonst greift man in der Tat in die Sch... :-)))

Wie wählt man denn eine gute freie Werkstatt aus¿

Vom hören-sagen, und Erfahrungen anderer Leute¿

aaaaaaaaaaaalsooooooo.
das problem lag darin das dewr schlauch vom turbo zum ladeluftkühler oder so ab war d.h. der dichtungsring hat sich immer wieder gelöst.
den dichtungsring ausgetauscht,danach lief er wieder genauso gut wie vorher.
also komm ich zu dem entschluss die werkstatt wo ich war ist top nur sollte beim nächsten mal GENAU hingeschaut werden,damit sowas nichtmehr passiert.

danke für die beiträge =)

Hallo,

habe mir jetzt das erste mal nach all den Mercedes Jahren einen Golf gekauft.... Golf 5 tdi bj.03/2004 105ps Schaltgetriebe mit 230tkm..

Der Händler hat den Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt und seit dem Ruckelt der Golf beim fahren/gasgeben. Vorher fuhr er einwandfrei.

Muss heute nochmal in die Werkstatt bzw zum Händler er soll sich den Zahriemen bzw nach verstellten Steuerzeiten oder vergessenen Schläuchen / Leitungen nachsehen.

Mal sehen was bei rauskommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen